Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-14 Nur in Kapitel 12 wird der Begriff der Versammlung als ein Leib in diesem Brief gefunden, und dies in Verbindung mit den Pflichten der einzelnen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13 Indem der Apostel nun in diesem Kapitel seine Ermahnungen fortsetzt, fordert er die Christen zur willigen und unbedingten Unterwerfung unter die Gewalten der Welt auf. „Jede Seele sei den obrigkeitlichen Gewalten untertan“ (Vers 1). Die Ursache dieser Unterwerfung wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... - (Mt 5,14-16) als solche, in welchen offenbar wird nach Gal 5,22: „Die Frucht des Geistes!“ F. K. (z. Zt. b. Mil). 4 Vgl. z. B. Joh 10,27; 14,20ff.; Röm 13 u. 14; 1Kor 6,12 u. 10,23.24.31 u. a. Darüber, so der Herr will, ein andermal! F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... oder was sonst, ganz einerlei - die Religion und die Politik dieser Welt sind dem wahren Christentum, das sich in Gehorsam gegen jedwede Obrigkeit (Röm 13) zu bewähren hat und bewähren kann, unbedingt hinderlich. Die persönliche Stellung des Gläubigen mag so oder so sein, sein Dienst, sein Zeugnis hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige schlichte Bemerkungen zum Titusbrief... in Beziehung steht, bereit zu sein. Dies kann sich nicht auf Dinge beziehen, in denen wir einfach zu gehorchen haben (wie im Steuerzahlen u. a. nach Röm 13), sondern auch da, wo die Obrigkeit nicht direkt befiehlt noch zum Befehlen ein Recht hat, sollten die Angehörigen des erlösten, gereinigten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 13,8Behandelter Abschnitt Röm 13,8-14 Ziehe den Herrn Jesus Christus an Schulden machen ist nicht schwer. Es wird sogar als recht angenehm dargestellt. Ein bisschen Luxus kannst du dir ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... nicht in Hader und Neid; sondern zieht an den Herrn Jesus Christus, und treibt nicht Vorsorge für das Fleisch zur Erfüllung seiner Lüste« (Röm 13,11-14). Welch ein dringliches Apostelwort für seine und für unsere Zeit! Denn es ist dieselbe Zeit, nämlich die Zeit dieses Zeitalters, die der Apostel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 5,24-25; Off 14,13 - Wie ist 1Tim 5,24-25 zu verstehen, und hat sie irgendwie Beziehung zu Off 14,13b?... Möchten wir alle uns unter die dem Timotheus und damit auch uns gegebene Mahnung stellen, die zu V. 22b paßt: Kap. 4,12! (Und dazu vgl. man z. B. Röm 13,11-14 und 1Kor 9,26.27). Gott gebe uns Kraft, in dieser Weise zu wandeln, damit als Frucht V. 25a hervorkomme! Eine Gefahr, der wir erliegen könnten, ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 5,3... geistlicher Trägheit gesunken und haben dadurch ihre Freude an der himmlischen Gnade verloren, und auch ihre Nützlichkeit zum Zeugnis. Auch in Römer 13,11-14 weckt uns der Heilige Geist aus dem Schlaf auf; aber dort erinnert Er uns daran, wie nahe unsere Errettung bevorsteht, dass die Nacht weit vorgerückt ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Heidenwelt überbracht wurde. Er hat deshalb in der Kirchengeschichte eine einzigartige Rolle gespielt. Augustinus wurde durch das Lesen der Stelle Röm 13,13-14 ein anderer Mensch. Chrysostomus hatte die Gewohnheit, den Römerbrief zweimal wöchentlich ganz durchzulesen. Luther sagt in der Vorrede zu seinem ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 13,11-14 - 8. Dezember... Kammern und Unzucht, nicht in Hader und Neid; sondern zieht an den Herrn Jesus Christus und wartet des Leibes, doch also, dass er nicht geil werde. Römer 13,11-14 Ermuntert euch, ihr Frommen, zeigt eurer Lampen Schein! Der Abend ist gekommen, die finstre Nacht bricht ein. Es hat sich aufgemachet der Bräutigam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,16... Off 14,4)? „und wo du weilst, will ich weilen“. Durch die Verwerfung des Herrn Jesus ist es Nacht in der Welt. Darin befindet sich der Gläubige (Röm 13,11-14; 1Thes 5,4-7; Joh 13,30). Aber im Herzen des Gläubigen scheint der Morgenstern (2Pet 1,19) als Vorbote des Tages, der anbrechen wird, wenn der Herr ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... Denn dein Leib ist eingekleidet und eingehüllt in die ganze Waffenrüstung Gottes (Eph 6,10-18). Alle deine Glieder haben Christus angezogen (Röm 13,12-14) und sind in Waffen des Lichtes verwandelt worden. So gibt sich der Herr dem Leibe zu seinem Preise! Aber der Herr will nicht nur unseren Leib und ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das Kommen des Herrn in seinen Gleichnissen... und Ausschweifungen . . . sondern zieht den Herrn Jesus Christus an, und treibt nicht Vorsorge für das Fleisch zur Befriedigung seiner Begierden“ (Röm 13,12-14). In beiden Fällen ist die Erwartung des Herrn der Ansporn zu Treue, während die Nicht-Erwartung zu einem nachlässigen Leben, ungezügelten Begierden ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 13,13Behandelter Abschnitt Röm 13,13-14 Vers 13: „Lasset uns ehrbar wandeln als am Tage, nicht in Fressen und Saufen, nicht in Unzucht, nicht in Hader oder Neid. Sondern ziehet an den Herrn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,1... dann einerseits das Verhalten der Welt meiden, und andererseits wird der Herr Jesus Christus in unserem Verhalten immer deutlicher sichtbar werden (Röm 13,13.14). Die Sprüche sind den Beobachtungen entnommen, die der weise Salomo im Blick auf das Leben gemacht hat, beziehungsweise seine eigenen Erfahrungen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 11,7... das bei uns der Fall ist, dann ist es aus und vorbei mit der Freude. Es geht um ein Leben in Reinheit, nicht um das Leben in Exzessen jeglicher Art (Röm 13,13.14). Es ist klar, dass ein junger Mensch mit starken Versuchungen konfrontiert wird. Wenn er sich diesen nicht widersetzt, wird er erkennen, dass Leere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,19... (φθονο, feelings of ill-will). Surely a lively list. (4) Drunkenness (μεθα, old word and plural, drunken excesses, in N.T. only here and Luke 21:34; Romans 13:13), revellings (κωμο, old word also for drinking parties like those in honour of Bacchus, in N.T. only here and Romans 13:13; 1. Peter 4:3). And such ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,34... the giddiness caused by too much wine. Here only in the N.T. Drunkenness (μεθη). From μεθυ (wine). Old word but in the N.T. only here and Romans 13:13; Galatians 5:21. Cares of this life (μεριμναις βιωτικαις). Anxieties of life. The adjective βιωτικος is late and in the N.T. only here and 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,12... subjunctive (linear action). Old adverb from ευσχημων (ευ, σχημα, Latin habitus, graceful figure), becomingly, decently. In N.T. only here and Romans 13:13. This idea includes honest financial transactions, but a good deal more. People outside the churches have a right to watch the conduct of professing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,3... N.T. (also in Deuteronomy 21:20). Revellings (κομοις). Old word (from κειμα, to lie down), rioting drinking parties, in N.T. here and Galatians 5:21; Romans 13:13. Carousings (ποτοις). Old word for drinking carousal (from πινω, to drink), here only in the N.T. In the light of these words it seems strange to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,11... 4:12. Μεθυσος is an old Greek word for women and even men (cf. παροινος, of men, 1. Timothy 3:3). In N.T. only here and 1. Corinthians 6:10. Cf. Romans 13:13. Deissmann (Light from the Ancient East, p. 316) gives a list of virtues and vices on counters for Roman games that correspond remarkably with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,9... for (ου κειτα). The use of κειτα for τεθειτα (perfect passive of τιθημ) is a common enough idiom. See the same point about law in 1. Timothy 1:18-23; Romans 13:13. For "knowing this" (ειδως τουτο) see Ephesians 5:5. Unruly (ανυποτακτοις). Dative (like all these words) of the late verbal (α privative and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,10... word (επι, ορκος, oath). Perjurers. Only here in N.T. For similar lists, see 1. Corinthians 5:11; 1. Corinthians 6:9; Galatians 5:19; Romans 1:28; Romans 13:13; Colossians 3:5; Ephesians 5:5; 2. Timothy 3:2. The sound doctrine (τη υγιαινουση διδασκαλια). Dative case after αντικειτα, for which verb see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,13Honestly (ευσχημονως). Paul is fond of the metaphor "walk" (περιπατεω), 33 times though not in the Pastoral Epistles. This old adverb (from ευσχημων, graceful) occurs also in 1. Thessalonians 4:12; 1. Corinthians 14:40. The English word "honest" means honourable (Latin honor) and so decent. Wycliff ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 13,13Behandelter Abschnitt Röm 12,13-14 Den Herrn Jesus Christus anziehen (Verse 13.14) „Lasst uns anständig wandeln wie am Tag; nicht in Schwelgereien und Trinkgelagen, nicht in Unzuchthandlungen und Ausschweifungen, nicht in Streit und Neid; sondern zieht den Herrn Jesus Christus an, und treibt nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,15... hat, kann von den Gläubigen von diesem Moment an gesagt werden, dass sie „Söhne des Lichts und Söhne des Tages“ sind (1Thes 5,5.8.9; vgl. Röm 13,13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,27... like that of the soldier. This verb is common in the sense of putting on garments (literally and metaphorically as here). See further in Paul (Romans 13:14; Colossians 3:9; Ephesians 4:22-24; Ephesians 6:11; Ephesians 6:14). In 1. Thessalonians 5:8 Paul speaks of "putting on the breastplate of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,2... (κα δια της προνοιας). Forethought, old Greek word from προνοος (προνοεω in 1. Timothy 5:8; Romans 12:17; 2. Corinthians 8:21), in N.T. only here and Romans 13:14. "Providence" is Latin Providentia (foreseeing, provideo). Roman coins often have Providentia Caesaris. Post-Augustan Latin uses it of God (Deus). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 3,10... sense as before) of ενδυνω, old and common verb (Latin induo, English endue) for putting on a garment. Used of putting on Christ (Galatians 3:27; Romans 13:14). The new man (τον νεον). "The new (young as opposed to old παλαιον) man" (though ανθρωπον is not here expressed, but understood from the preceding ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... ihn dazu befähigt (2Kor 12,10). Denn das Anlegen der Waffenrüstung Gottes (Eph 6) ist ja nichts anderes, als das Anziehen des Herrn Jesu selber (Röm 13,14), und auch das machtvolle Gebet nichts anderes als der siegreiche Hauch Seines Mundes durch uns. Dies alleine ist auch das Gebet, das in Verbindung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,14But ye on (ενδυσασθε). The same metaphor as in verse Romans 13:12. The Lord Jesus Christ is the garment that we all need. See Galatians 3:27 with baptism as the symbol. Provision (προνοιαν). Old word for forethought (from προνοος). In N.T. only here and Acts 24:2. For the flesh (της σαρκος). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 22,1-14 - Bezieht sich das Gleichnis auf Israel oder auf die Gemeinde? lnwieweit kann man dasselbe auf die heutige Zeit praktisch anwenden, ohne dem Sinn der Schrift Gewalt anzutun?... Gleichnis angenommen werden muß, ist „Christus“, und zwar Christus, uns gemacht von Gott zur Gerechtigkeit („Ziehet den Herrn Jesum Christum an“, Röm 13,14; Gal 3,27). So wie der Hochzeitsschmuck für Rebekka nicht aus ihrem eigenen Hause, sondern aus Abrahams Haus kam, so ist auch unser Kleid, Christus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 5,7 - Welches ist die Bedeutung von Röm 5,7, auch im Zusammenhang?... sind! Dann werden wir auch dahin kommen, schließlich Seine und darum unsere Feinde zu lieben, wie Sein Wort es uns durch Pauli Brief später sagt (Röm 13,14.18-21), und Opfer für sie darzulegen, ja, vielleicht das eigene Leben, um ihnen zu zeigen, wer Gott ist, der nicht nur Selber Seine Liebe gezeigt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (5)... uns den nahegekommenen Tag glücklichen Herzens und in angemessener Weise erwarten lassen. Dieser Punkt heißt: „Ziehet den Herrn Jesus Christus an!“ (Röm 13,14a). Diese Aufforderung ist höchst wichtig und wunderbar zugleich. Erinnert sie uns, wie ich in meiner Aufstellung in Lief. 2 schon zeigte, ohne ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Naturen des Gläubigen... Jesus“ (Röm 6,11). „. . . sondern zieht den Herrn Jesus Christus an, und treibt nicht Vorsorge für das Fleisch zur Befriedigung seiner Begierden“ (Röm 13,14). „So denn, Brüder, sind wir Schuldner, nicht dem Fleisch, um nach dem Fleisch zu leben“ (Röm 8,12).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz – Teil 4/4... Gesetz sind und Früchte hervorbringen, gegen welche es kein Gesetz gibt. Wir sind ermahnt, im Geist zu wandeln, aber dies ist nicht das Gesetz. In Römer 13,14 heißt es: „Zieht an den Herrn Jesus Christus, und treibt nicht Vorsorge für das Fleisch zur Erfüllung seiner Lüste.“ Christus ist ein Gegenstand, der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,9... müssten, dennoch darf nichts den Standard heruntersetzen. Lasst uns nicht Vorsorge für das Fleisch treffen, damit es seine Begierden befriedigt (Röm 13,14). Unser Maßstab ist Christus! Lasst uns seinen Fußstapfen nachfolgen. Als Nächstes kommen wir zu einem sehr kostbaren Zug der Wahrheit, die in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,21... des Heils“ (Jes 61,10) bekleidet. Dies muss auch in unserer Praxis gesehen werden, entsprechend der Ermahnung, den Herrn Jesus Christus anzuziehen (Röm 13,14; Gal 3,27). Kleidung spricht von unserem Verhalten, von dem, was die Leute bei uns sehen. Erkennen sie in unserem Verhalten und unseren Worten den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,1... Wir lesen nämlich, dass wir, wenn wir getauft worden sind, den Herrn Jesus Christus „angezogen haben“ (Gal 3,27), und das sollte auch sichtbar sein (Röm 13,14). Dass die fünf Teppiche sehr nah miteinander verbunden sind, bedeutet nicht, dass zwischen den zwei großen Teppichen keine nahe Verbindung ist. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,1... den wir tun. Gott gibt nicht nur Speise, sondern auch Kleidung. Kleidung ziehen wir an und so ziehen wir auch den Herrn Jesus an (Gal 3,27; Eph 4,24; Röm 13,14; Kol 3,10.12). Diese Kleidung veraltet nicht. Die Kleidung ist unser äußeres Erscheinungsbild, das, was die Menschen an uns sehen. Ist das Christus? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,3... in dem Geliebten“ (Eph 1,6), mit dem Ziel, das auch sehen zu lassen. Wir werden angespornt, die Kennzeichen des neuen Menschen zu zeigen (Kol 3,12; Röm 13,14). In äußerer Hinsicht geschieht dies, wenn wir uns taufen lassen (Gal 3,27). Nach diesen drei Handlungen kann Ruth zu Boas gehen. Doch sie soll sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 19,25... der sich auf das Kommen seines Herrn freut und deshalb nicht mit der „Vorsorge für das Fleisch zur Befriedigung seiner Begierden“ beschäftigt ist (Röm 13,14b). Mephiboseth mag ein Bild für einen Gläubigen sein, der sich auf das Kommen des Herrn Jesus freut, aber David ist hier sicher kein Bild von dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 10,4... Herrn zu erfüllen. Diese Aufgabe erfordert ein angemessenes Verhalten, das sich in der Kleidung widerspiegelt. Diese Kleidung ist Christus (Eph 1,6; Röm 13,14). Er sollte in unserem Dienst gesehen werden. Sie sieht seine Mundschenken, die ihn und seine Gesellschaft mit Wein versorgen, also mit allem, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,9... also zu ignorieren, weil sie die Seele sonst wieder in die Knechtschaft unter die Sünde bringen. Du darfst ihnen keine Aufmerksamkeit schenken (vgl. Röm 13,14). Die Kraft dazu wird dir der Heilige Geist geben, der den Begierden des Fleisches widersteht (Gal 5,17). Die fleischlichen Begierden kämpfen gegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 3,14... im Gegensatz zu den schmutzigen Kleidern der Selbstgerechtigkeit. Doch der laue Namenschrist kann, wenn er Buße tut, mit Christus bekleidet werden (Röm 13,14). Durch das Blut des Lammes weiß der Gläubige, dass er rein und bekleidet vor Gott ist. Alle ihre Werke (V. 15) bildeten keine Bedeckung, so wie die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Umhänge– Trennung zwischen Heiligem und der Welt... müssten, dennoch darf nichts den Standard heruntersetzen. Lasst uns nicht Vorsorge für das Fleisch treffen, damit es seine Begierden befriedigt (Röm 13,14). Unser Maßstab ist Christus! Lasst uns seinen Fußstapfen nachfolgen.