Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 14,1Behandelter Abschnitt 1Kor 14,1-40 Die Gläubigen sollten daher der Liebe nachjagen, nach ihr streben und zugleich um die Gaben eifern, besonders dass sie weissagten; denn dann würden ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 14,1Behandelter Abschnitt 1Kor 14 Es ist also vor allem wichtig, nach der Liebe zu trachten, wie auch der Apostel hier in Vers 1 ausdrücklich ermahnt, weil sie das höchste und bleibende Gut ist; aber außerdem ist es auch vor Gott wohlgefällig, um die geistlichen Gaben zu eifern; vor allem um solche, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,11 - Haben wir heute noch die genannten Dienste der „Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer“?... droben verherrlichten Christus oder als die Wirkung des hienieden gegenwärtigen Heiligen Geistes betrachtet werden. Eph 4 redet von der Gabe Christi, 1Kor 12 u. 14 reden von der Einheit des Leibes und von den Gaben als der Wirkung des Geistes hienieden in den verschiedenen Gliedern. Die Gaben wiederum sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... Sinne dieses 6. Punktes zu handeln und anderen in ihrem Tun gemäß ihrer Verantwortung nicht hinderlich zu sein, damit alles diene zur Auferbauung (1Kor 14)!. Nicht haben wir nötig, alle dasselbe zu tun und auch nicht alle alles - denn die Seinen sind ja da! Wir brauchen einander, und Gott will uns alle ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 14,1Behandelter Abschnitt 1Kor 14 Daher beginnt Kapitel 14 mit den Worten: „Strebet nach der Liebe; eifert aber um die geistlichen Gaben, vielmehr aber, daß ihr weissaget.“ Und warum? Das Weissagen schien unter den Korinthern etwas verachtet worden zu sein. Wunderwerke und Sprachenreden wurden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Gemeinde erbaut werden soll, austeilt „wie Er will“ und daß Raum für die Wirksamkeit des Geistes Gottes und der freien Ausübung der Gaben sein soll (1Kor 12 und 14). Wie stimmt es hiermit? Wenn an Stelle des freien Wirkens des Heiligen Geistes ein „Geistlicher Stand“, ein Predigerstand, getreten ist, und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 14,1... daß er imstande ist, abzubrechen und den Platz anderen zu lassen. Auf diese Weise wird die gottgemäße Ordnung im Leibe Christi aufrecht erhalten. 1Kor 14,34-40 Zum Schluß wendet sich der Apostel an die Frauen wie wir wissen, nicht zum erstenmal in diesem Briefe. Man kann sich nicht genug demütigen betreffs ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 12,1-31Die grösste Geistesgabe, die Liebe 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens 1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten 1Kor 15,1-58 Schluss: Geschäftliches und Persönliches 1Kor 16 Die Sammlung für ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... das Brot zu brechen usw.“ Man versammelte sich um den Tisch des Herrn; ein jeder der Anwesenden brach das Brot und trank aus dem Kelch, während nach 1. Korinther 12 und 14 der Dank durch einen jeglichen ausgesprochen werden konnte, welcher dazu durch den Heiligen Geist angetrieben wurde. Und was den zweiten Punkt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 14,26-40 – „Die Gemeinde“„Alles geschehe zur Erbauung. Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.“ (1Kor 14,26.40) Wir müssen immer mehr lernen, alle Kinder Gottes als Auserwählte in Christo vor Grundlegung der Welt anzusehen und sollten vielmehr über das, was Gemeinschaft mit den Kindern Gottes bedeutet, nachdenken. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,14... um auf Gottes Wort zu hören, können Brüder als Propheten genutzt werden. Das geschieht, wenn sie zur „Erbauung und Ermahnung und Tröstung“ reden (1Kor 14,3.26-37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,11... Thessalonians 3:12. In all subjection (εν παση υποταγη). Late word (Dion. Hal., papyri), in N.T. only here, 2. Corinthians 9:13; Galatians 2:5. See 1. Corinthians 14:33-35.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,5... treues Kind ist im Herrn; der wird euch an meine Wege erinnern, die in Christus sind, wie ich überall in jeder Versammlung lehre“ (1Kor 4,17; vgl. 1Kor 11,16; 14,33-37). Es sollte mit größtem Nachdruck bedacht und beachtet werden, dass der Apostel keine besondere Gabe als Voraussetzung für diese örtlichen Aufgaben ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Die Kirche und die Kirchen - Ein Kommentar von W. Kelly zu einem Traktat von A.J. Holiday (William Kelly)... berall sein konnte. Beachten wir ferner die Worte des Apostels in 1. Korinther 7,17: „Und also verordne ich in allen Versammlungen.“ Vergleiche auch 1. Korinther 14,33-37. Die Reformation war ein gesegnetes Werk zur Befreiung aus der Knechtschaft Roms, und sie hat uns die Bibel in unserer Muttersprache wiedergegeben. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,9... requires the head covering, though not forbidding the praying and prophesying. With this must be compared his demand for silence by the women in 1. Corinthians 14:34-40; 1. Timothy 2:8-15 which it is not easy to reconcile. One wonders if there was not something known to Paul about special conditions in Corinth and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34; 11,5 - Wie, wann und wo darf ein Weib beten oder weissagen?Frage 54: Wie, wann und wo darf ein Weib beten oder weissagen? ( 1Kor 14,34; 11,5 ) Antwort A: 1Kor 14,34 sagt der Apostel Paulus, daß er dem Weibe das Lehren in der Gemeinde verbiete. Dies gehört nur dem Manne (1Tim 2,11-15). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 3,1-6 - Wie soll sich eine bekehrte Frau zu ihrem unbekehrten Manne verhalten? Vor allem, soll sie ihm von ihrer Bekehrung sprechen oder sie nur durch den Wandel zeigen?... in unserer Stelle - so ernst ist es, dieses und andere Worte, die von der Stellung des weiblichen Geschlechtes reden (z. B. 1Tim 2,8ff. und 1Kor 14,34-36) zu mißachten und in Eigenwilligkeit des Fleisches Wege zu gehen, Dinge zu tun, die Gott dem Weibe nicht zugeteilt hat. Das Weib hat ihre eigene ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,1... großer Wert gelegt wurde. Zudem wurde in einer öffentlichen Versammlung, das Reden der Frau in jeder Form - sogar das Stellen von Fragen - verboten (1Kor 14,34-40). Sie sollen zu Hause ihre Ehemänner fragen. Gerade die Zulassung des Frauendienstes war es, die den Apostel veranlasste, die Überlieferung zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,5-16; 14,34-35; 1Tim 2,8.12 - Sollen Schwestern öffentlich beten?... göttliche Ordnung entgegen. Im Neuen Testament sind es besonders folgende Stellen, auf die hierbei unsere Aufmerksamkeit sich richtet: 1Kor 11,2-16; 1Kor 14,34.35; 1Tim 2,9-15 und 1Pet 3,1-6. Wir wollen diese Schriftstellen einmal kurz daraufhin ansehen, was sie uns über die Stellung des Weibes im Verhältnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 – „Das Prüfen der Geister“... (Aus dem Buch „Der Heilige Geist usw.“ von Alb. v. d. Kammer) für ein Weib, in der Versammlung zu reden ... es ist ein Gebot des Herrn .“ (1Kor 14,34-37) Soweit also ist es schon gekommen, daß der Heilige Geist eine Seele leiten soll, dem Worte des Geistes ungehorsam zu sein, und anwesende Brüder, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... aus (Apg 18,26), und die vier Töchter des Philippus prophezeiten; (Apg 21,9). aber nicht in den Versammlungen. Der Heilige Geist verbot dieses in 1. Korinther 14,34-35. Einem Weib war nicht erlaubt zu lehren, auch nicht den Mann zu beherrschen (1Tim 2,12). Aber alle die Brüder, als ein Ganzes, wurden auf diese ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... reden, sondern unterworfen zu sein, wie auch das Gesetz sagt: Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen“ (1Kor 14,34.35). Einer Frau steht es also nicht zu, in der Versammlung der Gläubigen zu reden oder auch nur Fragen zu stellen. Wie nun, wenn sie etwas lernen will ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Tracht“) getan wird, die sich nicht entblöden, in allen möglichen Weisen über den Mann zu herrschen! Haben solche Gläubige nie 1Tim 2,11.12 oder 1Kor 14,34.35 gelesen?! Was wird das einmal für Beschämung vor dem Richterstuhl Christi geben! (2Kor 5,10) Aber hier ist nicht not, uns darüber zu besprechen, ob ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?Frage 16: ist 1Kor 14,34.35 so zu verstehen, daß Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen müssen? Oder bezieht sich das Verbot desRedens nur auf das Lehren, nicht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,2... einmal weissagten sie nicht Männern; denn das würde die Ordnung Gottes umkehren. Es ist einer Frau nicht erlaubt, zu lehren oder zu herrschen (vgl. 1Kor 14,34). Wenn ihnen also erlaubt war, alles an Licht, das sie hatten, und sei es von höchstem Charakter, vorzustellen, dann sollte es in Unterwürfigkeit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 14,34Behandelter Abschnitt 1Kor 14,34-35 Die Geister der Propheten sind überdies den Propheten untertan. Dies ist eine Feststellung, die jeden Gedanken eines Getriebenseins von einem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... in den Versammlungen richten, so finden wir schon in den darauf bezüglichen Ermahnungen einen Unterschied zwischen ihnen und den Brüdern. Wir lesen in 1. Korinther 14,34-35: „Eure Weiber lasst in den Versammlungen schweigen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern geboten, unterworfen zu sein, wie auch das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Tit 2,35). Nach diesen Stellen ist es augenscheinlich, dass auch die Frauen Dienerinnen sind, allein sie haben nicht den Dienst am Wort (1Tim 2,8-12; 1Kor 14,34-35). Was die Diener am Wort betrifft, so sind sie Diener des neuen Bundes und nicht des alten; sie sind nicht Diener nach der jüdischen Form, d. h. nach ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Dienst in der Versammlung oder im Haus Gottes... denn es ist ihnen nicht erlaubt, zu reden, sondern unterworfen zu sein, . . . denn es ist schändlich für ein Weib in der Versammlung zu reden“ (1Kor 14,34-35). Anders aber liefert uns das Neue Testament schöne Zeugnisse über den gesegneten Dienst vieler gläubigen Frauen. Während der Herr selbst seinen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (3)... hnlich würde der Fall sein, wenn an einem Ort die sich Versammelnden mit Ausnahme eines Einzigen dem weiblichen Geschlechte angehören, welches, nach 1. Korinther 14,34-35 und 1. Timotheus 2,11-12, nicht zu einer Tätigkeit in der Versammlung berufen ist. Es würde dann die ganze Verantwortlichkeit für alles, was am Tisch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 14,34Behandelter Abschnitt 1Kor 14,34-40 Alles geschehe anständig und in Ordnung In Korinth ging es unordentlich zu. Das kannst du aus allem, was Paulus den Korinthern geschrieben hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 3,23... wenn sie beten oder weissagen (1Kor 11,1-16). Gott will, dass dieser Unterschied auch während der Zusammenkünfte der Gemeinde beachtet wird (1Kor 14,34.35). Der letzte Vers von Kapitel 3 macht noch einmal deutlich, was Paulus bereits früher gezeigt hat. Wer Christus angehört, gehört zum Samen Abrahams, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Nehemia 3,1... Doch es gibt Anstandsregeln, die Gott in seinem Werk nie vergisst; und wie es sogar in der Versammlung Gottes für eine Frau verboten war, zu reden (1Kor 14,34.35), so viel mehr vor der Welt. Tatsache ist, dass es einer Frau in jenen Tagen nicht in den Sinn gekommen wäre, vor der Welt zu predigen. In späteren ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,9... auszuüben: „denn es ist schändlich“, hatte Paulus in seinem ersten Brief an die Korinther geschrieben, „für eine Frau, in der Versammlung zu reden“ (1Kor 14,34.35). In Korinth scheinen einige so kühn gewesen zu sein, diese und andere Neuerungen auszuprobieren. Doch es scheint auch zu dieser Zeit ein sehr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 14,34Behandelter Abschnitt 1Kor 14,34-35 Die Frauen sollen schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,34Keep silence in the churches (εν ταις εκκλησιαις σιγατωσαν). The same verb used about the disorders caused by speakers in tongues (verse 1. Corinthians 14:28) and prophets (1. Corinthians 14:30). For some reason some of the women were creating disturbance in the public worship by their dress (1. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 4,1... sie verteidigt sie, und behandelt ihre praktische Leugnung als einen Anstoß, den die Unüberlegtheit der Gläubigen in Korinth eingeführt hat (1Kor 14,34 ff). Zweifellos besteht die neue Schöpfung weder aus Mann noch Frau. Die menschliche Rasse in fleischlicher Weise hat aufgehört, denn alle Dinge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,2 - Was bedeutet „in einer Sprache reden“?... sondern vielmehr abseits stehend von der biblischen Gemeinde, weswegen auch die meisten Zungenbegabten weiblichen Geschlechts waren, denen doch nach 1Kor 14,34ff. jedes Reden innerhalb der Gemeinde deutlich genug verboten ist. Ist das etwa gleichgültig? Selbst wenn also obige Auslegung von 1Kor 13,8.9 nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... lassen (1Kor 10,15; 14,29) und sich nicht über Einrichtungen und Anordnungen, die Gott zur Wohlfahrt Seiner Gemeinde gegeben hat, hinwegsetzen. (1Kor 11,1-16; 14,34; Apg 10,47.48 usw. usw). Möchten wir die Ermahnung: „Werdet mit dem Geiste erfüllt“ mehr in unser Herz aufnehmen, wieviel mehr würde der Herr und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (4)... aufnahmen und gerettet wurden, wurden sie in bezug auf ihr Zusammenkommen und auf das, was damit zusammenhing, in dem Willen des Herrn unterwiesen (1Kor 7,17; 11,16; 14,34). Nach diesem hören wir nie wieder von einer Gemeinde als der Gemeinde einer ganzen Provinz, obwohl wiederholt die Gemeinde in Jerusalem und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,6; 1Kor 12,9; 1Kor 13,1-13; Gal 5,22 - Wie viele Geistesgaben gibt es? Können die Geistesgaben in Röm 12,6ff. und die Liebe in 1Kor 13 auch als Geistesgaben bezeichnet werden? Ist die Zungengabe als hervorragendste Geistesgabe zu werten?... in Frage kommenden Stellen der Schrift je Frauen mit der Zungengabe ausgestattet gewesen seien. Es soll ja auch das Weib in der Gemeinde schweigen (1Kor 14,34f).; wenn also in 1Kor 14 über Zungenreden gesprochen wird, so wäre, falls Frauen diese Gabe empfangen hätten, zwischen den von ihr handelnden Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der Sauerteig... sahen wir stets den Mann als Handelnden, hier aber ist es ein Weib. Der Herr hat in der Gemeinde das Weib vom Dienst am Wort ausgeschaltet (1Kor 14,34; 1Tim 2,12). Hier aber ist es das Weib, das wirkt. Das Weib ist keine andere als jene in Thyatira (Off 2,20), jene aus dem Lande Sinear (Sach 5), ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... lassen (1Kor 10,15; 14,29) und sich nicht über Einrichtungen und Anordnungen, die Gott zum Wohlergehen Seiner Gemeinde gegeben hat, hinwegsetzen (1Kor 11,1-16; 14,34; Apg 10,47.48). Mögen wir die Ermahnung »Werdet mit dem Geist erfüllt« mehr in unser Herz aufnehmen. Wie viel mehr würden der Herr und das Wirken ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 10,1... sagen, dass der Geist ihr klar gemacht habe, ein Wort in der Gemeinde zu sagen. Das Wort gebietet Frauen nämlich, in der Gemeinde zu schweigen (1Kor 14,34). Aber eine Schwester, der eine Sorge über eine Situation in der Gemeinde bekannt geworden ist, kann wohl ein Trompetenbläser sein. Die, welche an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 26,1... nicht hörbar dem Herrn dargeboten wird. Schwestern könnten denken, dass sie nichts haben müssen, weil sie es ohnehin nicht laut aussprechen können (1Kor 14,34). Doch es geht um die Dinge im Herzen; das sieht Gott und dort erwartet Er Frucht. Es gibt keine Entschuldigung, wenn jemand mit leeren Händen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 4,4... sollen schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt“ (1Kor 14,34). Im ersten Text steht, dass sie nicht lehren und nicht über den Mann herrschen darf. Sie besitzt nicht die Lehrergabe und darf keine Autorität ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 24,20... Erde. So gibt es auch in Christus keinen Unterschied zwischen Mann und Frau, während es in der Gemeinde, wenn sie zusammenkommt, sehr wohl so ist (1Kor 14,34). Dieser Unterschied muss auch beim Beten und Weissagen in der Öffentlichkeit durch mit oder ohne Kopfbedeckung und das lange oder kurze Haar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,17... Einfache, klare Aussagen werden als vage und schwer zu erklären dargestellt. Wenn Gottes Wort sagt, dass Frauen in der Gemeinde schweigen sollen (1Kor 14,34), argumentieren zeitgenössische Ausleger, dass das nicht so zu lesen ist. Das Wort Gottes ist der einzige zuverlässige Prüfstein, der uns gegeben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 5,10... Frauen, wenn es zum Beispiel um die Zusammenkünfte der Gemeinde geht. In der Vergangenheit war das Schweigen der Frauen in der Gemeinde kein Thema (1Kor 14,34). Jetzt ist es nicht mehr so klar. Es werden große Diskussionen darüber geführt, wie genau dies zu sehen ist. Oder eigentlich geht es vielmehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... und Tröstung geredet (1Kor 14,3). Sie haben das zu Hause getan und nicht in der Gemeindezusammenkunft, denn dort ist es den Frauen nicht gestattet (1Kor 14,34). Daher sind es auch nicht die Töchter des Philippus, die inmitten der Gemeinde eine Botschaft für Paulus haben. Dafür sendet der Herr Agabus aus ...