Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 57,1Behandelter Abschnitt Ps 57 Psalm 57 betrachtet mehr das Böse und die Bewahrung des Gläubigen, indem dieser sich auf das Wort stützt; er ist mehr der Ausdruck des Vertrauens auf Gott, als der Zuflucht des Gerechten, obwohl dieser in demselben Geiste, unter denselben Umständen und auch unter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,2Behandelter Abschnitt Ps 57,1-3 Verse 1b–3 | Gebet um Gnade 1b Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig! Denn zu dir nimmt Zuflucht meine Seele, und ich will Zuflucht nehmen zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,2... (Vers 2). Ein neuer Tag oder ein neuer Abschnitt in seinem Leben hat begonnen (Vers 2). Psalm 57 hat zwei Abschnitte: einen über das „Einschlafen“ (Ps 57,1b-6) und einen über das „Aufwachen“ (Ps 57,7-11). Wie bereits er wähnt, greift Psalm 108 nur den zweiten Teil auf, nämlich den Teil über die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 26,12-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Jes 26,12-21... vom Zorneserguß weggerafft werden. Das findet sich auch sonst noch unter anderen Bildern und auch in buchstäblich zu fassender Rede, zum Beispiel Ps 57,1; Off 12,13-17, Mt 24,16.17; selbst die Gemächer finden sich, bildlich und teilweise buchstäblich mit Namen ausgedrückt: Hohelied 2,10-14, Ps 120,5. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Schatten Seiner Flügel... verbergen (Jes 26,20). Aber er nimmt Zuflucht zu Gott: „Ich will Zuflucht nehmen zu dem Schatten Deiner Flügel, bis vorübergezogen das Verderben.“ (Ps 57,1) Stufenweise wächst das Vertrauen, erhebt sich der Glaube: „Ich werde weilen in Deinem Zelte in Ewigkeit, werde Zuflucht nehmen zu dem Schutze ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,8... aber noch direkter. Sie spricht über die Flügel des Boas und sagt damit gleichsam, dass sie in seinem Schutz den Schutz des Herrn erfahren wird (vgl. Ps 36,7; 57,1; 61,4; 91,4; Hes 16,8). Dieser Schutz gewinnt für sie dadurch an Bedeutung, dass er der Löser ist. Sie appelliert an ihn, ihr Löser zu sein. Damit übernimmt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 3,1... Siehe unter Einleitung „Die Schreiber der Psalmen“. Er ist auch der erste von dreizehn Psalmen, die sich auf eine Episode in Davids Leben beziehen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 34,1; 51,1-2; 52,1-2; 54,1-2; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1-2; 63,1; 142,1). Er ist auch der erste Psalm, in dem das Wort sela vorkommt. Verse 1 | Überschrift 1 Ein Psalm von David, als er vor seinem Sohn Absalom floh. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 17,6... und verletzlichsten Körperteile. Deshalb appelliert er zusätzlich an Gottes Schutz mit der Bitte an Gott: „Birg mich im Schatten deiner Flügel“ (Ps 36,7; 57,1; 63,7; 91,4; vgl. Rt 2,12; Jes 49,2; 51,16; Mt 23,37). Es geht nicht nur um den Schutz dessen, was wertvoll ist, sondern auch um den Schutz und die Sicherheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 54,1... auf Ihn zu setzen, der sie erlösen wird. Dieser Psalm ist einer der vierzehn Psalmen, die in der Überschrift den Anlass ihrer Entstehung erwähnen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 30,1; 34,1; 51,1; 52,1; 54,1; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1; 63,1; 142,1). Verse 1 | Überschrift 1 Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David, als die Siphiter kamen und zu Saul sprachen: Hält David sich nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 56,1... sprechen. Dieser Psalm „von David“ wird „ein Miktam“ genannt. Diese Bezeichnung findet sich auch in der Überschrift der vier folgenden Psalmen (Ps 57,1; 58,1; 59,1; 60,1). Manche meinen, die Bedeutung sei von einem Wort für „Gold“ abgeleitet, was in der von uns verwendeten niederländischen Übersetzung zu der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,1Verse 1 | Überschrift 1 Dem Vorsänger. „Verdirb nicht!“ Von David, ein Miktam, als er vor Saul in die Höhle floh. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Die Formulierung „Verdirb nicht“, hat die Form eines Gebets (vgl. 5Mo 9,26) und scheint ein musikalischer Ausdruck zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 58,1... nicht!“ Von David, ein Miktam. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Verdirb nicht“ siehe die Erklärung zu Psalm 57,1. Die Worte „verdirb nicht“ finden wir auch in der Überschrift von drei anderen Psalmen (Ps 57,1; 59,1; 75,1). Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 59,1... bewachten, um ihn zu töten. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Verdirb nicht“ siehe die Erklärung zu Psalm 57,1. Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die Erklärung zu Psalm 56,1. Dann lesen wir in der Überschrift den Hintergrund des Psalms: Saul schickte Diener zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 61,3... dass er auf dem Felsen steht und dass das Zelt sein ständiger Aufenthaltsort ist. Dort genießt er auch den Schutz, von dem die Flügel sprechen (vgl. Ps 57,1; 36,7; 91,4), durch den Gott Israels. David weiß, dass Gott seine Gelübde gehört hat (Vers 5; vgl. Ps 50,14.15). Er hat sie in seiner Bedrängnis abgelegt und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 75,1... Ein Psalm von Asaph, ein Lied. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Verdirb nicht“ siehe die Erklärung zu Psalm 57,1. Für den Ausdruck „von Asaph“ siehe die Erklärung zu Psalm 50,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Verse 1b ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 91,1... die Nähe (vgl. Klgl 4,20). Den „Schatten“ sehen wir auch im Flügel eines Vogels, unter dem er seine Jungen versteckt und warm hält (Verse 3.4; vgl. Ps 17,8; 36,7; 57,1; 63,7). Hier steht der Gedanke an den Beschützer und seine Fürsorge für die Seinen im Vordergrund. Diejenigen, die im Schutz des Höchsten wohnen, können ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 142,1... als er von Saul verfolgt wird und sich „in einer Höhle“ versteckt hat (1Sam 24,4-7). Psalm 57 hat er unter denselben Umständen geschrieben (vgl. Ps 57,1). Prophetisch gesehen, sehen wir hier die Fortsetzung von Psalm 141. Die dort beschriebene Drohung nimmt in diesem Psalm zu. Die einzige Möglichkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 18,1... dass es ein Land „des Flügelgeschwirrs“ ist oder „der überschattenden Flügel“. Ein Flügel ist wie ein Schatten, der Schutz bietet (Rt 2,12; Ps 17,8; 36,7; 57,1). Nur geht es hier nicht um die Flügel der Beschirmung des HERRN. Es ist ein mächtiges Land, das vom Lärm fliegender Kreaturen gekennzeichnet ist. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 57,1Behandelter Abschnitt Ps 57 Auch dies ist „Dem Vorsänger, ,Verdirb nicht!‘ Von David, ein Miktam, als er vor Saul in die Höhle floh“ (V. 1). In dem offensichtlich eng mit Psalm 56 verbundenen Psalm ist der Fortschritt des Gläubigen im Vertrauen vollständiger. Es ist nicht mehr das Flehen, „den der ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 18,1... beschreibt, deren Namen er aber verschweigt. Das erste Land nimmt den Charakter eines Beschützers an: Es ist ein „Land des Flügelgeschwirrs“. In Psalm 57,1 lesen wir – um nur eine Stelle zu zitieren, die diesen Charakter näher ausführt –: „Ich will Zuflucht nehmen zu dem Schatten deiner Flügel, bis ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... der Helden Davids (2Sam 23,34). In 1Chr 11,35 heißt er «Ur» = Licht. Hasah = Zuflucht suchen, daß in Gott sich bergende, gläubige Vertrauen (vgl. Ps 57,2; 61,5). Der Name erinnert an das sich bergen in Jahwe (vgl. Ps 2,12; 5,12; 12,7; 25,20; 31,2; 37,40). Vgl. Chosah, Machasiah. Vgl. Betach! Achaschtari, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 4,9... um das geht, was der HERR von uns verlangt und mit uns tun will. Er hat in der Vergangenheit so viele Male geholfen. Er wird es für uns vollenden (Ps 138,8; 57,2; vgl. Rt 3,18). David nennt Isboseth im Vergleich zu diesen beiden Mördern gerecht. Isboseth war nie ein Mörder. Der Amalekiter wurde getötet, Abner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 36,5... die sich über das irdische Geschehen erhebt und „bis zu den Wolken“ reicht. Es bedeutet, dass die Güte und Treue Gottes unermesslich groß sind (vgl. Ps 57,10). Soweit das Auge sehen kann, sind sie sichtbar. Güte ist die Quelle des Handelns Gottes und bietet Trost unter schwierigen Umständen. Treue ist der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 57,2... der Seele auf Gott als Zuflucht, bis alles Unheil vorbei, die Seele errettet, Gott erhoben und seine Herrlichkeit auf der ganzen Erde sichtbar ist Ps 57,2: Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig! Denn zu dir nimmt Zuflucht meine Seele, und ich will Zuflucht nehmen zum Schatten deiner Flügel, bis das ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 57,3Behandelter Abschnitt Ps 57,3-4 Ps 57,3.4: 3 Zu Gott, dem Höchsten, will ich rufen, zu dem Gott, der es für mich vollendet. 4 Vom Himmel wird er senden und mich retten; er macht zum ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... ...» die Peschitto (syrische Übersetzung) gibt den Text so wieder. Gemarja = «Jahwe hat vollführt.» Die Wurzel «gamar» = vollführen, vollenden (vgl. Ps 57,3; 138,8; 7,10; 12,2; 77,9). 1.) Sohn von Saphan, Schreiber und Bruder von Ahikam (Jer 36,10-25). 2.) Sohn von Hilkia (Jer 29,3). Genezareth, hebräisch «Kinnereth» (s.d.) (5. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,4Behandelter Abschnitt Ps 57,4-6 Verse 4–6 | Klage 4 Mitten unter Löwen ist meine Seele, unter Flammensprühenden liege ich, [unter] Menschenkindern, deren Zähne Speere und Pfeile ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,17... hastig und gedankenlos ausgesprochen werden (vgl. 3Mo 5,4), können jemanden in seiner Seele verletzen. Es sind Worte, die verletzen und schmerzen (Ps 57,4; 59,8; 64,3). Die Feinde Jeremias sagten, sie wollen ihn „mit der Zunge schlagen“ (Jer 18,18). Hiobs Freunde sagten Hiob viele wahre Worte, aber es waren Worte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,18... ab und der scharfe Pfeil durchbohrt. Ein falscher Zeuge kann durch seine falschen Worte den Tod unschuldiger Menschen verursachen (vgl. Spr 12,18; Ps 57,4; 120,3.4). Dass hier nicht nur eine solche Waffe genannt wird, sondern gleich drei, macht allzu deutlich, wie schlimm das Aussprechen eines falschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 59,2... Worten, die deutlich machen, dass sie es auf sein Blut abgesehen haben (Vers 7). Ihre Worte sind wie „Schwerter“, die Tod und Verderben bringen (vgl. Ps 57,4). „Sie setzen in den Himmel ihren Mund, und ihre Zunge ergeht sich auf der Erde“ (Ps 73,9), weil sie glauben, dass niemand hört, was sie sagen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 64,3... mit einem Schwert und einem Pfeil (vgl. Spr 25,18). Sie sind Waffen, die zerstören und durchbohren. Er vergleicht die Zunge mit einem Schwert (vgl. Ps 55,21; 57,4; 59,7). Ihre Zunge ist geschärft wie ein Schwert. Die Worte, die sie sprechen, sind scharf und schneiden tief in seine Seele. Ihre Rede, alles, was sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 120,2... Schwurs treffen. Er, der seine Zunge wie einen scharfen Pfeil gespitzt hat, wird von „scharfen Pfeilen eines Gewaltigen“ durchbohrt werden (vgl. Ps 57,4; 64,3; Spr 25,18; Jer 9,2.7; Gal 6,7). Der Krieger ist der Messias (Ps 24,8). Er, der seine Worte wie ein vernichtendes Feuer über ihn sprach, wird vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2... Paulus stellt das klar und sagt: „Wenn ihr aber einander beißt und fresst, so seht zu, dass ihr nicht voneinander verzehrt werdet“ (Gal 5,15; vgl. Ps 57,4; Joel 1,6). Die Zähne werden hier nicht mit Löwen, sondern Schafen verglichen. Schafe reißen andere Tiere nicht auseinander, sondern sie folgen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 2,1... die diese Eigenschaften aufweisen. Jeder Kontakt mit diesen Menschen verursacht ihm Schmerzen. Der Herr Jesus spürte dies in vollkommener Weise (Ps 57,4). Hesekiel soll sich nicht von ihnen einschüchtern lassen, nicht von ihren gemeinen Worten und nicht von ihren hasserfüllten Blicken. Unerschrocken ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 6,20... ruhte er in seinem Vertrauen auf Gott. In Psalm 57 hören wir, wie David von seinen Erfahrungen singt und dass seine Seele „mitten unter Löwen“ ist (Ps 57,4). Diesen Glauben hatte Daniel; und Gott antwortete darauf, indem Er seinen Engel sandte. Aber Daniel prahlt nicht mit seinem Glauben vor Darius; ihm ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 57,5Behandelter Abschnitt Ps 57,5-6 Ps 57,5.6: 5 Mitten unter Löwen ist meine Seele, unter Flammensprühenden liege ich, unter Menschenkindern, deren Zähne Speere und Pfeile sind und ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 6,26... žist meine Seele, unter Flammensprühenden liege ich, unter Menschenkindern, deren Zähne Speere und Pfeile, und deren Zunge ein scharfes Schwert ist“ Ps 57,5). Und dann, indem er sich nach oben wendet, ruft er: „Erhebe dich über die Himmel, o Gott! Über der ganzen Erde sei deine Herrlichkeit!“ Er weiß, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 12,1... meine Seele, unter Flammensprühenden liege ich, unter Menschenkindern, deren Zähne Speere und Pfeile sind und deren Zunge ein scharfes Schwert ist“ (Ps 57,5). Sanft war die Milch seines Mundes, aber sein Herz war Krieg; seine Worte waren weicher als Öl, und doch sind sie gezogene Schwerter. Dagegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 6,25... die Löwen keinen Knochen ganz. Sie zermalmen alle ihre Gebeine. Das Sprichwort, dass jeder, der dem anderen eine Grube gräbt, selbst hineinfällt (Ps 57,6b; 7,15; Spr 26,27; Pred 10,8), gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Völker. Über sie heißt es prophetisch in Psalm 9: „Versunken sind die Nationen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,7Behandelter Abschnitt Ps 57,7-11 Verse 7–111 | Die Herrlichkeit Gottes 7 Befestigt ist mein Herz, o Gott, befestigt ist mein Herz! Ich will singen und Psalmen singen. 8 Wache auf, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 57,7 Ps 57,7: Ein Netz haben sie meinen Schritten bereitet, es beugte sich nieder meine Seele; eine Grube haben sie vor mir gegraben, sie sind mitten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,1... bis zum Euphrat beschrieben, um diesen Bevölkerungswachstum zu bewältigen. Dieser Psalm setzt sich zusammen aus dem Ende von Psalm 57 (Verse 1b–6; Ps 57,8-11) und dem Ende von Psalm 60 (Verse 7–13; Ps 60,7-12). Die Tatsache, dass die beiden Teile hier in einem Psalm zusammengeführt werden, bedeutet, dass ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 57,8Behandelter Abschnitt Ps 57,8-12 Ps 57,8-12: 8 Befestigt ist mein Herz, o Gott, befestigt ist mein Herz! Ich will singen und Psalmen singen. 9 Wache auf, meine Seele! Wacht auf, ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Chr 34,1 - Teil 2... Herzen wirken und uns mehr befähigen zu sagen: „Befestigt ist mein Herz, o Gott, befestigt ist mein Herz! Ich will singen und Psalmen singen“ [Ps 57,8]. Wir wollen nun weiter das große Werk betrachten, zu dessen Ausführung Josia berufen war. Aber bevor wir damit beginnen, müssen wir den Leser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 3,1... Das frühe Aufstehen ist ein Kennzeichen Josuas (Jos 6,12; 7,16; 8,10), sowie auch anderer Führer des Volkes Gottes: Moses (2Mo 24,4; 34,4), Davids (Ps 57,9; 119,147) und Hiskias (2Chr 29,20). Vor allem ist es ein Kennzeichen des größten Anführers (Mk 1,35; vgl. Jes 50,4). Als der Augenblick des Durchzugs ...