Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 3,9Behandelter Abschnitt Pred 3,9-11 Jetzt wird die Frage aufgeworfen: Warum hat die redlichste Tätigkeit des Menschen keinen Erfolg? Die Antwort ist folgende: Gott hat am Anfang alles ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... um Gott dreht. Abwechselnd begegnen wir den beiden Klassen, aus denen die Menschheit besteht. Die eine Klasse besteht aus den Gottesfürchtigen (Pred 3,14; 5,7; 7,18; 8,12.13; 12,13), den Gerechten (Pred 3,17; 7,15.16.20; 8,14; 9,1.2), den Guten (Pred 9,2) und den Weisen (Pred 2,14; 4,13; 10,2). Die andere Klasse besteht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,9Behandelter Abschnitt Pred 3,9-11 Verse 9–11 | Gott gibt den Menschenkindern Beschäftigung Was für einen Gewinn hat der Schaffende bei dem, womit er sich abmüht? 10 Ich habe die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,9Behandelter Abschnitt Pred 3,9-15 Daher die Frage, die in Vers 9 gestellt und im Folgenden verneint wird. Was für einen Gewinn hat der Schaffende bei dem, womit er sich abmüht? Ich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... œberfluß, Ruhm, Erhabenheit». Vgl. nach «jathar» = «ausgezeichnet, überragend, vorzüglich» (1. Mose 49,3) die Ableitung «jithron» = Vorzug, Vorteil (Pred 2,13; 1,3; 2,11; 3,9; 5,8.15; 7,12; 10,10). Vgl. die Namen: Jethro, Jithra, Jethran, Jithran, Jithron, Jithream, Jattir, Ether! 1.) Erstgeborener von Gideon und Vater von Amasa (Ri 8,20; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Pred 1,13; 3,10 - Wie ist das Buch der Prediger zu verstehen?Frage 7: In meiner innerlichen Anfechtung habe ich sehr zu leiden durch Stellen aus dem Prediger Salomo, wie z. B. 1,13 und 3,10 (nach luth. Übers.). Vielleicht verstehe ich das Buch des Predigers nicht richtig und wäre dankbar für eine kurze Belehrung über den Sinn und die Aufgabe desselben; dann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... nicht eine unbeschränkte. Der geoffenbarte Wille Gottes in Gottes Wort zeigt uns die Grenzen der menschlichen Freiheit (vergl. Jak 4,13-16; Lk 12,20; Pred 3,1.11; 8,6). F. Th. H. Antwort B: „Gott will, daß alle Menschen errettet werden“ (1Tim 2,3.4). Wenn viele Menschen nun verloren gehen, so gilt von ihnen Ev. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,1... keine zufälligen Zeiten. Die Zeit ist eine Erfindung Gottes, um Ordnung in seine Schöpfung zu bringen: „Alles hat er schön gemacht zu seiner Zeit“ (Pred 3,11). Das Bewusstsein für die Zeit, die für alle Dinge zur Verfügung steht, muss uns lehren, uns unserer Zeit und unserer Zeiteinteilung bewusst zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,14... wie Er wirkt und was das Ziel seiner Arbeit ist. Dies ist für den Menschen nicht zu erforschen, so sehr er sich auch bemüht, es zu erforschen (Pred 3,11; Hiob 11,7-9). Und wenn ein Weiser behaupten würde, es zu wissen, wäre dies eine Anmaßung, denn kein Sterblicher kann die Tiefen des Werkes Gottes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,2... Juden für das Universum verwendet (vielleicht als Schauplatz der göttlichen Dispensationen oder Zeitalter), wie hier und in Hebräer 11,3. Siehe auch Prediger 3,11 in der Septuaginta und anderswo.↩︎Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... finden werden. Schließlich lässt die Weisheit diesen Menschen in sein eigenes Herz blicken, wohinein Gott die Welt gelegt hat (siehe die Anmerkung zu Pred 3,11), und er entdeckt auch dort nur Torheit und Eitelkeit. Der Prediger, der Gott kennt und fürchtet, ermahnt die Menschen, Ihn auch zu fürchten, und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 3,12Behandelter Abschnitt Pred 3,12-17 Angesichts dieser Unfähigkeit, einer Folge der Sünde, kommt der Prediger auf das im Anfang Gesagte zurück: „Es gibt nichts Besseres unter ihnen, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,12Behandelter Abschnitt Pred 3,12-15 Verse 12–15 | Was Gott tut, wird für ewig sein 12 Ich habe erkannt, dass es nichts Besseres unter ihnen gibt, als sich zu freuen und sich in seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,24... sondern zur Zufriedenheit (1Tim 4,4; 6,6– 8). Der beste Gebrauch, den ein Mensch von seiner Mühe machen kann, ist, sie selbst zu genießen (Pred 3,12.22; 8,15). Aber das hat er auch nicht in seinen eigenen Händen. Der Prediger erkennt an, dass auch dies „von der Hand Gottes [abhängt]“. Das Gute in der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Sohn von Bani (Esra 10,37). Levit, dessen Nachkomme Hanan, ein Schatzmeister Nehemia's war (Neh 13,13). Matthat = Gabe (vgl. 1Kön 13,7; Spr 25,14; Pred 3,13; 5,18; Hes 46,5.11). Zwei Vorfahren Christi (Lk 3,24.29). Matthattha = aus Matthithja = «Geschenk Jahwes» Sohn von Haschum (Esra 10,33). Matthäus = ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 23; 24 - „Wie Gott sein Volk sieht“... Der Gläubige ist durch göttliche Macht abgesondert und für Ihn beiseite gesetzt worden, und wir wissen, daß das, was Gott tut, für ewig sein wird. (Pred 3,14). Geradesowenig wie ein Felsstück, wenn es einmal von dem großen Felsblock losgelöst ist, wieder an seinen früheren Platz zurückkehren kann, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 14,31... tut, für ewig sein wird: Es ist ihm nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen; und Gott hat es so gemacht, damit man sich vor ihm fürchte“ (Pred 3,14). Es wird nun zwar im Allgemeinen eingeräumt, dass dies alles in Bezug auf die Versammlung in ihrer Gesamtheit wahr ist, aber vielen fällt es doch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Heiligung?... ist ein augenblickliches, ein vollkommenes und ein ewiges Werk. „Alles, was Gott tut, das besteht für immer; man kann nichts dazutun, noch abtun“ (Pred 3,14). Ob Er rechtfertigt oder heiligt – „es besteht für immer.“ Beides ist von Gott; auf beides ist der Stempel der Ewigkeit gedrückt; „man kann nichts ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 2,19... hatte. Doch „Ich habe erkannt, dass alles, was Gott tut, für ewig sein wird: Es ist ihm nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen“ (Pred 3,14). „Sein Tun ist vollkommen“ (5Mo 32,4). Das ist unsere Zuversicht. Gott hat es vollendet. Doch für uns, während wir hier auf der Erde sind, muss es ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,2... verurteilt werden. „Ich habe erkannt, dass alles, was Gott tut, für ewig sein wird: es ist ihm nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen“ (Pred 3,14). Deshalb ist das Herz, das diese Dinge kennt, frei und glücklich und fühlt sich daheim in der unmittelbaren Nähe des Herrn. „Er küsse mich mit den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Evangelium undseine Erfolge – Teil 1/2... Wahrheit! Alles ist vollkommen und unveränderlich. „Ich merke, dass alles, was Gott tut, das besteht immer; man kann nichts dazu tun, noch abtun“ (Pred 3,14). – Betrachten wir jetzt 2. das Evangelium Gottes verheißen durch die Propheten Es wird indes von Nutzen sein, den Unterschied in den Ausdrücken: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,26; Apg 16,17; 1Pet 3,18; Joh 5,24; 6,47 - Sicherheit, Gewissheit und Genuss (2) (George Cutting)... Werk wird sich nie verändern. „Ich weiß, dass alles, was Gott tut, für ewig sein wird; es ist nichts hinzuzufügen und nichts davon hinwegzunehmen“ (Pred 3,14). Und ebenso wenig wird sein Wort jemals wanken. „Alles Fleisch ist wie Gras, und alle seine Herrlichkeit wie des Grases Blume. Das Gras ist ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Ps 136-28. November... gibt Speise“ steht: „Seine Güte währet ewiglich“; und das gilt nicht nur für Israel, sondern für jeden von uns. „Was Gott tut, das besteht ewig“ (Pred 3,14). Wir haben das Siegel Seiner ewigen Liebe empfangen. Wir sind von Seinem Erbarmen umringt, eingeschlossen. „Preist Jehova!“ heisst es, „der grosse ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Sicherheit, Gewissheit und Genuss (George Cutting)... sich nie verändern. „Ich habe erkannt, dass alles, was Gott tut, für ewig sein wird; es ist ihm nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen“ (Prediger 3,14). Und ebensowenig wird Sein Wort hinfällig. „Alles Fleisch ist wie Gras, und seine Herrlichkeit wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorrt, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 23,18... hat, gesagt werden: „Es ist geschehen“ (Off 21,6a). Das Resultat davon bleibt ewig: „Ich habe erkannt, dass alles was Gott tut, für ewig sein wird“ (Pred 3,14). Das Volk ist nicht nur ein gesegnetes, sondern auch ein siegendes Volk (Vers 24). Dieses durch Gott gerechtfertigte Volk kann in seiner Kraft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,3... Veränderung der Stabilität Gottes und seines Thrones. Das ist der Friede Gottes. Er ist der Fels und sein Werk ist vollkommen, es fehlt an nichts (Pred 3,14a). Alle Seine Wege sind recht (Hos 14,10) und kein Unrecht ist in Ihm (Ps 92,15). Er ist „gerecht“ in seinen Verheißungen und „gerade“ in Bezug auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,3... neuen Maße festgelegt. Das ursprüngliche Messwerkzeug, „die früheren Maße“, wird beibehalten. Es wird nichts hinzugetan und nichts weggenommen (vgl. Pred 3,14). Wie von David mit dem alten Maß berechnet, führt Salomo es aus. Er wagt es nicht, die zu seiner Zeit gängig gewordenen Maße anzuwenden. Er geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... tut, für ewig sein wird: Es ist ihm nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen; und Gott hat es [so] gemacht, damit man sich vor ihm fürchte“ (Pred 3,14).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 136,1... was Er tut, unveränderlich, unerschöpflich und in all seinen Handlungen sichtbar ist und dass die Ergebnisse seiner Handlungen ewig bleiben (vgl. Pred 3,14). Der Satz „denn seine Güte [währt] ewig“ taucht zum ersten Mal in der Heiligen Schrift auf im Zusammenhang mit der Unterbringung der Bundeslade in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,15Behandelter Abschnitt Pred 3,15-22 In Vers 16 zeigt der Prediger, dass das Gericht Gottes der Schlüssel zu all der gegenwärtigen Verwirrung ist. So ist es auch für den Menschen, bis ...