Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1... Gericht ausübt. Inzwischen hat der Wandel des Herrn auf dieser Erde uns ein vollkommenes Muster davon gegeben, was der Gott des Gerichts gutheißt (1Pet 2,21-23; 4,1 ff). Die Gläubigen sollten Gutes tun, dafür leiden und Geduld haben, das ist Gott wohlgefällig, und das ist es auch, was Christus getan hat. Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 1,24 - Bitte um eine Erklärung!... Zeugnis durch den Geist, der in ihnen war, und suchten darüber nachzuforschen (1. Petrus 1,10.11). Er hat um unseretwillen im Fleisch gelitten (1. Petrus 3,18; 4,1). Wenn nun Christus als Haupt leidet, wird es uns wohl klar, daß wir als Glieder am Leibe mit Schmerzen haben, ja, wir sollen „allezeit das Sterben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (2)... Wir haben es nicht nötig, unser Recht zu behaupten! Warum nicht? Weil Er da ist, und weil Er weiß, wo das Recht ist! Er, „Der treue Schöpfer“ (1Pet 4,19), wird „dein Recht hervorkommen lassen wie den Mittag“ (Ps 37,6), darum vertraue Ihm nur! Er sieht ja alles, und Er weiß ja alles, und weil Er nahe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... vieles sagt, wenn wir uns sagen lassen wollen („Die Weisheit von oben ... läßt sich sagen“, Jak 3,17 nach Luther)! Es ist das Wort, der Ausdruck aus 1Pet 4,10 (Gal 5,13): „Dienet einander!“ (übrigens hieß es in Punkt 4 schon: „Betet füreinander!“ und vgl. Punkt 3!!, und in V. 9 in 1Pet 4 heißt es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 „Da nun Christus für uns im Fleische gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinne.“ [V. 1]. In diesem Kapitel kommen wir zur göttlichen Regierung, indem sie sich mit unserer Natur, welche sich dem Willen Gottes widersetzt, beschäftigt. „Denn wer im ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,23 - Das Mitleiden Jesu... wir berufen, weil auch Christus, der Gerechte für Ungerechte, gelitten hat, uns ein Beispiel hinterlassend, damit wir Seinen Fußstapfen nachfolgen (1Pet 4,4; 2Kor 4,17; Apg 7,54.56; Röm 8,18; 1Pet 3,18; 4,1.2.6). Christus, als Heiland des Leibes, freut sich seines vollkommenen Werkes (Eph 5,23), aber als ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Christus hat für Sünden gelitten, das wird uns schon in den vorhergehenden Kapiteln eindringlich gezeigt. Er litt um der Gerechtigkeit willen, wollte lieber sterben als in irgendeinem Punkt nicht dem Willen Gottes entsprechen. So starb Er denn der Sünde, die nie einen ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 2,19... gelitten hat, ruht von der Sünde, um die im Fleisch noch übrige Zeit nicht mehr den Lüsten der Menschen, sondern dem Willen Gottes zu leben“ (1Pet 4,1.2). Der entscheidende Punkt ist, die richterliche Handlung Gottes im Tod Christi völlig anzuerkennen. Der Glaube erkennt das an, was Gott gewirkt hat; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... Diasporakirche, sondern nur die .DiasporaExistenz’ der christlichen Kirche, die in dieser Welt keine bleibende Heimat hat (1Pet 2,11). Denn nach 1Pet 1,18; 2,9-10; 4,3 sind die Leser Heiden-, nicht Judenchristen.» Die Namenliste der Provinzen (1Pet 1,1) schliesst fast ganz Kleinasien ein. Der Brief war demnach als ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Unser Amt des Verwalters Behandelter Abschnitt 1Pet 4,1-3 Der erste Vers des vierten Kapitels ist ohne Zweifel mit 1Pet 3,18 verbunden, der einen wunderbaren Beweggrund dafür gibt, warum ein Christ niemals ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4,1-2 Hier wie in 1. Petrus 2,24 legt unser Apostel großen Nachdruck auf den Tod für die Sünden in seiner praktischen Realität. Es ist nicht (wie der ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4,1-5 1Pet 4,1-5: Da nun Christus für uns im Fleisch gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,12Behandelter Abschnitt 1Pet 4,12-14 1Pet 4,12-14: Geliebte, lasst euch das Feuer der Verfolgung unter euch, das euch zur Versuchung geschieht, nicht befremden, als begegne euch etwas ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)1Pet 4,1.2 - Wie man es schafft, von der Sünde zu lassen (James Butler Stoney) 1Pet 4,1.2: Da nun Christus für uns im Fleisch gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 3,16 - Nur Heil in Christus!... ist, damit der Leib der Sünde abgetan sei, dass wir der Sünde nicht mehr dienen“ (Röm 6,6) (Weitere Stellen: Röm 6,11; 7,4; 2Kor 5,14.15; Kol 2,12; 1Pet 4,1 usw.) Wir dürfen jetzt von uns, nach unserem Fleisch, wie von unserer früheren Gemeinschaft gar keine Notiz mehr nehmen, oder mit anderen Worten, wir ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,10 2Kor 5,14 Kol 3,3 - Ihr seid gestorben... Fleisch gelitten hat, so hält sich der Gläubige mit eben demselben Bewusstsein gewappnet: dass der, der im Fleisch gelitten hat, Ruhe hat von Sünde (1Pet 4,1). „So auch ihr, haltet dafür, dass ihr der Sünde tot seid.“Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 5,1... Menschen und das Anziehen des neuen, entsprechend dem Tode und der Auferstehung Christi, mit einschließt (vergleiche, besonders betreffs Seines Todes, 1Pet 3,18; 4,1) So hat Gott, um unsere Herzen anzuziehen und zu leiten, um uns das Muster zu geben, nach dem sie sich bilden, und das Ziel, wonach sie streben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,1For as much then as Christ suffered in the flesh (Χριστου ουν παθοντος σαρκ). Genitive absolute with second aorist active participle of πασχω, to suffer, and the locative case of σαρξ (flesh). The ουν (then, therefore) draws and applies the main lesson Rev 1. Peter 3:18-22, the fact that Christ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,14... a late verbal, only here in N.T. It is probable that ακαταπαστους is merely a misspelling of ακαταπαυστους. From sin (αμαρτιας). Ablative case as in 1. Peter 4:1 (αμαρτιας). Insatiable lust. Enticing (δελεαζοντες). Present active participle of δελεαζω, to catch by bait as in verse 2. Peter 2:18; James 1:14. ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... Leidenssinn gewappnet, vermag man die immer schwerer werdenden Versuchungen zu erdulden und im Kampf des Glaubens bis aufs Blut zu widerstehen (1Pet 4,1; Heb 12,4). Wie unzulänglich bliebe Jesu Reden und Heilen ohne sein Sterben für uns! Keine seiner machtvollen Reden und Wundertaten hätte uns vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,1 - Was bedeutet 1Pet 4,1?Frage 20: Was bedeutet 1Pet 4,1? Antwort: Der erste Satz des Verses bezieht sich auf 1Pet 3,18: „Es hat ja Christus einmal für die Sünden gelitten.“ - „Da nun Christus (für uns) im ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1... hingelegt sind (vgl. Ps 2; 110,1). „Karmesin“ oder „Scharlach“, die Farbe des Blutes, weist auf Christus hin, der „für uns im Fleisch gelitten hat“ (1Pet 4,1). Ohne den Tod wäre alles nutzlos gewesen. Wir mögen den „blauen und roten Purpur“ mit Bewunderung betrachten, aber ohne den „Scharlach“ hätte in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (4) (Carl Brockhaus)... es an mehreren Stellen sehr klar und bestimmt aus, dass wir in Christus mitgestorben sind, und deshalb muss es wahr sein (Röm 6,4-8; Kol 2,20; 3,3; 1Pet 2,24; 4,1 usw.). Kann es auch der natürliche Verstand nicht fassen, so ist es darum nicht weniger eine Wahrheit Gottes und eine köstliche Wahrheit für den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Null... Es erfordert viel Wachsamkeit und Gebet, um gegen die Reizungen des Fleisches gewappnet zu sein und zu bleiben und siegreich standzuhalten. (1Pet 4,1ff). Solange wir noch etwas sein und gelten wollen, indem wir unsere eigene Ehre suchen, steht es um unser Glaubensleben nicht gut. „Wie könnt ihr ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Abel (James Butler Stoney)... sich ihnen das Fleisch auf Schritt und Tritt entgegenstellt. Sie lernen dadurch auf praktische Weise, daß nur die, die im Fleische gelitten haben (1Pet 4,1), mit der Sünde abgeschlossen haben; daß nur das Kreuz Christi von der Macht und Knechtschaft der verderbten Natur in der Welt befreit. Die große ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,1 - Wenn ihr nun mit dem Christus auferweckt worden seid, so sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes... Lebens steht im völligen Gegensatz mit unserem jetzigen in Christus, und dieser Gegensatz soll sich auch ebenso in unserem Wandel offenbaren. In 1. Petrus 4,1 haben wir ebenfalls eine Stelle, die uns deutlich zeigt, welche Beziehung der Christ zur Sünde hat, indem er zur Gleichheit des Todes Christi ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 2/4... des Leibes des Fleisches, durch die Beschneidung des Christus, mit Ihm begraben in der Taufe usw“ (Kap 2,11). In ähnlicher Weise lesen wir in 1. Petrus 4,1: „Da nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit demselben Sinne; denn wer am Fleisch gelitten hat (d. h. mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,1 - Das Evangelium Gottes – Teil 2/2... und Tod ohne Rast und ohne Waffenstillstand. „Wappnet euch mit demselben Sinn“, sagt Petrus, „dass, wer am Fleisch gelitten hat, von Sünde ruht“ (1Pet 4,1). „Tötet eure Glieder, die auf der Erde sind“ (Kol 3,5). „Wenn ihr durch den Geist die Handlungen des Leibes tötet, so werdet ihr leben;“ (V 13) d. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 69 Jes 53 Heb 2,18; 5,7; 13,12 1Pet 2,21; 3,18; 4,1 - Gedanken über die Leiden ChristiWenn es etwas gibt, uns zur Anbetung zu stimmen, so sind es die Leiden unseres gesegneten Herrn, und dieses umso mehr, als wir wissen, dass wir diesen Leiden alles verdanken. Sie sind ernst und heilig, und die Seele, welche weiß, was aus ihnen für uns hervorgegangen ist, beugt sich in Anbetung. Sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 1,9-10 . Was ist wahre Bekehrung?... die ich in meinem Fleisch finde, d. h. die sündige Natur, wurde in Christus mitgerichtet und gekreuzigt, und ich bin damit fertig (Röm 6,6; Gal 5,24; 1Pet 4,1). Jetzt beginnt etwas ganz Neues; Christus ist der Gegenstand und Zweck meines Lebens geworden. „Ich bin mit Christus gekreuzigt; und nicht mehr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,11... von Petrus niemals mystisch verwendet, wie in 1. Korinther 12,12, sondern ausschließlich und ausdrücklich hinsichtlich seiner Person (vgl. besonders 1Pet 4,1.13). Es ist auch nicht zweifelhaft, was der Geist Christi, der in den alten Propheten war, bedeutete, denn Er bezeugte im Voraus nicht nur die ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)2Mo 15,13-27 - Die Wüste (James Butler Stoney)... Tod Christi zur eigenen Errettung angeeignet hat. Eignest du ihn dir auch weiter an? Oder erweist du dir selbst Wohltaten an dem Ort, wo Er starb? In 1. Petrus 4,1 lesen wir: „So wappnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer im Fleisch gelitten hat, ruht von der Sünde.“ Das geht nicht so weit wie Römer 6: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist für einen Menschen ‚in Christo’ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit?... unzertrennliche Tatsachen: Bekehrung zu Gott, und die noch übrige Zeit nicht mehr den Lüsten der Menschen, sondern dem Willen Gottes zu leben (nach 1. Petrus 4,2-4 und anderen Stellen) und Seinen Sohn zu erwarten - das ist praktisches Warten. Eine Notwendigkeit, auf das Kommen des Herrn zu warten, besteht nicht! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,2Behandelter Abschnitt 1Pet 4,2-9 Verse 2-9 Damals und heute Mit deiner Bekehrung und deiner Taufe ist „die übrige Zeit“ angebrochen, um dem Willen Gottes zu leben. Du hast in der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,4... Paul passes from the captatio benevolentiae (verses Acts 26:1; Acts 26:2) "to the narratio or statement of his case" (Page). Βιωσις is from βιοω (1. Peter 4:2) and that from βιος (course of life). This is the only instance of βιωσις yet found except the Prologue (10) of Ecclesiasticus and an inscription ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,14... According to your former lusts (ταις προτερον επιθυμιαις). Associative instrumental case after συνσχηματιζομενο and the bad sense of επιθυμια as in 1. Peter 4:2; 2. Peter 1:4; James 1:14. In the time of your ignorance (εν τη αγνοια υμων). "In your ignorance," but in attributive position before "lusts." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,2That ye no longer should live (εις το μηκετ βιωσα). Purpose clause with εις το (negative μη) and the first aorist (for the Attic second aorist βιωνα) active infinitive of βιοω, old verb, to spend a life (from βιος, course of life, Luke 8:14), here only in N.T. The rest of your time in the flesh ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,3... sins are in the locative case with εν. "In unbridled lustful excesses" (2. Peter 2:7; 2. Corinthians 12:21). Lusts (επιθυμιαις). Cf. 1. Peter 2:11; 1. Peter 4:2. Winebibbings (οινοφλυγιαις). Old compound (οινος, wine, φλυω, to bubble up), for drunkenness, here only in N.T. (also in Deuteronomy 21:20). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 20,16; 22,14 - Was bedeutet: „Viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte“?... aus den Nationen -, der als verlorener Sünder die Gnade in Christo annimmt, „um die im Fleische noch übrige Zeit ... dem Willen Gottes zu leben“ (1Pet 4,2). Um diese verschiedenen Klassen von Arbeitern im Weinberge handelt es sich in Vers 16. Alle Arbeiter im Weinberge waren dem Rufe des HausHerrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1 ; 1Tim 3 ; 1Pet 5,2 - „Hütet die Herde!“ (2)... wollen! Muß nicht durch die Lehre erst dem Leben der Kinder Gottes die Richtung gegeben werden? „Um dem Willen Gottes zu leben“ (wie Petrus schreibt 1Pet 4,2), müssen wir erst die Belehrungen über den Willen Gottes haben. Die Lehre macht uns mit Gottes Willen bekannt. Wie töricht deshalb, das Leben an die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... geschieht am Fleische. 2. sarx bedeutet an vielen Stellen Leib, Körper, und steht wohl im Gegensatz zum Geiste, z. B. 1Kor 5,5; 2Kor 7,1; Kol 2,5; 1Pet 4,6; vgl. 1Tim 3,16. Gal 4,13 ist asthéneia tes sarkós = Krankheit des Leibes (Körpers) = leibliche Krankheit (vgl. V. 14). Heb 9,13 ist die Rede von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie werden wir Väter in Christo?... zu Gott bekehrt hatten, „dem lebendigen und wahren Gott zu dienen“ (1Thes 1,9b), und Petrus ermahnt die Gläubigen, „dem Willen Gottes zu leben“ (1Pet 4,2). Nun gibt es der Dienste gar viele. Eins steht mir aber oft besonders vor meiner Seele: ein Vater in Christo zu werden. Zuchtmeister, zeigt uns das ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)"mit der gesunden Lehre"... zu wollen! Muß nicht durch die Lehre erst dem Leben der Kinder Gottes die Richtung gegeben werden? "Um dem Willen Gottes zu leben" (wie Petrus in 1. Petrus 4,2 schreibt) müssen wir erst die Belehrungen über den Willen Gottes haben. Die Lehre macht uns mit Gottes Willen bekannt. Wie töricht deshalb, das Leben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,31.32 - Ich möchte den Herrn Jesus in dieser Bibelstelle verstehen!... bis alles geschehen ist“ (Luk. 21,32). Sie stoßen sich an den Kindern Gottes einerseits, weil sie die Genüsse und Freuden dieser Welt meiden (s. 1Pet 4,3.4), und andererseits, weil sie an ihren religiösen Dingen nicht teilnehmen. Der Herrn aber schenke uns allen Gnade, je länger, je mehr abgesondert zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,3Behandelter Abschnitt 1Pet 4,3-5 Es gibt noch eine andere Überlegung, die der Apostel uns vorlegt, und sie ist wahrhaft demütigend: Denn die vergangene Zeit ist genug, den Willen der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,8... can speak his mind by this symbolism. Hath made to drink (πεποτικεν). Perfect active indicative of ποτιζω, old causative verb (from ποτος drinking, 1. Peter 4:3), as in Matthew 25:35. The remarkable phrase that follows seems based on Jeremiah 51:8 (Jeremiah 25:15). It is a combination also of Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,28... equivalent to οτ (that). The old form of αθεμιτος was αθεμιστος from θεμιστο (θεμιζω, θεμις, law custom) and α privative. In the N.T. only here and 1. Peter 4:3 (Peter both times). But there is no O.T. regulation forbidding such social contact with Gentiles, though the rabbis had added it and had made it ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,19... 21:34; Romans 13:13), revellings (κωμο, old word also for drinking parties like those in honour of Bacchus, in N.T. only here and Romans 13:13; 1. Peter 4:3). And such like (κα τα ομοια τουτοις). And the things like these (associative instrumental τουτοις after ομοια, like). It is not meant to be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,11... (I beseech). With the ablative case των σαρκικων επιθυμιων, the grosser sins of the flesh (for σαρκικος see 1. Corinthians 3:3) like the list in 1. Peter 4:3. Which (αιτινες). "Which very ones." Like Latin quippe qui. War against the soul (στρατευοντα κατα της ψυχης). Present middle indicative of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,2Lascivious doings (ασελγειαις). Associative instrumental ease after εξακολουθησουσιν (future active, for which verb see 2. Peter 1:16). See 1. Peter 4:3 for this word. By reason of whom (δι' ους). "Because of whom" (accusative case of relative, referring to πολλο, many). Αυτων (their) refers to ...