Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1... Es unterscheidet sich völlig vom geistlichen Verständnis, auf das schon hingewiesen wurde und welches auch in den Worten und Handlungen des Petrus in Apg 1 hervortritt. Im Johannesevangelium, wo die Person Jesu so glänzend aufstrahlt, wird mit wenigstens gleicher Deutlichkeit in den Kapiteln 14 und 16 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1 Einleitung Zuallererst sehen wir den Menschen in einer ganz neuen Stellung - ein Mann ist aus den Toten auferstanden und fährt zum Himmel auf. Der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Galater 1,1... werden, um die zwölf Stämme Israels zu richten. (Mt 19,28). Einer von ihnen stürzte aus seiner Stellung; doch die Lücke wurde sofort aufgefüllt (Apg 1). So war alles von Gott mit weitreichender Weisheit angemessen vorbereitet worden, um Paulus‘ Berufung offensichtlich zu etwas ganz und gar ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 1,7... die Menschen treten wird, nämlich in königlicher Herrlichkeit. Er wird dann, wie die beiden Engel bei der Himmelfahrt in Aussicht gestellt haben (Apg 1), in den Wolken kommen, und zwar werden ihn die Menschen, allen voran Israel, zu allererst an seinen früher am Kreuz empfangenen Wunden erkennen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1... werden (1Joh 3,13). Es ist eine große Ehre, wenn wir etwas ertragen dürfen für Ihn, unsern herrlichen Herrn (Joh 15,18-20). Im Leben des Herrn Apostelgeschichte 1,1, 2 Es ist nicht von ungefähr, dass es in Vers 1 heißt: «Was Jesus tat und lehrte» und nicht umgekehrt. Beim Herrn gingen also die «Taten» voran. Das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... Joh 20,19). Verschiedentlich gab der Herr Aufträge, das Evangelium zu verkündigen (Mt 28,20), Buße zu predigen (Lk 24,47) und Seine Zeugen zu sein (Apg 1 8). An Petrus richtete Jesus dreimal die Frage: „Hast du mich lieb?“ Der Herr sprach persönlich zu Thomas und befahl ihm die Finger in die Nägelmale ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,9Behandelter Abschnitt Apg 1,9-10 Die Himmelfahrt Apostelgeschichte 1,9-10 Die nächste Hauptwahrheit, die in Apostelgeschichte 1 erwähnt wird, ist die der „Himmelfahrt“ Christi. In Verbindung mit ihr begegnen wir denselben Jüngern, die dem Herrn nachgefolgt und zum letzten Male ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1... in Johannes 7,37-39; 16,7 f Lukas 11,13. Die Verheißung des Heiligen Geistes, auf den nach Befehl des Herrn die Jünger in Jerusalem warten sollten (Apg 1,4). Wann diese Erfüllung stattfand Große Ähnlichkeit haben die Kapitel Lukas 1 und ; mit Apg 1 und 2. In Lk 1 lesen wir von der Ankündigung der Geburt ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37... darf Zeichen und Wunder tun (Luk. 10, 17-19). Nach Christi Auferstehung ringt er mit anderen im Obersaal, um zu neuen Diensten bereitet zu werden (Apg 1). Schließlich wird sein Name noch in Off 21,14 genannt, in der himmlischen Stadt mit zwölf Grundlagen. Auf einer derselben steht der Name Andreas. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,43... sie, indem Er ein Kind in ihre Mitte stellte (Luk. 9, 46; 22, 24). Die Jünger ließen sich belehren. Die Frucht ihres Gehorsams sehen wir auch in Apg 1, da sie auf des Herrn Befehl auf die Verheißung des Vaters warteten und sie überwältigend erlebten. Nachfolge bedeutet auch: Ein Gebetsleben. Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 16,25... geworfen, aber all seine Entscheidung kommt von dem Herrn“ (V. 33). Der Jude griff zum Los, bis der Geist dem Gläubigen im Evangelium gegeben wurde (Apg 1). Aber er wurde daran erinnert, dass der Herr im Regiment sitzt. Das Christentum zeigt hierin, wie in allen Dingen, dass Gott etwas „Besseres“ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,1... wir, dass sie die große Grundwahrheit des Evangeliums ist. Ein Zeuge seiner Auferstehung zu sein, war die Hauptvoraussetzung für einen Apostel (Apg 1); und dass Gott Jesus auferweckt hatte, den die Juden gekreuzigt hatten, war die Wahrheit, auf die Petrus am meisten bestand (Apg 2). So wurde es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... Tatsachen waren. Wir haben auch keinen Beweis, trotz der ausgeprägten Einsicht, die im Gebrauch der Schrift seit der Auferstehung gezeigt wurde (Apg 1, vgl. Lk 24,45), dass irgendjemand die Bedeutung des Wochenfestes mit seinen Webebroten erkannte, bis es erfüllt war. Die Jünger waren jedoch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... mountain in Galilee (Matthew 28:16-20; Mark 16:15-18; 1. Corinthians 15:6), to the disciples in Jerusalem and Olivet (Luke 24:44-53; Luke 24:16-19; Acts 1:1-11). Luke uses this verb παριστημ 13 times in the Acts both transitively and intransitively. It is rendered by various English words (present, furnish, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... εν occurs alone. The combination μεν ουν is common in Acts (27 times). Cf. Luke 3:18. The ουν is resumptive and refers to the introductory verses (Acts 1:1-5), which served to connect the Acts with the preceding Gospel. The narrative now begins. Asked (ηρωτων). Imperfect active, repeatedly asked before ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1,1-26 Einleitung In der Apostelgeschichte finden wir drei Hauptabschnitte: Kapitel 1, Kapitel 2-12 und Kapitel 13 bis zum Ende. Die Kapitel 11 und 12, die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 9,26... der Himmelfahrt, am Pfingsttage, ein neues, wunderbares Gnadenangebot Gottes an Sein Volk. Der gen Himmel gefahrene Herr erfüllte Seine Verheißung (Apg 1,5, 8) und sandte den Heiligen Geist auf die wartende Jüngerschar. Petrus, voll Heiligen Geistes, sprach in seiner Rede, durch welche dreitausend Männer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,15... mitgebracht. Über die 50 Tage, die zwischen der Auferstehung des Herrn Jesus und dem Pfingstfest sind, wird etwas in der Apostelgeschichte gesagt (Apg 1,1-5). Der Herr hat in dieser Zeit mit seinen Jüngern „über die Dinge ..., die das Reich Gottes betreffen“ (Apg 1,3) geredet, das heißt über das Zeugnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 15,1... das Los deutlich, welcher Teil des Landes Juda gehören soll. Den Gebrauch des Loses, um den Willen des Herrn zu kennen, finden wir das letzte Mal in Apostelgeschichte 1 (Apg 1,26). Im folgenden Kapitel der Apostelgeschichte kommt der Heilige Geist und wohnt in der Gemeinde. Von diesem Moment an leitet Er die Kinder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,23... mehr zurückkehren. In diesem Vers erkennen wir Judas, den Verräter des Herrn. Dieser Vers wird von Petrus unter der Führung des Heiligen Geistes (Apg 1,16,20) auf ihn angewandt, als er jemanden auswählte, der den vakanten Platz von Judas in der Mitte der zwölf Apostel einnehmen sollte. Judas ist ein Typus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,6... durch den Geist Christi einen besonders eindringlichen und umfassenden Fluch über den Gottlosen und seine Nachkommen aus. Vers 8b wird von Petrus in Apostelgeschichte 1 zitiert (Apg 1,20). Der Kontext, in dem das Zitat in Apostelgeschichte 1 erscheint (Apg 1,15-26), macht deutlich, dass es sich hier in Psalm 109 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... zu sein. Um Apostel zu sein, musste jemand u. a. die Bedingung erfüllen, dass er den Herrn Jesus gesehen hatte, nachdem Er auferstanden war. In Apostelgeschichte 1 liest man von der Wahl eines anderen Apostels anstelle von Judas. Petrus spricht dort von jemand, der „mit uns ein Zeuge seiner Auferstehung“ werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,9... in unser Leben. Er kann sich bei uns zu Hause fühlen, wenn wir gelernt haben, die Auferstehung und die Verherrlichung des Herrn Jesus zu würdigen. In Apostelgeschichte 1 sehen wir die Jünger während dieser sieben Wochen, das heißt bis zur Himmelfahrt des Herrn. Der Herr zeigt sich als der Auferstandene und spricht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,21... by the Risen Christ (another on the mountain in Galilee (Matthew 28:16-20; 1. Corinthians 15:6), another on the Mount of Olives (Luke 24:44-51; Acts 1:3-11).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,15... 28:16-20 spoken on the mountain in Galilee. One commission has already been given by Christ (John 20:21-23). The third appears in Luke 24:44-49; Acts 1:3-8.Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 4,6... es ist die glückselige Frucht der erwirkten Erlösung, für die selbst die Jünger des Herrn Jesus bis nach seiner Himmelfahrt warten mussten (siehe Apg 1,4-8). Der Heide war nie unter dem Gesetz gewesen, sondern war „versiegelt worden . . . mit dem Heiligen Geist der Verheißung“, nachdem er dem Zeugnis ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,4Behandelter Abschnitt Apg 1,4-8 Verheißung und Auftrag Apostelgeschichte 1,4-8 Die letzte Frage der versammelten Jünger an den Herrn war, wann Er dem Volke Israel das Reich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,4Behandelter Abschnitt Apg 1,4-5 Und als er [mit ihnen] versammelt war, befahl er ihnen, sich nicht von Jerusalem zu entfernen, sondern auf die Verheißung des Vaters zu warten – die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,4Behandelter Abschnitt Apg 1,4-5 Verse 4-5 Die Verheißung des Heiligen Geistes 4 Und als er mit ihnen versammelt war, befahl er ihnen, sich nicht von Jerusalem zu entfernen, sondern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,33... literal and tropical sense occurs. Cf. John 12:32. The promise of the Holy Spirit (την επαγγελιαν του πνευματος του αγιου). The promise mentioned in Acts 1:4 and now come true, consisting in the Holy Spirit "from the Father" (παρα του πατρος), sent by the Father and by the Son (John 15:26; John 16:7). See ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,39The promise (η επαγγελια). The promise made by Jesus (Acts 1:4) and foretold by Joel (verse Acts 2:18). To you (υμιν). You Jews. To your descendants, sons and daughters of verse Acts 2:17. To all that are afar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,4They therefore (ο μεν ουν). Demonstrative ο as often (Acts 1:6, etc.) though it will make sense as the article with the participle διασπαρεντες. The general statement is made here by μεν and a particular ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,42He charged (παρηγγειλεν). First aorist active indicative as in Acts 1:4. There Jesus is the subject and so probably here, though Page insists that ο θεος (God) is here because of verse Acts 10:40. To testify ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,14... after the verb "charged" (παρηγγειλεν). But Luke changes (constructio variata) to the direct quotation, a common idiom in Greek and often in Luke (Acts 1:4). Here in the direct form he follows Mark 1:43; Matthew 8:4. See discussion there about the direction to go to the priest to receive a certificate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,22... infinitive of εκλαλεω (in ancient Greek, but here only in N.T.), but construction changed to direct in rest of the sentence (oratio recta) as in Acts 1:4, "that thou hast signified these things to me" (οτ ταυτα ενεφανισας προς εμε). Same verb here as in verse Acts 23:15. This change is common in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,25... This is the only instance of επαγγελια in the Johannine writings. Here "the promise" is explained to be "the life eternal" (1. John 1:2). In Acts 1:4 the word is used for the coming of the Holy Spirit. He promised (αυτος επηγγειλατο). First aorist middle indicative of επαγγελλω. Αυτος (he) is ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 13,20... Meinung und alle eigenen Wege aufzugeben und dem Lamme zu folgen, wohin Es geht (Ps 23,4; 32,8). Wir müssen nur warten und stille sein (Jes 30,15; Apg 1,4), aber auch aufbrechen, wenn sich die Wolke erhebt (4. Mose 9,15-23). Als einst Paulus über seinen Weg ungewiß war, flehte er um Leitung; Gott ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 8,12... alle eigenen Wege ausschließt. Es gilt, dem Lamme zu folgen, wohin es geht (Ps 23,4; 32,8). Wir müssen nur warten lernen und stille sein (Jes 33,15; Apg 1,4). Es gilt aber auch aufzubrechen und weiterzuziehen, wenn die Wolke sich erhebt (4. Mose 9,15-23; Apg 8,26 ff.; 16, 8). Wer dem Herrn die Wahl ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 133,1... groß und klein (Apg 2,4; 10,44). Alle erhielten den gleichen Segen. Keiner war ausgeschlossen. Aber alle warteten auf die Verheißung des Vaters (Apg 1,4). Alle, obwohl sie so verschieden waren, erhielten den reichen Segen. Wir benötigen ihn täglich im Handeln und im Wandel. 7. Wie lange fließt dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 5,11... Zahl erinnert uns an die 120 Jünger, die nach der Himmelfahrt des Herrn Jesus im Obersaal sind (Apg 1,15) und dort auf die „Verheißung des Vaters“ (Apg 1,4) warten, also auf die Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Priester blasen „wie ein Mann“ in die Trompete und lassen „mit einer Stimme“ ihren Gesang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,1... Jünger befinden sich hier also außerhalb des normalen Terrains des Judentums. Erst später erhalten sie den Auftrag, Jerusalem nicht zu verlassen (Apg 1,4). Jetzt sind sie am See von Tiberias, das ist der See Genezareth. Hier offenbart sich der Herr ihnen erneut, und Johannes beschreibt uns, auf welche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,33... Platz im Himmel gegeben hat. Als der Vater hat Er dem Herrn Jesus den Heiligen Geist gegeben, den Er verheißen hat, dass Er diesen ausgießen würde (Apg 1,4; Joh 14,16.17.26; 15,26). Nachdem der Herr Jesus verherrlicht im Himmel war, empfing Er zum zweiten Mal den Heiligen Geist. Bei seiner Taufe empfing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,4... φη (said he) as the English (Italics). Luke often does this (oratior ariata). Note also the ablative case of μου (from me). Luke continues in verse Acts 1:5 with the direct discourse giving the words of Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... days the fulfilment of that prophecy will come to pass. The Codex Bezae adds here "which ye are about to receive" and "until the Pentecost" to verse Acts 1:5. Not many days hence (ου μετα πολλας ταυτας ημερας). A neat Greek idiom difficult to render smoothly into English: "Not after many days these." The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,8... receive" (λημψεσθε). The Holy Spirit will give them the "power" as he comes upon them. This is the baptism of the Holy Spirit referred to in verse Acts 1:5. My witnesses (μου μαρτυρες). Correct text. "Royal words of magnificent and Divine assurance" (Furneaux). Our word martyrs is this word μαρτυρες. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,2... for both wind and Spirit. Filled (επληρωσεν). "As a bath is filled with water, that they might be baptized with the Holy Ghost, in fulfilment of Acts 1:5" (Canon Cook). They were sitting (ησαν καθημενο). Periphrastic imperfect middle of καθημα.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,47... baptized. See the similar idiom in Luke 6:39. Note the article with "water." Here the baptism of the Holy Spirit had preceded the baptism of water (Acts 1:5; Acts 11:16). "The greater had been bestowed; could the lesser be withheld?" (Knowling). That these should not be baptized (του μη βαπτισθηνα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,16I remembered (εμνησθην). First aorist passive indicative of the common verb μιμνησκω, to remind. Peter recalls the very words of Jesus as reported in Acts 1:5. Peter now understands this saying of Jesus as he had not done before. That is a common experience with us all as new experiences of grace open ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,12... ετριως). Not moderately, that is a great deal. Luke is fond of this use of the figure litotes (use of the negative) instead of the strong positive (Acts 1:5, etc.). D (Codex Bezae) has here instead of ηγαγον these words: αλπαζομενων δε αυτων ηγαγεν τον νεανισκον ζωντα (while they were saying farewell he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,13Not many days after (μετ' ου πολλας ημερας). Literally, after not many days. Luke is fond of this idiom (Luke 7:6; Acts 1:5). Took his journey (απεδημησεν). First aorist active indicative of αποδημεω (from αποδημος, away from home). Common verb. In the N.T. here ...