Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 102,1Behandelter Abschnitt Ps 102 Psalm 102 ist einer der bemerkenswertesten, vielleicht der bemerkenswerteste aller Psalmen. Vers 10 macht uns mit der Ursache der Klage bekannt, mit der der Psalm beginnt. Christus wird hier völlig als Mensch betrachtet, der aus dem Volke erwählt und zum Messias erhoben ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... weg in der Hälfte meiner Tage!“ (Ps 102,24-25). Es steht außer Frage, auf wen sich diese Worte und auch der gesamte Psalm beziehen. Das Zitat aus Psalm 102 im ersten Kapitel des Hebräerbriefes führt genau die Verse an, die direkt auf die oben zitierten folgen (d. h. V.26–28). Es ist das „Gebet eines ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... ich vergessen habe, mein Brot zu essen. Denn Asche esse ich wie Brot, und meinen Trank vermische ich mit Tränen vor deinem Zorn und deinem Grimm“ (Ps 102,4-5.10-11). Diese und ähnliche Ausdrücke drücken das innere Wesen der Qualen aus, die unser heiliger Herr in Liebe für uns ertrug. So erkennen wir, worauf uns ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 1,10... Zitat ist noch wunderbarer. Wir haben gesehen, dass Er als Gott selbst angesprochen wird, und jetzt, in diesem nächsten Vers, gibt es ein Zitat aus Ps 102. Diejenigen unter Ihnen, die mit diesem wunderbaren Psalm vertraut sind, werden sich daran erinnern, dass der ganze erste Teil des Psalms von ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,26.32-42 Mt 26,30.36-46 Lk 22,39-46 Joh 18,1 - In dem Garten Gethsemane... (V. 44) - Nicht wie einer, der seinen eigenen Willen erzwingen will (denn Er hatte keinen „eigenen“ Willen), sondern es geschah in dem Geist von Psalm 102,1.2: „Jehova, höre mein Gebet, und laß zu dir kommen mein Schreien! Verbirg dein Angesicht nicht vor mir am Tage meiner Bedrängnis; neige zu mir dein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 102,1Behandelter Abschnitt Ps 102,1-11 Ein Bußgebet Unser Leben ist von vielen Nöten verschiedener Art begleitet, von leiblichen, Familien- und sozialen Nöten. Der treue Gläubige hat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,4... was wir hier haben, der Errichtung des Königtums Davids, in Verbindung mit der Bundeslade und mit Jerusalem. Es ist noch erwähnenswert, dass wir im Psalm 102 über die Grundlage des Endziels Gottes lesen, nämlich das Werk des Herrn Jesus am Kreuz. In den Psalm 105 und 106 hören wir als Ergebnis den großen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,1Einleitung Psalm 6 ist eine Bußpsalm, der erste der sieben Bußpsalmen, die in den Psalmen stehen (Psalm 6; 32; 38; 51; 102; 130; 143). Dieser Psalm beschreibt die Seelenübungen, die durch die Bedrängnissen in den Psalm 3-5 hervorgerufen werden. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,1... sehen wir hier in den Psalmen. Während wir in den Psalm 93-101 die Majestät des HERRN, das heißt des Herrn Jesus, anbetend bewundern, spricht Er in Psalm 102 von seinem Leiden (vgl. Lk 24,26). In diesem Psalm finden wir prophetisch, was später in Hebräer 5 erwähnt wird: „Der in den Tagen seines Fleisches, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,2Behandelter Abschnitt Ps 102,2-3 Verse 2.3 | Schreien um Hilfe HERR, höre mein Gebet, und lass zu dir kommen mein Schreien! Verbirg dein Angesicht nicht vor mir am Tag meiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,1Behandelter Abschnitt Ps 103,1-5 Einleitung In Psalm 102 sah der gläubige Überrest das Leiden Christi mit dem Volk Israel. In Psalm 103 sehen sie, dass Christus auch für das Volk gelitten hat. Der HERR ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 130,1... Für den Ausdruck „Stufenlied“ siehe die Einleitung zu Psalm 120. Dieses elfte „Stufenlied“ (Vers 1a) ist auch der sechste der sieben „Bußpsalmen“ (Psalm 6; 32; 38; 51; 102; 130; 143). Der Psalmist oder Gottesfürchtige ruft „aus den Tiefen …, HERR, zu dir“ (vgl. Jona 2,3). Es geht um die Tiefen des Meeres als Bild für eine sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 27,27... hat Er tief empfunden, sowohl körperlich als seelisch. In einigen Psalmen äußert Er prophetisch seine Gefühle über das, was Ihm angetan wurde (z. B. Ps 69; 102; 109). Er war wirklich vollkommen Mensch – auch darin, dass Er sich völlig Gott anvertraute und von Gott gestärkt wurde in den schrecklichen Leiden, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,6... Zitat wird eingeleitet mit „und“, wodurch es ganz klar an den vorhergehenden Vers anschließt und das ergänzt, was schon über den Sohn gesagt ist. In Psalm 102 wird Er nicht nur als Mensch gesehen, sondern als Mensch in der tiefsten Erniedrigung, in seinem Leiden und schließlich in seinem Tod. Zugleich ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,4... Herrlichkeit erscheinen, wenn Er Zion wieder aufbauen wird. Denn der Name des Herrn wird in Zion verkündigt werden, und in Jerusalem Sein Lob (Ps 102). Das Wort des Herrn besteht in Ewigkeit; die Gedanken und Meinungen der Menschen vergehen. „Denn siehe, Tage kommen, spricht der Herr, da ich die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 102,1Behandelter Abschnitt Ps 102 Dieser Psalm ist das „Gebet eines Elenden, wenn er verschmachtet und seine Klage vor dem Herrn ausschüttet“ (V. 1). Er ist von ebenso großem Interesse wie von unschätzbarem Wert. Der Hebräerbrief (Kap. 1,10–12) zitiert ihn, um zu beweisen, dass das Alte Testament ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 17,1... (Vers 1a). Der Psalm wird „ein Gebet“ genannt, das wir ebenfalls von Anfang bis Ende hören. Auch drei andere Psalmen Davids werden so genannt (Ps 86,1; 102,1; 142,1) und ansonsten nur der eine Psalm des Mose (Ps 90,1). David lenkt die Aufmerksamkeit des HERRN auf sich mit drei kraftvollen Bitten: „höre“, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 102,2Behandelter Abschnitt Ps 102,2-12 Christus wird als Mensch im Geiste mit den Leiden seines Volkes und als Gott mit der Herrlichkeit des HERRN einsgemacht Der Psalm beschreibt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... 7,26.38; Hes 45,10). Bath-Sua = Tochter des Hilfgeschreies. Anderer Name für Bath Seba (1Chr 3,5). Vgl. Sua und die Schriftstellen Ps 5,3; Jes 22,5; Ps 18,7; 39,13; 102,2! Bawai = (pers.) Glück wünschen. Sohn des Henadad, 445 v. Chr., ein Herrscher zur Zeit Nehemias, der die Mauern Jerusalems aufbauen half (Neh 3,18). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,4Behandelter Abschnitt Ps 102,4-12 Verse 4–12 | Hochgehoben und weggeworfen Denn wie Rauch entschwinden meine Tage, und meine Gebeine glühen wie ein Brand. Wie Kraut ist versengt und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... dein Ohr . . . Meinen Trank vermische ich mit Tränen vor deinem Zorn und deinem Grimm; denn du hast mich emporgehoben und hast mich hingeworfen“ (Ps 102,3.10.11). Er hat auch gesagt: „Die Wasser sind bis an die Seele gekommen“ (Ps 69,2). Er selbst hat in den Tagen seines Fleisches „sowohl Bitten als Flehen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wirkungen des Geistes Gottes (John Nelson Darby)... Gedanken nichts anders als die Lüge des eigenen Herzens und Unglaube. Aber, sprichst du: „Sind das auch Redensarten, was wir in Hiob 13,24 und in Psalm 10,1-13; 2,27; 88,30; 8,55; 102,3; 104,29; Jes 54,8 - und an vielen anderen Stellen des Wortes Gottes lesen?“ Wenn du alle Stellen der heiligen Schrift in dieser Beziehung nachsuchst, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,12... žFeuers“, das in die Gebeine, das heißt komplett und bis ins tiefste Innere durchdringt. Es ist der Ausdruck intensiven, unerträglichen Leidens (Ps 102,4; Hiob 30,30). Jeremia fühlt sich so sehr eins mit der zerstörten Stadt, dass er in seinen Gebeinen das Feuer des Gerichts spürt, das der HERR ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Gitter – das Gericht Gottes wurde im Innersten der Seele getragen... ich vergessen habe, mein Brot zu essen. Denn Asche esse ich wie Brot, und meinen Trank vermische ich mit Tränen vor deinem Zorn und deinem Grimm“ (Ps 102,4.5.10.11). Diese und ähnliche Ausdrücke drücken das innere Wesen der Qualen aus, die unser heiliger Herr in Liebe für uns ertrug. So erkennen wir, worauf uns ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 2,12... Er möchte das Böse wegschaffen und die Unruhe durch Frieden ersetzen. 5 Der Pelikan war ein unreiner Vogel, der gewöhnlich in der Einsamkeit lebte (Ps 102,6; Jes 34,11).↩︎Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 3 - Das Dank- und Friedensopfer... Wenn daher Christus Seiner gänzlichen Entäußerung und Erniedrigung Ausdruck geben will, so sagt Er: „Alle meine Gebeine könnte ich zählen“, und in Psalm 102,5: „Ob der Stimme meines Seufzens klebt mein Gebein an meinem Fleische“. In Jesu war indes alles, was an Energie und Kraft in der Natur vorhanden war, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 12,24 - „Das Weizenkorn“... blieb, blieb es in Seiner Auferstehung nicht mehr allein - in die Erde gelegt, sollte Er nicht mehr „Wie ein einsamer Vogel auf dem Dache“ sein (Ps 102,7). Rund um den auferstandenen Halm des in die Erde gefallenen und gestorbenen Weizenkorns sammeln sich die vielen Weizenkörner. Er, der das Leben ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 88,1... mir. Deine Schrecknisse haben mich vernichtet, sie haben mich umgeben wie Wasser (Vers 17). Er kommt sich eingeschlossen vor wie in einer Zelle. In Psalm 102,7 lesen wir „Ich bin einsam wie der Vogel auf dem Dach.“ Und unser Herr schrie: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen.“ Der Psalmist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,4... jemand mit einer ansteckenden, stinkenden Krankheit, von dem man sich fernhalten muss (vgl. 3Mo 13,46). Das sehen wir auch bei dem Herrn Jesus (Ps 102,8). Der Psalmist ist also in seiner eigenen Situation „eingeschlossen“. Dies ist der Zustand eines Aussätzigen (3Mo 13,46). Heute – wir schreiben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,1... in diesen Umständen - alles aus der Hand Jahwes. In dieser Lage „schüttete Er Seine Klage aus“1. Jahwe hob Ihn empor; und Jahwe warf Ihn nieder (Ps 102,10). Stände hier, wie in Psalm 22, die Sühne im Blickfeld, würde dann nicht zuerst von Seinem Niederwerfen und danach von Seinem Emporheben gesprochen? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gehaßt ohne Ursache! Geliebt ohne Ursache!... der Finsternis erduldet wurden, als Er den bitteren Schrei ausstieß: „Mein Gott, Mein Gott, warum hast Du Mich verlassen:“ (Ps 22,1; Mt 27,46; Ps 102,10) Und warum geschah es? Weil es Jehova gefiel, Seine Seele zum Schuldopfer für unsere Sünden zu stellen. Der Heilige Geist drückt dies noch stärker ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,21... meinem Innern“ (vgl. Ps 22,15b; 69,21a). Er spürte, wie sein Leben hinging, was Er vielsagend „wie ein Schatten, wenn er sich streckt“ (Vers 23; vgl. Ps 102,11) beschreibt. Ein Schatten beweist, dass es eine Person gibt, während die Person selbst nicht zu sehen ist. Es liegt keine Kraft darin. Ein länger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 144,1... dann ist er unsichtbar verschwunden und hinterlässt keine Spur (Jak 4,13.14). Ein Schatten ist ebenso unfassbar und geht schnell vorüber (Hiob 8,9; Ps 102,12; Pred 6,12). Bei einem Schatten gibt es keinen Halt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 4,11... das Leben als einen Schlaf (Ps 90,5.6). Wenn wir schlafen, ist es schon gleich Morgen. David vergleicht das Leben mit einem gestreckten Schatten (Ps 102,12). Im Osten bricht die Dunkelheit schnell herein. Für Hiob gleitet das Leben schneller dahin als ein Weberschiffchen (Hiob 7,6). Petrus vergleicht ...