Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 10,2... seinen Willen und die Zukunft bekannt zu machen. Er wird schließlich am Ende den wahren Propheten, den Messias, senden (5Mo 18,15-22; Joh 4,25; 6,14; Apg 3,22.23). Sacharja verwendet wieder Worte aus Jeremia und Hesekiel (Jer 27,9; 29,8; Hes 21,29; 22,28). Sie „trösten mit Dunst“. Es bedeutet, dass ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,22Behandelter Abschnitt Apg 3,22-26 Verse 22-26 Der Prophet durch Gott erweckt 22 Mose hat schon gesagt: „Einen Propheten wird euch der Herr, euer Gott, aus euren Brüdern erwecken, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... er sich auf einen ignis fatuus [Irrlicht] der Kritik verlässt. Aber auch die inspirierten Apostel drücken sich sehr deutlich aus. So zitiert Petrus (Apg 3,22.23) die berühmte Prophetenstelle aus 5. Mose 18 und bekräftigt, dass Mose dies gesagt hat. Der Rationalismus schreckt weder davor zurück, dieses Buch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,21... the previous denials. Moses (Deuteronomy 18:15) had spoken of a prophet like unto himself. Christians interpreted this prophet to be the Messiah (Acts 3:22; Acts 7:37), but the Jews thought him another forerunner of the Messiah (John 7:40). It is not clear in John 6:15 whether the people identified the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,46... proving that they did not really believe Moses. For he wrote of me (περ γαρ εμου εκεινος εγραψεν). Deuteronomy 18:18 is quoted by Peter (Acts 3:22) as a prophecy of Christ and also by Stephen in Acts 7:37. See also John 3:14 about the brazen serpent and John 8:56 about Abraham foreseeing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,22Like unto me (ως εμε). As me, literally; Moses (Deuteronomy 18:14-18) claims that God raised him up as a prophet and that another and greater one will come, the Messiah. The Jews understood Moses to be a type of Christ (John 1:21). God spoke to Moses face to face (Exodus 33:11) and he was the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,37Like unto me (ως εμε). This same passage Peter quoted to the crowd in Solomon's Porch (Acts 3:22). Stephen undoubtedly means to argue that Moses was predicting the Messiah as a prophet like himself who is no other than Jesus so that these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,33... "a primitive error" for ημιν (to us) taken with αναστησας Ιησουν (having for us raised up Jesus). This raising up (from ανιστημ, set up) as in Acts 3:22; Acts 7:37 refers not to resurrection (verse Acts 13:34), but to the sending of Jesus (two raisings up). In the second psalm (εν τω ψαλμω τω ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,5-6 - Von welchem Zeitpunkt spricht die Schrift : „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt?“... erweckt“ in Apg 13,33 nicht mit „aus den Toten auferweckt“ verwechselt oder gleichgestellt werden. Es ist dasselbe Wort und derselbe Gedanke wie in Apg 3,22: das „werden lassen“, „hervorrufen“. Es ist das Kommen des Sohnes in das Fleisch. Gott gab Seinen Sohn und bereitete Ihm den Leib (Das Wort finden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... während der Herr auf Erden war; obwohl über Sein Gewand gelost wurde (Mt 27,35). Dies zeigt uns wieder einmal die Bedeutung von 5. Mose 18,15 und Apg 3,22. Von keinem Manne Gottes im Alten Testament ist so ein Ausspruch gemacht worden, noch wird die Autoritätsstellung des Herrn von einem anderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... 25,34; Joh 18,37; Off 1,5; 17,4; 19,6), Hoherpriester (Heb 2,17; 3,1; 4,14; 5,5.6; 6,20; 7,26.27; 8,1; 9,11) und Prophet. (Lk 7,16; 24,19; Joh 6,14; Apg 3,22; Heb 1,1) Gott der Vater ist Geist (Joh 4,24) und für uns jetzt unsichtbar (Joh 1,18; Kol 1,15; 1Tim 1,17; 6,16; 1Joh 4,12). Schon im Alten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,41... auch vornehmlich das Matthäusevangelium sehr betont. Er ist Priester und vertritt uns (Heb 3,1; 7,25-26); 9, 26-28). Er ist auch Prophet (Jes 61,1; Apg 3,22). V. Was dünkt uns von diesem Christus? Dieser große Mächtige hat Forderungen an die Menschen, und zwar nicht nur damals, sondern auch heute. Israel ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,35-40; Mt 22,41-46 - Was dünkt euch von Christo... Er ist Priester und vertritt uns vor dem Vater (Hebr. 3, 1; 7, 25. 26; 9, 26. 28). Er ist auch unser Fürsprecher (1Joh 2,1) und Prophet (Jes 61 1; Apg 3,22).. Was dünkt euch um Christus? Dieser große, mächtige Herr hat Forderungen an alle. Israel erkannte Ihn damals nicht und nahm Ihn nicht auf (Joh ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... hindurch still. Wohl schreibt Mose um 1500 sein fünfteiliges Werk, weissagt auch von dem Kommen eines Propheten wie er (5. Mose 18,15 vgl. Apg 3,22; 7,37), und vor allem sind Stiftshütte und Opfereinrichtungen Vorbilder auf Christum als den Priester (bes. 2. Mose 25-31; 3. Mose 1-7; 16; Joh 5,46); ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,40... dass das nicht Worte eines gewöhnlichen Menschen sind. Er muss wohl der Prophet sein, der von Gott verheißen und von Mose angekündigt war (5Mo 18,15; Apg 3,22). Anderen geht das nicht weit genug. Sie urteilen, dass Er wohl der Christus sein muss. Doch so trennen die Menschen, was Gott zusammengefügt hat. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 1,1... Buches ist Mose. Das wird durch verschiedene Stellen im Neuen Testament durch Gebrauch von Zitaten aus dem fünften Buch Mose deutlich (Mt 22,24; Apg 3,22). Mose hat das Buch kurz vor seinem Tod geschrieben (5Mo 31,24). Das letzte Kapitel, das von Moses Tod berichtet, ist vermutlich von Josua ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... Volk nicht zu retten. Hagar ist das gegenwärtige Jerusalem, deren Kinder in der Sklaverei sind. Jerusalem ist nicht das Volk selbst. Johannes 5,39; Apostelgeschichte 3,18.23.24, auch in Röm 3 finden wir das Vorrecht des Juden. Ihnen waren „Aussprüche Gottes“ anvertraut worden. Es kommt Gericht über Israel, aber auch wenn es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,42... call Messiah Saviour. But what of it? The Romans so termed their emperors and the New Testament so calls Christ (Luke 2:11; John 4:42; Acts 5:31; Acts 3:23; Philippians 3:20; Ephesians 5:23; Titus 1:4; Titus 2:13; Titus 3:6; 2. Timothy 1:10; 2. Peter 1:1; 2. Peter 1:11; 2. Peter 2:20; 2. Peter 3:2; 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,23That prophet (του προφητου εκεινου). Emphasizes the future prophet as on "him" (αυτου) before "hearken." They had refused to "hearken" to Moses and now, alas, many had refused to "hearken" to Christ. Shall be utterly destroyed (εξολεθρευθησετα). First future passive of εξολε- (ο) θρευω, a late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,24From Samuel (απο Σαμουηλ). Schools of prophets arose in his time, few before him (1. Samuel 3:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,4... 18:26; Acts 28:23), a deliberate and detailed narrative "in order" (καθεξης). Old word for in succession. In the N.T. only in Luke 1:2; Luke 8:1; Acts 3:24; Acts 11:14; Acts 18:23. Luke evidently considered this defence of Peter important and he preserves the marks of authenticity. It came originally ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Ruth 1,1... Beweis dieses Falles gibt, beginnt mit Samuel; wir erfahren dies vom Apostel Petrus, und auch, dass Christus der Gegenstand der Weissagung ist (siehe Apg 3,24). Eli, der letzte Richter und Priester, scheidet ab; seine Familie soll abgeschnitten werden; die Bundeslade wird von den Philistern genommen, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,32 - Warum sind die Namen in der Reihenfolge genannt, dass immer erst der spätere vor dem früheren kommt?... sondern um zwei Gruppen: Einmal um fünf Männer, die ihren Glauben durch Taten bewiesen haben (V. 33-35a), sodann um die Propheten von Samuel an (vgl. Apg 3,24; 13,20)!, die ihren Glauben mehr im Erdulden und Leiden bewährt haben (V. 35b-38). Daß in den folgenden Versen, offenbar doch mit Bezug auf die erste der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Rt 1-4 - Synopsis light – Ruth... dieses Falles gibt, beginnt mit Samuel, wie es der Apostel Petrus sagt. Wir erfahren auch, dass Christus der Gegenstand der Weissagung ist (siehe Apg 3,24). Eli, der letzte Richter und Priester, scheidet ab; seine Familie soll abgeschnitten werden; die Bundeslade wird von den Philistern weggenommen, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... geöffnet.↩︎ 266 Die Geschichte der Prophetie durchläuft sieben Perioden: 1. Vorgeschichte: Adam—Mose, 2. Mose—Samuel, 3. Samuel—Schriftpropheten (Apg 3,24; Prophetenschulen), 4. Schriftpropheten: Joel—Maleachi (um 800 - 400), 5. das Schweigen Gottes: Maleachi - Neues Testament, 6. das Prophetentum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... Er ist der erste Prophet in der Bedeutung eines Mannes Gottes, der in einer Zeit des Verfalls handelt, um das Volk Gottes zu Ihm zurückzubringen (Apg 3,24; 13,20b). Wir brauchen solche Männer und ihren Dienst, um unsere Herzen unter die Autorität dessen zurückzubringen, dem „alle Gewalt … im Him mel und auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 3,19... Eigenschaften in eine Person hinein. Gott konzentriert in Zeiten des Verfalls oft mehrere Merkmale in einer Person. Samuel ist der erste von ihnen (Apg 3,24). Er ist auch der letzte Richter, er schließt sozusagen die Zeit, in der Gott durch Richter mit seinem Volk in Verbindung stand, ab (Apg 13,20b).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Samuel 2,6... die Prophetie in Samuels Tagen stattfand, denn das war wesentlich später. Dennoch weist die Schrift besonders auf Samuel in dieser Hinsicht hin. Apostelgeschichte 3,24 ist ein Beweis dafür, wo der Apostel Petrus seinen Namen gerade in diesem Zusammenhang nennt. Er sagt dort, dass alle Propheten von Samuel an und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... so genannt werden; denn er wird so erwähnt: „Aber auch alle Propheten, von Samuel an und der Reihe nach, so viele geredet haben“ und so weiter (Apg 3,24). Seine Berufung erfolgte zu einem sehr kritischen Zeitpunkt in der Geschichte Israels; zu einer Zeit, als die Kinder Israels in einen so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,25Ye (Hυμεις). Emphatic position. The covenant which God made (της διαθηκης ης ο θεος διεθετο). Literally, "the covenant which God covenanted." Διαθηκη and διεθετο (second aorist middle indicative of διαθημ) are the same root. See on Matthew 26:28. The covenant (agreement between two, δια, τιθημ) was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,10... phrase like that used by Jesus of the Pharisees in John 8:44, a slanderer like the διαβολος. This use of son (υιος) for characteristic occurs in Acts 3:25; Acts 4:36, a common Hebrew idiom, and may be used purposely by Paul in contrast with the name Barjesus (son of Jesus) that Elymas bore (Acts 13:6). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,8... the promise to Abraham included all the nations of the earth. The verb ενευλογεω (future passive here) occurs in the LXX and here only in N.T. (not Acts 3:25 in correct text). In thee (εν σο). "As their spiritual progenitor" (Lightfoot).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 3,25 - Sind wir Kinder des neuen Bundes?Frage 3: Sind wir Kinder des neuen Bundes? (Apg 3,25) Antwort: Es ist dies ein weit verbreiteter Ausdruck, der wieder einmal zeigt, wie wenig man über diese Dinge nachdenkt. Die Gemeinde Gottes gehört ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 3,15 - Was bedeutet „von welchem jede Familie in den Himmeln und auf Erden benannt wird“?... sw. Man merkt es den Übersetzern an, daß es gar nicht so leicht ist, das Wort „Patriá“ (welches dreimal im Neuen Testament vorkommt: Lk 2,4; Apg 3,25 und hier) so wiederzugeben, daß zugleich Licht und Verständnis über diese Stelle durch die Übersetzung dem Leser vermittelt wird.3 Es wäre vielleicht ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,27... (Mt 8,12). Petrus wendet sich an sie als „Söhne der Propheten und des Bundes, den Gott unseren Vätern verordnet hat, indem er zu Abraham sprach“ (Apg 3,25). Paulus gestand den Juden einen gewissen Erbanspruch zu. „Zu euch musste notwendig das Wort Gottes zuerst geredet werden; weil ihr es aber von euch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 3,14-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Epheser 3,14-21. a) Woran ist in Vers 15 bei dem Ausdruck „Familien“ zu denken? b) Warum sagt der Apostel in Vers 18 „völlig zu erfassen“? c) Wie ist es zu verstehen, wenn von „Breite“, „Länge“, „Tiefe“ und „Höhe“ gesprochen wird, und wovon wird überhaupt bei der Erwähnung dieser Ausdehnungen gesprochen? d) Wie ist „zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende“ zu verstehen? e) Was ist mit der „ganzen Fülle Gottes“ in Vers 19 gemeint?... Lk 2,4 z. B.: „Joseph ... ging ... in Davids Stadt, weil er aus dem Hause und der patria (Familie, Geschlecht, Nachkommenschaft) Davids war. Oder Apg 3,25: „Und in deinem Samen werden gesegnet werden alle patriai (Vaterschaften, Familien, Geschlechter, Nachkommenschaften) der Erde.“ Für Dinge und Tiere ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,1.2 – Das göttliche „Ich will“... alle Geschlechter auf Erden.“ Dieser siebente Segen verwirklicht sich vor allem in Jesus Christus, der ja aus dem Samen Abrams ist (Mt 1,1; Gal 3,16; Apg 3,25). Durch Ihn werden alle Völker der Erde gesegnet. Im vollen Umfange wird diese Erfüllung erst eintreten, wenn im Tausendjährigen Friedensreich unter ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,2... alle Geschlechter auf Erden.“ Dieser siebente Segen verwirklicht sich vor allem in Jesus Christus, der ja aus dem Samen Abrams ist (Mt 1,1; Gal 3,16; Apg 3,25). Durch Ihn werden alle Völker der Erde gesegnet. Im vollen Umfange wird diese Erfüllung erst eintreten, wenn im Tausendjährigen Friedensreich unter ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Mo 12,1-3 Gal 3,6.16 - Gottes Verheißungen an Abraham (William Kelly)... einem: „und deinem Samen“ (1Mo 22,18), welcher Christus ist. Aber wörtlich und ganz wirklich bedeutet „der Same“ die Juden, wie der Heilige Geist in Apostelgeschichte 3,25 (!) zeigt. Die Nationen, die darin gesegnet werden, dürfen genauso wenig mit dem Samen verwechselt werden wie die Feinde, deren Tore der Same ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 23,1... den Gott mit den Vätern geschlossen hat, indem Er zu Abraham sagte: „Und in deinem Nachkommen werden gesegnet werden alle Geschlechter der Erde“ (Apg 3,25). Da haben wir die erforderliche Lösung. Denn Petrus stellte danach die Bereitschaft Gottes vor, die Glückseligkeit des neuen Bundes zu erfüllen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,13... Matthew 8:8; Matthew 8:13). But it is not here υιος (son) that Peter uses, but παις. Luke quotes Peter as using it again in this Messianic sense in Acts 3:26; Acts 4:27; Acts 4:30. Whom ye delivered up (ον υμεις μεν παρεδωκατε). Note emphatic use of υμεις (ye). No δε to correspond to μεν. First aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,26Unto you first (Hυμιν πρωτον). The Jews were first in privilege and it was through the Jews that the Messiah was to come for "all the families of the earth." His servant (τον παιδα αυτου). As in verse Acts 3:13, the Messiah as God's Servant. To bless you (ευλογουντα υμας). Present active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... first (Hυμιν ην αναγκαιον πρωτον). They had done their duty and had followed the command of Jesus (Acts 1:8). They use the very language of Peter in Acts 3:26 (υμιν πρωτον) "to you first." This position Paul as the apostle to the Gentiles will always hold, the Jew first in privilege and penalty (Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,27... themselves also by speech announcing the same things." The present participle, as here, sometimes is used like the future to express purpose as in Acts 3:26 ευλογουντα after απεστειλεν and so here απαγγελλοντας after απεσταλκαμεν (Robertson, Grammar, p. 1128). Judas and Silas are specifically endorsed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,25... Futuristic present as in John 14:2. Ministering unto the saints (διακονον τοις αγιοις). Present active participle of purpose like ευλογουντα in Acts 3:26. This collection had been one of Paul's chief cares for over a year now (see Romans 15:2; Romans 15:9). See 2. Corinthians 8:4. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 22,1-14 - Bezieht sich das Gleichnis auf Israel oder auf die Gemeinde? lnwieweit kann man dasselbe auf die heutige Zeit praktisch anwenden, ohne dem Sinn der Schrift Gewalt anzutun?... zum Vater und nach der Ausgießung des Heiligen Geistes war alles bereit. Er sandte andere Knechte, um Israel nochmals einzuladen (Lk 24,47-49; Apg 2,36; 3,26). Wohl nahmen nun viele der Juden die Gnadenbotschaft zu ihrer Errettung an, im ganzen aber verzichtete Israel darauf; die Juden verachteten die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Allgenügsamkeit Christi – Teil 1/3... Gnade: „Euch zuerst hat Gott, als Er seinen Knecht erweckte, Ihn gesandt, euch zu segnen, indem Er euch, einen jeden, von euren Bosheiten abwendet“ (Apg 3,26). Könnte noch etwas Überschwänglicheres und Herrlicheres gefunden werden? Die Gnade, welche die Mörder des Sohnes Gottes erreichen konnte, kann ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2Mo 28,30 4Mo 27,21 5Mo 33,8 - Der Hohepriester Israels... (Lk 1,9.21). Den bleibenden Segen aber schenkt unser Hoherpriester in einer vollkommeneren Weise. Er tut es vom oberen Heiligtum, vom Himmel her (Apg 3,26). Segnend weilte Er auf Erden, segnend legte Er vielen die Hände auf. Mit segnenden Händen fuhr Er gen Himmel, und segnend breitet Er sie am ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 28,30... (Lk 1,9.21). Den bleibenden Segen aber schenkt unser Hoherpriester in einer vollkommeneren Weise. Er tut es vom oberen Heiligtum, vom Himmel her (Apg 3,26). Segnend weilte Er auf Erden, segnend legte Er vielen die Hände auf. Mit segnenden Händen fuhr Er gen Himmel, und segnend breitet Er sie am ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 21,1... (Lk 23,34). „Euch zuerst hat Gott seinen Knecht, als er ihn erweckte, gesandt, euch zu segnen, indem er einen jeden von seinen Bosheiten abwendet“ (Apg 3,26). Entsprechend wird ganz Israel einmal errettet und gesegnet werden nach den ewigen Vorsätzen Gottes und wegen seiner Verheißung und des Eides, den ...