Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Volk»; oder: «Das Volk hat sich erweitert, ausgedehnt.» Sohn von Salomoh und erster König des Südreiches nach der Teilung des Reiches (1Kön 11,43; 12,1-27; 14,25-30; 2Chr 11,1-22; Mt 1,7). Vgl. Rahab! Rehabja siehe Rechabja! Rehe siehe Tabitha. Rehob siehe Rechob. Rehoboth siehe Rechoboth. Rehum siehe Rechum. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 12,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 12 Der Klage des Königs gemäß (Pred 2,19) war der, dem Salomo alle die Frucht seiner Mühe hinterließ, nicht weise. Seine Torheit brachte die Folgen über ihn, die nach den Ratschlüssen Gottes der Sünde seines Vaters anhafteten. Unter der Führung Jerobeams schüttelten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?Frage 20: Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 12,25Behandelter Abschnitt 1Kön 12,25-33 Verse25–33 | Eine selbsterdachte Religion 25 Und Jerobeam baute Sichem im Gebirge Ephraim und wohnte darin; und er zog von dort aus und baute Pnuel. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,15... veranlasste“. In seiner Dreistigkeit hatte Jerobeam seine eigene Religion (zwei goldene Kälber) erfunden und seinen eigenen Altar errichtet (1Kön 12,25-33). Gott kündigt ihm dafür das Gericht durch einen Propheten aus Juda an. Die Verse 15 und 16 beziehen sich darauf. In der Ankündigung dieses Gerichts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,1... Das Einzige, was wichtig ist, ist die Wahl Gottes. Das macht alles, was die Menschen erdenken, zur Lüge, wie zum Beispiel das Bethel von Jerobeam (1Kön 12,25-33). Der HERR hat Jerusalem erwählt, und dort hat der HERR nun sein Haus. In diesem Kapitel wird der Name des HERRN in Bezug auf das Haus Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 4,4... in zwei und zehn Stämme beginnt; speziell mit Jerobeams Einführung des Götzendienstes in Israel durch die Herstellung der beiden goldenen Kälber (1Kön 12,25-30). In jedem Fall geht es um die Ungerechtigkeit, die Sünden, aller zwölf Stämme, also Israels als Ganzes. Sie bilden das Volk Gottes, egal wie sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,13... Zentrum für die religiösen Zeremonien ist Jerusalem. Das Zehnstämmereich wird seine Festlichkeiten wohl in Bethel und Dan bei den goldenen Kälbern (1Kön 12,25-33) oder an anderen geweihten Orten abgehalten haben. Von den in 3. Mose 23 beschriebenen Festen werden hier das Fest des Posaunenschalls erwähnt, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,5... 22 (1Kön 22,6). Ähnliche Priester pflegte Jerobeam I. zu ernennen, ganz nach seinen eigenen Gedanken. Sie kamen aus allen Schichten des Volkes (1Kön 12,25-33; 13,33). Es gibt keine Priester mehr aus dem von Gott auserwählten Geschlecht. Sie sind alle nach Juda geflüchtet, „denn Jerobeam und seine Söhne hatten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,34... Verwüstung und immer dauernde Unfruchtbarkeit zu symbolisieren (5Mo 29,22; Ps 107,34). Erst zwei Jahrhunderte später wird Sichem wieder aufgebaut (1Kön 12,25). Die Rachsucht und der Blutdurst des erbarmungslosen Abimelech richtet sich gegen die ungefähr 1.000 übrig gebliebenen Männer und Frauen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 12,26-33 - Die Sünde Jerobeams, wodurch er Israel sündigen machte (1)... Gottes Gnade so überreich erfahren hatte) trägt Mißtrauen in seinem Herzen und spricht: „Nun wird das Königreich an das Haus Davids zurückkommen.“ (1Kön 12,26) Gott kennt die verborgenen Gedanken unserer Herzen und bringt sie ans Licht. Es nützte nichts, daß die Obersten einst die Jünger aus dem ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... könnte, wenn ihm gestattet würde, zur Anbetung nach Jerusalem zu gehen. Daher stellte er goldene Kälber zur Anbetung in Bethel und Dan auf (1Kön 12,26-33). Auch das große Bild, das Nebukadnezar zur Anbetung aufstellen ließ (Dan 3,1), war aus Gold. Es ist zweifellos ein Vorausbild auf den endgültigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 12,5... gilt sowohl für Israel als auch für die Gemeinde. Als Jerobeam andere Plätze der Anbetung bestimmte, war die Zweiteilung des Volkes eine Tatsache (1Kön 12,26-30). Gott sieht die Gemeinde als eine Einheit in Christus durch das Werk des Heiligen Geistes (1Kor 12,13). Da ist nichts, was diese praktische Einheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 23,13... mit Jerobeam entfernte sich das Zehnstämmereich immer weiter vom HERRN und gab sich den Götzen hin, der selbst erdachten Religion Jerobeams (1Kön 12,26-33). Was Samaria getan hat, ist schlimm, aber was Jerusalem tut, ist noch viel schlimmer (Vers 14). Dort hat der HERR nicht „nur“ eine Torheit wie in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 30,18... des Priestertums sich selbst nehmen (vgl. Heb 5,4). In der Tat ist es sogar für einen König gefährlich, dies zu tun. Wir sehen das bei Jerobeam (1Kön 12,26-33; 13,1-6) und Ussija (2Chr 26,16-20). Angesichts der Bedeutung des Zugangs zu Gott zeigt Jeremia in den letzten Zeilen von Vers 21 durch eine rhetorische ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gold – ein Bild der Herrlichkeit Gottes... könnte, wenn ihm gestattet würde, zur Anbetung nach Jerusalem zu gehen. Daher stellte er goldene Kälber zur Anbetung in Bethel und Dan auf (1Kön 12,26-33). Auch das große Bild, das Nebukadnezar zur Anbetung aufstellen ließ (Dan 3,1), war aus Gold. Es ist zweifellos ein Vorausbild auf den endgültigen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 20,1... . . . “ Die Gedanken der alten Natur sind die gleichen wie die eines Unbekehrten! Dafür gibt es mehrere Beispiele, wie Naaman (2Kön 5,11), Jerobeam (1Kön 12,26.28), die Jünger (Lk 9,32; Mk 4,38). Obendrein irrte Abraham, ebenso wie Isaak (1Mo 26,9). „Auf daß ich nicht sterbe“. Auch das gibt noch kein Recht, so ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 14,23... späteren Geschichte Israels wird „Jerobeam, der Sohn Nebats“ öfter erwähnt als ein trauriges Beispiel der Ungerechtigkeit für alle gottlosen Könige (1Kön 12,26 ff.). Aber Gott hatte nicht nur einen Ort der Anbetung bestimmt, sondern auch dafür gesorgt, seinem anbetenden Volk den Weg dahin so leicht wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeihung“ (4)... Kälber aufstellte und zu dem Volke sagte: „Siehe da, Israel, deine Götter“, da stellte er das eine in Bethel auf und das andere setzte er in Dan. (1Kön 12,28.29). Und schließlich, zur Zeit Jehus, standen die zwei goldenen Kälber noch an ihrem Platze. Dies ist eine ernste und bezeichnende Tatsache, denn in ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Der Nachfolger Elias... ¬€enbart und seinem Knecht gnadenreiche Zusicherungen gegeben hatte (1Mo 28,10-22). Jetzt stand eines der beiden goldenen Kälber Jerobeams dort (1Kön 12,28.29), was Gott veranlasste, von diesem Ort in verächtlicher Weise als Beth-Awen = Götzenhaus zu sprechen (Hos 4,15). Jericho war das Zeugnis wunderbarer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,1... Volkes geworden, Orte der Verderbnis und des Götzendienstes. Jerobeam hat den aus Ägypten stammenden Kälberdienst in Bethel und in Dan eingeführt (1Kön 12,28.29). Die Propheten Hosea und Amos verurteilen den Götzenkult in Bethel, zusammen mit dem in Gilgal (Hos 4,15; 9,15; 12,12; Amos 4,4; 5,5). Auch Jericho ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 23,1... repräsentiert durch Samaria. Wir sehen diese Eigenwilligkeit in der Errichtung der Altäre für die goldenen Kälber in Bethel und Dan (1Kön 12,28-30). Oholiba ist eine Anspielung auf Jerusalem, wo der Tempel Gottes („mein Zelt“) steht und wo Er gewohnt hat.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 5,11... dieses Recht hält, zerschlagen. Gott bedrückt Ephraim, weil sie sich entschieden haben, Jerobeam in seinem Götzendienst in Bethel und Dan zu folgen (1Kön 12,28-33). Sie haben „nach Menschengeboten“ Jerobeams gehandelt und sind nicht nach Jerusalem zurückgekehrt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 13,1... eine traurige Gegenwart. Diese Gegenwart beginnt mit der Einführung des Götzendienstes durch König Jerobeam. Er stellt Kälber in Bethel und Dan auf (1Kön 12,28-30). Auf diese Weise setzt das Sterben des Volkes ein. Auf dem eingeschlagenen Weg kann Baal Fuß fassen. Baal wird seit Ahab gedient. Ephraim entfernt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 14,16 - „Die Sünde Jerobeams“... žEs ist zu viel für euch, nach Jerusalem hinaufzuziehen; siehe da, Israel, deine Götter, die dich aus dem Lande Ägypten herausgeführt haben.“ (1Kön 12,28) Vom weltlichen Standpunkte aus war alles klug erdacht; er konnte sagen, daß das Volk Israel mit Aaron in der Wüste etwas Ähnliches getan hatte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,13... der Kirche von England und der Deutschen Evangelischen Kirche. Es ist das Heiligtum des Königs, weil ein König (Jerobeam I.) es gegründet hat (1Kön 12,28). Er tat dies aus politischen Gründen. Es gibt kein stärkeres politisches „Bindemittel“ als die Religion. Von diesem Standpunkt aus gesehen ließ ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... von Benjamin (Jos 7,2; 18,12; 1Sam 13,5). 2.)  Hosea 4,15; 10,5 und Amos 4,4; 5,5 geben Beth-El (s. d.) diesen Namen wegen des Kälberdienstes (1Kön 12,29). Awen (s.d.) steht auch allein (Hos 10,8), dahin gehört auch On (s. d.) = Heliopolis (s.d.) mit dem Nebenbegriff «Götzenstadt»; und das Tal Awen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Fürsorge für treue Gläubige... Priester des Herrn, und das Fest, das er „im achten Monat, in dem Monat, den er aus seinem Herzen erdacht hatte“ anordnete, ein Fest des Herrn (1Kön 12,31.32). Abgesehen davon wurden sowohl Älteste als auch Diakone von Aposteln oder apostolischen Vertretern ernannt, und da es heute weder Apostel noch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Weibsname für das abgöttische Jerusalem (Hes 23,4.11.36.44). Vgl. Ohola! Oholibama = «Zelt der Höhe». Vgl. «Beth-Bamoth» = «Höhenhäuser» (1Kön 12,31; 11,7; 2Kön 23,8; Jer 7,31; Hes 46,24). 1.) Weib von Esau (1. Mose 36,2; 5). 2.) Haupt einer Familie Edoms (1. Mose 36,41). Okran siehe Ochran. Olympas = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 15,25... wurde die Stadt zu einer leichten Beute für die Philister, weil die Leviten sie verlassen hatten, als Jerobeam selbst Priester ernannte (1Kön 12,31; 2Chr 11,13-15). Baesa erfüllt dann die Prophezeiung, die Achija geäußert hat (1Kön 14,14). Nicht, dass Baesa es deshalb so macht. Er handelt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 6,9... Samaria zum religiösen Zentrum Bethel. Die Idee hier ist, dass gerade die Priester – von Jerobeam aus allen Schichten der Bevölkerung eingesetzt (1Kön 12,31) – die Pilger ausrauben und ermorden. Die Priester sind zu gewöhnlichen Straßenräubern geworden. Nicht nur das Gilead von jenseits des Jordans macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 16,10... Vers 12 spricht nachdrücklich von Ahas als „König“ (dreimal in diesem Vers). Es gibt eine starke Ähnlichkeit mit König Jerobeam I. und seinem Altar (1Kön 12,32.33). Wir können daraus schließen, dass Jerobeam und sein Altardienst nun in Juda eingezogen sind. Die Opfer, die Ahas gebracht hat (Vers 13), sind aus ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 9,9... dass unsere Gemeinschaft unterbrochen sein muss.6 5 Der Gegensatz zwischen der Handlungsweise Hiskias in 2. Chronika 30 und Jerobeams in 1. Könige 12,32 ist bemerkenswert. Der eine bediente sich der Vorsorge der Gnade Gottes, der andere folgte seinen eigenen Einfällen. Der zweite Monat wurde von Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Könige 12,1... tat er in Bethel, indem er den Kälbern opferte, die er gemacht hatte; und er stellte in Bethel die Priester der Höhen an, die er gemacht hatte“ (1Kön 12,32). Warum auch nicht, Jerobeam? Salomo hatte es auch so. „Und er opferte auf dem Altar, den er in Bethel gemacht hatte, am fünfzehnten Tag im achten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,1... aus, und Er ist der Mittelpunkt. Was Jerobeam tat, als er ein Fest für Israel organisierte „in dem Monat, den er aus seinem Herzen erdacht hatte“ (1Kön 12,33), war ein Aufstand gegen Gott.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 13,2... er sich einen Gott nach seinem Verstand. Jerobeam hat das getan. Er leugnet nicht die Existenz des HERRN, aber er ersinnt in seinem eigenen Herzen (1Kön 12,33), wie dem HERRN gedient werden soll und an welchem Ort. Er tut dies aus politischen Motiven und richtet ein neues Zentrum der Anbetung ein. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,21... žFest der Juden“ (Joh 6,4). Die Feste, die das Volk feierte, wurden ausgedacht von Jerobeam als dem ersten König des Königreichs der zehn Stämme (1Kön 12,33). Aus Angst, dass seine Untertanen nach Jerusalem gehen würden, um Gott zu dienen, richtete er nachgemachte Feste ein, die man bei den goldenen ...