Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Pe 1,17.19 Eph 2,13 Heb 9,14 1Pet 1,2 1Joh 1,7 Off 1,5 - Das Blut des LammesJeder Mensch ist von Natur ein verlorener und verderbter Sünder und befindet sich in einer verlorenen und verdorbenen Welt. Aber was ist das gegenwärtige Zeugnis Gottes dem sündigen und verlorenen Menschen gegenüber anders, als ein Zeugnis von seiner Gnade und von seiner Bereitwilligkeit und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 12,13 - Die Vollgültigkeit des Opfers Christi„Wenn ich das Blut sehe, werde ich an euch vorübergehen.“ So sprach der Herr zu Israel in jener denkwürdigen Nacht, als Er im Begriff stand, alle Erstgeborenen der Ägypter zu töten. Das Blut war draußen an den Türpfosten, und der Israelit drinnen im Haus, so dass er das Blut nicht sehen konnte. Doch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 16 1Joh 2,2 - Ein Wort über Versöhnung, Sühnung und Stellvertretung1Joh 2,2: Er ist die Sühnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die ganze Welt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 16 Eph 2,13 Heb 9,12-14; 10,1.2.19; 13,12 1Joh 1,7 - Was hat das Blut Christi für uns getan?Keine Feder vermag niederzuschreiben und keine Zunge auszusprechen, was die Blutvergießung Jesu vollbracht hat. Die wunderbaren Früchte dieses einen Opfers sind sowohl zu Gott als auch zu den Menschen hin, unendlich in ihrer Mannigfaltigkeit. Der wesentliche Wert dieses Blutes ist allen Ansprüchen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 16; 23,26-32 1Joh 2,2; 4,10; Heb 2,17 - Das VersöhnungswerkDer „Versöhnungstag“ nahm unter den „Festen Jehovas“, welche die Kinder Israel zu feiern angewiesen waren, einen hervorragenden Platz ein. Jedes Jahr sollte am Zehnten Tage des siebenten Monats „eine heilige Versammlung“ stattfinden. Dieser Tag war so wichtig und ernst, dass die Kinder Israel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das KreuzDas Kreuz vernichtet das eigene Ich. Wie wenig verwirklichen wir dieses in unserem tagtäglichen Leben! Im Hinblick auf den Wandel Jesu lernen wir, in welch geringem Maß die Kraft des Kreuzes zur Verleugnung unserer selbst noch erkannt wird. In Jesus sehen wir einen Menschen, der eine vollkommene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Kreuz ChristiWenn wir zum Kreuz Christi kommen, so müssen wir durch unsere Bedürfnisse und Sünden dorthin gezogen worden sein. Niemand kommt in Wahrheit zu demselben, er komme denn als ein Sünder, dessen Sünden ihn hierhergebracht haben. Aber wenn wir in vollkommenem Frieden, auf Grund der Vollgültigkeit des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Opfer Christi - Sühnung und VergebungEs ist schon oft darauf aufmerksam gemacht worden, dass es in dem Tod Christi zwei Haupt Gesichtspunkte gibt, welche im Blick auf das Versöhnungswerk, das Er vollbracht hat, wohl zu unterscheiden sind. Einerseits hat Christus in seinem Tod Gott vollkommen verherrlicht, und deshalb kann Gott heute ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Leiden und die Lobgesänge ChristiDas Resultat der Wahrheit in diesem Psalm ist, dass diejenigen Gott loben sollen, die Ihn suchen. Es ist die Frucht der lauteren Gnade, die hier auf eine sehr bemerkenswerte Weise hervortritt, und ganz und gar von einer Hoffnung oder Verheißung unterschieden ist. Es ist sicherlich keine Verheißung, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 6,14 - Das KreuzVon mir aber sei es fern, mich zu rühmen, als nur des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist, und ich der Welt (Gal 6,14). In dem Kreuz finden wir das gänzliche Ende unseres eigenen Lebens. Es führt uns in unser Nichts zurück. Wir verstehen in unserem praktischen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Leiden ChristiDie Leiden Christi sind ein Gegenstand, der unsere ganze Aufmerksamkeit fordert. Wir erblicken darin sowohl die Herrlichkeit Christi, als auch die Liebe Gottes – sowohl die Größe unserer Sünde, als auch die unsere Erlösung bewirkende Macht Gottes. Dazu ist sein Mitgefühl, seine Teilnahme, betreffs ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 5,8 - Der gehorsame JesusIn der heiligen Schrift gibt es ein Wort, auf welches ich die Aufmerksamkeit des Lesers richten möchte. Wir finden dasselbe in Hebräer 5,8 und heißt: „Obwohl Er Sohn war, lernte Er an dem, das Er litt, den Gehorsam.“ Es ist sicher nichts Neues, von Jesus zu hören, dass Er ein gehorsamer Mensch war; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1,29 1Jo 2,2 - Hat Christus die “Sünden“ der Welt getragen?Die Schrift lehrt nirgendwo, dass Christus die „Sünden“ der Welt getragen habe. Hätte Er es getan, so würde kein Mensch je verloren gehen können. Es ist völlig unmöglich, dass Christus die Sünden aller getragen haben könnte, und dass trotzdem ein Einziger nicht errettet werden würde. Wir lesen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,13 Röm 5,10 - “Er starb für mich“Ein Reisender kam jüngst auf seiner Wanderung durch die südlichen Staaten Amerikas an einem Platz vorbei, wo er einen Mann bemerkte, der sich über einen frischen Grabeshügel beugte und mit tränenbenetzten Augen in den sorgfältig umgegrabenen Boden Blumen pflanzte. Nachdem er denselben eine Zeitlang ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,4 - Das Werk habe ich vollbrachtIn dem uns mitgeteilten Gebet des Herrn in Johannes 17 lesen wir die gesegneten Worte: „Ich habe dich auf der Erde, verherrlicht; das Werk habe ich vollbracht, welches du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Joh 17,4). Diese Worte offenbaren uns die sichere und feste Grundlage, worauf der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mar 14,33; 15,34 - Über die Leiden des ChristusDie Leiden des Herrn Jesus waren zweierlei: Zunächst die Leiden, die er von Seiten der Menschen erduldete, als Er auf der Erde lebte, und dann die, die Er erfuhr, als Er die Last des Zornes Gottes trug. Er trank den Kelch, den Ihm der Vater gab (vgl. Joh 18,11). Wir sehen hier so deutlich die Größe ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,14-50 - Über die Leiden ChristiDie Leiden des Herrn Jesus waren zweierlei: erstens die Leiden, die Er während seiner irdischen Laufbahn vonseiten der Menschen zu erdulden hatte, und nachher die Leiden, die Er erfuhr, da Er die Last des Zornes Gottes trug, indem Er den Kelch nahm, den Er trinken sollte (Joh 18,11). Die Größe der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 5,11.12 - Die Würdigkeit des Lammes„Und ich sah: Und ich hörte eine Stimme vieler Engel um den Thron her und um die lebendigen Wesen und die Ältesten; und ihre Zahl war Zehntausende mal Zehntausende und Tausende mal Tausende, die mit lauter Stimme sprachen: Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist, zu empfangen die Macht und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 8,9 - Er wurde arm um unser willenIm 2. Korintherbriefe, Kap. 8,9 steht das bekannte Wort: „Denn ihr kennet die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, daß Er, da Er reich war, um euretwillen arm wurde, auf daß ihr durch Seine Armut reich würdet.“ So wie die Korinther, so haben auch wir erkannt, daß es sich bei dem Kommen unseres Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 8,9 - „Seine Armut“Einige Gedanken nur möchte ich an dieses Wort anknüpfen, die der Heilige Geist uns gegenwärtig wichtig machen wolle! Wann war unser teurer Herr Jesus als Mensch am ärmsten? Etwa da, wo Er in der Krippe lag in Bethlehems Stall, weil in der Herberge kein Raum war für Ihn, den Messias? Nein, denn da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das KreuzDas Kreuz ist der Mittelpunkt von allen Ratschlüssen Gottes. Dort endet die Geschichte des Menschen unter Verantwortung des Kindes Adams, und dort beginnt eine neue in Gnade, Herrschend durch Gerechtigkeit. Dort sind Gut und Böse zu einem völligen Abschluß gekommen, der Haß der Menschen und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hebr 1,3; 2,9; 12,2 – Kreuz und ThronHeb 1,3; 2,9; 12,2: „nachdem Er durch Sich Selbst die Reinigung der Sünden gemacht, hat Er Sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe. - Wir sehen aber Jesum, der ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des Todes erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt. - Der Schande nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 12,24 - „Das Weizenkorn“„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht.“ (Joh 12,24) „Es bleibt allein!“ Ganz allein war der Herr, als Er hier auf Erden wandelte - Ihm war niemand gleich. Millionen Menschen wurden in dieser Welt geboren, aber keiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 19,24 Ps 22,18 - Nur seine Kleider„Sie haben Meine Kleider unter sich verteilt, und über Mein Gewand haben sie das Los geworfen.“ (Joh 19,24; Ps 22,18) Die religiöse und politische Welt wollte unseren Herrn nicht, sie schlugen Ihn gemeinsam ans Kreuz. Als sie Ihn gekreuzigt hatten, dann erfüllten sie ungewollt auch das prophetische ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mat 26,12 - Stärkungen für den Herrn auf Seinem Leidensweg nach Golgatha(Wiedergabe aus dem Gedächtnis der letzten Ansprache von Br. Fritz Koch beim Mahl des Herrn in Dresden). In den schweren Leiden, die der Herr um unsertwillen auf Seinem Weg nach Golgatha erlitt, ließ Sein Gott Ihn nicht ohne Stärkungen. Er litt als der vollkommene Mensch unsagbar unter dem Gericht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,64 - Die drei Hauptsachen„Jesus spricht zu ihm: Du hast es gesagt. Doch Ich sage euch: Von nun an werdet ihr den Sohn des Menschen sitzen sehen zur Rechten der Macht und kommen auf den Wolken des Himmels.“ (Mt 26,64) In obiger Schriftstelle unterscheiden wir drei Hauptpunkte: 1. Die Person des Herrn; 2. das vollbrachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 27,46-50 - Die schwersten Stunden unseres Herrn„Um die neunte Stunde aber schrie Jesus auf mit lauter Stimme und sagte: Eli, Eli, lama sabachthani? Das ist: Mein Gott, Mein Gott, warum hast Du Mich verlassen? ... Jesus aber schrie wiederum mit lauter Stimme und gab den Geist auf.“ (Mt 27,46.50) Als die römischen Soldaten das ungerechte Urteil ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nicht am Kreuz vorbei!Es sei mir gestattet, für das angetretene Jahr des Heils 1934 unter obiger Überschrift einige Gedanken auszuführen! Gefahren hat es für die Gläubigen zu allen Zeiten gegeben. Ja, es ist wohl so, daß das Volk Gottes unaufhaltsam und ununterbrochen durch Kämpfe hindurchging. Christ sein - heißt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 22 – Ein einzig dastehender Psalm (Bemerkungen über Psalm 22)Dieser einzig dastehende Psalm besteht aus zwei Hauptteilen. Während der erste uns in tief ergreifender Weise prophetisch die Gefühle des Herrn Jesus unter dem Leiden des Kreuzes schildert, redet der zweite von Seiner Erhörung und Erhöhung und beschreibt deren herrliche Folgen. Aus mehreren Gründen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und GolgathaZweimal hat während der Menschheitsgeschichte Gott den Menschen Sich insbesondere geoffenbart. Das erstemal redete Gott vom Sinai aus jene gewaltigen Worte, die uns in der Heiligen Schrift 2Mo 20 und 5Mo 5 aufbewahrt sind. Mit dieser Offenbarung vollzog Gott den ersten Bundesschluß mit einem Volke, ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)2Kor 9,8 - Sein Reichtum - unser ReichtumNachfolgend eine weitere alte, vergriffene und seltene Schrift. Man muss beachten, dass darin die Sprache des 19. Jahrhunderts gesprochen wird. Vorwort Wenn je, so braucht der Herr, unser Gott, in unseren Tagen treue Vorkämpfer der Wahrheit und christusgläubige Diener. Unser Freund und Verfasser ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)1Mo 22,8 2Mo 12,3; 29,38-43 Joh 1,29 Off 5,12-14 - Das Lamm GottesEs ist interessant, durch die Schrift zu gehen und zu sehen, dass der kostbare Tod des Lammes Gottes, des Herrn Jesus Christus, einen immer größeren Kreis erreicht. In 1. Mose 22,8 finden wir das Opfer Christi in Bezug auf eine Person: „Gott wird sich ersehen das Schaf zum Brandopfer, mein Sohn.“ ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ps 22,2 - „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Charles Henry Mackintosh)Ps 22,2: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Im Wort Gottes gibt es keinen anderen Satz, der eine ebenso tiefgründige und wunderbare Bedeutung hat wie Psalm 22,2 (vgl. Mt 27,46; Mk 15,34). Niemals zuvor und niemals seitdem hat jemand eine solche Frage gestellt, und niemals wieder ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Gal 6,17 - Die Malzeichen des Herrn Jesus„Hinfort mache mir keiner Mühe, denn ich trage die Malzeichen des Herrn Jesus an meinem Leib“ (Gal 6,17). Es ist nicht schwierig, die Bedeutung dieser Stelle zu verstehen. Die Galater waren, gelinde gesagt, in Gefahr die Gnade durch den Einfluss judaisierender Lehrer zu verkehren. Das Gesetz mit ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Heb 9,26 - Die Abschaffung der SündeWir müssen die exakte Sprache dieser Schriftstelle sorgfältig beachten. Sie spricht nicht von Sünden, sondern von Sünde; und es wird nicht gesagt, dass Christus sie abgeschafft hat, sondern dass er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden ist, um es zu tun – die Sünde abzuschaffen – ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 27,50-54 - Ein dreifaches Zeugnis„Jesus aber schrie wiederum mit lauter Stimme und gab den Geist auf. Und siehe, der Vorhang des Tempels zerriß in zwei Stücke, von oben bis unten; und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen, und die Grüfte taten sich auf, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt; und sie ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Ps 69,9.10 - Entfremdet bin ich meinen Brüdern„Entfremdet bin ich meinen Brüdern, und ein Fremder geworden den Söhnen meiner Mutter. Denn der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt“ (Ps 69,9.10). Aus dieser Stelle kann man auf keinen Fall ableiten, dass natürliche Beziehungen abzulehnen sind. „Ohne natürliche Liebe“ zu sein, gehört zu den ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Röm 3,25 - Den Gott dargestellt hat zu einem Sühnmittel„… den Gott dargestellt hat zu einem Sühnmittel durch den Glauben an sein Blut“ (Röm 3,25). Das Wort, das hier mit „Sühnmittel“ übersetzt wurde, müsste ohne Zweifel „Sühndeckel“ heißen. Es ist dasselbe Wort wie in Hebräer 9,5, wo es so übersetzt ist. Das erklärt den Ausdruck „dargestellt“. In der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Joh 4,10 - Sühnung - blutiges OpferFrage: Zieht der Gedanke der Sühnung Gott nicht auf das Niveau heidnischer Gottheiten herab, von denen man meint, dass man sie durch blutige Opfer versöhnlich stimmen muss? Erstens lehrt die Bibel nicht, dass Gott uns schlecht gesonnen ist – eine missbilligende Gottheit, die ständig mit Sühnopfern ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 8,2 - Sünde im Fleisch verurteiltDer Gegensatz zwischen dem siebten und achten Kapitel des Römerbriefes ist sehr ausgeprägt. In Römer 7 wird der Geist Gottes nicht erwähnt, während Römer 8 immer wieder von Ihm spricht – die ersten 27 Verse sind voll von Ihm. Die Begründung ist ganz klar: intaktes christliches Leben mit ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Jes 52,13 - 53,12 - Der„Mann der Schmerzen“ (Frederick Charles Jennings)Aufbau des Kernstücks des Buches Bedeutung, Zusammenhang mit dem Pentateuch Moses, Darstellung dieses Pentateuchs. In unserem Buch stehen wir nun genau auf der Schwelle zum Allerheiligsten, und wir tun gut daran, mit Ehrfurcht einzutreten, damit auch nicht eine einzige Spur von Irdischem dieses ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Mt 26,36-46 , Mk 14,32-42 Lk 22,39-46 Joh 18,1-3 Ps 102 - Gethsemane (Frederick Charles Jennings)Die Begebenheit im Garten Gethsemane in den vier EvangelienberichtenSchriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Pet 1,18-20 - Das Lamm Gottes „Erlöst … mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken; der zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen“ (1Pet 1,18-20). Mit diesen Worten führt uns der Geist Gottes zurück in die Ewigkeit, um uns ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Die zwei großen Wahrheiten des Christentums, dargestellt in einer Begebenheit mit Elia und Elisa (Hamilton Smith)2Kön 2,9-15: Und es geschah, als sie hinübergegangen waren, da sprach Elia zu Elisa: Erbitte, was ich dir tun soll, ehe ich von dir genommen werde. Und Elisa sprach: So möge mir doch ein zweifaches Teil von deinem Geist werden! Und er sprach: Du hast Schweres erbeten! Wenn du mich sehen wirst, wie ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Gottes unaussprechliche Gabe (Henry Allan Ironside)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 22,44-46 - Verschiedene Stunden„Und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Und die Sonne verfinsterte sich, der Vorhang des Tempels aber riss mitten entzwei. Und Jesus … verschied“ (Lk 22,44-46). Als der Herr in dem Garten gefangen genommen wurde, erkannte er diesen Moment als die Stunde der Gewalt ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Der Wert des Todes Christi (John Nelson Darby)Was der Tod Christi bewirkt hat Erlösung Heb 9,12: [Christus aber] … nicht mit Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit seinem eigenen Blut – ist ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte. Wir haben die Erlösung durch sein Blut, und zwar eine ewige ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Leiden Christi (John Nelson Darby)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 11,41.42; 20 .17 - Warum sagt Christus in der Regel „Vater“ und am Kreuz „Gott“? (John Nelson Darby)Auf eine auffallende Tatsache in Verbindung mit den Leiden unseres Herrn möchte ich noch hinweisen: Während seines ganzen Dienstes, Gethsemane eingeschlossen, wendet sich Christus niemals an Gott, indem Er den Namen „Gott“ gebraucht. Immer sagt Er „Vater“. Auf dem Kreuz aber waren seine Worte, wie ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Lk 2,32-34; 39 .43; 23,46 Joh 19,25 - 27,28 -30 Mt 27,46 - Die sieben WorteIhr werdet euch der Worte des hochbetagten Simeon erinnern, als er das Kind Jesus in seine Arme nahm. Er sprach: „Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und Aufstehen vieler in Israel …, damit Überlegungen aus vielen Herzen offenbar werden.“ In dem Kreuz Christi erfolgt die Prüfung, darin werden die ...