Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... (in Pindar so). For ανθρωπινος (human) see James 3:7. Peter here approves no special kind of government, but he supports law and order as Paul does (Romans 13:1-8) unless it steps in between God and man (Acts 4:20). For the Lord's sake (δια τον κυριον). For Jesus' sake. That is reason enough for the Christian ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-14 Nur in Kapitel 12 wird der Begriff der Versammlung als ein Leib in diesem Brief gefunden, und dies in Verbindung mit den Pflichten der einzelnen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13 Indem der Apostel nun in diesem Kapitel seine Ermahnungen fortsetzt, fordert er die Christen zur willigen und unbedingten Unterwerfung unter die Gewalten der Welt auf. „Jede Seele sei den obrigkeitlichen Gewalten untertan“ (Vers 1). Die Ursache dieser Unterwerfung wird ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... (1Kor 7,21). Jedenfalls: Werdet nicht der Menschen Knechte (1Kor 7,23)! Seid aber untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen (1Pet 2,13; Röm 13,1-8; Mt 17,24-27). Wie oft hört man den Vorwurf, das Christentum erziehe zur verdummenden, knechtsseligen Kriecherei vor Menschen. Das ist jedoch nur da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... den „Obrigkeiten und menschlichen Einrichtungen“, denen wir nicht um ihretwillen, sondern um Christi willen uns unterwerfen sollen (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-8; Tit 3,1). Darum dürfen wir vor den Gerichten in aller Ruhe das eingerichtete Schwören beobachten, da wir in solchem Falle vor den Menschen unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... ist. Der alttestamentliche Gesetzesweg forderte die Liebe - das Wesen des rechtverstandenen Gesetzes ist ja überhaupt die Liebe, vgl. u. a. Gal 5,13; Röm 13,10! -, ohne die Fähigkeit zu geben, sie auszuüben. Wenn wir von den alttestamentlichen Glaubensmenschen absehen, die von Jehova in besonderer Weise ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... oder was sonst, ganz einerlei - die Religion und die Politik dieser Welt sind dem wahren Christentum, das sich in Gehorsam gegen jedwede Obrigkeit (Röm 13) zu bewähren hat und bewähren kann, unbedingt hinderlich. Die persönliche Stellung des Gläubigen mag so oder so sein, sein Dienst, sein Zeugnis hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige schlichte Bemerkungen zum Titusbrief... in Beziehung steht, bereit zu sein. Dies kann sich nicht auf Dinge beziehen, in denen wir einfach zu gehorchen haben (wie im Steuerzahlen u. a. nach Röm 13), sondern auch da, wo die Obrigkeit nicht direkt befiehlt noch zum Befehlen ein Recht hat, sollten die Angehörigen des erlösten, gereinigten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... nichts anging (vgl. 1Pet 4,14 am Schluß)!, sondern das seinerseits in gottgemäßer Weisheit geschah! Wieviel hat uns dies - auch heute äußerlich! (Röm 13,1-8! u. a). - in der Gemeinde des Herrn zu sagen! „Gehorchet euren Führern und seid unterwürfig!“ heißt es in Heb 13,17, und vor allem erwartet Er, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Überdie Bedienung des Wortes in der Welt und in der Versammlung... dem anderen alle weissagen, auf dass alle lernen und alle getröstet werden“ (1Kor 14,31). Denselben Grundsatz finden wir auch in anderen Briefen. In Römer 13,6-8 sagt der Apostel: „Da wir aber verschiedene Gnadengaben haben, nach der uns verliehenen Gnade: es sei Weissagung, so lasst uns weissagen nach dem Maß ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 6,5 - Mit Christus einsgemacht... Diesen schriftlichen Vertrag habe ich aber nicht mit einem Kind. Hier ist nur die Liebe wirksam, und „die Liebe ist Erfüllung des Gesetzes“ (Röm 13,8-10). „Wenn ihr mit Christus den Elementen der Welt gestorben seid, was unterwerft ihr euch Satzungen, als lebtet ihr noch in der Welt?“ (Kol 2,20). Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?... konnten nicht Menschen halten, noch weniger erfüllen, der Herr hat beides aus Liebe zu den Menschen getan. Liebe ist die Erfüllung des Gesetzes (Röm 13,8-10; Gal 6,1.2). Man lese recht aufmerksam Heb 8 und dann den Brief an die Galater, dann wird kein Zweifel mehr übrig bleiben. Und aus Eph 5 lernen wir, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... 8,4). „Wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt . . . Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe die Summe des Gesetzes“ (Röm 13,8-10; vgl. Gal 5,14.22.23). Wenn ich jemanden liebe, werde ich ihm wohl nichts stehlen, vielmehr werde ich ihm Gutes tun, so viel ich kann. Dies alles ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... liebet, gleichwie Ich euch geliebt habe.“ (Joh 13,34 und viele andere Stellen, besonders im 1. Joh.-Brief, aber auch oft bei Paulus, vgl. z. B. Röm 13,8-10; Eph 5,1.2; 1Kor 13 usw., auch bei Petrus: z. B. 1Pet 1,22; 2Pet 1 u. a). Dies gilt auch für die christliche Ehe! Wie oft sagt das Wort den Männern ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 13,8Behandelter Abschnitt Röm 13,8-10 Der Lebenswandel des Gläubigen in Beziehung zu allen Menschen (Verse 8–10) „Seid niemand irgendetwas schuldig, als nur einander zu lieben; denn wer ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 2,7... Gerechtigkeit usw.; aber das hervorragende Gebot ist die Liebe; sie ist die Erfüllung des Gesetzes und fasst dessen Gebote alle zusammen (Röm 13,8-10). Es gibt nur zwei Begriffe, die das eigentliche Wesen Gottes zum Ausdruck bringen: Er ist Licht und Liebe. Bei den andern Begriffen handelt es sich ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Heidenwelt überbracht wurde. Er hat deshalb in der Kirchengeschichte eine einzigartige Rolle gespielt. Augustinus wurde durch das Lesen der Stelle Röm 13,13-14 ein anderer Mensch. Chrysostomus hatte die Gewohnheit, den Römerbrief zweimal wöchentlich ganz durchzulesen. Luther sagt in der Vorrede zu seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 13,8Behandelter Abschnitt Röm 13,8-14 Ziehe den Herrn Jesus Christus an Schulden machen ist nicht schwer. Es wird sogar als recht angenehm dargestellt. Ein bisschen Luxus kannst du dir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 2,8... gab es keine Vorzugsbehandlung des einen oder eine Benachteiligung des anderen. In der Liebe zum Nächsten wird das ganze Gesetz erfüllt (Gal 5,14; Röm 13,8-10). Nun könntest du sagen: „Aber wir leben doch nicht mehr unter Gesetz.“ Das stimmt, wir leben nicht mehr unter Gesetz. Jakobus bringt uns auch nicht ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Der Stufencharakter desHeilsplans... gewesener Grundsätze. So blieben bei der Einführung der jetzigen Heilszeit die allgemeinen sittlichen Reichsregierungsgrundsätze der früheren Zeit (Röm 8,4; 13,8-10); 355 neu eingeführt wurden die Grundsätze der freien Gnade (z. B. die bedingungslose Zulassung der Heiden, der Bau der Gemeinde, die himmlische ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ist das Gesetz nicht vollkommen?... (Röm 8,4). „Wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt … Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe die Summe des Gesetzes“ (Röm 13,8-10; vgl. Gal 5,4.22.23). Wenn ich jemanden liebe, werde ich ihm wohl nichts stehlen, vielmehr werde ich ihm Gutes tun, so viel ich kann. Dies alles ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,14... paradox by urging obedience to the law against which he has been arguing, but this is the moral law as proof of the new love and life. See also Romans 13:8, precisely as Jesus did (Matthew 22:40).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,17... 8:3; Hebrews 9:18; Hebrews 11:19). It behoved him (ωφειλεν). Imperfect active of οφειλω, old verb to owe, money (Matthew 18:28), service and love (Romans 13:8), duty or obligation as here and often in N.T. (Luke 17:10). Jesus is here the subject and the reference is to the incarnation. Having undertaken ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,24... way to do what is expedient and what builds up. His neighbour's good (το του ετερου). Literally, "the affair of the other man." Cf. τον ετερον in Romans 13:8 for this idea of ετερος like ο πλησιον (the nigh man, the neighbour) in Romans 15:2. This is loving your neighbour as yourself by preferring your ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,4... αρας πληρωθω). Final clause with ινα and first aorist passive subjunctive of πληροω (with genitive case χαρας), a verb common with Paul (Romans 8:4; Romans 13:8).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,8Save to love one another (ε μη το αλληλους αγαπαιν). "Except the loving one another." This articular infinitive is in the accusative case the object of οφειλετε and partitive apposition with μηδεν (nothing). This debt can never be paid off, but we should keep the interest paid up. His ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,10... the law (πληρωμα νομου). "The filling up or complement of the law" like πεπληρωκεν (perfect active indicative of πληροω, stands filled up) in verse Romans 13:8. See Romans 13:1 for the fuller exposition of this verse. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 1,7.9 - Wie stimmt in der Praxis des Christenlebens Vers 7 („und das Blut...“) mit Vers 9 zusammen? Muß nicht ein Kind Gottes, wenn es gesündigt hat, mit der begangenen Sünde wieder unter das Blut kommen?... vergibt und reinigt! - Und noch eins: Keine Rechnung bei Gott, nicht „Schulden machen“! Schulden bei Menschen sind für ein Kind Gottes nicht recht (Röm 13,8), aber Schulden bei Gott sind u. a. sogar sehr gefährlich, weil wir dadurch oberflächlich werden gegenüber den Sünden. Nicht bis zum Abend warten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?... Ausnahmen geben unter besonderen Umständen, in der Regel aber darf es nicht so sein, denn das Wort sagt uns: „Seid niemandem irgend etwas schuldig“ (Röm 13,8) und: „Wir ermahnen euch aber ..., auf daß ihr ehrbarlich wandelt gegen die, welche draußen sind, und niemandes bedürfet“ (1Thes 4,10b-12). „Denn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,4.5 - Was bedeutet dies?... 2,5) und untereinander in Wahrheit die Gemeinschaft des Geistes zu verwirklichen und aneinander das Gesetz des Christus zu erfüllen: die Liebe! (6,2; Röm 13,8).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 12,5 ; Röm 13,8 - „Kleine Gedanken“Kinder Gottes sollten niemals Schulden machen, weder bei Menschen noch auch - gewissermaßen - bei Gott! Warum vor Dessen heiligem Angesicht auch nur bis zum Abend stehen lassen, was nach 1Joh 1,9 sofort aus dem Wege geräumt werden kann?! - Es gibt nur eine Sorte Schulden, die wir haben dürfen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... Mensch Gottes vollkommen, sei zu jedem guten Werke völlig geschickt“ (2Tim 3,16.17). „Seid niemanden etwas schuldig, als nur einander zu lieben“ (Röm 13,8). „Mensch Gottes“, hat dir das Wort etwas zu sagen? Steuer und Zoll der Obrigkeit zu geben, und zwar ein gerüttelt und geschüttelt Maß, auch wenn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 23,2... bedacht sein, was ehrbar ist, nicht allein vor dem Herrn, sondern auch vor den Menschen“ (2Kor 8,21), und „niemand irgendetwas schuldig zu sein“ (Röm 13,8). Das sind wichtige Vorschriften, die, auch ehe sie in so deutlicher Form niedergeschrieben waren, zu allen Zeiten von den treuen Dienern Christi ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 4,1-7 – Hinter verschlossener Tür... weiter keine Ansprüche mehr an uns zu stellen.“ Gott gegenüber werden wir immer Schuldner sein. Einander zu lieben, werden wir immer schuldig sein (Röm 13,8), und der Welt werden wir - welch ein großes Vorrecht - immer das Evangelium schulden. Und wenn wir hinter verschlossener Tür unsere Gefäße füllen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 3/4... die Fähigkeit verliehen hat, Liebe üben zu können. „Wer aber den anderen liebt, erfüllt das Gesetz. . . . So ist die Liebe die Summe des Gesetzes“ (Röm 13,8.10; vgl. Gal 5,14.22-23). Wie tief betrübt daher auch ein aufrichtiger Christ über die Wirkung der Sünde in seinem Fleisch sein mag, so weiß er doch, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemand irgendetwas schuldig“Es gibt in der heiligen Schrift keine Vorschrift, die klarer und bestimmter wäre, als diejenige in der oben angeführten Stelle. Das griechische Wort, welches hier durch „schuldig sein“ übersetzt ist, lässt keine zweifache Deutung zu. Die Stelle ist daher ebenso einfach und die Vorschrift ebenso ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemandem irgend etwas schuldig“3 Es gibt in der Heiligen Schrift keine Ermahnung, die klarer und bestimmter wäre, als diejenige, welche die Überschrift dieser Zellen bildet. Das griechische Wort, welches an dieser Stelle durch „schuldig sein“ übersetzt ist, lässt keine zweideutige Erklärung zu. Die Stelle ist ebenso einfach und ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 13,8Laufende Schuld Vers 8 kommt der Apostel dann auf eine laufende Schuld, die jederzeit abgetragen werden muss. „Seid niemand etwas schuldig.“ heisst es, „als dass ihr euch unter einander liebet; denn wer den anderen liebet, der hat das Gesetz erfüllt. Die Liebe ist des Gesetzes Erfüllung,“ und da ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 4,25... zu sein, um zu lernen, auf welche Weise du Gott in deinem Leben zeigen kannst. Es geht hier sogar noch ein Stückchen weiter als das, was du in Römer 13,8 liest: „Seid niemand irgendetwas schuldig“. Gut, du stiehlst nichts, du bist sogar niemand etwas schuldig. Doch im Licht dieses Briefes ist das nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 13,8Behandelter Abschnitt Röm 13,8-10 Aber als Nächstes wird es noch weiter gefasst: Seid niemand irgendetwas schuldig, als nur einander zu lieben; denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt. Denn das: „Du sollst nicht ehebrechen, du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,10... 8:1, and that from κεφαλη, head), to head up all things in Christ, a literary word. In N.T. only here and Romans 13:9. For the headship of Christ in nature and grace see Colossians 1:15-20.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,11... both prohibitions (μη and the aorist active subjunctive in each one, μοιχευσηισ, φονευσηις). The order here is that of B in James 2:20 (Luke 18:20; Romans 13:9), but not in Matthew 5:21; Matthew 5:27 (with ου and future indicative). Now if thou dost not commit adultery, but killest (ε δε ου μοιχευεισ, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,10... of ουκ εστιν εκ του θεου (is not of God). The addition here of this one item about not loving (μη αγαπων) one's brother is like Paul's summary in Romans 13:9, a striking illustration of the general principle just laid down and in accord with 1. John 2:9-11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,5The end (το τελος). See Romans 6:21; Romans 10:4 for τελος (the good aimed at, reached, result, end). Love (αγαπη). Not "questionings." Romans 13:9. "Three conditions for the growth of love" (Parry): "Out of a pure heart" (εκ καθαρας καρδιας, O.T. conception), "and a good conscience" (κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,9For this (το γαρ). For the article (το) pointing to a sentence see Romans 8:26, here to the quotation. The order of the commandments here is like that in Luke 18:20; James 2,11and in B for Romans 13:5, but different from that of the Hebrew in Romans 13:20; Romans 13:5. The use of ου with the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 13,9Vers 9: „Denn das da gesagt ist: du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis geben; dich soll nichts gelüsten und so ein anderes Gebot mehr ist, das wird in diesem Wort zusammen gefasst: Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... ewiger Anspruch der Gerechtigkeit. Aber das Gesetz kann dem nicht entsprechen, was wir brauchen, denn es heißt: „Du sollst nicht begehren“ (vgl. Röm 7,7; 13,9), und seit den Tagen Adams gab es keinen Menschen, der nicht begehrt hätte. Wenn du Gottes Ansprüche nicht erfüllst, ist der Fluch des Gesetzes auf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 10,4... 2:15; Colossians 2:14) as in Luke 16:16. Christ is the goal or aim of the law (Galatians 3:24). Christ is the fulfilment of the law (Matthew 5:17; Romans 13:10; 1. Timothy 1:5). But here (Denney) Paul's main idea is that Christ ended the law as a method of salvation for "every one that believeth" whether ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,20 - Wie ist die rechte biblische Stellung des Gotteskindes zum Blutgenuß (z. B. in Form von Blutwurst)?... Judenchristen, Blut in irgend einer Form - ob gekocht oder ungekocht, ist völlig belanglos - essen. Denn „die Liebe ist des Gesetzes Erfüllung“ (Röm 13,10).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2,1-3 - Gedanken über den Jakobusbrief... Gesetzes nach dieser Seite, denn es steht geschrieben: „Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe die Summe des Gesetzes“ (Röm 13,10). Beim „Ansehen der Person“ aber wird das Gesetz übertreten. Der eine wird überschätzt, der andere geringgeschätzt. Das Gesetz aber fordert, den ...