Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 25,8Behandelter Abschnitt Spr 25,8-14 Nicht nur der Eigendünkel, der sich bei den Großen vordrängt, wird getadelt, damit nicht eine größere Demütigung über jemanden hereinbricht. Auch ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,11Behandelter Abschnitt Spr 25,11-14 Verse 11–14 | Wertvolle Worte und eitle Worte 11 Goldene Äpfel in silbernen Prunkgeräten: So ist ein Wort, geredet zu seiner Zeit. 12 Ein goldener ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Jordan, aus welchem die Midianiter vor Gideon flohen (Ri 7,22). Beth-Tappuach = Apfelhaus. Vgl. nach dem Stammwort «thappuach» = Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11); Apfelbaum (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12); die Namen Tappuach, En-Tappuach! 1.) Stadt in der Niederung Judas (Jos 15,53). 2.) Stadt auf der Grenze von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Simsai! Ort mit einem Bache auf der Grenze von Juda und Benjamin (Jos 15,7; 18,17). En-Tappuach = Apfelquelle. Thappuach = Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11). Apfelbaum (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12). Vgl. die Namen Tappuach, Beth-Tappuach! Stadt an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 17,7). En-Thappuach ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Ein Netophathiter (2Kön 25,23; Jer 40,8). Taphath = «Tropfen». Tochter von Salomoh (1Kön 4,11). Vgl. Netopha! Tappuach = «Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11), Apfelbaum» (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12). Vgl. Beth-Tappuach, En-Tappuach! 1.) Stadt in der Niederung von Judah (Jos 15,34). 2.) Stadt in Ephraim (Jos ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das rechte Wort zur rechten ZeitSalomo sagt: „Ein Wort zu seiner Zeit, wie gut!“ „Goldene Äpfel in silbernen Prunkgeräten: So ist ein Wort, geredet zur rechten Zeit.“ (Spr 15,23; 25,11) Wieviel Weisheit haben wir nötig, und zwar Weisheit, die von oben ist (Jak 3,17), um zur rechten Zeit das rechte Wort zu reden! Um dies zu lernen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15; 24,14.17 - Ein kleiner, aber wichtiger Vergleich... (V. 21) Andererseits: wie aufrichtend können ein paar zur rechten Zeit gewählte Worte sein, wahrlich „goldene Äpfel in silbernen Prunkgeräten!“ (Spr 25,11; siehe u. a. auch 16,24)! Doch ist ja nicht not, noch länger hierbei zu verweilen; köstlicher ist es, zu sehen, wie der treue Herr „Selbst“ (V. 15) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,7... werden. Der Weise weiß, wann er schweigen und wann er reden muss. Beim Reden geht es darum, das richtige Wort zur richtigen Zeit zu sprechen (Spr 25,11; Jes 50,4). Wenn wir gefragt werden, werden wir über die Hoffnung, die in uns ist, Rechenschaft ablegen (1Pet 3,15). Auch über unseren Glauben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,3... Worten verglichen. Sprüche 25 sagt in bildhafter Sprache: „Goldene Äpfel in silbernen Prunkgeräten: [So ist] ein Wort, geredet zu seiner Zeit” (Spr 25,11). Die Worte selbst sind aus Gold; das Silber spricht von der Art, wie sie weitergegeben werden. So spricht der Herr Jesus zu uns. Das Gold spricht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,5... besonderen Umständen. Er stellt damit den Spruch unter Beweis: „Goldene Äpfel in silbernen Prunkgeräten: [So ist] ein Wort, geredet zu seiner Zeit“ (Spr 25,11). Wenn jemand einmal den Herrn Jesus kennengelernt hat und von seiner Liebe überwältigt ist, hat er eine große Sehnsucht nach Ihm und möchte Ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,8... der Bräutigam (Hld 2,3). Der Bräutigam schätzt es, dass sie das getan hat. Die Äpfel stehen für die guten Worte, die der Bräutigam gesprochen hat (Spr 25,11). Die Art, wie wir reden, und die Themen, über die wir sprechen, verraten, was wir „gegessen“ haben. Wenn wir „Äpfel“ gegessen haben, werden unsere ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Mich 1,12; 4,10; Jes 54,1). Vgl. die Namen: Hewila, Holon, Machol, AbelMehola! Stadt im Hochland von Juda (Jos 15,58). Hall = Halsgeschmeide (vgl. Spr 25,12; Hld 7,2; Hos 2,15). Stadt im Stamme Asser (Jos 19,25). Hallelujah = Preiset Jahwe! Vgl. die Namen: Hillel, Mahalalel, Jehallelel! Eine allgemeine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen. (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder (Phil 2,3; Röm 12,10; Lk 18,14). Ein Kind Gottes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 91,6 - „Eine Seuche, die am Mittag verwüstet“... dessen, der liebt.“ (Spr 27,5.6). „Ein goldener Ohrring und ein Halsgeschmeide von seinem Golde: So ist ein weiser Tadler für ein hörendes Ohr.“ (Spr 25,12). Zwei Dinge finden wir in der Schrift, Seite an Seite gestellt: Erstens: „Du sollst nicht als ein Verleumder umhergehen unter deinen Völkern. Du ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 9,28; 12,30; 15,10; 16,23 ; Lk 7,42 - Wie Er Menschen prüfte und tadelte (John Gifford Bellett)... Verweise des Herrn waren wie „ein goldener Ohrring und ein Halsgeschmeide von feinem Gold“, mochte nun das „Ohr“ ein „hörendes“ sein oder nicht (Spr 25,12). „Der Gerechte schlage mich – es ist Güte. Und er strafe mich – es ist Öl des Hauptes“ (Ps 141,5). Das ist die Erfahrung, die der Herr seine Jünger ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Sein Dienst in Beziehung zu Gott, Satan und den Menschen... Verweise des Herrn waren wie „ein goldener Ohrring und ein Halsgeschmeide von feinem Golde”, mochte nun das „Ohr” ein „hörendes” sein oder nicht (Spr 25,12). „Der Gerechte schlage mich: es ist Güte, und er strafe mich: es ist Öl des Hauptes” (Ps 141,5). Wahrlich, der Herr ließ Seine Jünger diese ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder (Phil 2,3; Röm 12,10; Lk 18,14). Ein Kind Gottes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,32... und David hat ein hörendes Ohr: „Ein goldener Ohrring und ein Halsgeschmeide von feinem Gold: So ist ein weiser Tadler für ein hörendes Ohr“ (Spr 25,12). David reagiert wie ein Gläubiger. Er schämt sich nicht, sich von einer Frau korrigieren zu lassen und gibt dem HERRN dafür die Ehre. Er sieht in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,8... das Volk zuhört, beugt es sich unter die Ermahnung. Sie suchen keine Ausflüchte. Nehemia erweist sich hier als „weiser Tadler für ein hörendes Ohr“ (Spr 25,12). Wenn sich unter Gottes Wort gebeugt wird, ist der Weg zum Segen geöffnet.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,5... werden (Vers 5). Sollte er einen falschen Weg einschlagen und „der Gerechte“ würde ihn schlagen oder zurechtweisen, würde er das sehr begrüßen (vgl. Spr 9,8b; 15,31; 17,10; 19,25; 25,12). Der „Gerechte“ ist Christus. Das hebräische Wort für „Güte“ ist hier chesed oder Bundestreue. Das heißt, dass die Züchtigung des HERRN auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,2... wir unseren Hals vor dem Herrn gebeugt haben, kann man das an unserem Gang erkennen. Dann hören wir auf seine Anweisungen und tun seinen Willen (vgl. Spr 3,21.22; 25,12). So kann man Ihn an unserem Leben erkennen, sodass wir zum Segen für diejenigen werden, mit denen wir in Kontakt kommen. Es kommt weder zu scharfen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 3,10... Das hat bei Petrus nicht zu Groll und Bitterkeit gegenüber Paulus geführt. Paulus war ein weiser Ermahner, und Petrus hatte ein hörendes Ohr (Spr 25,12; 15,31). Petrus erinnert seine Leser daran, dass auch Paulus ihnen von Langmut geschrieben hatte. Möglicherweise denkt er dabei an den Brief an die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... Alle Verweise des Herrn sind „wie ein goldenes Stirnband und wie ein Geschmeide von seinem Gold“, mag das „Ohr“ ein „horchendes“ sein oder nicht (Spr 25,13). – „Der Gerechte schlage mich – es ist Güte; er strafe mich – es ist Öl des Hauptes“ (Ps 141,5). Sicher ließ der Herr seine Jünger diese Erfahrung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,6... Beine des Lahmen herab: So ist ein Spruch im Mund der Toren. Wer einen Toren als Boten sendet, schafft sich selbst damit große Probleme (Vers 6; vgl. Spr 25,13). Das wird vor allem mit dem Abhauen der eigenen Füße verglichen. Das Aussenden eines Boten ist gewissermaßen so, als hätte man andere Füße. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,7... an Schnee erinnert. Es kann auch bedeuten, dass sein großer Sieg eine Erfrischung für den Überrest ist, wie ein Schneeschauer am Tag der Ernte (Spr 25,13).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 10,30). 8.) Sohn von Bani (Esra 10,37). Levit, dessen Nachkomme Hanan, ein Schatzmeister Nehemia's war (Neh 13,13). Matthat = Gabe (vgl. 1Kön 13,7; Spr 25,14; Pred 3,13; 5,18; Hes 46,5.11). Zwei Vorfahren Christi (Lk 3,24.29). Matthattha = aus Matthithja = «Geschenk Jahwes» Sohn von Haschum (Esra 10,33). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 7,1... das am Zustand der Gemeinde liegen oder am Auftreten eines Diotrephes (3Joh 1,9.10). Es kann auch daran liegen, dass jemand sich eine Gabe anmaßt (Spr 25,14). Jeder Dienst unter Gläubigen muss darauf ausgerichtet sein, dass wir unseren Priesterdienst immer mehr so verrichten, wie Gott es vorgesehen hat. ...