Verse 1 | Überschrift
1 Dem Vorsänger. „Verdirb nicht!“ Von David, ein Miktam, als er vor Saul in die Höhle floh.
Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.
Die Formulierung „Verdirb nicht“, hat die Form eines Gebets (vgl. 5Mo 9,26) und scheint ein musikalischer Ausdruck zu sein. Dieser Begriff erscheint in drei weiteren Psalmen (Ps 58,1; 59,1; 75,1). Er verbindet die Psalm 57,58 und 59 miteinander. Diese drei Psalmen handeln prophetisch von der Zeit der großen Drangsal, die der Antichrist bewirken wird. Die Drangsal ist so groß, dass kein Mensch gerettet werden könnte, wenn diese Tage nicht um der Auserwählten willen verkürzt würden (Mt 24,22). Psalm 75 hat denselben Ausdruck in der Überschrift. Hier sehen wir die Antwort Gottes auf die Probleme in diesen drei Psalmen.
Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die Erklärung zu Psalm 56,1.
Auch in diesem Psalm gibt die Überschrift den Grund für seine Abfassung an. David schreibt diesen Psalm „als er vor Saul in die Höhle floh“ (vgl. Ps 142,1). Da hier nicht von „einer Höhle“, sondern von „der Höhle“ die Rede ist, ist es wahrscheinlich, dass „die Höhle von Adullam“ gemeint ist. Dorthin ist David vor Saul geflohen, und andere haben sich ihm angeschlossen (1Sam 22,1.2).
In diesem Psalm sehen wir eine dunkle Nacht in Davids Leben. In Vers 5 sehen wir, wie David sich zum Schlafen hinlegt, und in Vers 9 sehen wir, wie er am frühen Morgen aufwacht.