Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 1,8Behandelter Abschnitt Dan 1,8-9 Dan 1,8.9: 8 Und Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, sich nicht mit der Tafelkost des Königs und mit dem Wein, den er trank, zu verunreinigen; und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,4... aus der Welt aufnehmen müssen, dann wollen wir uns vornehmen, keine Dinge in uns aufzunehmen, die uns verunreinigen. Daniel ist ein Vorbild dafür (Dan 1,8-16). Dies ist möglich, wenn wir ein Herz haben, in dem das Wort Gottes reichlich vorhanden ist (vgl. Kol 3,16a). Der erste Befehl Josias lautet, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,8Behandelter Abschnitt Dan 1,8-9 Verse 8.9 | Ein Herzensentschluss 8 Und Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, sich nicht mit der Tafelkost des Königs und mit dem Wein, den er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,40 - „Eine besondere Frage des Herrn“... Augenblicksentschlüsse versagen nur. Bei den Männern des Glaubens finden wir das ruhige, demütige und feste Vornehmen und das entschiedene Wollen (Dan 1,8 und 2Tim 3,10). Ohne solches ist das ständige Morgengebet lahmgelegt und die Erhörung gehindert. Wie wenig ist das, was wir sagen, oft wirklich das, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 1,8 - Absonderung und die richtige GesinnungWenn wir Vers 8 von Kapitel 1 erreichen, werden unsere Gedanken angezogen durch die Worte „Und Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, sich nicht mit der Tafelkost des Königs und mit dem Weine, den er trank, zu verunreinigen.“ Eine gewaltige Aussage! Hätte er sich dies nicht vorgenommen, gäbe es ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 14 - Nichts für mich... Naeman nahm (2Kön 5). Nur mit einem kompromißlosen Nein werden wir in der Stunde der Versuchung siegen wie Abram, Josef oder Daniel (1. Mose 39,9; Dan 1,8). Die Gründe dieses Neins. Abram hatte etliche Gründe. Sein Eid. Im Auftrage Gottes war Abram ausgezogen. Er suchte also nicht der Menschen Ruhm, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 14,21... Naeman nahm (2Kön 5). Nur mit einem kompromißlosen Nein werden wir in der Stunde der Versuchung siegen wie Abram, Josef oder Daniel (1. Mose 39,9; Dan 1,8). Die Gründe dieses Neins. Abram hatte etliche Gründe. Sein Eid. Im Auftrage Gottes war Abram ausgezogen. Er suchte also nicht der Menschen Ruhm, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 1,8 - Das heilige NeinDaniel und seine drei Freunde sind ohne Zweifel von vielen ihrer Tage beneidet worden. Allein die Ehrennamen, die sie erhalten hatten, zeugten zur Genüge von der Gunst und dem hohen Ansehen von Seiten des königlichen Hauses. Doch ehe wir in unserm Kapitel weiter geben, müssen wir noch einen kleinen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 1,8Dan 1,8 - Das heilige Nein Daniel und seine drei Freunde sind ohne Zweifel von vielen ihrer Tage beneidet worden. Allein die Ehrennamen, die sie erhalten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 4,9... gehört, hat er die Speisegesetze immer streng eingehalten. Es ist sein sehnlicher Wunsch, dies auch im Land der Weggeführten weiterhin zu tun (vgl. Dan 1,8). Gott nimmt Rücksicht auf das Gewissen seines Dieners. Er erlaubt ihm, „Rindermist“ statt Menschenkot zu verwenden, um sein Brot darüber zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 20,10... in Babel nicht halten, weil sie dort keinen Tempel haben. Gesetze, die sie halten können, sind zum Beispiel die Speisegesetze – Daniel tat dies (Dan 1,8) – und der Sabbat. Doch das Volk zeigt sich gegenüber diesem besonderen Zeichen seiner Beziehung zu Gott unwürdig und entweiht ihn stattdessen (Vers ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 1,8Der Herzensentschluss Daniels „Und Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, sich nicht mit der Tafelkost des Königs und mit dem Wein, den er trank, zu verunreinigen; und er erbat sich vom Obersten der Hofbeamten, dass er sich nicht verunreinigen müsse“ (1,8). Die Frage, die sich Daniel und seinen ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 1,9-16 - Göttliche LeitungDem Entschluß Daniels „nichts von der Tafelkost des Königs zu genießen, noch von seinem Wein zu trinken“, stellten sich ungeahnte Hindernisse in den Weg. Ja, selbst sein Leben stand auf dem Spiel, wenn er in Babylon wie vorher in Jerusalem ein Nasiräer Gottes sein wollte (4. Mose 6). Schwer war ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 1,9Behandelter Abschnitt Dan 1,9-16 Dan 1,9-16 - Göttliche Leitung Dem Entschluß Daniels „nichts von der Tafelkost des Königs zu genießen, noch von seinem Wein zu trinken“, stellten ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 1,9Behandelter Abschnitt Daniel 1,9-16 Gott belohnt die treue Absonderung seiner Diener „Und Gott gab Daniel Gnade und Barmherzigkeit vor dem Obersten der Hofbeamten. Und der Oberste der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,44... 1,1-4; vgl. 2Kön 25,27-30; Neh 2,1-6). Dies zeigt die Macht Gottes über die Herzen der Menschen, einschließlich der Könige (1Kön 8,50; Spr 21,1; Dan 1,9). Diese Beweise der Güte und Barmherzigkeit in dem Elend, das durch eigenes Verschulden über das Volk gekommen ist, veranlassen den Psalmisten zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 1,10Behandelter Abschnitt Dan 1,10-17 Dan 1,10-17: 10 Und der Oberste der Hofbeamten sprach zu Daniel: Ich fürchte meinen Herrn, den König, der eure Speise und euer Getränk bestimmt hat; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,10Verse 10 | Einwände Und der Oberste der Hofbeamten sprach zu Daniel: Ich fürchte meinen Herrn, den König, der eure Speise und euer Getränk bestimmt hat; denn warum sollte er sehen, dass eure Angesichter verfallener wären als die der Jünglinge eures Alters, so dass ihr meinen Kopf beim König ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,11Behandelter Abschnitt Dan 1,11-13 Verse 11–13 | Eine Probezeit Und Daniel sprach zu dem Aufseher, den der Oberste der Hofbeamten über Daniel, Hananja, Misael und Asarja bestellt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Betrifft dies Israel oder die Gemeinde des Herrn, oder beide?... sind hier dargestellt unter der Zahl 10, mit welcher in der Schrift die menschliche Verantwortlichkeit ausgedrückt wird (vergl. das Gesetz, ferner Dan 1,12; Lk 17,17 und 19,13 u. a.!), und unter dem Bilde von Jungfrauen - auch die Braut ist gemeinhin eine Jungfrau! -, die gemäß der ungewöhnlichen Stunde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 2,8... 1,6.7); sie dient nicht dazu, den Gläubigen zu Fall zu bringen. Dabei ist Er es, der das Maß der Bedrängnis bestimmt, ihre Zeitdauer festlegt (vgl. Dan 1,12). Die Drangsal wird zehn Tage dauern und keinen Tag länger. So hat Gott auch die Tage der großen Drangsal in der Endzeit auf dreieinhalb Jahre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,14Behandelter Abschnitt Dan 1,14-17 Verse 14–17 | Nach der Probezeit 14 Und er hörte auf sie in dieser Sache und versuchte es zehn Tage mit ihnen. 15 Und am Ende der zehn Tage zeigte ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 1,17-21 - Das ExamenSchnell waren die drei Jahre Hochschule für Daniel und seine Freunde vergangen ‑; denn in dieser kurzen Zeit galt es die Stunden auszukaufen, um den gewaltigen Lehrstoff zu bewältigen. Das hohe Ansehen, das sie beim Vorsteher genossen haben, wird ihnen oft eine große Ermunterung und ein Ansporn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 1,17Behandelter Abschnitt Dan 1,17-21 Dan 1,17-21 - Das Examen Schnell waren die drei Jahre Hochschule für Daniel und seine Freunde vergangen ‑; denn in dieser kurzen Zeit galt es die ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 1,17DAS GEHEIMNIS DES Herrn IST FÜR DIE, DIE IHN FÜRCHTEN Es folgt die bedeutende Aussage: „Und diesen vier Jünglingen, ihnen gab Gott Kenntnis und Einsicht in aller Schrift und Weisheit; und Daniel hatte Verständnis für alle Gesichte und Träume“ (1,17). „Das Geheimnis des Herrn ist für die, die ihn ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 1,18Behandelter Abschnitt Dan 1,18-21 Dan 1,18-21: 18 Und am Ende der Tage, nach denen der König sie zu bringen befohlen hatte, brachte sie der Oberste der Hofbeamten vor Nebukadnezar. 19 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,18Behandelter Abschnitt Dan 1,18-20 Verse 18–20 | Vor Nebukadnezar 18 Und am Ende der Tage, nach denen der König sie zu bringen befohlen hatte, brachte sie der Oberste der Hofbeamten ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 1,18Behandelter Abschnitt Daniel 1,18-21 Die Weisheit der vier Freunde „Und am Ende der Tage, nach denen der König sie zu bringen befohlen hatte, brachte sie der Oberste der Hofbeamten vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 28,1... (2Thes 2,3-8). Es ist bemerkenswert, dass Gott über den Fürsten von Tyrus sagt, er sei ein besonders weiser Mann, sogar weiser als Daniel (Vers 3; Dan 1,20; 5,11.12.14). Der Fürst von Tyrus gibt nicht vor, weise zu sein; er ist weise. Gott hat ihn mit dieser besonderen Weisheit ausgestattet. Nur hat er diese ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... (griechisch Cyrus) = «Sonne». Persischer König, der Israel 536 v. Chr. aus der Verbannung heimkehren ließ (Esra 1,1; Jes 44,28; 45,1; 2Chr 36,22; Dan 1,21). Vielleicht ist in Jes 41,4.25 eine Anspielung auf den persischen Namen Kores. Korhiter siehe Korahiter. Korlnth, berühmte Handelsstadt im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,21Verse 21 | Dauer des Aufenthalts in Babel 21 Und Daniel blieb bis zum ersten Jahr des Königs Kores. Daniel hat die gesamte Geschichte des neu-babylonischen Reiches erlebt. Im „ersten Jahr des Königs Kores“ ist er etwa neunzig Jahre alt. Er ist dann mehr als siebzig Jahre in Babel. Die Erwähnung ...