Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Sacharja 1,1Behandelter Abschnitt Sach 1,1-21 Einleitung Sacharja beschäftigt sich mehr als jeder der anderen zwei nach der Gefangenschaft weissagenden Propheten mit den Reichen der Nationen, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Unseregegenwärtige Zeit - nach Schluss des Völkerkrieges - im Blick auf dieEreignisse der Endzeit. (Nachwort zur zweiten Auflage)... kommen, das hat Gott durch Sein Eingreifen nun schnell zustande gebracht durch die Erregung des Meeres der Völkerwelt und den Völkerkrieg (Jes 17,12; Sach 1,7-17.). Israel, das Wundervolk, ist der Zeiger an der Weltenuhr und auch der Barometer in der Weltgeschichte. Sein Ergehen und seine Geschichte zeigt ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)SACHARJA... Die Visionen haben alle symbolische Bedeutung. Wir erwähnen sie hier nur kurz: Die Pferde und der Engel des Herrn zwischen den Myrtenbäumen (Sach 1,7-17). Gott hat entgegen dem äusseren Anschein sein Volk nicht verlassen; er wird sich seiner wieder erbarmen. Die vier Hörner und die vier Schmiede ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,1... 1,1) Aufruf zur Bekehrung (Sacharja 1,2-6) Serie von acht Nachtgesichten (Sacharja 1,7 - 6,8) Erstes Nachtgesicht: Der Reiter zwischen den Myrten (Sacharja 1,7-17) Zweites Nachtgesicht: Die vier Hörner und die vier Schmiede (Sacharja 2:1–4) Drittes Nachtgesicht: Der Mann mit der Mess-Schnur (Sacharja 2,5-17) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... in der Ebene von Juda (Jos 15,37). Vgl. Hazor-Hadatta, Neapolis! Hadassa = Myrte. Vgl. nach dem Stammwort «hadas» = Myrte (Neh 8,15; Jes 41,9; 55,13; Sach 1,8.10.11). Aramäisch heißt das Gewächs «Asa» (s. d.), das Wort wird als Eigenname übersetzt: «Gott hat betrübt» und: «Er hat geheilt». Früherer jüdischer ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Sacharja 1,8Behandelter Abschnitt Sach 1,8-17 Erste Vision „Ich schaute des Nachts, und siehe, ein Mann, der auf einem roten Pferd ritt; und er hielt zwischen den Myrten, die im Talgrund waren, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 6,2... Pferde 3 und am dritten Wagen weiße Pferde und am vierten Wagen scheckige, starke Pferde. Die Beschreibung der Pferde ähnelt der in Kapitel 1 (Sach 1,8; vgl. Off 6,3-8). Die Ähnlichkeit besteht darin, dass in beiden Visionen verschiedenfarbige Pferde vorkommen. Ansonsten gibt es nur Unterschiede. In ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 1,8Behandelter Abschnitt Sach 1,8-9 „Ich schaute in der Nacht, und siehe, ein Mann, der auf einem roten Pferd ritt; und er hielt zwischen den Myrten, die im Talgrund waren, und hinter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,4A red horse (ιππος πυρρος). Old adjective from πυρ (fire), flame-coloured, blood-red (2. Kings 3:22), in N.T. only here and Revelation 12:3, like Zechariah 1:8; Zechariah 6:2 (roan horse). To take peace from the earth (λαβειν την ειρηνην εκ της γης). Second aorist active infinitive of λαμβανω, and here the ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 2,5... Sacharja, das besonders Jerusalem zum Gegenstand hat, der Ausgangspunkt der Befreiung des gefangenen und unterjochten Jerusalems ein Tal mit Myrten (Sach 1,8); vergl. auch Jes 55,13; 41,19, das Bild redet also vom Brautschmuck, die Öde gehört nun der Geschichte an. Esther, ihr persischer Name, den sie als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 84,5... feuchter ist, sodass in seiner Tiefe Bäume wachsen können. Auch die Myrte, ein Symbol des Überrestes, wächst in der Tiefe, nämlich in der Talsohle (Sach 1,8). Wenn ein Balsamzweig abbricht, tropft ein milchiger Saft von ihm, als ob Tränen fließen würden. Die Übersetzung „Tränental“ stammt aus der LXX, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... ihm das Heiligtum in allen Einzelheiten. Dieser Mann ist tatsächlich der Engel des HERRN oder eine Erscheinung des Sohnes Gottes (vgl. Jos 5,13; Sach 1,8; 2,1; 6,12). Das zeigt sich in der Erscheinung des Mannes, „dessen Aussehen wie das Aussehen von Kupfer“ ist. Kupfer ist das Bild für die Gerechtigkeit Gottes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,8Verse 8 | Der Mann auf dem roten Pferd Ich schaute in der Nacht, und siehe, ein Mann, der auf einem roten Pferd ritt; und er hielt zwischen den Myrten, die im Talgrund waren, und hinter ihm waren rote, hellrote und weiße Pferde. Was Sacharja zu sehen bekommt, geschieht in der Nacht. Er schläft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 2,5... Das erste Mal hat er Gericht gesehen. Jetzt sieht er „einen Mann, und eine Mess-Schnur“ in seiner Hand. Es ist derselbe Mann wie im vorigen Kapitel (Sach 1,8), aber in einer anderen Funktion. Hier ist Er derjenige, der allein Jerusalem messen kann und der allein die Wiederherstellung bewirken kann. Damit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 6,1... erkennen in diesen Plagen noch nicht die Hand Gottes. Pferde symbolisieren hier Mächte, die Gott in seiner Vorsehung zum Ge- richt gebraucht (Sach 1,10; Off 19,11). Die Farben der Pferde der ersten vier Siegel haben nacheinander folgende Bedeutung: weiß steht für Sieg, feuerrot für Blut, schwarz für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... ganze Offenbarung ist dem Seher von Patmos, Johannes, durch einen Engel vermittelt worden (Off 1,1; 22,6.16; vgl. „der Engel, der mit mir redete“ in Sach 1,9.13; 2,3 usw).. Ebenso ist das mosaische Gesetz „das durch Engel geredete Wort“ (Heb 2,2), welche Tatsache überhaupt erst verständlich macht, warum der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,9Verse 9 | Die Frage nach der Erklärung Und ich sprach: Mein Herr, wer sind diese? Und der Engel, der mit mir redete, sprach zu mir: Ich will dir zeigen, wer diese sind. Sacharja bittet um eine Erklärung. Er bekommt sie von dem Engel, der mit ihm redete. Seine fragende Haltung ist eine gute ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... oder „hört" er. Durch inneres „Schauen" empfängt er die Bildoffenbarung („Vision"), zu der er jedoch oft einer Erklärung bedarf (Amos 7,7; 8,2; Sach 1,9; 4,4; Dan 8,15); durch inneres „Hören" gelangt er zur Wortoffenbarung, die ihm die Erkenntnis mehr direkt vermittelt. Die Wahrnehmung durch bloße ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 1,10Behandelter Abschnitt Sach 1,10b-11 „Diese sind es, die der Herr ausgesandt hat, um die Erde zu durchziehen. Und sie antworteten dem Engel des Herrn, der zwischen den Myrten hielt, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,10Verse 10 | Die Antwort Und der Mann, der zwischen den Myrten hielt, antwortete und sprach: Diese sind es, die der HERR ausgesandt hat, um die Erde zu durchziehen. Die Antwort auf die Frage Sacharjas gibt „der Mann zwischen den Myrten“, das ist der Herr Jesus. Er ist die Quelle, zu der alle ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 1,11Behandelter Abschnitt Sach 1,11b-15a „Wir haben die Erde durchzogen, und siehe, die ganze Erde sitzt still und ist ruhig“ (V. 11b). Diese Ruhe ihrer Feinde verhieß nichts Gutes für die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 3,1... bei Lukas, wie schon gesagt, den Menschen im Auge und beschäftigt sich mit dem Menschen. Er zeigt uns hier, wie still und ruhig die ganze Erde saß (Sach 1,11), denn das heidnische Tier hatte alles nach seiner Vorstellung geordnet. Der Römer Tiberius war Kaiser, seine Prokonsuln waren in ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 13,2... In Sacharja 1 ist die Ruhe auch nicht gesund. Der Vorwurf dort ist, wie die Erde in Ruhe sein kann, während die Stadt Jerusalem in Trümmern liegt (Sach 1,11). Aber die folgenden Verse lassen erkennen, dass diese Sache Gott keine Ruhe lässt und dass Er sich für Jerusalem einzusetzen beginnt. Das ist auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,11Verse 11 | Rechenschaft abgelegt Und sie antworteten dem Engel des HERRN, der zwischen den Myrten hielt, und sprachen: Wir haben die Erde durchzogen, und siehe, die ganze Erde sitzt still und ist ruhig. Der Mann auf dem roten Pferd (Vers 8) scheint hier, im Gegensatz zu Vers 9, der Engel des HERRN ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 16,7; 2Mo 3,2 - Was ist „Engel Jehovas“? Ist es der Herr selbst?... Dasselbe siehe 1Chr 21,15. Daß hier der „Engel Jehovas“ nicht der Herr sein kann, sondern nur ein Engel, ist doch wohl klar. - Das gleiche ist es Sach 1,12, wo der „Engel Jehovas“ zu Jehova redet: „Jehova der Heerscharen, wie lange willst Du ...“ Lk 1,11 lesen wir, daß „ein Engel des HErrn“ (lt. Anm. = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,11... Gesinnung. Er wird diese Botschaft nicht mit Freuden überbringen und fragt, wie lange diese Verblendung oder Verhärtung andauern wird (Vers 11; vgl. Sach 1,12). In der Frage „Wie lange, Herr?“ hören wir das Vertrauen, das er in den HERRN hat, dass Er sein Volk nicht für immer wegschicken wird (vgl. 2Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,2... Er wird in einer Krisensituation getan, aus der der Sprecher befreit werden möchte und für die er um Hilfe bittet (Ps 13,1.2; 6,4; 89,47; Jer 12,4; Sach 1,12). Habakuk fragt Gott, warum Er nicht hört. Das Wort „hören“ bedeutet, dass eine Antwort auf die Frage erwartet wird. Gott hört sein Rufen, aber die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,12Verse 12 | Wie lange gibt es kein Erbarmen? Da hob der Engel des HERRN an und sprach: HERR der Heerscharen, wie lange willst du dich nicht über Jerusalem und die Städte Judas erbarmen, auf die du zornig warst diese siebzig Jahre? Die Antwort des „Engels des HERRN“ gleicht einem Gebet an den „HERRN ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 36,1... (Vers 6). Er ist zornig über die Schmähungen und Verleumdungen, die die Nationen über sein Land gebracht haben und die sein Land erduldet hat (vgl. Sach 1,13-16). Deshalb sagt Er zu seinem Land, dass diese Nationen ihre „eigene Schmach tragen sollen“ (Vers 7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 32,1... fördern als auch zerstören. Es ist wichtig, dass wir als Gläubige Worte sprechen, die Gutes bewirken, Worte, die anderen nutzen und sie ermutigen (Sach 1,13). In dieser Weise spricht Jehiskia.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,8... wirklich begeistert von ihrem Geschmack, denn das, was sie isst, schmeckt „wie der beste Wein“. Jerusalem hat „gute Worte“ und „tröstliche Worte“ (Sach 1,13) des Messias geschmeckt und hat dabei geschmeckt, dass Er „gütig“ (Ps 34,8) ist. Das ist „zur Wonne und zur Freude“ ihres Herzens (Jer 15,16). In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,13Verse 13 | Gnädige Worte, tröstliche Worte Und der HERR antwortete dem Engel, der mit mir redete, gute Worte, tröstliche Worte. Die Antwort auf das Gebet wird mit „gnädigen Worten, tröstlichen Worten“ gegeben (vgl. Jes 40,1.2; 57,18; Jos 23,14; Jer 29,10). „Gnädige [wörtlich: gute] Worte“ sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 1,1... Bedrängnis war er bedrängt“. Siehst du das? Gott kommt zu dir in deinem Elend, legt seine Arme um dich und spricht „gütige Worte, tröstliche Worte“ (Sach 1,13). Tröstliche Worte, die braucht man in einer Welt voller Leiden. Sagst du auch manchmal solche Worte? Einer der Gründe, warum Gott uns leiden lässt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 4,25... Hörenden Gnade darreicht“. Vom Herrn Jesus wird bezeugt: „Niemals hat ein Mensch so geredet wie dieser Mensch“ (Joh 7,46). Er sprach „gute Worte“ (Sach 1,13). Zur „notwendigen Erbauung“ weist darauf hin, dass es nicht nur wichtig ist, was gesagt wird, sondern auch, wo und wann. Ich hoffe von Herzen, dass ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vernichtung des Antichristen und Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch den Herrn in Person... welche Gott die Augen immer offen hat, entheiligen, dann wird der Herr um sein Land besorgt sein, und wird sich seines Volkes erbarmen (Joel 2,17-18; Sach 1,14-17; 8,2; 12,5; 14,1-5). „Der Herr wird ausziehen wider diese Völker zu streiten . . . seine Füße werden alsdann auf dem Ölberg stehen, der vor Jerusalem gegen Morgen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Obadja 1-21 – Der Prophet Obadja... durch Obadja aus. Denn Gott streitet mit den Nationen, weil sie zum Unglück mitgeholfen haben an dem Tage, da Er Seinem Volk zürnte. Wir lesen das in Sacharja 1,15. Wieviel mehr können wir erwarten, daß Er über Edom, Jakobs Bruder, zürnt, weil er am Tage seiner Not auf ihn gesehen und sich über seinen Untergang ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Obadja 1... durch Obadja aus. Denn Gott streitet mit den Nationen, weil sie zum Unglück mitgeholfen haben an dem Tage, da Er Seinem Volk zürnte. Wir lesen das in Sacharja 1,15. Wieviel mehr können wir erwarten, daß Er über Edom, Jakobs Bruder, zürnt, weil er am Tage seiner Not auf ihn gesehen und sich über seinen Untergang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,14Verse 14 | Der HERR setzt sich für seine Stadt ein Und der Engel, der mit mir redete, sprach zu mir: Rufe aus und sprich: So spricht der HERR der Heerscharen: Ich habe mit großem Eifer für Jerusalem und für Zion geeifert, Der Prophet muss verkünden und ausrufen, was der HERR zu ihm gesagt hat. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 8,1... lassen. Sein Herz schlägt weiterhin in Gnade für sie und Er wird seine Verheißungen erfüllen. Zweimal spricht Er hier von seinem Eifer für Zion (vgl. Sach 1,14). Er drückt auf eine stärkende Weise seine warme Liebe zu ihnen aus, sodass sie tief davon überzeugt sind. Er will das Volk ganz und nur für sich ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jes 1 - Unbedingte Verheißungen irdischen Segens für Israel (3)... gefunden werden; denn sie werden weiden und lagern, und niemand wird sie aufschrecken.“ Der Herr ist in ihrer Mitte, niemand kann sie erschrecken. In Sacharja 1,15.17-21 sehen wir auch die vier Monarchien, die Israel zerstreut haben, wie sie selbst durch die Macht und durch die Gerichte Gottes zerstreut sind. Sacharja ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 1,15Behandelter Abschnitt Sach 1,15-16 Das ist eindeutig der Punkt, um den es geht. Zuerst erklärt Er, dass Er über ihre Väter sehr zornig war und dass Er dementsprechend gehandelt hatte, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... 33,20); Ruhe, Sicherheit, ungestörtes Glück (Hiob 12,5); auch sicher im üblen Sinne, sorglos, stolz, übermütig (Ps 123,4; Amos 6,1; Jes 32,9.11.18; Sach 1,15); Stolz, Obermut (Jes 37,29; 2Kön 19,28)! Stadt südlich vom See Tiberias, welche lange als Skythopolis bekannt war, die vermutlich um 620 v. Chr. ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,11 - “Um sie zur Eifersuchtzu reizen“... ganz anderes Bild auf. Im ersten Nachtgesicht Sacharjas findet sich die ernste Anklage: „Sie (die Nationen) haben zum Unglück (Israels) geholfen“ (Sach 1,15). Das ist jahrhundertelang der Fall gewesen, und es ist noch im zwanzigsten Jahrhundert so. Statt die Juden zur Eifersucht zu reizen, damit etliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,15Verse 15 | Gottes Zorn über die Völker und mit großem Zorn zürne ich über die sicheren Nationen; denn ich habe ein wenig gezürnt, sie aber haben zum Unglück geholfen. Gott ist sehr zornig über die Völker, die Er als Zuchtrute für sein Volk benutzt hat. Er hat „großen Zorn“, weil sie sich nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 1,16Behandelter Abschnitt Sach 1,16-17 „Darum, so spricht der Herr: Ich habe mich Jerusalem mit Erbarmen wieder zugewandt; mein Haus, spricht der Herr der Heerscharen, soll darin gebaut ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Nehemia 1,1... verbunden und nicht mit dem Nehemias, mit dem einfältigen Glauben, der den Altar als das Mittel für Segen und Sicherheit aufgerichtet hatte. Dort (Sach 1,16) konnte der Herr sagen, dass Er sich Jerusalem wieder mit Erbarmen zugewandt hat; es geschieht aber „nach der Herrlichkeit“, dass Er kommen und dort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 2,1... des Verderbens bestimmte (vgl. 2Kön 21,13; Jes 34,11). Normalerweise wird eine Mess-Schnur benutzt, um aufbauende Arbeiten zu verrichten (Hiob 38,5; Sach 1,16), doch hier kommt sie zum Einsatz für ein Zerstörungswerk. Die Zerstörung betrifft hier vor allem die Festungen, Mauern und Wälle. Sie werden hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,16Verse 16 | Der HERR wendet sich Jerusalem wieder zu Darum, so spricht der HERR: Ich habe mich Jerusalem mit Erbarmen wieder zugewandt; mein Haus, spricht der HERR der Heerscharen, soll darin gebaut und die Mess-Schnur über Jerusalem gezogen werden. Der HERR wendet sich mit Erbarmen seinem Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,17Verse 17 | Überfließen, Trost und Erwählung Rufe ferner aus und sprich: So spricht der HERR der Heerscharen: Meine Städte sollen noch überfließen von Gutem; und der HERR wird Zion noch trösten und Jerusalem noch erwählen. Sacharja muss noch mehr predigen auf Befehl „des HERRN der Heerscharen“. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 16,12... dass die Stadt in drei Teile geteilt wurde, was be- deutet, dass die Stadt nicht vollständig zerstört wird, sondern teilweise verschont bleibt (Sach 1,17). Die Städte der Nationen sind alles Städte außerhalb Israels. Es sind die Le- bensgemeinschaften von Menschen. In der Vergangenheit wurden solche ...