Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... bewußt sein, nicht einmal „Scherben“ zu sein, so wurden sie durch Sein allmächtig Wort doch brauchbare „Scherben“, „Gefäße Seiner Hand“ (vgl. 2Kön 4,1-7), in die Er Seine wunderbare Segensfülle ausströmen ließ, die dem hungernden Volk vermittelt werden sollte. Wohl ihnen! Sie ließen sich brauchen, um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... Tag) auch sein mögen, es ist Kraft da, Kraft im Geist! Das Öl ist vorhanden, es soll nur benutzt werden, es braucht gleichsam nur leere Gefäße nach 2Kön 4,1-7! Dazu kommt es auf uns an, auf jeden, in dem der Geist wohnt (2Tim 1,14). Die Treue muß unser Teil sein, diese Treue, die uns stets, und frühzeitig ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,1-7 - Das Öl im Gefäß... kam und berichtete es dem Mann Gottes; und er sprach: Geh hin, verkaufe das Öl und bezahle deine Schuld; du aber und deine Söhne, lebt vom Übrigen“ ( 2. Könige 4,1-7). In 2. Könige 3 haben wir Elisa, wie er sich der Bedürfnisse der Könige annimmt; in 2. Könige 4,1-7 dient er eine Witwe und deren Sohn. Göttliches ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 4,1-7 – Hinter verschlossener TürDie in 2Kön 4,1-7 mitgeteilte Begebenheit enthüllt uns, was einst hinter der verschlossenen Tür eines Witwenstübchens geschah. Der Mann der Witwe hatte zu den Söhnen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemandem irgend etwas schuldig“... Kinder zu nehmen drohte. Doch sie nahm ihre Zuflucht zu Gott, der der Witwen Mann zu sein verheißen hat, und sie wurde auf wunderbare Weise befreit (2Kön 4,1-7). Möchten wir ihr in ähnlichen Umständen gleichen! In einer solchen Lage, wo wir des Herrn Hand sehen, können wir uns völlig Ihm anvertrauen und in ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Kön 4,1-7 - Elisa und die WitweDer Mantel des auffahrenden Elia fiel auf Elisa, und er empfing ein zweifaches Teil von dem Geist seines Vorgängers. Das erklärt den typischen Charakter seines Dienstes – er geschah in Auferstehungskraft. Das sollte man vor Augen haben, wenn man diese schöne Begebenheit in diesem Abschnitt auslegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 4,1... Nutzen zu sein, müssen sie Gefäße zur Ehre sein, die von der falschen Lehre gereinigt sind (2Tim 2,21). Ein leeres Gefäß kann mit Öl gefüllt werden (2Kön 4,1-7). In einem mit Öl gefüllten Gefäß sehen wir das Bild des mit dem Geist erfüllten Gläubigen (Eph 5,18b). Öl wird verwendet, um Priester, Könige und ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 4,1-7 - Krüge voll Öl2Kön 4,1-7: Und eine Frau von den Frauen der Söhne der Propheten schrie zu Elisa und sprach: Dein Knecht, mein Mann, ist gestorben, und du weißt ja, dass dein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,1Einleitung Es gibt viel „Tod“ in diesem Kapitel: einen Prophetenschüler (Vers 1), den Mann der Sunamitin, der durch sein Alter normalerweise keinen Sohn mehr zeugen kann, also gewissermaßen einen „toten“ Körper hat (Vers 14), den Sohn der Sunamitin (Vers 20) und den Tod im Topf (Vers 40). Es gibt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,1... in die die Eltern, schuldig oder unschuldig, geraten sind. Sie werden von den Gläubigern als „Bezahlung“ für die Schulden der Eltern genommen (vgl. 2Kön 4,1). Der Messias nimmt sich ihr Schicksal zu Herzen und wird sie retten. Er befreit sie nicht nur aus der Macht des Bedrückers, sondern zertritt den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,6... Ort geworden. Sie haben kein Zuhause mehr. Judas war ein Dieb (Joh 12,6). Nach seinem Tod „umgarnt der Wucherer alles, was er hat“ (Vers 11; vgl. 2Kön 4,1). Auch „rauben Fremde seine Arbeit“. Das macht die Situation seiner Nachkommen noch dramatischer. Weil er selbst keine Güte gezeigt hat, wird er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,6... möglich, dass er ein Paar Schuhe kaufen musste, von denen er den Preis nicht bezahlen konnte, und dass ihn das zu einem Sklaven machte (3Mo 25,39; 2Kön 4,1). Ein weiteres Beispiel für „Verkaufen“ ist das Überliefern an die Willkür der Gegenpartei.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,9... empfängt Er Ehre (Mt 21,16). Diese nehmen sie dem HERRN weg. Es kann sein, dass sie diese Kinder nicht nur als Sklaven für sich beanspruchen (vgl. 2Kön 4,1), sondern sie sogar als Sklaven ins Ausland verkaufen. Alles wird ihnen weggenommen. Es gibt kein Ende dieses herzlosen Handelns. Es wird von denen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 4,1Behandelter Abschnitt 2Kön 4 Aber wir finden im nächsten Kapitel noch mehr, und zwar auf eine sehr schöne Weise – nicht in diesen äußeren Ereignissen, die die Welt groß nennt, sondern in dem, was nach meinem Urteil ein noch gesegneteres Unterpfand ist, ein Zeugnis der wirklichen Größe Gottes. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 4,2... wie es Mose tat, sondern können dem Teufel widerstehen. Unsere kleinen Mittel kann Gott benutzen, um damit sein Werk zu tun (vgl. Joh 6,9-13; 2Kön 4,2-7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,2Behandelter Abschnitt 2Kön 4,2-4 Verse 2–4 | Der Rat von Elisa Und Elisa sprach zu ihr: Was soll ich für dich tun? Sage mir, was du im Haus hast. Und sie sprach: Deine Magd hat gar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 6,34... fort. Deswegen bezieht Er sie mit ein. Er tut ein Wunder, ohne dass die Volksmenge darum gebeten hat. Er antwortet auf die Not mit „gebt“ (vgl. 2Kön 4,42-44). Er ist immer der milde Geber. In dieses Geben bezieht Er seine Jünger mit ein. Er lehrt sie, mit Mitgefühl zu geben. So bereitet Er sie auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-26 - Muss zum Mahl des Herrn ungesäuertes Brot genommen werden?... anderes Brot war nicht da, und die Schrift zeigt uns bei ungezählten Gelegenheiten, daß Gott sehr oft das nimmt, was gerade vorhanden ist (vgl. z. B. 2Kön 4,2; Mk 8,5; Richter 15,15; Joh 2,15a; Mt 22,19 usw). Aber daraus zu folgern, daß wir heute beim Herrenmahl17 ungesäuertes Brot zu nehmen verpflichtet ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 13,14-19 - Die Lektion der Pfeile... 0,18) wurden dadurch gestärkt, dass der Herr seine Rechte auf sie legte. „Öffne das Fenster nach Osten“, sagte Elisa. Wenn die geschlossene Tür in 2. Könige 4,4 ein Bild davon ist, dass sich der Mensch zurückzieht, um allein mit Gott zu sein, spricht das geöffnete Fenster in 2. Könige 13,17 von den Erwartungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,5Behandelter Abschnitt 2Kön 4,5-7 Verse 5–7 | Das Wunder des Öls 5 Und sie ging von ihm weg und schloss die Tür hinter sich und hinter ihren Söhnen zu; diese reichten ihr die Gefäße, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... 2. Timotheus 3,17. Im Alten Testament wird so jemand als „Mann Gottes“ bezeichnet (Mose in 5Mo 33,1; David in 2Chr 8,14; Elia in 1Kön 17,18; Elisa in 2Kön 4,7; siehe auch 1Kön 12,22; 13,1; 20,28; 2Chr 25,7; Jer 35,4). Ein „Mensch Gottes“ ist ein Mensch, mit dem Gott seinen Namen verbindet, weil dieser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,35By a resurrection (εξ αναστασεως). Cf. 1. Kings 17:17; 2. Kings 4:8-37. Were tortured (ετυμπανισθησαν). First aorist passive indicative of τυμπανιζω, late verb from τυμπανον (kettledrum, drumstick), to beat the drum, to ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... zum Einkehren freundlich eingeladen und durch Fußwaschung und reichliche Bewirtung erquickt werden (Vergl. 1. Mose 18,1-8; 19,1-3; 24,17-25; 2Kön 4,8-10 und andere Stellen). In 5. Mose 10,17-19 lesen wird, dass „Gott den Fremdling liebt, so dass er ihm Brot und Kleider gibt“; und damit wird die ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,8-37 - Die Sunamitin... herein. Und er sprach: Nimm deinen Sohn! Da kam sie und fiel ihm zu Füßen und beugte sich zur Erde nieder. Und sie nahm ihren Sohn und ging hinaus“ ( 2. Könige 4,8-37). Das Adjektiv „wohlhabend“, das hier für die Frau aus Sunem gebraucht wird, bezieht sich zweifellos in erster Linie auf ihre Stellung in der Welt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,8Behandelter Abschnitt 2Kön 4,8-11 Verse 8–11 | Ein Zimmer für Elisa 8 Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 4,8-11 - Ein Obergemach für den Propheten2Kön 4,8-11: Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Muttermahl» bedeuten. Schunem, nach Gesenius: «Schunajim» = «Zwei Ruheorte.» Vgl. den Namen: Schunil Stadt im Stamme Issaschar (Jos 19,18; 1Sam 18,4; 2Kön 4,8). Daher stammen die Schunamiter (1Kön 1,3; 2,17; 2Kön 4,12). Mit dem Obergang des «n» in «I» lautet der Name: Sulamith (Hld 7,1 ). Schunl = «Ruhig». ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,17... Könige Israels (1Kön 15,27). Ein bekannter Ort in diesem Stamm ist Sunem, wo die gottesfürchtige Frau wohnt, die Elisa Gastfreundschaft gewährt hat (2Kön 4,8). Ein anderer bekannter Ort ist Jisreel. Da wohnt Nabot (1Kön 21,1). Sein Nachbar ist der mächtige, aber gottlose König Ahab, der sich das Erbteil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,1... Er kannte die beiden Frauen. Sie hatten in der Verbreitung des Evangeliums ihren Mann gestanden. Vielleicht hatte er bei ihnen logiert (vgl. 2Kön 4,8). Die Menschen in Philippi werden sich dann danach erkundigt haben. Sie haben sich mit ihm einsgemacht und mit dem Evangelium, das er predigte, und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... The word Gospel (Ευαγγελιον) comes to mean good news in Greek, though originally a reward for good tidings as in Homer's Odyssey XIV. 152 and in 2. Kings 4:10. In the New Testament it is the good news of salvation through Christ. The English word Gospel probably comes from the Anglo-Saxon Godspell, story ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,9... Zanks untergeht. Dann ist es besser, nicht verheiratet zu sein und in Einfachheit in einer kleinen Kammer irgendwo auf einer Dachecke zu leben (vgl. 2Kön 4,10). Du wohnst in einem kleinen Haus, doch du hast Frieden. Es kann eng und einsam sein, möglicherweise bist du auf der Dachecke Wind und Wetter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 17,15; Spr 29,18; Obad 1; Jes 1,1; Nah 1,1). Vgl. die Namen: Hasiel, Hasael, Hasaja, Hesjon! Gehasi war der bekannte Diener des Propheten Elisa (2Kön 4,11; 5,20). Vgl. Jes 22,1. Gehenna siehe unter Hinnom. GehJnnom siehe unter Hinnom. Gellloth = Umkreise, Landstriche; Mehrzahl von Gelilah; gleichbedeutend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,12Behandelter Abschnitt 2Kön 4,12-17 Verse 12–17 | Elisa verspricht der Frau einen Sohn 12 Und er sprach zu Gehasi, seinem Knaben: Rufe diese Sunamitin! Und er rief sie, und sie trat vor ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 4,18-23 - Der Sohn der Sunamitin2Kön 4,18-23: Und das Kind wuchs heran. Und es geschah eines Tages, da ging es hinaus zu seinem Vater, zu den Schnittern. Und es sprach zu seinem Vater: Mein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... nicht nachweisen konnte (Esra 2,61; Neh 7,63). Habakuk = Umarmung. Die Wurzel: «chabaq» = winden, zusammenfalten (Pred 4,5), mit den Armen umfassen (2Kön 4,16; Pred 4,5), umarmen, umhalsen, liebkosend umfangen (1. Mose 33,4; Spr 4,8; 5,20; Hld 2,6; 8,3). Einer der kleinen Propheten 626 v. Chr. (Hab 1,1; ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kapitel 1... nur auf der Bedeutung des Namens Habakuk (umarmen) und den Worten Elisas zu der Schunemitin: „Um diese Zeit übers Jahr wirst du einen Sohn umarmen“ (2Kön 4,16). Andere halten ihn für den Wächter aus Jesaja 21,6, nur aus dem Grund, weil Habakuk seine Offenbarung von Gott auf dem Wachtturm erhält (2,1). Laut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... des Herrn handelte es sich um die Wiederbelebung der natürlichen Leiber. Das gleiche war durch die Propheten im Vorbild geschehen (1Kön 17,21f.; 2Kön 4,33-36). Die kommende Totenauferstehung ist ganz anderer Art, ein Auferstehen der Leiber in himmlischer Gestalt (1Kor 15,42-44), nicht mehr in Schwachheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,18Behandelter Abschnitt 2Kön 4,18-20 Verse 18–20 | Der Tod des Sohnes 18 Und das Kind wuchs heran. Und es geschah eines Tages, da ging es hinaus zu seinem Vater, zu den Schnittern. 19 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Totenauferweckungen auch einen hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... Totenauferweckungen auch einen hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,21Behandelter Abschnitt 2Kön 4,21-28 Verse 21–28 | Die Frau bringt ihre Not vor Elisa 21 Da ging sie hinauf und legte ihn auf das Bett des Mannes Gottes und schloss hinter ihm zu und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,19... Kraft tun will. Elia bringt den Jungen in sein Zimmer im Obergemach. Später brachte auch die Sunamitin ihren Sohn in ein Zimmer im Obergemach (2Kön 4,21); dorthin legten noch später die Gläubigen auch Dorkas (Apg 9,37); dorthin wurde auch Eutychus zurückgebracht, nachdem er aus dem Fenster des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,20... Gottes predigte. Der andere Tote, der durch Elisa lebendig gemacht wurde, liegt sozusagen an demselben Platz, dem Bett des Mannes Gottes (2Kön 4,21). Wir können in diesem Bild sehen, dass diejenigen, die im Tod des Herrn Jesus mit Ihm eins geworden sind, durch seinen Tod lebendig geworden sind. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,36... haben sie an die beiden Auferweckungen im Alten Testament gedacht, wo die Verstorbenen ebenfalls in ein Obergemach gelegt wurden (1Kön 17,19; 2Kön 4,21). Jedenfalls rechnen sie im Glauben mit der Möglichkeit, dass Tabitha auferweckt wird, denn die Jünger senden zwei Männer nach Lydda, um Petrus zu ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 1,1... in die Geschichte einging.↩︎ 2 Der erste Tag des Monats, der Tag des Neumondes, bot eine besondere Gelegenheit, um den Propheten zuzuhören (siehe 2Kön 4,23).↩︎ 3 Für diese offensichtlich unterschiedlichen Angaben bietet das Gesetz über die Ehe im Rahmen der Schwagerpflicht eine befriedigende Erklärung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,35.39.40 - Bitte um Aufklärung!... - In Vers 35 denkt der Apostel zunächst an bestimmte Glaubenstaten; so z. B. finden wir die Weiber, die ihre Toten wiederbekamen in 1Kön 17,17-24 und 2Kön 4,29-37. - Der Psalmist klagt, daß sie die Leichname Seiner Knechte den Vögeln zu fressen geben (79,2.3; 94, 5. 6); wir denken hier auch an die Leiden des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,29Behandelter Abschnitt 2Kön 4,29-31 Verse 29–31 | Elisa sendet Gehasi 29 Da sprach er zu Gehasi: Gürte deine Lenden, und nimm meinen Stab in deine Hand und geh hin; wenn du jemand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,4... of such wayside salutations was palaver and delay. The King's business required haste. Elisha's servant was not to tarry for salutations or salaams (2. Kings 4:29). These oriental greetings were tedious, complicated, and often meddlesome if others were present or engaged in a bargain.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,32Behandelter Abschnitt 2Kön 4,32-37 Verse 32–37 | Elisa weckt den Jungen auf 32 Und als Elisa in das Haus kam, siehe, da war der Knabe tot, hingelegt auf sein Bett. 33 Und er ging ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25; 18,18 Mt 22,23.28 Apg 23,6-8 Hiob 19,25 Ps 37; 73 - Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf das ewige Leben und auf die Auferstehung? Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments diese Hoffnung noch fern?... bezeugt: „Bin ich Gott, um zu töten und lebendig zu machen?“ (2Kön 5,7). Der Sohn der Witwe von Zarpath (1Kön 17,17-24), der Sohn der Sunamitin (2Kön 4,33-37) und der Mann, der in Elisas Grab geworfen wurde (2Kön 13,20.21), waren sichtbare Zeugnisse von der Macht und dem Wirken des Gottes gewesen, „der ...