Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... nach dem Stammwort: sene = «Felszacke» (1Sam 14,4). Die Deutung: «Der dem Sin, Mondgott Geweihte» ist unberechtigt. 1.) Berg der Gesetzgebung (2. Mose 19,1.2); heißt auch Horeb (s. d.). 2.) Wüste (2. Mose 19,1). Vgl. Hagar in Gal 4,24 SIneab siehe Schineab. Slnear ~ Zweistädteland oder Löwenland. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 19,1-16 Israel am Fuß des Berges Sinai Der Bund des Herrn mit Israel Wir kommen jetzt zu einem sehr wichtigen Abschnitt in der Geschichte Israels. Wir sehen ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die sieben Haushaltungen... Christus kam: „Geboren von einer Frau, geboren unter Gesetz.“ Sowohl die Juden als auch die Nationen waren an seiner Kreuzigung beteiligt. (Lies 2. Mose 19,1-8; 2Kön 17,1-18; 2Kön 25,1-11; Apg 2,22-23; Apg 7,51-52; Röm 3,19-20; Röm 10,5; Gal 3,10) Der Mensch unter der Gnade: Der Opfertod des Herrn Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 16,7; 2Mo 3,2 - Was ist „Engel Jehovas“? Ist es der Herr selbst?... von Engeln hin“) empfangen hat, wie auch Gal 3,19 uns betreffs des Gesetzes sagt: „angeordnet durch Engel in der Hand eines Mittlers“, wiewohl wir 2Mo 19 usw. lesen, daß Jehova, bzw. Gott, redete. - Es ließe sich bezüglich der Engelfrage noch vieles sagen - auch im Blick auf manche meist auf den Herrn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS VIERTE BUCH MOSE... Buch nimmt den Faden der Geschichte Israels dort auf, wo das 2. Buch Mose ihn fallen liess, nämlich am Fusse des Sinai. Dazwischen, das heisst von 2. Mose 19,1-2 bis 4. Mose 10,11-12, wird berichtet, was sich während des Aufenthalts am Sinai (zirka ein Jahr) zutrug. Um einen besseren Überblick über die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 2Mo 19,1-2 Verse 1.2 | In der Wüste Sinai 1 Im dritten Monat nach dem Auszug der Kinder Israel aus dem Land Ägypten, an ebendiesem Tag kamen sie in die Wüste ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 19,1 - 24,18 Indem aber der Lauf der Gnade auf diese Weise beendet war, ändert sich der Schauplatz vollkommen. Sie feiern nicht das Fest auf dem Berge, wohin Gott sie, wie verheißen, geführt hatte - „getragen auf Adlers Flügeln“ und zu Sich gebracht. Er stellt ihnen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... begangen. Aber dies war nicht biblisch. Wohl hatte die Gesetzgebung auch im dritten Monat stattgefunden, wie das Pfingstfest im dritten Monat war (2Mo 19,1), aber nirgends ist der Tag angegeben, noch hatte Gott je angeordnet, dass das Gedächtnis der Gesetzgebung gefeiert werden sollte.↩︎ 17 oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 10,11... diese Geschichte, um damit den Untergang des Christentums zu illustrieren (Jud 1,11). Nachdem das Volk beinahe ein Jahr am Sinai gewesen ist (vgl. 2Mo 19,1 mit 4Mo 10,11), findet Gott es an der Zeit loszuziehen (5Mo 1,6.7a). Das Volk zieht los in der Weise, wie Gott es in 4. Mose 2 angeordnet hatte. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 33,5... Hinweis 9 Elim 12 Wasserquellen und 70 Palmen 2Mo 15,27 11 Wüste Sin 2Mo 16,1 14 Rephidim kein Wasser zu trinken für das Volk 2Mo 17,1 15 Wüste Sinai 2Mo 19,1 16 Kibrot-Hattaawa 4Mo 11,34 17 Hazerot 4Mo 11,35 36 Wüste Zin 4Mo 20,1 37 Berg Hor Aaron stirbt 123 Jahre alt, 40 Jahre nach dem Auszug, Kanaaniter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 15,12... Festes im dritten Monat auf diesen Gedanken gekommen sein (Verse 10.11), denn die Gesetzgebung auf dem Sinai erfolgte ebenfalls im dritten Monat (2Mo 19,1). Nach der Erneuerung des Altars findet nun auch eine Erneuerung des Bundes statt. Die Tatsache, dass das Volk den Bund vom Sinai nicht erfüllen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 2Mo 19 Im nächsten Teil des zweiten Buches Mose ist eine Veränderung von größtem Ausmaß; aber wir werden auch feststellen, dass Gott sein eigenes Volk niemals vergisst. Obwohl sich die Umstände ändern mögen, bleibt Er allein weise und allein gut. Mögen wir uns an allem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Name weist auf einen ausgedehnten Talgrund hin, wo sich die Schlacht mit den Amalekitern ereignete. Letzter Lagerplatz der Israeliten vor dem Sinai (2. Mose 17,1.8; 19,2; 4. Mose 33,14.15). Die Deutung: Bergsatteldecke ist zeifelhaft. Raphu = «Geheilt». Vgl. Rapha Nr. 2963! Ein Benjaminiter (4. Mose 13,9). Ratstor ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 10,29... Herzen war: „Und nun, wenn ihr fleißig auf meine Stimme hören und meinen Bund halten werdet, so sollt ihr mein Eigentum sein aus allen Völkern“ (2Mo 19,3-5). Sie nahmen die erklärten Bedingungen an, samt der Bestrafung durch den Tod, die mit einer Übertretung verbunden war und was durch das gesprengte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 19,3Behandelter Abschnitt 2Mo 19,3-6 Verse 3–6 | Der HERR will Israel als ein Eigentumsvolk 3 Und Mose stieg hinauf zu Gott; und der HERR rief ihm vom Berg zu und sprach: So sollst du ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (1)... das Nahen zu Gott: „Ihr habt gesehen, was ich an den Ägyptern getan habe, wie ich euch auf Adlers Flügeln getragen und euch zu mir gebracht habe“ (2Mo 19,4). Israel wurde dadurch, im Unterschied zu allen anderen Völkern, in eine Stellung als Priester vor Gott gebracht [12]. Darum steht geschrieben: „Und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 3,20 - Wie ist das zu erklären?... durch Engel, indem Er Mose als Mittler erwählte (Gal 3,19) zwischen Sich und dem Volke, das Ihm nicht nahen durfte noch konnte, ohne zu verderben (2. Mose 19,12). „Ein Mittler ist nicht Mittler von einem“ (Gal 3,20a) oder von zweien, die eins sind, wie der Vater mit Christo (Joh 10,30). Ein solcher war hier ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 20-23 - Die Gesetzgebung und ihre vorbildliche Bedeutung... habt gesehen“, sagt Gott zu ihnen, „was ich an den Ägyptern getan habe und wie ich euch auf Adlersflügeln getragen und euch zu mir gebracht habe“ (2Mo 19,4). Damit wird die Wahrheit unterstrichen, dass es allein die Gabe Gottes war, die sie in eine Beziehung zu ihm gebracht hatte. Dann fährt Gott mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,2... alle am Leben sind. Mose weist zurück zum Horeb, wo Gott das Volk in eine Bundesbeziehung mit sich selbst brachte und Er es zu seinem Volk erklärte (2Mo 19,4.5). Das Volk, an das Mose sich hier richtet, war beim Horeb jünger als zwanzig Jahre. Aber sie repräsentieren das Volk, das damals beim Horeb anwesend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 28,9... Deshalb ruft er Gott als den Erretter seines Volkes an. Im Anschluss bittet er: „Segne dein Erbteil.“ Sein Volk ist sein persönliches Eigentum (2Mo 19,4.5; 34,9; Ps 74,2; 1Pet 2,9). Dabei appelliert er an Gott als den Besitzer oder Eigentümer seines Volkes. Diese beiden Gedanken erinnern uns an die Stellung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,14... had two wings. Probably here, as in Matthew 24:28, the griffon or vulture rather than the true eagle is pictured. For the eagle in the O.T. see Exodus 19:4; Isaiah 40:31; Job 9:26; Proverbs 24:54. That she might fly (ινα πετητα). Purpose clause with ινα and present middle subjunctive of πετομα, old ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 4. Mose 1,1... ihrer Treulosigkeit. Es ist wichtig, im Sinn zu behalten, daß, was die Wirksamkeit der Erlösung betrifft, das Volk am Sinai zu Gott gebracht wurde (2Mo 15,13; 19,4 ). In dieser Hinsicht war alles vollendet (vergleiche den Schächer am Kreuze und Kol 1,12). Die Reise durch die Wüste ist eine Sache für sich; sie ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Josua 3,1... und es führt uns zu Gott - es ist nicht die Geschichte dessen, was wir durchmachen mögen, indem wir tatsächlich bei diesem Ergebnis ankommen (siehe 2Mo 15,13.17; 19,4). Deshalb wurde sogar Gericht ausgeübt. Beim Sinai, aber nicht vorher, nahm das Gesetz historisch den Platz der Anbetung ein. Von da an brach das ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 5,1... ist vollbracht; wir sind zu Gott gekommen, wie geschrieben steht: „. . . Wie ich euch getragen auf Adlers Flügeln und euch zu mir gebracht habe“ (2Mo 19,4). Dies ist eine im Ratschluß Gottes vorherbestimmte und jetzt vollendete Tatsache. Die Herrlichkeit ist ein Teil des Ratschlusses Gottes, und auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... Linie liegend, „gezeugt, geboren“? - Nichts mehr und nichts weniger, als daß Jehova Sich Israel als Volk auserkoren und es zu Sich gebracht hatte: 2Mo 19,4: „... wie Ich euch getragen auf Adlers Flügeln und euch zu Mir gebracht habe“; daß Er des Volkes „Schöpfer“ ist: „Ich, Jehova, bin euer Heiliger, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 12,14-17 - Das Weib in der Wüste... Nach mehreren Handschriften heißt es: „er stand"; das wäre dann „Satan, der Drache", der auf der Erde steht, voll List und voll Groll. — 59 Lies 2. Mose 19,4; 5. Mose 32,11; Psalm 36,7. (In Luthers Übersetzung Vers 8.)↩︎ 60 Die Stelle steht auch mit Jes 26,20 in Verbindung.↩︎ 61 Vgl. z. B. in Jes 8,7.8 ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 22-24 - Bileam – angeworben von Balak, und benutzt von Gott... 15,14-16). Gott hatte sein Volk mit mächtiger Hand und ausgestrecktem Arm von der Macht und der Gefangenschaft Satans befreit, und zu sich gebracht (2Mo 19,4). Wenn dies der Fall ist, so sucht Satan andere in einen offenen Aufruhr gegen das Volk Gottes zu bringen. Aber die Folge von diesem allen ist, dass ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,23-25 - Die Feste Jehovas - Das Fest des Posaunenhalles (7)... mit den Worten an: „Ihr habt gesehen, was Ich an den Ägyptern getan habe, wie Ich euch getragen auf Adlers Flügeln und euch zu Mir gebracht habe.“ (2Mo 19,4) Es war ein erlöstes Volk, dem Er Seine Gebote gab. Alle Seine Worte - vom ersten bis zum letzten -, welche Er an Sein Volk richtete, gründeten sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Schatten Seiner Flügel... Gott für Seine Geliebten entfaltet. In der Wüste tragen die Flügel Seiner Macht: Auf Adlers Flügeln hat Jehova Israel getragen und zu Sich gebracht (2. Mose 19,4). „Wie der Adler sein Nest aufstört, über seinen Jungen schwebt, seine Flügel ausbreitet, sie aufnimmt, sie trägt auf seinen Schwingen: So leitete ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 2,15... führe.» Ein unermesslich grosses Resultat Seines Opfers! «Ich habe euch auf Adlers Flügeln getragen, spricht der Herr, und euch zu mir gebracht» (2. Mose 19,4). Und in Johannes 14,6 lesen wir: «Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich.» 2. Korinther 5,15. «Und er ist für alle gestorben, auf dass die, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Heb 8 - Der bessere Dienst und der neue Bund... ich ihre Hand ergriff“. Wie wunderbar hatte Gott Israel aus Ägypten erlöst: „Ich trug euch auf Adlers Flügeln und habe euch zu mir gebracht“ (vgl. 2. Mose 19,4). „Welchen meinen Bund sie gebrochen haben; und doch hatte ich mich mit ihnen vermählt, spricht der HERR“ (Jer 31,32). Im Hebräerbrief wird aus der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 11,10... tragen müsse. Er hatte vergessen, dass nicht er für das Fleisch zu sorgen hatte und dass nicht er das Volk tragen musste, sondern dass Gott es tut (2Mo 19,4; 5Mo 1,31). Gott erwartete das alles nicht von ihm. Wenn Gott uns die Aufgabe stellt, eine Führung inmitten seines Volkes zu übernehmen, kann uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,5... Jedes Mal, wenn sie zu straucheln drohten, war Er bei ihnen, um sie aufzufangen, so wie ein Adler seine Jungen beschützt, wenn sie fliegen lernen (2Mo 19,4). Bei diesem Beschützen, dem Behüten und Bewahren, war Gott nicht auf die Hilfe anderer angewiesen. Er verfügt über alle Möglichkeiten in sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,7... Garant der Akzeptanz für jeden, der von Ihm sein Heil erwartet. Aufnehmen bedeutet, ein Kind aufzurichten, um es zu helfen oder es zu trösten (vgl. 2Mo 19,4).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 46,3... uns nun auf seinen Schultern und an seiner Brust trägt (vgl. 2Mo 28,12-29). Gott hat sein Volk auf Adlerflügeln getragen und zu sich gebracht (2Mo 19,4). Es ist eine Ermutigung für den Überrest, dem der HERR versichert, dass seine Fürsorge für sie in ihren Übungen nicht versagen wird, wie lange sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,4... erhaben ist und durch nichts auf der Erde aufgehalten werden kann. Flügel zeigen, dass die lebendigen Wesen in Gottes Gegenwart kommen können (vgl. 2Mo 19,4). Sie symbolisieren auch Schutz, Sicherheit, Geborgenheit (Ps 91,4; Off 12,14; Rt 2,12). „Ihre Füße waren gerade Füße“, was bedeutet, dass ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 12,7... zu tun hat, auszurotten. Gott gibt der Frau die „zwei Flügel des großen Adlers“. Die Flügel befähi- gen sie, der Wut des Drachen zu entkommen (vgl. 2Mo 19,4; 5Mo 32,11.12; Jes 40,31). Diese Flügel ermöglichen es ihr auch, zu ihrer Stätte zu fliehen. Gott hat für sie einen Platz, wo sie vor dem Drachen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... waren, und welche Israel unter dieser Verantwortlichkeit verloren hat, - ist die Kirche ein heiliges Priestertum und das heilige Volk (1Pet 2,5.9; 2Mo 19,5-6), und der heilige Tempel Gottes, ein heiliger Tempel in dem Herrn (1Kor 3,17); - und eines Tages wird Christus sie sich selbst darstellen, herrlich, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... Gottes. Der Bund, den Gott mit Israel, wenigstens als Volk, gemacht hatte, war ein Bund des Gesetzes und unter der Bedingung des Gehorsams (3Mo 18,5; 2Mo 19,5.6; 5Mo 27,12-26.28). Die Versammlung aber steht vor Gott auf dem Grund einer unbedingten und unabhängigen Gnade (Joh 3,16.17.36; Eph 2,4-6). Die an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 4,23-24; 1Pet 2,5; Röm 12,1; Heb 13,15 - Was bedeutet „in Geist und Wahrheit anbeten"? Soll nicht unser ganzes Leben ein Priesterdienst sein? Sollen wir nicht „stets“ loben?... erlöste Volk Israel darstellten, das nach Gottes Gedanken Sein Eigentum und Ihm „ein Königtum von Priestern“ und „eine heilige Nation“ sein sollte (2. Mose 19,5.6) Diese Priester gehörten zu denen, die durch das Passahlamm errettet waren vom Gericht (2. Mose 12: ein Bild von der Errettung durch das kostbare ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... es nach unserer Überzeugung auch mit dem, was wir in Melchisedek vorgebildet sehen. Die Erfüllung an dem irdischen Volke Gottes wird geschehen, wenn 2Mo 19,5.6 an ihnen wahr sein wird: daß sie Gottes „Eigentum“ sind „aus allen Völkern“ und sie Ihm „ein Königreich von Priestern und eine heilige Nation“ sind. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (4)... führten neben ihren sonstigen Obliegenheiten eben Hanani und Hananja, und wahrlich, für ein Volk, das „abgesondert wohnt“ (wohnen sollte! 2Mo 19,5.6 u. v. a. St., vgl. auch 4Mo 23,9 [wie ernst!]), ist der Wachdienst an den Toren ein unsagbar wichtiger, vor allem in solchen Zeiten wie damals, wo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,44 – Der Schatz im Acker... der Besitzer nicht zurückkehrte, und damit auch den verborgenen Schatz. Der Schatz in unserem Gleichnis stellt Israel dar, Gottes irdisches Volk. (2. Mose 19,5.6; 5. Mose 7,6-8; 30,8.9; Ps 135,4; Mal 3,17). Der Schatz gekauft. Als der Herr in diese Welt kam, fand Er Israel in ihr. Israels wegen kaufte der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... ihr mein Eigentum sein aus allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein; und ihr sollt mir ein Priesterkönigreich sein, und ein heiliges Volk“; (2Mo 19,5-6) hätten sie daran gedacht, dass sie Abrahams Samen waren, so würden sie geantwortet haben: Kanaan und alle seine Segnungen sind uns zugesichert ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Pet 2,9; 2Mo 19,5-6 - Die Gnade, in der wir stehen... der Darlegung dieses Themas betraut war wie Paulus, doch diese Tatsache durch Schlussfolgerung bekräftigt. Das sehen wir, wenn wir 1. Petrus 2,9 mit 2. Mose 19,5-6 vergleichen. Wir erkennen eine starke Ähnlichkeit, denn die Ausdrücke „königliches Priestertum“, „heilige Nation“ und „Volk zum Besitztum“ kommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 67,1... Dieser priesterliche Segen wird hier vom ganzen Volk erbeten. Das Volk Gottes ist hier nach Gottes ursprünglicher Absicht ein priesterliches Volk (2Mo 19,5.6). So wird es auch im Friedensreich sein (Jes 61,6). Ihr priesterlicher Dienst bezieht sich nicht nur auf Gott, sondern auch auf die Völker. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 2,1... Nationen sind, die für Ihn als Schöpfer natürlich auch alle sein Eigentum sind. Doch sie sind das erste Volk, das den wahren Gott anbetet (vgl. 2Mo 19,5.6a). Sie sind „die Vornehmen der ersten der Nationen“ (Amos 6,1b). Im Friedensreich wird Er auch mit allen anderen Nationen – und zwar durch Israel – ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 10,6... der HERR selbst ist (Vers 16). Er hat alles gemacht, Er hat „das All gebildet“. In der Mitte von allem hat Er Israel als sein Erbteil angenommen (2Mo 19,5.6). Trotz all ihrer Abweichung und Sünde bleibt das wahr. Nur „der HERR der Heerscharen“ kann so etwas erdenken und tun. Es ist der Name, der anzeigt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 11,1... Auftrag, auf „die Worte dieses Bundes“ zu hören. Damit bezieht er sich auf seinen Bund, den Er seinem Volk nach dem Auszug aus Ägypten am Sinai gab (2Mo 19,5.6; 2Mo 24,7; 5Mo 28,69). Jeremia muss dies zunächst selbst hören. Dann soll er das Wort an die Männer von Juda und an die Einwohner von Jerusalem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1... des Tempels, kostbar. Der HERR hatte sie dazu bestimmt, sein „Eigentum“ und „ein Königreich von Priestern und eine heilige Nation“ für Ihn zu sein (2Mo 19,5.6). Doch auch von ihrem Glanz ist nichts mehr übrig. Sie sind wie zerbrechliche Tongefäße geworden, die man achtlos wegwirft, weil sie nutzlos ...