Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 2,10... Knecht war ein Ammoniter, von denen wir lesen: „Kein Ammoniter und Moabiter soll in die Versammlung des Herrn kommen . . . in Ewigkeit“ (Neh 13,1; 5Mo 23,3-6). Sie waren daher die unerbittlichen Feinde Israels. Dadurch waren sie die geeigneten Werkzeuge Satans und standen von Natur aus jedem Bemühen zur ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 12,47... Volkes gelesen“ wurde. Und als sie darin fanden, dass „kein Ammoniter und kein Moabiter in die Versammlung Gottes kommen sollte in Ewigkeit“ (vgl. 5Mo 23,3.4), „da sonderten sie alles Mischvolk von Israel ab“. Immer und immer wieder hatten sie sich gereinigt (Esra 10; Neh 9,2, usw.) aber immer und immer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 22,2... unterstrichen, dass sein Name in acht verschiedenen Bibelbüchern genannt wird, aber stets im negativen Sinn (4. Mose 22-24 [vielfach]; 4Mo 31,8.16; 5Mo 23,3-5; Jos 13,22; 24,9.10; Neh 13,1.2; Mich 6,5; 2Pet 2,15.16; Jud 1,11; Off 2,14). Am Ende der Geschichte Israels führt es Micha noch einmal an, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,1... den ersten Grundlagen zurück. Was sie schon mehrere Male in 5. Mose 23 bezüglich des Ammoniters und des Moabiters gelesen haben, wenden sie nun an (5Mo 23,3.4). Nicht nur das Wort ist nötig, auch der Geist ist nötig, um das Wort für uns lebendig zu machen. Gemischte Prinzipien werden abgewiesen. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,10... verwirkt. Wir sehen dies in Ruth, der Moabiterin, dargestellt. Als Moabiterin hat sie kein Recht, im Land zu bleiben, geschweige denn, es zu erben (5Mo 23,3-6). Dennoch verlässt sie ihr Volk und macht sich von der Gnade abhängig. Das bringt sie in Verbindung mit Boas, einem Typus des Herrn Jesus, durch den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,9... Dass Menschen aus den Nationen in das Heiligtum eingedrungen sind, ist eine schockierende und für einen Juden unerträgliche Sache (Ps 79,1; vgl. 5Mo 23,3.4). Heiden war es verboten, den Tempel zu betreten (Hes 44,7). Menschen, die nicht einmal zum Volk Israel gehörten, hatten das Heiligtum betreten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 10,7... also „fremde“ Frauen, die nicht zum Volk Gottes gehörten. Sie liebten Personen, von denen Gott gesagt hatte, dass sie sie nicht lieben durften (5Mo 23,3-6). Auch diese Begebenheit ist ein Vorbild für uns. Zuerst einmal beinhaltet sie eine direkte Warnung, nicht zu huren. Wie schrecklich diese ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 1,6... betreten. Sogar die Edomiterin oder die Ägypterin wurde weniger verabscheut, und ihre Kinder durften in der dritten Generation aufgenommen werden (5Mo 23,3-9). So wurde ein noch tieferes Zeugnis gegeben, dass die Gnade hinausgehen und die Allerschlimmsten unter den Heiden segnen würde. Ob es den Juden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 23,4Behandelter Abschnitt 5Mo 23,4-9 Verse 4–9 | Wer nicht in die Gemeinde kommen darf 4 Kein Ammoniter oder Moabiter soll in die Versammlung des HERRN kommen; auch das zehnte Geschlecht ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... 5. Mose 28,25; Esra 4,20. Psalm 79,4. 1,17; 1. Könige 9,6.7; Jeremia 13,26; Hesekiel 16,37. 5. Mose 32,29.30; Jeremia 5,31 – ein erstes Gebet. 5. Mose 23,4.5; Psalm 79,1; Hesekiel 7,21.22; Plünderung und Entweihung des Heiligtums. Die Überlebenden geben ihre Wertsachen für Nahrungsmittel. Ein zweites ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 1,1... Nichtsdestoweniger ist sie eine Tochter Moabs. Denn Gott hatte den Kindern Moabs verboten, in seine Versammlung zu kommen bis ins zehnte Geschlecht (5Mo 23,4). Und was sagen wir zu Salomo, der David, dem König, von der Frau, die mit Uria verheiratet gewesen war, geboren wurde? Wie demütigend war das für ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 13,1... Zeit habe, werde ich dich rufen lassen“ (Apg 24,25). Der Kreis ist so gesellig, das Herz fühlt sich so behaglich; ach, nein! Gebote wie die in 5. Mose 23,4 sind für den Augenblick unausführbar. Vielleicht später einmal! Wir dürfen in der Tat sagen, dass alle diese Teile der Schrift, diese treuen Männer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,3... an der Wahl ihrer moabitischen Frauen. Damit zeigen sie, dass Gottes Gebot „Kein Ammoniter oder Moabiter soll in die Versammlung des Herrn kommen“ (5Mo 23,4; vgl. Neh 13,1.2) keine Bedeutung für sie hat. Im Blick auf die Heirat der beiden Söhne – als Glieder des (irdischen) Vol kes Gottes – mit Frauen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,1... gibt. Außerdem steht im Gesetz, dass es für einen Angehörigen des Volkes Gottes verboten ist, sich mit jemandem von den Moabitern zu verbinden (5Mo 23,4). Das eine wie das andere bedeutet, dass alles nur auf der Grundlage der Gnade möglich ist. Wenn man sich auf die Gnade beruft, wird sie trium ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,2... ¼berbrückt die Gnade die weite Entfernung in der Verwandtschaftsbeziehung. Noomi muss auch von dem Verbot wis sen, eine Moabiterin zu heiraten (5Mo 23,4). Sie weiß aber, dass sie ein Gegenstand der Gnade Gottes ist, der sie und Ruth in sein Land zurückge bracht hat. Auch wenn in diesem Fall zwei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,5... Boas lässt auch erkennen, dass bei ihm „kein Ansehen der Person“ ist. Er erbarmt sich über Ruth, die Moabitin, die einem verfluchten Volk angehörte (5Mo 23,4). Damit liefert er eine treffende Illustration vom Handeln des Herrn „in den Himmeln“. Dass hier „in den Himmeln“ statt „im Himmel“ steht, lässt auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... wie der Leser spüren wird, wenn er sich versichert, dass es in allen fünf Büchern Mose nur zweimal vorkommt, nämlich in 1. Mose 24,10 und 5. Mose 23,4. Sogar in diesem Wort sucht dieselbe Fatalität des Irrtums den Neologen heim; denn eines der einzigen drei Vorkommen des Wortes außerhalb des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Ruth 1,1... in einer Moabiterin zu verherrlichen. Zugegeben, sie war eine von denen, die nach dem Gesetz von der Gemeinde des Herrn ausgeschlossen waren (5Mo 23,4). Aber wenn das Gesetz gerecht und gut ist, ist die Gnade besser und das einzige Mittel, um die Schuldigen und Gefallenen vor dem Verderben zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Ruth 1,20... Zukunft vorhatte. Sie wurde mit einem Juden vereinigt. Dies war zweifellos nicht nach dem Gesetz, sondern eine offensichtliche Unregelmäßigkeit (5Mo 23,4). War die Geschichte Israels nicht ähnlich unnormal? Machten sich die Juden nicht weniger Unregelmäßigkeiten schuldig? Und die Schrift geht in ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1,1-6 - Die Frauen im Geschlechtsregister Jesu: Tamar – Rahab – Ruth –Bathseba (Frederick William Grant)... Moabiter soll in die Versammlung des HERRN kommen; auch das zehnte Geschlecht von ihnen soll nicht in die Versammlung des HERRN kommen in Ewigkeit“ (5Mo 23,4). So stand Ruth unter dem Verbot des Gesetzes. Es ist auffallend, dass sich das Gesetz gegen diese demütige, liebenswerte Frau stellte. Gott hatte ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 3.) Es werden verschiedene Gebiete unter diesem Namen zusammengefaßt: Aram-Nacharaim = Aram des Flußpaares oder Mesopotamien (s. d.) (1. Mose 24,10; 5. Mose 23,5; Ri 3,8; Ps 60,2); Paddan-Aram, Aram-Damaskus, Aram-Zobah, Aram-Beth-Rechob, Aram-Maakah, Geschur be Aram. 4.) Name von zwei Personen (1. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Pethor, nach dem aramäischen Pathor = «Tisch». Ortschaft im nördlichen Mesopotamien, unweit des Euphrat, die Heimat des Bileams (4. Mose 22,5; vgl. 5. Mose 23,5). Pethuel = «Göttliche Einfalt», wenn nicht für «Methuel» = «Mann Gottes». Vgl. nach «peti» = «Einfalt» (Spr 1,22) den Namen: Jepheth! Andere ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Mo 11 - „Familienglaube“… am Beispiel Abrahams (John Gifford Bellett)... hin und wurden die Mütter von zwei derart verderbten Völkern, dass es ihnen ausdrücklich untersagt war, in die Versammlung des HERRN zu kommen (5Mo 23,5). Als Lot seine beiden Schwiegersöhne auf das drohende Gericht aufmerksam machte, verlachten sie ihn. Er erschien ihnen als einer, der Scherz treibt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,44 – Der Schatz im Acker... liegt noch immer verborgen im Acker dieser Welt, aber der Tag wird kommen, da Israel wiederhergestellt werden wird. (Hos 3,4.5; Jer 23,7.8; 31,10; 5. Mose 23,5; Röm 11,12-15). Der Schatz gehoben. Israel ist noch immer in der Welt verborgen, oder wie es Hesekiel in seinem bekannten Bilde der Totengebeine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 6,5... anspricht (vgl. Vers 3), daran, was Balak durch Bileam gegen sie tun wollte, was Bileam ihm aber durch das Wirken des Geistes Gottes antwortete (5Mo 23,5; 4. Mose 22-24). Das sollte sie auch davon überzeugen, dass Gott nicht auf ihre Zerstörung, sondern auf ihren Segen aus ist. Er hat den Fluch, den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... aus 2Mo 20,13; V. 27 aus 2Mo 20,14; V. 31 aus 5Mo 24,1; V. 33 aus 3Mo 19,12; 5Mo 23,23 (ein Doppelzitat); V. 38 aus 2Mo 21,24; V. 43 aus 3Mo 19,18; 5Mo 23,6 (ein Doppelzitat). Wir müssen es uns versagen, zu untersuchen, warum der Herr diese Dinge berührt und nicht andere. Wir nehmen an, daß darin ganz ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5... 3. Mose 19,12 und weiter über das Gesetz der Vergeltung nach 2. Mose 21,24 und anderen Stellen; schließlich über die Zulässigkeit von Feindeshass (5Mo 23,6). In Bezug auf die beiden zitierten Gebote geht die Unterweisung des Herrn dahin, dass es Gott nicht nur um die offenkundige Tat geht, sondern ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Roten, dem Roten da, ... darum wird sein Name Edom genannt (1. Mose 25,30). Jakobs Zwillingsbruder. Seine Nachkommen sind die Edomiter (Idumäer) (5. Mose 23,7; 1Kön 11,14) und ihr Land Idumäa. Dieses Volk galt wie Amalek als Israels Erbfeind (Hes 25,12-14; Obad 1-8; Jer 49,7.17). Edom von rechts nach links ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Obadja 1... mehr, und die Bösen in den Feuersee, der der zweite Tod ist, geworfen worden sind. 1 Es gab auch ein Gebot, einen Ägypter nicht zu verabscheuen (5Mo 23,8), wozu das natürliche Gefühl durch eine stolze Erinnerung an Israels frühere Demütigung und Leiden im Land ihrer alten Knechtschaft veranlasst ...