Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 33,1Behandelter Abschnitt Ps 33,1-22 In Psalm 33, der mit Recht auf die Vergebung folgt, wird die völlige Errettung gepriesen. Die Aufrichtigen werden aufgefordert, sich zu freuen. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,4Behandelter Abschnitt Ps 33,4-9 Verse 4–9 | Die Kraft des Wortes Gottes Denn gerade ist das Wort des HERRN, und all sein Werk [ist] in Wahrheit. 5 Er liebt Gerechtigkeit und Recht; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 33,4Behandelter Abschnitt Ps 33,4-5 Ps 33,4.5: 4 Denn gerade ist das Wort des HERRN, und all sein Werk ist in Wahrheit. 5 Er liebt Gerechtigkeit und Recht; die Erde ist voll der Güte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... ird - dieser Gedanke ist uns kurzsichtigen Menschen fast undenkbar. Aber „des Herrn Wort ist wahrhaftig; und was Er zusagt, das hält Er gewiß“ (Ps 33,4, Luther). Achten wir auf Seine Ermahnung in Eph 4,30: „Und betrübet nicht den Heiligen Geist, mit welchem ihr versiegelt seid auf den Tag der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jer 31,22b - Worauf bezieht sich Jer 31,22b? Darf man das Wort vielleicht auch auf die (entrückte) Gemeinde Gottes anwenden?... nser „stückweises Erkennen“ gleich so leicht zu erklären ist. Dennoch: „Das Wort des Herrn ist wahrhaftig, und was Er zusagt, das hält Er gewiß“ (Ps 33,4 nach Luther). Er sei dafür gepriesen! F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... des Feindes nicht mehr ausgesetzt? Hat er aufgehört, die „geraden Wege des Herrn“ und das „gerade Wort Jehovas“ zu verkehren? (Apg 13,10; Ps 33,4) Locken uns keine Ungehorsams- und Balaamswege? Lockt uns kein Gold Balaks, keine Freundschaft, kein Ansehen, keine Lust der Welt? Auch wir stehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 26,4... Wortes yasar, das „gerade“ oder „aufrecht“ bedeutet. Es wird auch verwendet für die Worte Gottes: „Denn gerade ist das Wort des HERRN [yasar]“ (Ps 33,4), Gottes Urteile: „Und gerade sind alle deine Gerichte [yasar]“ (Ps 119,137) und Gottes Wege: „Denn alle seine Wege sind recht [yasar]“ (5Mo 32,4). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,35.39.40 - Bitte um Aufklärung!... alle Wundertaten Gottes einzeln aufzuzählen, darum gibt er von Vers 32-40 einen kurzen Überblick; denn die Erde ist zu voll der Güte des Herrn (Ps 33,5; 119,64), und der Taten Gottes sind zu viel, um sie der Reihe nach anzuführen (vergl. Ps 40,5 und Hiob 5,9; 9,10). - In Vers 35 denkt der Apostel zunächst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-6 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (1)... Welt, aus der herauszugehen wir warten, wurde bereitet durch das einfache Machtwort Gottes - „Er sprach, und es war. Er gebot, und es stand da.“ (Ps 33,6-9; Ps 148,5). - Sie wurde von der Flut überschwemmt, und nun ist sie durch Gottes Wort aufbewahrt für das Feuer (2Pet 3,7). Wenn wir dieses in der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 33,6Behandelter Abschnitt Ps 33,6-9 Ps 33,6-9: 6 Durch das Wort des HERRN sind die Himmel gemacht worden und all ihr Heer durch den Hauch seines Mundes. 7 Er sammelt die Wasser des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,6... First aorist active indicative of κτιζω, a reference to God's creative activity as seen in Genesis 1:1; Exodus 20:11; Isaiah 37:16; Isaiah 42:5; Psalm 33:6; Psalm 145:6, etc. That there shall be time no longer (οτ χρονος ουκετ εστα). Future indicative indirect discourse with οτ. But this does not mean ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... Zeitraum ablief und die Zeit vom Ende des Sonnenunterganges bis wieder zum Ende desselben als die Laufzeit eines vollen Tages gekennzeichnet ist. Psalm 33,6 u. 9 führt uns die Schöpferkraft vor Augen, und es hieße einen Zweifel in diese Kraft und Allmacht des allgewaltigen Gottes setzen, wollten wir annehmen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... Durch Jehovas Wort sind die Himmel gemacht, und all ihr Heer durch den Hauch Seines Mundes“. „Er sprach, und es war; Er gebot, und es stand da.“ (Ps 33,6.9). Und wieder fragen wir: Wie konnte er das wissen? Und nachdem Mose berichtet hat, daß Gott die Himmel und die Erde schuf, bezeugt Jesaja: „Nicht ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 8,10... durch diesen Begriff angedeutet werden: „Durch das Wort des Herrn sind die Himmel gemacht worden, und all ihr Heer durch den Hauch seines Mundes.“ (Psalm 33,6) Es ist genauso deutlich in der Schrift, dass Sonne, Mond und Sterne sinnbildlich die regierenden Machthaber darstellen – die Sonne den Höchsten, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2,16-17 - Die Verantwortung... gleich dem Henoch und dem Elias, in den Himmel hätte hinaufsteigen können, wenn es eine Forderung – nach dieser Richtung hin enthalten hätte (vgl. Ps 33,6.9 mit 2Pet 3,5.7). Ich spreche selbstredend nicht von dem Grundsatz des Glaubens jener Männer, sondern einfach von dem genügenden Worte des göttlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,3... ertönt eine mächtige Stimme. Gott spricht. Seine ersten Worte sind: „Es werde Licht!“ Das Resultat ist unmittelbar da: „Und es wurde Licht!“ (vgl. Ps 33,6.9). Wenn Gott spricht, wird seine Kraft offenbar. Gott betrachtet sein Werk und sieht, dass es gut ist. Diese Mitteilung zeigt uns Gottes engen Bezug ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 37,5... zu sein. Die Naturerscheinungen sind da, weil Gott sie befohlen hat (Ps 148,8). Mit derselben befehlenden Stimme hat Er die ganze Welt erschaffen (Ps 33,6.9). Gerade weil wir heute wissen, wie der Schnee entsteht, wird unsere Bewunderung für Gott als Urheber des Schnees nur noch größer werden. Alles, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 46,4... Hand, sondern das Schwert aus seinem Mund, seine Stimme (vgl. Ps 2,4.5; Off 19,15a). Er hat einmal gesprochen, und dann sind alle Dinge entstanden (Ps 33,6.9). Wenn er im Gericht spricht, zerschmilzt die Erde. Das ist die Macht seiner Stimme, die in Psalm 29 eindrucksvoll beschrieben wird (vgl. Ps ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 111,7... Hinterhältiges, sondern sie „sind Wahrheit und Recht“ (Vers 7; Spr 8,8). Seine Taten werden durch sein Reden vollbracht. Was er befiehlt, geschieht (Ps 33,6.9). Seine Worte sind Wahrheit und deshalb sind „zuverlässig … alle seine Vorschriften“. Angesichts der Parallele zwischen der ersten und der zweiten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,15... (Verse 19.20). Es ist das mächtige Wort Gottes, das sein Werk in den Herzen der Menschen tut. Gott hat Himmel und Erde durch sein Wort geschaffen (Ps 33,6.9; Heb 11,3). Durch dasselbe Wort wirkt Er auf der Erde (Vers 15). Sein Wort ist seine Tat. Wenn Er seinen Befehl auf die Erde sendet, geschieht dies ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,1... 5). Der Grund dafür, der durch das Wort „denn“ dargestellt wird, ist, dass Er ihr Schöpfer ist. Nur auf seinen Befehl hin hat Er sie erschaffen (Ps 33,6.9). Die Neuschöpfung wird das Ergebnis dessen sein, was Er in seinem Wort gesprochen hat (Jes 65,17-25). Er hat auch allem einen festen Platz in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,32... und andere Formen des Gottesdienstes nötig, sondern eine Wiederbelebung der Liebe zum Wort Gottes. Alles, was Gott tut, tut Er durch sein Wort (Ps 33,6.9). Wenn das für uns zutrifft, werden wir das Wort lesen, studieren und ausleben. Wenn der Herr Jesus auf der Erde ist, lebt Er danach und verteidigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,5... persönlich durch nichts anderes als den Hauch seines Mundes verzehren (vgl. Jes 11,4). Dabei kannst du auch an sein Wort, an ein Machtwort denken (Ps 33,6; Off 1,16). Stell dir diesen gesetzlosen Menschen vor, der sich selbst über alles erhebt und sich selbst zu Gott macht, statt sich Gott zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,1... Gott. Seine fünfte Herrlichkeit besteht darin, dass Er alle Dinge durch das Wort seiner Macht trägt. Das Wort besitzt also göttliche Kraft (Ps 33,6.9). Er ist der Schöpfer und hält zugleich alles aufrecht. Nachdem Er alles geschaffen hat, sorgt Er auch für das, was Er geschaffen hat, denn Er hat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 19,16... beiden Anführer. Der Herr Jesus tötet diese Heere mit dem Schwert, das aus seinem Mund hervorkommt, das ist sein Wort. Durch sein Wort erschuf Er (Ps 33,6), und durch sein Wort zerschmettert Er (Jer 23,29). Er übt dieses Gericht allein aus, obwohl die Heere der Heiligen Ihn begleiten. Nach diesem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,9... als die Worte, die wir gerade abwägen mussten. „Der Hauch seines Mundes“ drückt die innere Kraft der göttlichen Macht aus (ob schöpferisch [Ps 33,6] oder gerichtlich [2Sam 22,16; Hiob 4,9; Ps 18,15; Jes 11,4; 30,33]), mit der der Herr den Gesetzlosen vernichten wird. „Die Erscheinung seiner ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... aber den gleichen Abschnitt in Hebräisch lese, dann empfinde ich dies wie jemand, der in der Gegenwart Gottes steht, des lebendigen Gottes in Aktion. Psalm 33,6 ist gesegnet, aber Hiob 38,4-7 ist viel ergreifender und beeindruckender. Was würde wohl ein Hiob für eine Antwort auf diese Fragen gegeben haben! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,8... auf die zerstörerische Masse und Kraft des Wassers Einfluss zu nehmen. Dann sammelt Er die Wasser wieder in die dafür vorgesehenen Speicher (Ps 33,7) und bringt sie zur Ruhe. Gott herrscht über das Meer einfach durch das, was Er zum Meer „spricht“, h. durch sein Wort. Die Wasser gehorchen dem ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)... Jeremia 3,12b; 31,20; 32,41; Hesekiel 33,11. (34–36) 2. Chronika 16,9a; Psalm 68,6.7; 94,5-9; 102,20-22; Sprüche 22,22.23; 24,12. 2. Samuel 16,10; Ps 33,9-11; Amos 3,6. Hiob 2,10; Jesaja 45,7. Psalm 51,6.15; Sprüche 19,3; Jeremia 30,15; Daniel 9,5-7.14; Nehemia 9,33.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 10,13 - Wie ist das zu verstehen, wo von Stillestehen der Sonne die Rede ist?... Schrift nicht, also warum sollten wir das tun? Ist Gott, der Gott, für den alles natürlich ist, der „spricht, und es ist“ oder „sprach, und es war“ (Ps 33,9) - ist Gott erhaben über die Folgen Seiner Taten, äußert Er kein Wort darüber, warum sollen wir uns in Mutmaßungen darüber ergehen? Für uns, die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 1,2... Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (V. 3). Wie einfach, und doch göttlich! „Denn er sprach, und es war; er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9). Der Unglaube mag fragen: „Wie und wann?“ Die Antwort lautet: „Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 7,28 - 8,4 - Wahrheit und Gnade... Es gehört zu dem Werk der allmächtigen Gnade, sagen zu können: „Ich will, sei gereinigt! denn Er spricht und es geschieht; Er befiehlt und es steht“ (Ps 33,9). Wessen Stimme war es, die den Aussätzigen reinigte? Die Stimme dessen, der alle Dinge hervorrief, die Stimme des Schöpfers; denn alle Dinge sind ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1. Mose 1-2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 1/3... Da sprach Gott: Es werde Licht! – und es ward Licht“ (V 3). Wie einfach, und doch wie göttlich! „Er sprach, und es war; Er befahl, und es stand“ (Ps 33,9). Der Unglaube mag fragen: „Wie? wo? wann?“ – Die Antwort wird stets sein: „Durch den Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?... und zwar im Hinblick auf das sich gerade auf die Schöpfung beziehende Wort des Psalmisten: „Er sprach, und es war; Er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9). Mögen die Engel in ungezählten anderen Regierungsahngelegenheiten Gottes die „Täter Seines Wortes“ und Ausführungswerkzeuge Seiner Anordnungen ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)1Thes 4,16.17 ; 1Kor 15,51.52. - Wie findet die Entrückung statt?... Stimme, die Leben hervorkommen lässt, die einst das Weltall aus dem Nichts ins Dasein rief: „Er sprach, und es war; er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9). Dieselbe Stimme rief Lazarus aus dem Grab: „Lazarus, komm heraus!“ (Joh 11,43). Durch den Ruf der gleichen Stimme wird in der Zukunft die alte ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... Meeres in den Tagen des Evangeliums. Die Gegenwart Gottes offenbart uns das Geheimnis. „Er sprach, und es war; er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9)! Als die Sonne und der Mond am Himmel stillstanden, hörte der Herr, wie wir lesen, auf die Stimme eines Menschen. Josua redete damals mit dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... Meeres in den Tagen des Evangeliums. Die Gegenwart Gottes offenbart uns das Geheimnis. „Er sprach, und es war; Er befahl, und es stand!“ (Ps 33,9) Als die Sonne und der Mond am Himmel stillstanden, hörte der Herr, wie wir lesen, auf die Stimme eines Menschen. Josua redete damals mit dem Herrn; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,23... hatte (Vers 23). Alle Elemente der Natur stehen unter seinem Befehl. Er hat die ganze Schöpfung durch das Aussprechen von Befehlen erschaffen (Ps 33,9). Wenn es nötig ist, greift Er in den natürlichen Lauf der Schöpfung ein und befiehlt den einzelnen Elementen, das zu tun, was Ihm gefällt (Jos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 34,16... genau so geschehen ist, wie es geschehen sollte. Das zeigt sich schon bei der Schöpfung: „Denn er sprach, und es war; er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9). Nichts fehlt, nichts wird vermisst. Auf genau dieselbe Weise wird sich sein prophetisches Wort erfüllen. Jede Erfüllung wird auf zuvor gemachte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 10,6... Himmels als Zelt über der Erde hat Er durch „seine Einsicht“ getan. Sein Wort ist seine Macht. Wenn Er spricht, geschieht immer etwas (Vers 13; vgl. Ps 33,9). Seine Stimme ist in verschiedenen Naturerscheinungen zu hören, auf die sich Jeremia hier bezieht (vgl. Hiob 37,2.3). Wir sagen „Es regnet“, aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,34... Allmacht des Herrn, die es erforderlich macht, seinen Willen zu akzeptieren. Wenn Er spricht, geschieht es, sei es im Hinblick auf die Schöpfung (Ps 33,9; 1Mo 1,3) oder, wie hier (Vers 37), im Hinblick auf die Beziehungen unter den Menschen. Alles, sowohl das Gute als auch das Böse, kommt aus dem Mund ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 8,1... Das war ein völlig anderes Werk als die Schöpfung. Die Schöpfung entstand durch sein Wort: „Denn er sprach, und es war, er gebot, und es stand da“ (Ps 33,9). Aber die Sünde konnte nicht durch ein Machtwort aus der Schöpfung verbannt werden. Deshalb sagte der Herr Jesus: „Siehe, ich komme, um deinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,9... Tote lebendig macht, ebenso wie Er Dinge, die nicht existieren, aus dem Nichts rufen und ihnen Gestalt geben kann. Betrachte nur die Schöpfung! In Psalm 33,9 steht es so: „Denn er sprach, und es war; er gebot, und es stand da.“ Indem Abraham auf diese Weise Gott glaubte, machte Gott ihn „zum Vater vieler ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,1... das Sichtbare entstanden. So geht das, wenn Gott spricht. Sein Reden ist voller Autorität und hat Auswirkung. Er spricht, und es ist da (1Mo 1,3ff.; Ps 33,9). So hat Er die Welten (Sternenwelt, Engelwelt, Menschenwelt) „bereitet“, das heißt in Ordnung gebracht, angeordnet, alles an seinen Platz gestellt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 3,1... ist das einfach. Die Schöpfung ist durch ein Eingreifen Gottes, und zwar durch sein Wort entstanden (Heb 11,3). Er hat gesprochen, und es war da (Ps 33,9). Sein Wort ist seine Macht. Wenn du 1. Mose 1 liest, siehst du, dass die Erde am dritten Schöpfungstag von Gott aus dem Wasser gerufen worden ist, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... Gott Himmel und Erde.“ Mit dem Wort seiner Macht rief er Sonnen- und Sternensysteme hervor. „Er sprach: Da geschah es; er gebot: Da stand es da!” (Ps 33,9 vgl. V6). I. Der Ursprung der Weltschöpfung Warum Gott überhaupt eine Welt schuf, vermag niemand zu sagen. Als der absolut „selige Gott“ (1Tim 1,11) ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 148,1... sind aufgefordert, den HERRN zu preisen. Lasst die Himmel den HERRN preisen, denn Er befahl, und sie waren erschaffen. „Denn er sprach und es war“ (Ps 33,9). Er setzte ihre Sphären fest und verordnete ihre Bewegungen, von denen sie nicht abweichen werden.