Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 4,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 4,1-25 Während man sich mit dem Juden beschäftigte und sogar mit der Frage der Gerechtigkeit, gab es außer dem Gesetz noch eine sehr gewichtige Überlegung ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 4,1Behandelter Abschnitt Röm 4,1 Der Apostel hat nun von Kap 1,18 bis 3,20 den traurigen Zustand des Menschen - ob Jude oder Heide - entwickelt und von da an, bis zum Ende von Kapitel 3, das Blut Jesu Christi als die einzige und völlig genügende Antwort auf diesen Zustand dargestellt, indem er alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 2,21.24 Röm 4,2-5 - Wie stimmen diese Verse miteinander?... (Siehe z. B. Tit 1,16; 2,14; 3,8)! Wo sind da Gegensätze zwischen Paulus und Jakobus?! Aber zwischen jener Jakobusstelle und der Stelle aus Römer 4 sind Unterschiede, die durch den Zweck der Stellen bestimmt sind. Jakobus hatte die Aufgabe, den vielen noch mit der jüdischen Synagoge ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 4,1Behandelter Abschnitt Röm 4 Das Dargelegte umfaßt indessen nicht den ganzen Umfang des Heils. Darum lesen wir nichts von der Errettung als solcher im 3. Kapitel. Dort wird die notwendigste aller Wahrheiten als Fundament des Heils niedergelegt, nämlich die Sühne und wird Gott in seinen Wegen mit den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 2... des Lebens vollendet war, wurde bereits Gerechtigkeit zugerechnet. Der Apostel führt zwei Männer, Abraham und David, als Beweise dafür an (Röm 4). Dies ist gewiß für jeden Glaubenden auch heute noch wahr, aber noch mehr. Wenn wir nur sagen, daß Gerechtigkeit uns zugerechnet wird, so wie sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... erkannt haben! Eine wunderbare Unterweisung gibt uns hierin z. B. das Leben des Mannes, der „der Vater der Gläubigen“ heißt und ist nach Gal 4 und Röm 4. Es ist Abraham. Lesen wir nur u. a. das 22. Kapitel von 1. Mose, wo es sich um Isaaks Opferung handelt! Sofortiger Gehorsam gegen den erkannten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... (von dem Sich-Ihm-Anvertrauen, Seinem-Opfer-Trauen), siehe z. B. Apg 10,43 oder 16,30.31; 2. vom Gläubig-geworden-sein der Glaubenden, z. B. Röm 4 und Röm 5,1ff.; 3. von ihrem fortgesetzten Glaubenswandel und Glaubenskampf, z. B. 2Kor 5,7; Heb 11,27; 1Tim 6,12 und 2Tim 4,7; 4. vom Glauben als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... Gnadenoffenbarung dem Keime nach enthalten: die Bedingungslosigkeit der Erlösung in freier Rechtfertigung und Verherrlichung (1Mo 15,6; Röm 4,9-16), das Fundament der Erlösung als Auferweckungsmacht Gottes (Röm 4,17-25; Heb 11,19), der Mittler der Erlösung als erwarteter Same (Gal 3,16; Joh ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,13... Testament. Es gibt in den Briefen an die Römer und an die Galater Abschnitte, in denen alle Gläubigen als Nachkommen Abrahams betrachtet werden (vgl. Röm 4,9-17; Gal 3,7.9.29; 6,16). Doch ist das augenscheinlich etwas anderes.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,9Behandelter Abschnitt Röm 4,9-17 Die Nachkommenschaft Abrahams Damit du verstehst, worum es in den Versen 9-12 geht, muss ich dich noch einmal kurz nach 1. Mose 17 mitnehmen. Als wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,18... trusted." Graphic picture. To the end that he might become (εις το γενεσθα αυτον). Purpose clause again with εις to and the infinitive as in verses Romans 4:11-16. Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Verheißungen, die beim ersten Kommen Christi nicht erfüllt worden sind.... mit diesem Thema und deshalb ist es vielleicht ganz gut, wenn wir uns einmal die Schriftstellen ansehen, auf die sich diese Auslegung gründet. In Römer 4,11-17 heißt es von Abraham: „Er empfing das Zeichen der Beschneidung als Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, den er hatte, als er in der Vorhaut war, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,13... chain of promises about his son, his descendants like the stars in heaven, the Messiah and the blessing to the world through him. In these verses (Romans 4:13-17) Paul employs (Sanday and Headlam) the keywords of his gospel (faith, promise, grace) and arrays them against the current Jewish theology (law, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... ihre Entrückung - 1. Mose 24,67 - und die Hochzeit des Lammes). In Joh 8,56 sehe ich die Wirksamkeit des Glaubens in Abraham. Man lese noch dazu Röm 4,13-25; Gal 3,16; Heb 11,8-19! Sind wir nicht gegenüber Abraham schwach im Glauben, zweifelnd an den Verheißungen? Darum so wenig Freude und große Armut ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,13Behandelter Abschnitt Röm 4,13-16 Die Gerechtigkeit des Glaubens im Blick auf die künftige Welt (4,13–16) „Denn nicht durch Gesetz wurde dem Abraham oder seiner Nachkommenschaft die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Beweis: die Schrift (Abraham) Röm 4,1-12Ihre Vermittlung: der Glaube Röm 4,13-25Ihre Auswirkung: Heilsgewissheit Röm 5,1-11Adam und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,14Behandelter Abschnitt Röm 4,14-15 Um diese große Wahrheit vorzustellen wendet sich der Apostel noch einmal der Geschichte Abrahams zu und spricht von der Verheißung des Erbes. Diese ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,14Be heirs (κληρονομο). No predicate in the Greek (εισιν). See on Galatians 4:1. If legalists are heirs of the Messianic promise to Abraham (condition of first class, assumed as true for argument's sake), the faith is emptied of all meaning (κεκενωτα, perfect passive indicative of κενοω) and the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... beseitigen“, „vernichten“, „vertilgen“, sondern auch „außer Kraft setzen“, „wirkungslos machen“, vgl. Eph 2,15; vgl. Röm 3,31; Röm 3,3; Gal 3,17; Röm 4,14; 1Kor 1,28. Der Sinn der Stelle ist also: Durch die im Glauben vollzogene (durch die Taufe dargestellte) Verbindung mit Christus wird der von der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,56The power of sin (η δυναμις της αμαρτιας). See Romans 4:15; Romans 5:20; Romans 6:14; Romans 6:7; Galatians 2:16; Galatians 3:1-5 for Paul's ideas here briefly expressed. In man's unrenewed state he cannot ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,15Worketh wrath (οργην κατεργαζετα). Because of disobedience to it. Neither is there transgression (ουδε παραβασις). There is no responsibility for the violation of a non-existent law. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 5,14 - Ich bitte um eine Erklärung von diesem Vers!... ber die, welche nicht so (wissentlich) wie Adam (1. Mose 2,16.17), sondern unwissentlich gesündigt haben, wie die vor dem Gesetz und die Heiden (Röm 4,15; 5,13; Apg 17,30). Der Tod kam dennoch über sie alle. Hier wird nun Adam als Bild des Zukünftigen, d. h. des letzten Adam (Christus), als Haupt und Vater ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,14 - Was ist die „Handschrift in Satzungen“ in Kol 2,14?... genommen ist ja nicht das Gesetz selber schon an sich eine Anklageschrift, sondern wird's erst durch unsere Übertretung der Satzungen (Gal 2,19a; Röm 4,15; Röm 7,7-11), und die Anklage unserer Übertretung bringt uns den „Schuldschein“ ein. Diese unsere Satzungsübertretung aber ist unserer Natur gemäß ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 3,1... Maßstab gerichtet werden. Ein solcher Gedanke entspringt einer Quelle, die nicht besser ist als überlieferte (traditionelle) Unwissenheit. Nehmen wir Römer 4,15 und Römer 5,13-14, so würde jedermann verwirrt, führten wir die übliche Version von 1. Johannes 3,4 in die Betrachtung ein. Es würde nämlich folgen, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... dieses geistliche Gesetz der „Gesinnung des Fleisches“ begegnet, kann es nur Zorn bewirken und die Feindschaft des Menschen ans Licht bringen (Röm 4,15; 8,7). Warum? Etwa deshalb, weil das Gesetz nicht vollkommen ist? Nein, sondern weil es vollkommen ist und weil der Mensch ein Sünder ist. Wenn der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,1-30 - Der Brunnen bei Sichar... dessen, was den Sünder verflucht und verfluchen muss, von dem, was ihm Vergebung, Heil und Segen verschafft – eine Trennung dessen, was „Zorn wirkt“ (Röm 4,15), von der Fülle jener göttlichen Liebe, die uns in der Person und in dem Werk unseres Herrn Jesus Christus offenbart ist, – lässt eine solche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 3 – Die siebenfache Herrlichkeit der Heilsbotschaft... 1Kor 15,56b). So wurde der Zustand des Sünders immer mehr unheilvoll. Die „Sünde“ wurde zur „Übertretung“, und insofern viel schwerwiegender (Röm 4,15). „Das Gesetz bewirkt Zorn.“ So war es ein „Dienst der Verdammnis“, ein „Dienst des Todes“ (2Kor 3,7-9), und der „Buchstabe“ hatte seine „tötende“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 8,5-10 Lk 7,1-10 - Glaube und Demut... der Apostel durch die Worte bezeichnet: „Deshalb ist es aus Glauben, auf dass es nach der Gnade sei, dass die Verheißung dem ganzen Samen fest sei“ (Röm 4,15). Hier ist der Glaube, als der einzige große Wendepunkt, eingeführt. Es ist keine bloße Lehre; es ist der lebendige Glaube, und zwar ein solcher ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,25; 5,12.21 1Kor 15,3 - Sünde und Sünden... Gebot nicht folgt, die Lust zu einer bestimmten Handlung des Ungehorsams und der Übertretung. „Wo kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung“ (Röm 4,15). „Wo aber die Sünde nicht (‚Übertretung‘) überströmend geworden, da ist die Gnade noch überschwänglicher geworden, auf dass, gleich wie die Sünde ...Schriften von William Kelly (William Kelly)3Mo 18,1-5 - Aaron und seine Söhne ( 3Mo 18,1-5 )... kommt Erkenntnis der Sünde“ und keine Rechtfertigung (Röm 3,20). Das Gesetz bewirkt auch Zorn und führt dazu, dass die Übertretung überströmt (Röm 4,15; 5,20). So, wie der Stachel des Todes das Gesetz ist, so stellt das Gesetz auch die Antriebskraft der Sünde dar. Doch Christus allein ist der Erretter, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,8... 3,24), was den zeitlichen Charakter des Gesetzes deutlich macht. Außerdem liegt die Kraft des Gesetzes in der Verurteilung. Das Gesetz bewirkt Zorn (Röm 4,15) und ist der „Dienst des Todes“ (2Kor 3,7.9). Das Gesetz gibt keine Kraft, den heiligen Anforderungen Gottes zu entsprechen. Es macht die Sünde als ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6. Kapitel: Der Todesweg des Gesetzes... Denn wo es keine Grenzlinie gibt, kann man auch nicht von Grenz„überschreitung" reden. „Wo kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung” (Röm 4,15). Aber wo es sie gibt, ist, im Falle der Nichtbefolgung, auch letztere vorhanden. Zwar gab es schon vor Mose immer wieder von Fall zu Fall „Gebot" ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 4,15Denn das Gesetz bewirkt Zorn; wo aber kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung (4,15). Die Anwendung ist ebenso klar wie folgenreich, und zwar sowohl positiv als negativ. Das Gesetz im Allgemeinen und insbesondere das Gesetz Gottes, das durch Mose gegeben wurde, erregt durch seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,2... werden wird“ (Gal 2,16). „Durch Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde“ (Röm 3,20), ist aber niemals Macht gegen sie. „Denn das Gesetz bewirkt Zorn“ (Röm 4,15). „... die Kraft der Sünde aber [ist] das Gesetz“, sagt unser Apostel (1Kor 15,56). Das Gesetz „wurde der Übertretungen wegen hinzugefügt“ (Gal ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,10... Gesetz für die Schuldigen bringen? Für solche kann es weder Segen noch Vergebung bringen, sondern nur Fluch, und das in gerechter Weise (vgl. 5Mo 27; Röm 4,15; 1Kor 15,56; Gal 3,10; 1Tim 1,9). Aber hier ist es Gnade, Gottes Gnade; und durch sie hat Christus den Tod für alle geschmeckt, wenn nicht sogar für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,28... Gesetzesübertretung kommt im Neuen Testament auch zum Beispiel in Römer 2,23 vor. „Übertretung“, ohne das Bestimmungswort „Gesetz“ hat in den Stellen Römer 4,15; Galater 3,19; Hebräer 2,2 und Hebräer 9,15 dieselbe Bedeutung. Aber in unserem Vers ist im deutlichen Gegensatz dazu von „Gesetzlosigkeit“ die ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ist das Gesetz nicht vollkommen?... dieses geistliche Gesetz der „Gesinnung des Fleisches“ begegnet, kann es nur Zorn bewirken und die Feindschaft des Menschen ans Licht bringen (Röm 4,15; 8,7). Warum? Etwa deshalb, weil das Gesetz nicht vollkommen ist? Nein, sondern weil es vollkommen ist und weil der Mensch ein Sünder ist. Wenn der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Erster Grundsatz: Gott lieben …... Zweck des Gesetzes? Nein. „Denn das Gesetz bewirkt Zorn“; „es wurde der Übertretungen wegen hinzugefügt“; „durch Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde“ (Röm 4,15; Gal 3,19; Röm 3,20). Das Gesetz sieht den Menschen in einem Zustand der Feindschaft gegen Gott, und ohne diesen Zustand irgendwie zu verändern, ...