Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... (Esra 4,8.9). 2.) Einer, der mit Serubabel aus Babel heimkehrte (Esra 2,2); heißt in Neh 7,7: Nechum. 3.) Priester, der mit Serubabel zurückkam (Neh 12,1-7); wird auch Harim (Neh 12,15) genannt. 4.) Einer, der mit Nehemiah den Bund versiegelte (Neh 10,25). 5.) Levit, der an der Wiederherstellung der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Anerkennung des göttlichen Strafgerichtes zum Ausdruck. 1.) Ein Benjaminiter (1Chr 9,7; Neh 11,7). 2.) Haupt der Priester, der aus Babel heimkehrte (Neh 12,7). Sallum = «Vergeltung, dem (von Gott) vergolten wird». 1. Sohn von Jabes (2Kön 15,10.13-15), König von Israel. 2.) Sohn von Tikwa und Mann der ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 11,1... Beschreibung dessen, wie das Volk sowohl in Jerusalem als auch in den Städten Judas verteilt wurde, als auch ihre Geschlechtsregister. Dem folgt in Nehemia 12,1-26 eine Liste der Priester, die mit Serubbabel und Jeschua hinaufzogen, sowie der Leviten, die in bestimmten Zeiten als Häupter der Väter aufgezeichnet ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Nehemia 12,1Behandelter Abschnitt Neh 12,1-26 Die Einweihung der Mauer Im ersten Teil dieses Kapitels (V. 1–26) hebt Gott namentlich die hervor, die unmittelbar mit dem Dienst des Hauses Gottes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ESRA/NEHEMIA... politischen Lebens Neh 11-13 Einwohner- und Geschlechtsverzeichnisse Neh 11Priester- und Levitenlisten Neh 12,1-26Einweihung der Stadtmauer Neh 12,27-43Neue Massnahmen Neh 12,44 ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 12,1Behandelter Abschnitt Neh 12 Im 12. Kapitel ist aufs Neue von der Mauer die Rede, von der Jerusalem jetzt ganz umgeben ist. Und dass die Mauer, wenn einmal vorhanden, auch eingeweiht wird, ist durchaus am Platz. Schon oft war bei ähnlichen Anlässen ein öffentliches Fest gefeiert worden. Denken wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 12,1Behandelter Abschnitt Neh 12,1-7 Verse 1–7 | Die Häupter der Priester 1 Und dies sind die Priester und die Leviten, die mit Serubbabel, dem Sohn Schealtiels, und Jeschua hinaufzogen: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... um die Feststellung des Wortlautes des Gesetzes verdient. 2.) Haupt der 22. Priesterordnung, der mit Serubabel und Jesua aus dem Exil heimkehrte (Neh 10,2-8; 12,1.13). Vielleicht mit Asarja in Esra 7,1 identisch. 3.) Nachkomme von Kaleb (1Chr 4,17). Esrahiter = eine andere Schreibweise wie der Stammname Esra, der ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 12,1Behandelter Abschnitt Nehemia 12,1 - 13,3 Einleitung Dieses Kapitel teilt sich in zwei Abschnitte: Der erste reicht bis Vers 26 und legt das Abstammungsregister dar. Der zweite Abschnitt geht bis zum dritten Vers von Kapitel 13 und beschreibt die Einweihung der Mauer sowie bestimmte Neuerungen, die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... von Merajoth, Nachkomme von Pinehas (1Chr 6,7). 2.) Sohn von Asarjah (1Chr 6,11; Esra 7,3). 3.) Priester, der mit Serubabel von Babel zurückkehrte (Neh 12,2.7). 4.) Priester, der zur Zeit Nehemia's den Bund besiegelte (Neh 10,3). 5.) Einer, der ein fremdes Weib nahm (Esra 10,42). 6.) Mann aus Juda, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... von Haschabneja (Neh 3,10). 4.) Priester, der sich mit Nehemia im Bund vereinigte (Neh 10,4). 5.) Priester, der mit Serubabel aus Babel heimkehrte (Neh 12,2). 147 Hauran = nach dem arabischen «haur» = «schwarz», «Schwarzland», eine charakteristische Benennung für eine Basaltgegend. Nach der Wurzel «chor» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... der ein fremdes Weib geheiratet hatte (Esra 10,34). Vgl. Jachmai, Jeschdai! Maadja = «Schmuck Jahwes». Hauptpriester, der aus dem Exil heimkehrte (Neh 12,5). In Neh 12,17 heißt er Moadja = «Fest Jahwes». Maal = «Eingeweide»; «Jahwe ist mitleidsvoll». Priester, der bei der Einweihung der Mauer die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Ort im Stamme Juda (2Chr 28,18). Ginath = Garten. Vater des Tibni (1Kön 16,21.22). Ginnethol = Gärtner. Einer, der mit Serubabel nach Jerusalem kam (Neh 12,4). Ginnethon = Gärtner. Einer, der den Bund zur Zeit Nehemias unterschrieb (Neh 10,7; 12,16). Ginethol siehe Ginnethoi. Glnthon siehe Ginnethon. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... des Propheten Sacharja (Sach 1,1.7; Esra 5,1; 6,14). Er ist wohl nicht mit dem Priester Iddo identisch, der mit Serubabel nach Jerusalem zurückkam (Neh 12,4.16). Idumäa = griechische Form für Edom. Die Landschaft Idumäa im Süden von Israel, im Norden von Arabia Peträa. Zeitweise war diese edomitische ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)SACHARJA... für Nachkomme: Sach 1,1; Esra 5,1; 6,14.). Letzterer war das Haupt einer Priesterfamilie, kehrte von Babylon mit dem Hohenpriester Jesua zurück (Neh 12,4.16) und übte dann sein Priesteramt zu dessen Lebzeiten aus. Sacharja, sein Enkel, kam wahrscheinlich im Exil zur Welt und kehrte mit der ersten Gruppe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,1... wurde in Babel in eine priesterliche Familie geboren, die die von Kores gebotene Gelegenheit nutzte, um nach Israel zurückzukehren (Esra 5,1; 6,14; Neh 12,4.16). Wie Jeremia und Hesekiel ist er sowohl Priester als Prophet. Er ist Priester durch Geburt und Prophet durch Berufung. Genau wie Jeremia wird er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... fröhlich sein oder werden (Ps 39,14; Hiob 9,27; 10,20)! 1.) Priester zur Zeit Davids (1Chr 24,14). 2.) Priester und Kolonist unter Serubabel (Neh 12,5.18). In Neh 10,9 steht dafür Bilgai. Bilgai = gleichbedeutend mit Bilga. Priester, der mit Nehemia den Bund unterzeichnete (Neh 10,8). Bilha = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Namen «Jada» mit Hinweisen. 1.) Nachkomme von Aaron (1Chr 9,10; 24,7; Esra 2,38; Neh 7,39). 2.) Haupt der Priester, der mit Serubabel heimkehrte (Neh 11,10; 12,6; Sach 6,10.14). 3.) Ein anderer Priester (Neh 12,7.21). Jedeala = «Das Schweben, etwa von hoher Lage». Ort im Stamme Sebulon (Jos 19,15). Jedfael = ...