Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Vom ersten bis zum siebenten Verse dieses Kapitels fährt der Apostel fort, die allgemeinen Grundsätze der Regierung Gottes zu behandeln, indem er die Christen ermahnt, nach den Grundsätzen Christi selbst zu wandeln; das würde sie vor dem Wandel schützen, den diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... der Ausdruck aus 1Pet 4,10 (Gal 5,13): „Dienet einander!“ (übrigens hieß es in Punkt 4 schon: „Betet füreinander!“ und vgl. Punkt 3!!, und in V. 9 in 1Pet 4 heißt es „gegeneinander gastfrei sein“). In anderen Stellen steht z. B.: „Erbauet einer den anderen“ und vorher: „Ermuntert einander“ (1Thes 4,18; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 „Da nun Christus für uns im Fleische gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinne.“ [V. 1]. In diesem Kapitel kommen wir zur göttlichen Regierung, indem sie sich mit unserer Natur, welche sich dem Willen Gottes widersetzt, beschäftigt. „Denn wer im ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Christus hat für Sünden gelitten, das wird uns schon in den vorhergehenden Kapiteln eindringlich gezeigt. Er litt um der Gerechtigkeit willen, wollte lieber sterben als in irgendeinem Punkt nicht dem Willen Gottes entsprechen. So starb Er denn der Sünde, die nie einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... Leiden und Prüfungen und Drangsal zu gehen haben - ja, das müssen mehr oder weniger alle -, aber sie „verbrennen“ nicht (s. Dan 3,19-27; Jes 43,2; 1. Petrus 1,6.7; 4,12-19), verfallen dem Feuer nicht, werden ihm nicht zur Beute, was aber bei der „Spreu“ der Fall ist. Mit „taufen“ im biblischen Sinne ist eben nicht nur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,17 - Was für ein Gericht ist „das Gericht am Hause Gottes“?... Gottes fürchten. Daß es Zeit ist für dieses Gericht am Hause Gottes, schließt Petrus aus der Trübsal, durch die die Gläubigen zu gehen hatten (1Pet 4,12-19). Erst Trübsal und Leiden, dann Herrlichkeit und Kronen, so war's mit Ihm, dem Erstgeborenen unter vielen Brüdern, so auch mit uns. A. C. Anmerkung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1.17; 2,11.19; 3,13; 4,12-15 - „Die Leiden der Gläubigen“Einige Hinweise zum Weiterforschen. Der erste Brief des Petrus ist so recht ein Leidens-Nachschlagebuch. Wollen wir in der Schrift etwas über Leiden lesen, so laßt uns zu diesem so überaus köstlichen Brief greifen und uns nur hineinversetzen - wir werden viel geistlichen Gewinn für unser Leben, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... um das Kreuz des Herrn handelte - wiewohl es „Seine Schmach“ ist und es die „Leiden Christi“ sind, die er trägt (Joh 15,18-20; 2Kor 1,5-7; Heb 13,13; 1. Petrus 2,19-23; 4,12-16) -, sondern „sein Kreuz“, nämlich dessen, der Ihm nachfolgt, weil er, der nachfolgende, es ist, welcher die in dieser Nachfolge ihm begegnenden ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... 1Pet 4,1 - 5,11 Gemeinschaft der Glieder untereinander 1Pet 4,1-11Gemeinschaft im Leiden 1Pet 4,12-19Ermahnung an die Ältesten 1Pet 5,1-4Ermahnung an die Jüngeren und an 1Pet 5,5-11alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 16,25... oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt; wenn aber als Christ, [so] schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen“ (1Pet 4,14-16). Leider ist Simson nicht in einer Position, in der er Gott verherrlichen kann, und er hat sein Leiden seiner eigenen Untreue zu verdanken, während ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,14Behandelter Abschnitt 1Pet 4,14-19 Verse 14-19 Das Gericht beginnt am Haus Gottes Die Herrlichkeit von Vers 13 ist noch nicht gekommen. Jetzt ist noch die Zeit, wo du Schmach „im Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 5,22 Heb 13,4 - Wie decken sich folgende Stellen: Joh 5,22 „der Vater richtet niemand ...“ und Heb 13,4 „die Hurer usw. wird Gott richten?“ Oder ist in letzterer Stelle das Wort „richten“ zu betonen?... daß es Gott ist, der Heilige, mit dem wir es zu tun haben (s. z. B. Röm 6,11-13; 12,1.2; 14,10-12; 1Kor 5,9-13; 6,19.20; 2Kor 6,16; 7,1; 1Thes 4,3-8; 1Pet 4,15-19). Dasselbe ist es, wenn es sich im allgemeinen um den Menschen im Blick auf seine Verantwortlichkeit oder im besonderen um den ungläubigen Menschen ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 5,8... kann durch das Volk Gottes angerichtet werden, als dem Feind einen gerechtfertigten Grund zu geben, es bezüglich ihres Verhaltens zu verspotten (vgl. 1Pet 2,11; 3,15; 4,15-17). Auf diese Ansprache gründet er seine Ermahnung: erstens, die Übeltat zu unterlassen, und zweitens, Gutes tun zu lernen. Er erinnert sie daran, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... bernimmt auch diesen Namen ausdrücklich: „Leidet er aber als Christ, so schäme er sich dessen nicht, sondern mache Gott durch diesen Namen Ehre.“ (1Pet 4,15.16) Er ist also der den Kindern Gottes in Seinem Worte gegebene. Wir sollten mithin keinen anderen Namen führen! Der Glaube des Christen ist an eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,17... kostete (2Chr 35,20-24). Außerdem weist Petrus auf den Unterschied hin zwischen Leiden als Christ und Leiden, weil man sich in fremde Sachen mischt (1Pet 4,15.16). Sollen wir denn nicht Friedensstifter sein? Dazu werden wir doch aufgerufen (Mt 5,9). Natürlich sollen wir das sein. Friedensstifter sein ist eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6... Obrigkeit erlassen hatte, so dass es daher keinen Anklagegrund gab. Was sie erlitten, war auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie Christen waren (1Pet 4,15.16). Paulus spricht auch zum Gewissen des Festus, denn er sagt ihm, dass er sehr gut wisse, dass Paulus den Juden keinerlei Unrecht getan habe. Mit ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,15Behandelter Abschnitt 1Pet 4,15-16 1Pet 4,15.16: Dass doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt; wenn aber als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,15Let no one of you suffer (μη τις υμων πασχετω). Prohibition with μη and present active imperative (habit prohibited). As (ως). Charged as and being so. Two specific crimes (murderer, thief) and one general phrase (κακοποιος, evildoer, 1. Peter 2:12; 1. Peter 2:14), and one unusual term ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... das ihm Anvertraute treu tue und daß keiner sich in den Dienst eines anderen einmische oder sich die Befugnisse eines anderen aneigne. (Vgl. z. B. 1Pet 4,15)! Hierüber ließe sich vieles schreiben, aber das Obige mag genügen, um uns einerseits daran zu erinnern, wie wohlgeordnet alles ist, was aus Seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... unverschuldete Leiden! Wir sehen die erstere Art nie bei Christus, und darum sollten wir diese Art auch nie durchmachen müssen! Darüber belehrt uns 1Pet 2,20; 4,15. Und wenn das Wort uns solche Belehrung gibt, so gibt es auch die Möglichkeit dazu, durch die innige Gemeinschaft mit Christus in solchem Leben ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... Leiden! Wir sehen die erstere Art nie bei Christus, und darum sollten wir diese Art auch nie durchmachen müssen! Darüber belehrt uns u.a. 1Pet 2,20; 4,15. Und wenn das Wort uns solche Belehrung gibt, so gibt es auch die Möglichkeit dazu, durch die innige Gemeinschaft mit Christus in solchem Leben ohne ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,9... der Kleidung geben darf. „Dass doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt“ (1Pet 4,15). Den vollkommenen Maßstab der Heiligkeit hat Christus in seinem Leben für uns gesetzt. Lasst uns keinen anderen Maßstab suchen. Es vergeht sicher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 23,26... Von Ihm wurde als von einem Übeltäter geredet (1Pet 3,16), und so wurde Er verurteilt, wo man von Ihm doch keine einzige böse Tat nennen konnte (1Pet 4,15). Er war der wahre „Wohltäter“. So war Er im Land umhergegangen (Apg 10,38).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,12... ihre Nase in Sachen, die sie nichts angehen. Einmischen ist eine üble Sache, wovor auch an anderen Stellen in der Schrift gewarnt wird (1Tim 5,13; 1Pet 4,15). Wenn du solche Menschen zu Besuch hast, wirst du sie nur schlecht wieder los. Sie rauben dir Zeit und Energie und erwarten auch noch, dass du sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,7... einer so unsinnigen Weise mit anderen beschäftigt, kommt seiner eigenen Verantwortung nicht nach. Die Welt merkt das und spottet über so jemanden (1Pet 4,15).Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,15„Dass doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt“ (1Pet 4,15). Sobald wir Dinge anrühren, die uns nicht gehören, werden wir mit Sicherheit leiden. Schämen wir uns nicht dafür, wenn wir als Christ leiden. Aber ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Umhänge– Trennung zwischen Heiligem und der Welt... der Kleidung geben darf: „Dass doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt“ (1Pet 4,15). Den vollkommenen Maßstab der Heiligkeit hat Christus in seinem Leben für uns gesetzt. Lasst uns keinen anderen Maßstab suchen. Es vergeht sicher ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... in Korinth berichtete (1Kor 1,11). Christ = Christianos, Anhänger Christi. Der Name kommt nur dreimal im Neuen Testament vor (Apg 11,26; 26,28; 1Pet 4,16). Er wurde zuerst von Heiden, erst später von den Gläubigen selbst gebraucht. Im biblischen Sinne ist nur der ein Christ, ein Gesalbter, der die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... Gläubigen, die Kinder Gottes, die Brüder, und die Jünger“ genannt werden. Das Wort „Christ“ findet sich nur dreimal im Wort Gottes (Apg 11,26; 26,28; 1Pet 4,16); ebenso findet man den Ausdruck „die Gläubigen,“ um damit einen oder alle Christen zu bezeichnen nicht oft (2Kor 6,15; 1Tim 4,10.12; 5,16). Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... the Way. The three uses of Christian in the N.T. are from the heathen standpoint (here), Acts 26:28 (a term of contempt in the mouth of Agrippa), and 1. Peter 4:16 (persecution from the Roman government). It is a clear distinction from both Jews and Gentiles and it is not strange that it came into use first here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,28... not unpleasant. He pushes it aside with a shrug of the shoulders. The use of "Christian" is natural here as in the other two instances (Acts 11:26; 1. Peter 4:16).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,7... to give a surname to, as Acts 10:18). What name is that? Almost certainly the name of Christ as we see it in Acts 11:26; Acts 26:28; 1. Peter 4:14; 1. Peter 4:16. It was blasphemy to speak against Christ as some Jews and Gentiles were doing (Acts 13:45; Acts 18:6; Acts 26:11; 1. Corinthians 12:3; 1. Timothy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,14... 19:29; Acts 5:41; Acts 9:16; Acts 21:13. This is the only N.T. example of just ονομα Χριστου, here used because of the use of Χριστιανος in verse 1. Peter 4:16. For the beatitude μακαριο see Matthew 5:11. The Spirit of glory and the Spirit of God (το της δοξης κα το του θεου πνευμα). Note repetition of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,16... the verb πασχε (condition of first class, "if one suffer as a Christian"). This word occurs only three times in the N.T. (Acts 11:26; Acts 26:28; 1. Peter 4:16). It is word of Latin formation coined to distinguish followers of Christ from Jews and Gentiles (Acts 11:26). Each instance bears that idea. It is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 7... Name (υπερ του ονοματος). The name of Jesus. See Acts 5:4; Romans 1:5 for υπερ του ονοματος and James 2:7 for the absolute use of "the name" as in 1. Peter 4:16. "This name is in essence the sum of the Christian creed" (Westcott) as in 1. Corinthians 12:3; Romans 10:9. It is like the absolute use of "the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (4)... Gott uns in ihr geschenkt hat. Das ist es ja, was der Name „Christ“ ausdrückt. Dieser kostbare Name (den die Schrift für die Gläubigen gebraucht [1Pet 4,16] und der uns deshalb auch zu tragen erlaubt ist) bedeutet „Gesalbter“. „Christen“ sind „gesalbte“ Menschen. Kennzeichnet uns die Salbung? Sind wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (4)... auf dem Wege zu der verheißenen Herrlichkeit vor Straucheln und Fallen bewahrt bleiben. Weil auf diese Weise Herz und Gewissen des Christen31 (vgl. 1Pet 4,16) unbeschwert sind, liegt nicht nur der Weg, sondern auch der Eingang in das ewige Reich des Herrn, dessen Miterben sie geworden sind (2Pet 1,11), ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... zu tun (Apg 20,7). Die, welche sich irgendeinen Namen beilegten, also eine Sekte bildeten, und nicht an dem einfachen Namen „Christen“ (Apg 11,26; 1Pet 4,16), (auch wohl als die „Sekte der Nazaräer“ beschimpft (Apg 24,5)) festhielten, werden getadelt (1Kor 1,12-13; 3,3-9); wie auch solche getadelt worden ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Phil 1,29 1Pet 4,16 - Leiden (01)... angelegt hatten, nicht der, der sie trug. „Wenn [er] aber als Christ [leidet], so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen“ (1Pet 4,16). Die Apostel freuten sich, „dass sie gewürdigt worden waren, für den Namen Schmach zu leiden“ (Apg 5,41). Die Gottlosen rühmen sich für etwas ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Die Salbung mit dem Heiligen Geist... Gott uns in ihr geschenkt hat. Das ist es ja, was der Name »Christ« ausdrückt. Dieser kostbare Name, den die Schrift für die Gläubigen gebraucht (1Pet 4,16) und der uns deshalb auch zu tragen erlaubt ist, bedeutet »Gesalbter«. »Christen« sind »gesalbte« Menschen. Kennzeichnet uns die Salbung? Sind wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,25... gehörten. Auch der Name „Christen“ wird hier zum ersten Mal als Bezeichnung für die Gläubigen gebraucht (weiterhin nur noch in Kapitel 26,28 und 1Pet 4,16). Die Bezeichnung Christ ist von Christus abgeleitet, was Gesalbter bedeutet. Ein Christ ist ein Anhänger des verherrlichten Christus. Der Name ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,5... für Gutes tun zu leiden als für Böses tun“ (1Pet 3,17). „Wenn aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen“ (1Pet 4,16). Ja, die Gläubigen haben es nötig, auszuharren. Lasst uns also „Selbstbeherrschung“ aufbringen, die uns selbst und jeden Eigenwillen leise, aber ...