Schriften von Hamilton Smith
Off 22,20 - Amen; komm, Herr Jesus! - Das Kommen des Herrn
Off 1,5.6 - Der „treue Zeuge“Off 1,5.6 - Der „treue Zeuge“
Im Verlauf der Offenbarung sehen wir den vollständigen und endgültigen Zusammenbruch des Menschen in seiner Verantwortlichkeit während der Abwesenheit Christi. Doch bevor wir etwas über das Versagen des Menschen erfahren, wird es uns gestattet, in den eröffnenden Versen eine wunderbare Darstellung Christi in der Vollkommenheit seiner Person und seines Werkes zu erhalten. Die Gemeinde hat als Zeuge versagt; doch Christus ist „der treue Zeuge“. Der dunkle Schatten des Todes liegt über der ganzen Welt; doch Christus hat die Macht des Todes gebrochen, denn Er ist „der Erstgeborene aus den Toten“. Die Könige der Erde haben in der Führung versagt, doch Christus steht über allem, denn Er ist der „Fürst der Könige der Erde“. Darüber hinaus hat Christus sein Volk fähig gemacht, an den Herrlichkeiten seines Königreiches teilzuhaben und als Priester vor seinem Gott und Vater anzubeten. Dadurch dass uns diese Herrlichkeiten Christi vorgestellt werden, können Gläubige augenblicklich antworten, indem sie sagen: Dieser ist der, „der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut“.
Wie gesegnet ist jeder Gläubige – in der Zusicherung, die das Wort Gottes gibt –, fähig zu sein, über den, der der treue Zeuge ist, der über die Macht des Todes triumphierte, der über alle Könige der Erde ist, zu sagen: Er liebt mich und hat mich gewaschen von meinen Sünden in seinem Blut. – Er ist so groß und wir sind so klein, und trotzdem liebt Er uns und starb für uns. So können wir sagen: „Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit.“ Doch wegen des Gerichtes über alles Böse, des Erscheinens seiner Herrlichkeit und der Offenbarung seines Königreiches werden wir sofort auf sein Kommen gelenkt, wenn wir lesen: „Siehe, er kommt“ (Off 1,7). Der Glaube, der auf dem vollbrachten Werk Christi ruht und der hinschaut auf das wunderbare Ergebnis im kommenden Königreich, kann erwidern: „Amen; komm, Herr Jesus!“