Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... 3,29). Und diese unsere Stellung wird in dem zweiten Bilde ausgedrückt, das Gottes Verheißung dem Abraham vorstellte, in den Sternen des Himmels. In 1Mo 13 hatte Gott zu Abraham gesagt: „Hebe deine Augen auf und schaue von dem Orte, wo du bist, gen Norden und gen Süden und gen Osten und gen Westen!“ Aber ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 13,5Behandelter Abschnitt 1. Mose 13,5-12 Lot, der Neffe Abrams Es gab jedoch für das Herz Abrahams noch eine schwerere Prüfung als die Hungersnot, und diese hatte ihren Ursprung in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,5Behandelter Abschnitt 1Mo 13,5-7 Verse 5–7 | Zank 5 Und auch Lot, der mit Abram zog, hatte Kleinvieh und Rinder und Zelte. 6 Und das Land ertrug es nicht, dass sie beieinander ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Jechdeja! Führer vom halben Stamme Manasseh (1Chr 5,24). Jachdo = für Jacheddon = vereinigt, eigentlich «in seinen Vereinigungen». (Vgl. 1Chr 12,17; 1. Mose 13,6; 36,7). Ein Gaditer (1Chr 5,14). Jachin = «Er befestigt, gründet.» Vgl. nach der Wurzel «Kun» = «aufrecht stellen, feststellen, gründen, befestigen» (1Sam ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... 24,2): Trennung von der Welt (1. Mose 12). Dann kam die Scheidung von Lot, diesem zwar „Gerechten“ (2Petrr 2,7; 8), aber doch weltlich Gesinnten (1. Mose 13,10-13; 19,1 ff). Das bedeutet: Loslösung von allem Halben und Lauen, also: Trennung von allem Weltförmigen (1. Mose 13). Das Dritte war die Fortsendung von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,18... Wandel prägen. Abram bewies einen solchen Geist, als es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Hirten seines Viehs und den Hirten von Lots Vieh gab (1Mo 13,7-9).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Völkerschaft, die von Judäern und Ephraimiten vertrieben wurde (Jos 11,3; 17,15; Ri 1,4.5), ist von Kanaanitern im engeren Sinne zu unterscheiden (1. Mose 13,7; 15,20; 2. Mose 3,8.17). Persien = «Zerteilung». Grenzen: W. Asiatische Türkei; N. Transkaukasus, Kaspisches Meer; O. Afghanistan, Belutschistan; S. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1-10 - Gedanken über Hebräer 11,1-10... in Kanaan eingeführt hatte, so durfte er doch nichts von diesem Lande besitzen. „Und die Kanaaniter und die Perisiter wohnten damals im Land“ (1Mo 13,7). Er brauchte Glauben und Ausharren, um die Verheißungen zu erlangen. Ebenso ist es mit der Versammlung, während sie in der Wüste ist. Durch den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 12,1... Bewahrung sogar für uns selbst, wenn wir uns von dem Ort entfernen, an den Gott uns beruft. 27 Es ist völlig unbegründet, aus diesen Worten oder aus 1. Mose 13,7 zu schließen, dass die Kanaaniter und Perisiter zu Lebzeiten des Schreibers aus dem Land vertrieben worden waren. Sie zeigen, dass die ersten, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,8Behandelter Abschnitt 1Mo 13,8-13 Verse 8–13 | Die Wahl Lots 8 Da sprach Abram zu Lot: Lass doch kein Gezänk sein zwischen mir und dir und zwischen meinen Hirten und deinen Hirten; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,12... das heißt von der alten Natur, die jeder Gläubige noch immer in sich hat. In 1. Mose 13 kommt das durch die Wahl, die er vollzieht, zum Ausdruck (1Mo 13,8-11). In der Geschichte Moabs werden zwei Kennzeichen sichtbar, die aus den Lüsten des Fleisches hervorgehen, nämlich Bequemlichkeit und Hochmut (Jer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Bund versiegelte (Neh 10,5; 12,3). Meres = persisch «würdig». Einer der sieben Prinzen von Persien und Medien (Est 1,14). Merlba = «Zank, Hader» (1. Mose 13,8; 2. Mose 17,7; 4. Mose 27,14). 1.) Felsenbrunnen in der Wüste Sin, in der Nähe vom Sinai (2. Mose 17,1-7). 2.) Ein anderes Gewässer in der Wüste Zin ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 12,7.8; 13,8 - Der Altar AbrahamsEs ist sehr köstlich, im ersten Buch Mose den umfangreichen Grundsatz und die unerschütterliche Grundlage der Beziehungen Gottes zu den Menschen in voller Frische zu finden, und zwar von Anfang der Schöpfung an bis zur Sünde und der Ankündigung des zweiten Adams. Auch sehen wir darin, wie Gott seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... Gomorra zerstört hatte), gleich dem Garten des Herrn, wie das Land Ägypten, bis nach Zoar hin. Und Lot erwählte sich die ganze Ebene des Jordan“ (1Mo 13,9-11). Lot ist das Vorbild eines weltlichen Gläubigen. Er nimmt, was für die Gegenwart das beste Teil zu sein scheint, und wählt den Ort, auf welchem das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22 - Die Einzigartigkeit des Opfers von Morija... war (Jos 24,2): Trennung von der Welt. (1Mo 12) Dann kam die Scheidung von Lot, diesem zwar „Gerechten“ (2Pet 2,7.8), aber doch weltlich Gesinnten (1Mo 13,10-13; 19,1ff). Das bedeutet: Loslösung von allem Halben und Lauen, also: Trennung von allem Weltförmigen. (1Mo 13) Das Dritte war die Fortsendung von Ismael, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 32,1... Ansicht alles, was ihr Vieh nötig hatte. Sie ließen sich durch ihre Augen leiten; das Land war eine Lust für ihre Augen und gut für ihr Vieh (vgl. 1Mo 13,10.11). Darum bitten sie Mose und Eleasar und die Fürsten, ihnen das Land diesseits des Jordan zum Besitztum zu geben. Dabei bitten sie darum, davon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 13,29... Sie haben viel Vieh, es gibt viel Weideland, der Schluss ist schnell gezogen. Sie haben sich in ihrer Wahl durch ihre Augen leiten lassen (vgl. 1Mo 13,10.11). Aber neben der Tatsache, dass sie hiermit eine gewisse Missachtung des eigentlichen Erbteils des HERRN für sein Volk gezeigt haben, haben sie auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 23,20... für ein Mensch Lot war. Er war ein Mann, der die Welt liebte. Er sah, was vor seinen Augen war. Er ließ sich von den Begierden des Fleisches leiten (1Mo 13,10.11), das ist die alte Natur, die noch in jedem Gläubigen ist. In Moab sehen wir also ein Bild des Fleisches und seiner Werke (Gal 5,19-21). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,9... Land gegangen. Aber er hatte kein Verlangen danach. Einmal dort angekommen, sieht er ein anderes schönes Gebiet und entscheidet sich dafür (1Mo 13,10.11). Abraham hätte zurückgehen können, er war nicht aus seinem Land hinausgeworfen worden, er war selbst weggezogen. Aber Abraham blieb. Er verlangte ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = Quelle der Gärten. Vgl. zu «gen» = Garten, Baumgarten die Wendungen: «gen hajjarak» = Gemüsegarten (5. Mose 11,10); «gen Jahwe» = Garten Jahwes (1. Mose 13,10; Jes 51,3); «gen Elohim» = Garten Gottes (Hes 31,8.9). Vgl. Ginnethon. 1.) Ort in der Ebene von Juda (Jos 15,34). 2.) Levitenstadt im Stamme ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Homer. Gomorra = griechische Namensform für das hebräische «Amorah» = «Ährenhaufe». Eine der 4 Städte des Tales Siddim, die ins Tote Meer versanken (1. Mose 10,19; 13,10; 14,10). Stätte der Unmoral (1. Mose 18,20; 5. Mose 33,32; Jes 1,10; Jer 23,14), daher das Vernichtungsgericht (1. Mose 19,24), und ein warnendes Beispiel ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... Ps 78,12.43). Zoar = «Die Kleine». Stadt an der Südostspitze des Toten Meeres, die bei der Zerstörung Sodoms verschont blieb (5. Mose 34,3; Jes 15,5; 1. Mose 13,10; 14,2.8; 19,22.30; Jer 48,34). Ihr älterer Name war Bela (s. d.). Vgl. die Bitte Lots: «. . . und sie ist klein ...» (1. Mose 19,20-22). Zoba = «Standort, Stellung». ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,3... about Jordan (πασαν περιχωρον του Ιορδανου). The wilderness was John's abode (Luke 1:80) so that he began preaching where he was. It was the plain (Genesis 13:10) or valley of the Jordan, El Ghor, as far north as Succoth (2. Chronicles 4:17). Sometimes he was on the eastern bank of the Jordan (John 10:40), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 18,8... Mit denselben Augen und derselben Einstellung blickte Lot einst auf die Region von Sodom und Gomorrha. Diese sah aus „gleich dem Garten des HERRN“ (1Mo 13,10). Ein Juwel von einem Wohnort. Lot fragte sich nicht, was der HERR wollte, er folgte mit seinem Herzen dem, was seine Augen sahen. Über das Unheil, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,33... wegen der Bosheit derer, die darin wohnen“ (Vers 34). Was Er mit Sodom und Gomorra tat, ist ein Beispiel dafür. Es war ein blühendes Land (1Mo 13,10), aber „die Leute von Sodom waren sehr böse und große Sünder vor dem HERRN“ (1Mo 13,13). Deshalb verwüstete Gott Sodom und Gomorra und die ganze ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,44... sexuellen Sünden bestanden, von denen die Stadt voll war (1Mo 18,20.21; 19,4.5). Gott segnete Sodom reichlich mit natürlichem Wohlstand (1Mo 13,10). Aber anstatt Ihm dafür zu danken, war sie voll von sich selbst, voll von Egoismus, wie auch der Herr Jesus sagt (Lk 17,28). Sodom ist ein perfekt ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... Natur, wenn das Fleisch durch sie angezogen und gelockt wird. So war es bei Lot, als „er seine Augen erhob und die ganze Ebene des Jordan sah“ (1Mo 13,10). Kümmernisse, Leiden, Drangsale, Verfolgungen und dergleichen können unter Gottes Zulassung zu ernsten Versuchungen für die Jünger Jesu werden, und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Ehud! Sohn des Simeon (1. Mose 46,10; 2. Mose 6,15). Ohel = «Wohnung, Zelt». Vgl. «ahal» = «Zelt aufschlagen, mit Zelten umherziehen, zelten» (1. Mose 13,12.18) mit «Beth» = «Haus» = «Wohnung des Seßhaften», während Ohel das Zelt des Nomaden ist. Vgl. die Namen: Ohola, Oholiab, Oholiba, Oholibama! Sohn von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 14,12... Opfer gefallen. Lot hatte sein Teil auf der Erde gewählt, doch das wurde ihm weggenommen. Auch seine Freiheit verlor er. Lot wohnte in Sodom (vgl. 1Mo 13,12, wo er noch bei Sodom wohnte). Er hatte sich dort niedergelassen und all seine Interessen waren mit dem Leben in Sodom verflochten. Wenn wir die ...