Schriften von Hamilton Smith
Off 21-22 - Die Gemeinde im Tausendjährigen Reich
Of 21,12 - Die Mauer der StadtOf 21,12 - Die Mauer der Stadt
Off 21,12: Die Stadt hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore, und an den Toren zwölf Engel, und Namen darauf geschrieben, welche die der zwölf Stämme der Söhne Israels sind.
Die Stadt „hatte eine große und hohe Mauer“. Die Mauer spricht von Sicherheit und Ausschluss. Die Mauer ist „groß“ und ist daher vor jedem Angriff des Feindes sicher. Sie ist „hoch“ und deshalb ist alles Böse ausgeschlossen. Die große Mauer kann nicht abgebrochen werden, die hohe Mauer kann nicht überstiegen werden. Wenn die Kirche auf der Erde im Licht der Kirche der Herrlichkeit gewandelt wäre, dann hätte sie niemals mit einem „großen Haus“ verglichen werden müssen, in dem es neben „Gefäßen zur Ehre“ auch solche „zur Unehre“ gibt. In der heiligen Stadt wird es keine Gefäße „zur Unehre“ geben, denn es wird absolut nichts Verunreinigendes oder Gemeines hineinkommen. Die Mauer trennt die Stadt von allem, was draußen ist. Hätte die Kirche an heiliger Absonderung von der Welt festgehalten, dann hätte sie den Angriffen des Feindes widerstanden und das Eindringen des Bösen verhindert. Wenn wir die Wahrheit, wie sie im Bild durch die große und hohe Mauer dargestellt wird, recht verstünden, dann würden wir auch in der Praxis von Ungerechtigkeit abstehen und uns von den Gefäßen zur Unehre absondern. Jedes Abweichen von dem Grundsatz, das Böse auszuschließen, hat ein entsprechendes Abweichen von der Wahrheit mit sich gebracht.