Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... beginnt mit dem Beginn der Geschichte Israels und endet mit dem Einzug des Volkes in das verheißene Land. Wir finden diese Wege in dem Abschnitt von 1. Mose 15 bis 2. Mose 17 beschrieben. Es gibt kein Wort über die Sünden und Abweichungen des Volkes Gottes. In Psalm 105 geht es nur darum, was Gott getan hat. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,6... Geschichte Abrahams, denn die Grundlage des Gnadenhandelns Gottes mit dem Volk Israel ist der einseitige Bund, die Verheißung Gottes, mit Abraham aus 1. Mose 15 (1Mo 15,2-21). In Psalm 106 wird die Geschichte Israels als unter dem Gesetz stehend betrachtet. Daher beginnt die Geschichte des Volkes Gottes in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,1... ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.“ Das sagt die Schrift. Der Glaube gründet sich nicht auf einen Menschen, sondern auf klare Aussprüche Gottes. In 1. Mose 15 verhieß Gott dem Abraham einen Erben und durch ihn eine zahlreiche Nachkommenschaft. Abraham glaubte das, obwohl es für ihn nach menschlichem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,18... Abschnitt Röm 4,18-25 Die völlige Gewissheit des Glaubens Was Abraham nun genau glaubte, geht aus den Versen hervor, die du soeben gelesen hast. In 1. Mose 15 hatte Gott Abraham veranlasst, in der Nacht aus seinem Zelt herauszutreten und zum Himmel hinaufzuschauen. Dort sah er eine unzählbare Menge von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 6,9... Du siehst, dass jeder Zweifel ausgeschlossen wird. Gott hatte Abraham bereits lange zuvor einen Sohn verheißen. Damals hatte Abraham Gott geglaubt (1Mo 15,1-6). Dieser Glaube an Gott hielt ihn aufrecht, als Gott von ihm verlangte, seinen einzigen Sohn zu opfern (Kap. 11,17.18). Deshalb gab Gott Abraham ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,2Behandelter Abschnitt 1Mo 15,2-5 Verse 2–5 | Zwei Verheißungen 2 Und Abram sprach: Herr, HERR, was willst du mir geben? Ich gehe ja kinderlos dahin, und der Erbe meines Hauses, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,37... dass der Umgang des HERRN mit dem Volk Israel, wie Er in diesem Psalm dargestellt wird, auf dem Bund beruht, den Er mit Abraham geschlossen hat (1Mo 15,2-21). Es ist ein einseitiger Bund, der deshalb auch als Verheißung bezeichnet werden kann. „Und er führte sein Volk heraus mit Freuden“ (Vers 43). Sie ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,4Behandelter Abschnitt 1. Mose 15,2-5 Der Sohn als Erbe Der übrige Teil unseres Kapitels stellt uns die beiden Grundsätze der Sohnschaft und des Erbrechtes vor Augen. „Und Abram sprach: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... sein Herzensanliegen und sprach: „Siehe, mir hast Du keine Nachkommen gegeben ...“ Und Abraham fand Gnade und empfing die Verheißung der Erhörung (1Mo 15,3-5). - Er trat in Fürbitte für die in Sodom wohnenden Gerechten ein und wurde erhört, indem Lot vor dem hereinbrechenden Gericht herausgerettet wurde. ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... dass er und Sarah einen Sohn bekommen würden, als das, menschlich gesehen, unmöglich war – und Gott rechnete ihm diesen Glauben zur Gerechtigkeit (1Mo 15,4-6). Jahre später sehen wir ein großes Werk des Glaubens, als Abraham in schlichtem Gehorsam gegenüber Gott zum Berg Morija ging, um Isaak, den ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 15,4-7 - Rechtfertigung durch den GlaubenDieser Abschnitt führt uns zu einer grundlegenden Wahrheit der Heiligen Schrift: der „Rechtfertigung durch den Glauben“. Abram glaubte Gott, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet. Paulus wurde nicht müde, den Gemeinden die entscheidende Bedeutung der Rechtfertigung durch den Glauben von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 15,4Behandelter Abschnitt 1Mo 15,4-7 1Mo 15,4-7 - Rechtfertigung durch den Glauben Dieser Abschnitt führt uns zu einer grundlegenden Wahrheit der Heiligen Schrift: der „Rechtfertigung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 81,1... Mose 19 oder an 1Sam 7,10; 12,17.18; 2Sam 22,14) gedacht. 5. Ich habe dich geprüft. Wann? Nach reichen Erlebnissen. Gott prüfte den Abraham zweimal 1. Mose 15,4-6 und Abraham glaubte Gott und murrte nicht wie Israel, sondern gehorchte 1. Mose 22,9.10. Abraham bestand sein Examen mit Auszeichnung (1. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 9,1... sagen: sich verpflichtete), Abraham zu segnen. Das war ein Bund, der an keine Voraussetzungen von Seiten Abrahams geknüpft war. Das kannst du in 1. Mose 15,4-6 nachlesen. Dann noch der Bund, den Gott mit dem Volk Israel am Berg Sinai geschlossen hatte. Das war ein Bund, bei dem sich das Volk selbst verpfl ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Benjamin (Neh 11,34). Vgl. Sanballat! Nebat = «Anblick»; «Blick» (doch der Gottheit bei des Kindes Geburt). Vgl. «nabat» = «aufblicken, blicken (1. Mose 15,5; 19,17), anblicken» (Amos 5,22; Jes 5,12; Hab 1,3.13; Ps 84,10; 119,15; Klgl 3,63; 4,16). Vater Jerobeams (1Kön 11,26; 12,2.15; 15,1; 2Kön 3,3; 9,9; 2Chr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,6... ας επαγγελιας). Cf. Hebrews 6:12; Hebrews 6:13-15 for allusion to the repeated promises to Abraham (Genesis 12:3; Genesis 12:7; Genesis 13:14; Genesis 15:5; Genesis 17:5; Genesis 22:16-18).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... Er hat dessen Tat ihm „zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Ps 106,30.31); sie stand Ihm auf gleicher Stufe wie die Glaubensgerechtigkeit Abrahams nach 1Mo 15,5f.; des Pinehas Tat war eine Tat seines Glaubens, seiner Glaubensgemeinschaft mit Jehova, und Jehova wird nie vergessen, was die Seinen im Glauben und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)KoI 2,11.12 - Wie ist dies zu erklären?... Same sein solle wie der Staub der Erde und wie die Sterne des Himmels, und einen Bund mit ihm gemacht, daß Er seinem Samen das Land geben werde (1. Mose 12,2; 13,16; 15,5.18), aber erst in Kap. 17 macht Er den Bund mit ihm und seinem Samen, um ihm zum Gott zu sein und seinem Samen nach ihm (V. 7), und nun gibt Er ihm die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 26,12-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Jes 26,12-21... sein wie der Staub der Erde, wie die Sterne des Himmels, wie der Sand am Ufer des Meeres, und ihm sollte das Land vom Nil bis zum Euphrat gehören: 1. Mose 13,16; 15,5.18; 22,17. Daß das vorübergehend unter Salomo da war (nur bis zur Grenze Ägyptens, 1Kön 4,20.21), kommt nicht in Betracht. Der weitausschauende Blick des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... oder auch in notwendigem Gericht. Niemand vermochte den Staub der Erde zu zählen - das hebräische Wort für „zählen“ hat hier zum Unterschied von 1. Mose 15,5 den Sinn des Abteilens und Begrenzens - niemand hatte die Möglichkeit, in Israels Dasein aus eigener Macht heraus einzugreifen, wenn nicht Gott die ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... der Glaube aus der Verkündigung. Auf Hebräisch sind es nur drei Worte, die Gott gesprochen hat: So wird dein Same sein. Die Geschichte finden wir in 1. Mose 15,5. Zähle die Sterne. Das ist menschlich gesehen unmöglich, aber er zweifelte nicht, er war nicht schwach im Glauben. Er achtete nicht auf den eigenen, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... das an Zahl den Sternen des Himmels und den Sandkörnern am Ufer des Meeres vergleichbar war. Die Verheißung Gottes, die wir in 1. Mose 13,16 und 1. Mose 15,5 finden, und die nach der Opferung Isaaks, dem höchsten Beweis des Glaubens Abrahams, bestätigt worden ist (1Mo 22,17), hat sich erfüllt. Gott ist treu ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die sieben Haushaltungen... Mose, das mit den erhabenen Worten „Im Anfang schuf Gott. . . “ beginnt, endet mit einer „Lade in Ägypten“. (Lies 1. Mose 12,1-3; 1. Mose 13,14-17; 1. Mose 15,5; 1. Mose 26,3; 1. Mose 28,12-13; 2. Mose 1,13-14.) Der Mensch unter Gesetz: Wieder kam die Gnade Gottes dem hilflosen Menschen entgegen, um ihm zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 13,16-17; 15,5; 22,16-17; 26,4-5; 28,14; 2Mo 6,3-4.8; 32,13; 5Mo 34,4; Mich 7,20; Lk 1,54-55; Röm 4,20-21; Gal 3,8-9.16-18.29; Heb 6,13-17 - Die Verheissungen an AbrahamEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 27,16... können. David wollte nicht die genaue Einwohnerzahl wissen, denn dann würde er an der Verheißung Gottes von unzähligen Nachkommen gezweifelt haben (1Mo 15,5; 22,17). Seine Sünde war, dass er die Stärke seines Volkes kennen wollte und deshalb die kriegsfähigen Männer zählen ließ (1Chr 21,2.5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... zur Förderung des Evangeliums gedient hat (Phil 1,12). Das sehen wir auch bei Israel. Gott hat versprochen, das Volk zahlreich zu machen (1Mo 15,5), aber es scheint, als bekomme der Feind eine Chance, es zu vernichten (2Mo 1,7.8.22). Das Volk ist in großer Bedrängnis und schreit zu Gott. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,15... wie der Libanon“. Die reichlichen Ernten werden mit dem Wachstum und der Blüte der Bevölkerung in den Städten Schritt halten (vgl. 1Kön 4,20; 1Mo 15,5; Jes 9,2a). Es gibt keine Angst vor Überbevölkerung, keine Angst vor Nahrungsmittelknappheit, keine Angst vor Misswirtschaft bei der Versorgung. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 128,3... hat (1Mo 1,27.28a). Im Friedensreich wird sich diese ursprüngliche Absicht Gottes mit der Ehe zum großen Segen für die ganze Erde erfüllen (vgl. 1Mo 15,5; 22,17; 32,13). Der große Segen der Familie wird durch den Weinstock und den Ölbaum ausgedrückt. Das Zeitalter Salomos und das Friedensreich sind durch diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,1... allen Namen gibt“ (Vers 4; vgl. Jes 40,26). Er sagte zu Abraham, dass Er seine Nachkommenschaft so zahlreich machen würde wie die Sterne am Himmel (1Mo 15,5). Er, der mächtige Herrscher des Universums, weiß genau, wo sich diese Nachkommenschaft, so zerstreut sie auch ist, befindet. Er kennt ihre Zahl und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 10,14... es wert, gepriesen zu werden. Für Israel wird der Grund dafür in Vers 22 genannt, indem Mose darauf hinweist, dass Gott seine Verheißungen erfüllt (1Mo 15,5.13-21). Diesem Gott gebührt auch unser Lob, Er ist der Gegenstand und der Inhalt unseres priesterlichen Dienstes (Heb 13,15), und die Ursachen dafür ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,6Behandelter Abschnitt 1. Mose 15,6-7 Der Glaube, der rechtfertigt Abraham „glaubte dem Herrn; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit“ (V. 6). Die hier dem Abraham zugerechnete ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hasar-Susim siehe Hazar-Susim. Hasbaddana siehe Haschbaddana. Haschabja = «Jahwe sorgt». Die Wurzel «chaschab» = anrechnen, zurechnen (vgl. Ps 32,2; 1. Mose 15,6; Ps 106,31). Der Name kann daher übersetzt werden: «Jahwe hat zugerechnet.» 1.) Levit und Vorfahre von Jeduthun (1Chr 6,45). 2.) Levit, der von ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 12,1... Er ist ihr Gott. Er pflegt Umgang mit ihnen auf eine Weise, die dieser trauten Nähe entspricht, und zum ersten Male hören wir vom Glauben reden (1Mo 15,6), der sich auf diese Mitteilungen und auf diese direkten Zeugnisse Gottes gründet, obwohl er von Anfang an gewirkt haben mag. Eine Neuordnung der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,56... the promises from afar). There was a Jewish tradition that Abraham saw the whole history of his descendants in the vision of Genesis 15:6, but that is not necessary here. He did look for and welcome the Messianic time, "my day" (την ημεραν την εμην). "He saw it, and was glad" (ειδεν κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,6... for righteousness (ελογισθη εις δικαιοσυνην). First aorist passive indicative of λογιζομα. See on 1. Corinthians 13:5 for this old word. He quotes Genesis 15:6 and uses it at length in Romans 4:3 to prove that the faith of Abraham was reckoned "for" (εις, good Koine idiom though more common in LXX because ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,23Was fulfilled (επληρωθη). First aorist passive indicative of πληροω, the usual verb for fulfilling Scripture. So James quotes Genesis 15:6 as proving his point in verse James 2:21 that Abraham had works with his faith, the very same passage that Paul quotes in Romans 4:3 to show that ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 4,1... aus Werken gerechtfertigten Abraham gepriesen haben, aber Gott konnte mit seiner Gnadengabe nur dem gläubigen Abraham begegnen. Die Schrift sagt in 1. Mose 15,6: „Abraham aber glaubte Gott, und es wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Vers 3). Gott sprach und Abraham glaubte. Er sprach von sich selbst, als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,2The Scripture (η γραφη). Genesis 15:6. Was justified by works (εξ εργων εδικαιωθη). Condition of first class, assumed as true for the sake of argument, though untrue in fact. The rabbis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,7... indicative of αφιημ, without augment (αφειθησαν, regular form). Paul quotes Psalm 32:1 and as from David. Paul thus confirms his interpretation of Genesis 15:6. Iniquities (ανομια). Violations of law whereas αμαρτια (sins) include all kinds. Are covered (επεκαλυφθησαν). First aorist passive of επικαλυπτω, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,9... ακαρισμος ουν ουτοσ?). "Is this felicitation then?" There is no verb in the Greek. Paul now proceeds to show that Abraham was said in Genesis 15:6 to be set right with God by faith before he was circumcised. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 10,4 3Mo 5,10.13.16.18.26 - Wie stimmen zusammen Heb: „Unmöglich kann Blut von Stieren und Böcken Sünden hinwegnehmen“ und das in 3. Mose in Verbindung mit dem Schuldopfer immer wiederholte „und es wird ihm vergeben werden“?... vorgeschriebene Opfer darbrachte, wurde ihm vergeben. Ewige Vergebung konnte er jedoch auch nur durch Glauben erlangen, wie es von Abraham heißt in 1. Mose 15,6: „Und er glaubte Jehova; und Er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.“ Der glaubende Israelit erkannte, daß die Opfer usw. hinweisen auf einen, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,5; 1,6.7 2Kor 5,18-21 Röm 5,1; 11,30.31 - Was bedeuten „Errettung“, „Erlösung“, „Vergebung“, „Versöhnung“, „Rechtfertigung“, „Begnadigung“?... dem anderen. Röm 5,1 haben wir die Rechtfertigung, dieselbe geht noch weiter als die Vergebung. Sie wird besonders im Leben Abrahams uns vorgestellt. 1. Mose 15,6 finden wir zum erstenmal den Glauben erwähnt, zugleich das einzige Mal „Rechtfertigung“ im Alten Testament. Wenn Vergebung von meinen Sünden spricht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... der neutestamentlichen Gnadenoffenbarung dem Keime nach enthalten: die Bedingungslosigkeit der Erlösung in freier Rechtfertigung und Verherrlichung (1Mo 15,6; Röm 4,9-16), das Fundament der Erlösung als Auferweckungsmacht Gottes (Röm 4,17-25; Heb 11,19), der Mittler der Erlösung als erwarteter Same (Gal ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 20-23 - Die Gesetzgebung und ihre vorbildliche Bedeutung... gab kein Gesetz wie am Sinai. Er sprach noch immer von Gnade, die viel älter als das Gesetz ist. Abraham rechnete er den Glauben zur Gerechtigkeit (1Mo 15,6) und verband damit eine Segensverheißung für dessen Nachkommenschaft, ja allen Nationen der Erde durch ihn. All das geschah völlig getrennt von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 4,1... Jesus allein seine Gerechtigkeit ist (Röm 5,1; 1Kor 1,30). David hatte wie Abraham durch den Glauben nicht nur die Gerechtigkeit Gottes gefunden (1. Mose 15,6), sondern war zugleich überzeugt, dass der gerechte Gott auch seine Sache zum Siege führen werde. Es ist große Gnade erkannt zu haben, dass unsere ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 106,1... inneren Segnungen, sie bringen uns den Himmel ins Herz. Glückseligkeit dem Gerechten (Röm 5,1). Israel wurde in seiner Wurzel als gerecht anerkannt (1. Mose 15,6). Und wir sind es in unserem Herrn (Röm 5,1). Seine Gerechtigkeit ist uns zugerechnet, indem der Gerechte für die Ungerechten starb (1Pet 3, Vers ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 3,1... das sie bei anderen sehen. Sie sind schwach, wo es sie selbst betrifft. Aber ein Gläubiger, ein Christ, beginnt immer mit dem Selbstgericht. 3 In 1. Mose 7,1 und 15,6 und Psalm 32,1.2.5 und so weiter sehen wir, dass einige Gläubigen der früheren Zeit, als sie von Gott gelehrt wurden, den Segen über die Haushaltung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,20... Ereignis, wenn auch spät in Abrahams fruchtbarem Lauf, steht geschrieben, dass er an den Herrn glaubte, und Er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit (1Mo 15,6). Dies ist die ausdrücklichste Anerkennung seiner Rechtfertigung durch den Glauben. Und die Schrift verwendet das unbestritten auf diese Weise und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,6Verse 6 | Abram glaubt dem HERRN 6 Und er glaubte dem HERRN; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit. Abram glaubt, dass der HERR imstande ist, aus seinem schon erstorbenen Leib und aus dem unfruchtbaren Mutterleib Saras Leben hervorzubringen (Röm 4,19.20; Heb 11,10.11). Dieser Glaube wird ihm zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 2,4... des Verses bezieht sich auf den Gerechten, d. h. den Gläubigen in Israel. Er wird durch seinen Glauben leben, d. h. durch sein Vertrauen auf Gott (1Mo 15,6; 2Chr 20,20; Jes 7,9). Der Gerechte steht in scharfem Gegensatz zum Stolzen. Der Gerechte lebt aus seinem Glauben, und sein Glaube bringt ihn zur ...