Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,1Behandelter Abschnitt Apg 5,1-42 Die letzten drei Kapitel (Kap. 2-4) stellen das erste Entstehen der Versammlung dar sowie ihren gesegneten Charakter durch den Heiligen Geist, der in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor „Tut den Bösen von euch selbst hinaus“... und ein Beharren darin. Gott zeigte der jungen Gemeinde, daß Heiligkeit Seinem Hause geziemte, und entfernte die beiden aus ihrer Mitte. (Apg 5). Damit ist jedoch nicht gesagt, daß jeder, der sündigt oder gesündigt hat, hinausgetan werden soll. Wenn z. B. jemand von einem Fehltritt übereilt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,1Behandelter Abschnitt Apg 5+6 Doch selten ist die besondere Entfaltung Gottes in der Kirche (Versammlung) nicht von dem dunklen Schatten des Bösen begleitet. Das zeigt sich meistens sofort. Wir sollten über die Gegenwart des Bösen nicht erschrocken sein, sondern vielmehr erwarten, dass dort, wo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... das Verhör vielleicht etwas anders verlaufen, natürlich waren im Synedrium (im „Hohen Rat“) auch Pharisäer, wie die nachher angeführte Stelle aus Apg 5 zeigt, aber in der Verurteilungsgeschichte des Herrn ist in allen 4 Evangelien meines Wissens von den Pharisäern nicht die Rede, das Wort führten die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... es?“ Und im Anschluß daran nenne ich nur kurz die beiden unglücklichen Angehörigen der Gemeinde des Herrn in der ersten Zeit: Ananias und Sapphira (Apg 5). Über dies Ehepaar ist mehrfach in den „Handr.“ geschrieben, so erst im vergangenen Jahrbuch (S. 123) und vor allem im Jahrbuch 4, Frg. 22, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Nein! Vorbilder der Herde sollen sie sein (1Pet 5,3). Sie können also nicht gemeint sein. Autorität hatten nur die Apostel (siehe z. B. Petrus Apg 5; Paulus 1Kor 5; 2Kor 13,10; 1Tim 1,20). Wir erinnern uns aber, daß der Herr in Mt 18,18 der örtlichen Versammlung Autorität in bezug auf Binden und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 4,32-37Erster Kompromiss: Heuchelei und ihre Folgen Apg 5,1-16Erster öffentlicher Widerstand Apg 5,17-42Erste Kirchenordnung (Diakone) Apg 6,1-15Erster Märtyrer (Stephanus) Apg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,17Behandelter Abschnitt Apg 5,17-25 Verse 17-25 Gefangen genommen und befreit 17 Der Hohepriester aber stand auf und alle, die mit ihm waren, das ist die Sekte der Sadduzäer, und sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21Behandelter Abschnitt Apg 5,21-32 Die Apostel, die auf diese wunderbare Weise aus dem Gefängnis befreit wurden, handelten sofort nach der Botschaft zur Verwirrung des Feindes. Als sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,2... ν τω δεσμωτηριω). Probably (Luke 7:18) the raising of the son of the widow of Nain. The word for prison here is the place where one was kept bound (Acts 5:21; Acts 5:23; Acts 16:26). See Matthew 4:12. It was in Machaerus east of the Dead Sea which at this time belonged to the rule of Herod Antipas (Jos. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,2Early in the morning (ορθρου). Genitive of time, ορθρος meaning daybreak, old word, not in John, though in Luke 24:1; Acts 5:21. John uses πρω (John 18:28; John 20:1; John 21:4). He came again into the temple (παλιν παρεγενετο εις το ιερον). If the paragraph is genuine, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... To the prison house (εις το δεσμωτηριον), another word for prison (τηρησις δημοσια in verse Acts 5:18, η φυλακη in verse Acts 5:19). See also verses Acts 5:22; Acts 5:23; Acts 5:25. This from δεσμος, bond, and τηρεω, to keep, place where bound men are kept.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,26... and the accusative of general reference with ωστε for actual result just like the indicative. This old word for prison house already in Matthew 11:2; Acts 5:21; Acts 5:23 which see. Θεμελια is neuter plural of the adjective θεμελιος, from θεμα (thing laid down from τιθημ). So already in Luke 6:48; Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... of πιαζω for which verb see verse John 7:30). For υπηρετας (temple police here) see verse John 7:45; John 18:3; John 18:12; John 18:22; John 19:6; Acts 5:22; Acts 5:26. For the word see Matthew 5:25; Luke 1:2, "an under rower" (υπο, ερετης), any assistant.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,22The officers (ο υπηρετα). Under-rowers, literally (Matthew 5:25). The servants or officers who executed the orders of the Sanhedrin. Shut (κεκλεισμενον). Perfect passive participle of κλειω. Shut tight. Standing at the doors (εστωτας επ των θυρων). Graphic picture of the sentinels at the prison ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,12... Imperfect active of τηρεω, "I continued to keep." I guarded (εφυλαξα). First aorist (constative) active of φυλασσω. Christ was the sentinel (φυλαξ, Acts 5:23) for them. Is he our sentinel now? But the son of perdition (ε μη ο υιος της απωλειας). The very phrase for antichrist (2. Thessalonians 2:3). Note ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,3... picturing these false prophets of peace and safety like Ezekiel 13:10 (Peace, and there is no peace). Ασφαλεια only in N.T. in Luke 1:4 (which see); Acts 5:23 and here. Sudden destruction (αιφνιδιος ολεθρος). Ολεθρος old word from ολλυμ, to destroy. See also 2. Thessalonians 1:9. Αιφνιδιος, old adjective ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,24They were much perplexed (διηπορουν). Imperfect active of διαπορεω old verb by Luke only in the N.T. See already on Acts 2:12. They continued puzzled. Whereunto this would grow (τ αν γενοιτο τουτο). More exactly, As to what this would become . Second aorist middle optative of γινομα with αν, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,14Seven sons of Sceva (Σκευα επτα υιο). Who this Sceva was we do not know. If a high priest, he was highly connected in Jerusalem (cf. Acts 5:24). Some MSS. have ruler instead of priest. His name may be Latin in origin. Σκευα has Doric form of genitive. But that he had seven sons in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,42... day. In the temple and at home (εν τω ιερω κα κατ' οικον). This was a distinct triumph to go back to the temple where they had been arrested (verse Acts 5:25) and at home or from house to house, as it probably means (cf. Acts 2:46). It was a great day for the disciples in Jerusalem. They ceased not (ουκ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26Behandelter Abschnitt Apg 5,26-28 Verse 26-28 Zum zweiten Mal gefangen genommen 26 Da ging der Hauptmann mit den Dienern hin und führte sie herbei, nicht mit Gewalt, denn sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,31... subjunctive of λιθαζω, late verb (Aristotle, Polybius) from λιθος (stone, small, Matthew 4:6, or large, Matthew 28:2), in John 10:31-33; John 11:8; Acts 5:26; Acts 14:19; 2. Corinthians 11:25; Hebrews 11:37, but not in the Synoptics. It means to pelt with stones, to overwhelm with stones.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,25... 16:22 which see. Once was I stoned (απαξ ελιθασθην). Once for all απαξ means. At Lystra (Acts 14:5-19). On λιθαζω Koine verb from λιθος, see on Acts 5:26. Thrice I suffered shipwreck (τρις εναυαγησα). First aorist active of ναυαγεω, from ναυαγος, shipwrecked (ναυς, ship, αγνυμ, to break). Old and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,26Brought (ηγεν). Imperfect active of αγω, was bringing (leading), slowly no doubt, and solemnly. But without violence (ου μετα βιας). Literally, not with violence. For they feared (εφοβουντο γαρ). Imperfect middle, still feared, kept on fearing. Lest they be stoned (μη λιθασθωσιν). Negative purpose ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,35... of general reference with this subject infinitive, present passive of βασταζω, to take up with the hands, literally as here. Violence (βιαν). See on Acts 5:26. Βιαζω, to use force, is from βια.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,27They set them (εστησαν). First aorist active indicative (transitive) of ιστημ.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,28We straitly charged (Παραγγελια παρηγγειλαμεν). Like the Hebrew idiom (common in the LXX), though found in Greek, with charging (instrumental case) we charged (cf. same idiom in Luke 22:15). Somewhat like the cognate accusative. The command referred to occurs in Acts 4:17; Acts 4:18 and the refusal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,2What charge (τινας παραγγελιας). Plural, charges or precepts, command (Acts 16:24), prohibition (Acts 5:28), right living (1. Timothy 1:5). Military term in Xenophon and Polybius.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,5... aorist active participle (instead of the common second aorist active επαγαγων) of εισαγω, old compound verb to bring upon, in N.T. only here and Acts 5:28 (by Peter here also). A flood (κατακλυσμον). Old word (from κατακλυζω, to inundate), only of Noah's flood in N.T. (Matthew 24:38; Luke 17:27; 2. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... der Sünden um, d. h. mit dem Angebot und der Zusicherung der Sündenvergebung durch Gott, sondern sie knüpften notwendige Voraussetzungen daran. Siehe Apg 2,22-38; 3,12-19.26; 4,5-12; 5,29-32; 8,13.18-23; 13,6-12. Nicht handelt es sich hier um die Zucht in der Versammlung, sondern um den Auftrag dessen, der Sein Leben hingab, um der Welt das Leben geben zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,29Behandelter Abschnitt Apg 5,29-32 Verse 29-32 Zeugnis von Petrus und den Aposteln 29 Petrus und die Apostel aber antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,29We must (δε). Moral necessity left them no choice. They stood precisely where Peter and John were when before the Sanhedrin before (Acts 4:20). Obey (πειθαρχειν). Old verb from πειθομα and αρχη, to obey a ruler. Only by Luke and Paul in the N.T.Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 13,1... würden dann nicht mehr Gott, sondern den Menschen gehorchen, und das würde den Worten entgegen sein: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen“ (Apg 5,29). Es ist also unsere Pflicht, uns jeder Macht zu unterwerfen, ohne uns im Geringsten mit der Frage zu beschäftigen, auf welche Weise dieselbe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,23-29 ; 2Mo 2... Sie wußten den Willen Gottes und verwirklichten schon damals, was uns heute so sehr schwer wird: „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ (Apg 5,29). In diesem Glauben zogen sie das Kind drei Monate auf, und in dieser Zeit geschah dem Kinde nichts. Kein Häscher nahte sich ihm; Gott rechtfertigte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 13,17-25 - Gehorsam ist die Freiheit der Heiligen... sollte der Grundsatz, der uns in unserem Verhalten regiert, der sein: Ich muss tun, was ich für Recht halte, sondern: Ich muss Gott gehorchen (vgl. Apg 5,29)! Dann sagt der Apostel: „Betet für uns; denn wir sind überzeugt, dass wir ein gutes Gewissen haben, da wir in allem ehrbar zu wandeln begehren“ ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Fürsorge für treue Gläubige... Gott recht ist, auf euch mehr zu hören als auf Gott, urteilt ihr“ (Apg 4,19) oder an anderer Stelle: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen“ (Apg 5,29). Die Frage ist: Wer soll Richter sein, der Mensch oder Gott? Ist das Wort der Wahrheit den Gläubigen gegeben, damit sie es korrigieren und ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... Ungehorsam gegen Gott würde, dann würde auch für sie das Wort der Apostel zur Geltung kommen: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29). Denn wenn eine Frau ihrem Mann „als dem Herrn“ gehorchen soll, so ist es offenbar, dass die Forderung, etwas direkt Sündhaftes zu tun, davon ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 6,1... kann man nur die Antwort geben, die Petrus und Johannes den Priestern gaben, die von ihnen forderten, nicht mehr in dem Namen Jesu zu predigen (Apg 4,19; 5,29). Nichts und niemandem darf erlaubt werden, zwischen das Gewissen und Gott zu kommen. Manche haben Schwierigkeiten damit, dass der Heilige Geist an ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 3,4... nicht in dem Namen Jesu zu predigen, muss ihnen gesagt werden, wie Petrus und Johannes antworteten: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29). Als absoluter Monarch, wie Nebukadnezar es war, trat er aus seinem eigenen Bereich heraus und beanspruchte mit dem Erlass dieses Befehls für sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... klar dem Willen Gottes Zuwiderlaufendes verlangt, heißt es für das Weib wie für jeden Gläubigen: „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29; vgl. 4,19), sonst tut sie gut, tatsächlich dem Manne um des Herrn willen unterworfen zu sein in allem (Eph 5,24). Auch sollten die gläubigen Frauen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... - beide: Kaiser oder Regierung [Staat] und Gott haben ihre gerechten Forderungen an uns Gläubige, Gott aber gehört das Herz! und dazu lies noch Apg 4,19.20; 5,29); beachte auch stets 1Tim 2,1-4! 18. zum „Stillesein“ (und Harren) Ps 37 usw.; 19. zum „Wahrheit reden“ (Eph 4,25 u. a).; 20. zum „Wirken, solange ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... sterben bereit war. Ja, Vers 11 ist in jeder Hinsicht ein echtes Zeugnis von dem neutestamentlichen „man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29). Wir wissen, daß man dies Wort nicht etwa eigensüchtigen Zwecken dienstbar machen kann, Gott ist stets heilig, und ein Mißbrauch Seines Wortes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Kostbarkeit... Petrus nach der Auferstehung des Herrn sagte: „Denn es ist uns unmöglich, von dem, was wir gehört und gesehen haben, nicht zu reden.“ (Apg 4,20) Und Apg 5,29: „Man muß Gott mehr gehorchen als Menschen.“ Als Luther auf dem Wege zum Reichstag nach Worms war, klopfte ihm der Ritter Frundsberg auf die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 3,17... fortreißen außer denen, die von Gott selbst gelehrt wurden, nach dem unveränderlichen Satz zu handeln: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen“ (Apg 5,29). Das war es auch, was den Gersoniter in der Wüste befähigte, sich um die rauen, unansehnlichen Seekuhfelle zu kümmern, und den Merariter bewog, auf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,1... und demütigen Christen ist genauso weit vom Aberglauben wie vom Unglauben entfernt. Die vortreffliche Antwort, die Petrus einst dem Synedrium in Apostelgeschichte 5,29 gab, weist beide gleich entschieden zurück. Er sagte: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen.“ Unsere Antwort auf den Unglauben in all seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 39,7... geht, um das Ausführen von Handlungen, die sich gegen Gottes Wort richten. In solchen Fällen gilt: „Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen“ (Apg 5,29). Dann kommt der Augenblick, in dem die Frau ihre Gelegenheit ergreift. Es ist niemand im Haus als nur Joseph und sie. Joseph sucht nicht die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,15... Frauen, die Ihn fürchten, und sie lassen die Knaben am Leben. Die Hebammen umgehen Pharaos Gebot mit List. Sie gehorchen Gott mehr als Menschen (Apg 5,29) und Gott segnet ihr Verhalten. Was sie für sein Volk tun, betrachtet Er als für Ihn geschehen. Man hat oft darüber spekuliert, ob die Frauen denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,15... Es ist besser, auf das Wort Gottes zu hören als auf eine Regierung, die gegen das Wort Gottes verstößt, indem sie körperliche Züchtigung verbietet (Apg 5,29). Schaut euch nur die Entwicklung der Jugendlichen an, die ohne Erziehung aufgewachsen sind.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2... gegeben. Nur wenn der König oder die Obrigkeit etwas anordnet, was dem Wort Gottes widerspricht, müssen wir „Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29). Deshalb beugten sich Daniels Freunde nicht vor dem Bild, das Nebukadnezar errichtet hatte, trotz seines Befehls, dass jeder davor knien sollte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,8... hat er nicht protestiert, aber zu essen, was verunreinigt, ist etwas anderes. In solchen Fällen muss man „Gott mehr gehorchen als Menschen“ (Apg 5,29). Er fordert aber nicht, sondern er bittet. Wenn junge Menschen in eine andere Umgebung mit neuen Herausforderungen kommen, zum Beispiel zum Lernen, ...