Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... lehrten, zu leben, aber sie taten nichts dergleichen, sie stellten sich nur so! Ihr Leben war gemacht-fromm, so daß andere es sehen sollten (Mt 6! dreimal in V. 1 bis 18 „Heuchler“, V. 2.5.16)!, aber in ihren Herzen sah es gar böse aus! Gott nennt sie Heuchler. Sie legten volles Gewicht auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-28. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,1 Ich möchte heute auf einen an sich sehr einfachen Punkt kommen, nämlich auf die Brotfrage, die alle Schichten der menschlichen Gesellschaft je länger je mehr beschäftigt bei der immer zunehmenden Zerrüttung der Verhältnisse, wo einer dem andern das ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 6,1Behandelter Abschnitt Mt 6 Das zweite dieser Kapitel (Kap. 6.), aus denen die Predigt besteht, enthält zwei Teile. Der erste betrifft wieder die Gerechtigkeit. „Habt aber Acht“, sagt der Herr, „dass ihr eure Gerechtigkeit nicht vor den Menschen übt“ (V. 1). Hier muss „Gerechtigkeit“ stehen und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-26. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Diese Bitte schliesst sich an jene andre an: „Dein Reich komme!“ Es gibt ein Sprichwort auf dieser armen Welt, das lautet: „Der Wille eines Menschen ist sein Himmelreich.“ Hier ist nicht vom Willen des Menschen, sondern vom Willen Gottes im ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-27. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Bekehrung heisst: mit seinem Willen auf Gottes Seite treten. Das ist neutestamentliche Gnade, dass man Wollen und Vollbringen von Gott gewirkt bekommt und dann aber auch alles in Gottes Hand abgibt. Dann lodert immer heller der Wunsch auf, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,11-29. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,11 Der Herr richtet unser Leben so ein, dass wir von Tag zu Tag abhängiger von Ihm werden und dass wir verstehen, dass wir Tag für Tag nötig haben, alles von Ihm zu erbitten, denn offenbar bedeutet hier „tägliches Brot“ alle unsre Bedürfnisse. Was hülfe ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,11-30. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,11 Der Herr gibt Brot. Du darfst zu Ihm kommen, wie das Kind zum Vater, und darfst Ihm sagen: Du hast mich in meine Verhältnisse gesetzt, an diese Aufgabe gestellt, Du kennst meine Bedürfnisse, Du hast in mir einen Hunger geweckt und einen Durst, der von ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,16-34 - Euer himmlischer Vater weiß„Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer sehen wie die Heiden...." Eine wörtliche, buchstäbliche Anwendung auf unser Leben und auf unsere Verhältnisse haben diese Worte wohl nicht. Es wird sich niemand unter uns versucht fühlen, zu fasten, um die Augen anderer auf sich zu ziehen. Vielmehr verbirgt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... ff. Jak 5,13-16.). 20 Das Vaterunser 23 Matthäus 6,1-18. 23 Richtlinien für unser Gebetsleben 25 Matthäus 6,1-16. 25 Euer himmlischer Vater weiß 27 Matthäus 6,16-34. 27 Unser täglich Brot gib uns heute 30 Matthäus 6,19 bis Schluß. 30 Das Mustergebet 32 Matthäus 6,24-34 (Römer 8,28-38.). 32 Nicht sorgen, nicht ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 6... unterscheiden: das Geben von Almosen (Mt 6,1-4), das Gebet (Mt 6,5-15), das Fasten (Mt 6,16-18), irdischer Besitz und notwendige Dinge des Lebens (Mt 6,19-34). Alle vier Dinge berührten das praktische Leben des Juden in vieler Hinsicht; ihre Neigung und Gewohnheit gingen dahin, sich mit den ersten dreien ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,19-34 - Unser täglich Brot gib uns heuteWir gedenken nochmals der vierten Bitte (Unser täglich Brot gib uns heute.). Vorher haben wir — im Vaterunser — ich möchte sagen — vor Gott dem Vater die Bedürfnisse Gottes vertreten. Es ist kein Zugeständnis, — es ist eine Bitte, und alle Bitten sollen sich bei uns darauf konzentrieren, daß Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 6,9Behandelter Abschnitt 1Tim 6,9-10 Möge der christliche Leser auch die Worte unseres Herrn in Matthäus 6,19-34 studieren und sich an der unvergleichlichen Fülle und Würde dieser gesegneten Rede erfreuen. Der gottgefälligen Zufriedenheit des Christen stellt der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 20,11-12 - Der Weg zum Gericht... dass du Gott nicht vertraust, der dich auf die Vögel unter dem Himmel und die Lilien auf dem Feld hinweist, die er so reichlich nährt und kleidet (Mt 6,24-33). Du gehst ruhelos und flüchtig umher, suchst vergeblich nach Glück und Frieden - aber die unaussprechliche Gnade, die dir in Christus Jesus so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,22.23 - Wieso ist das Auge des Leibes Lampe ist und was meint der Herr mit dem Ausruf „wie groß die Finsternis!“?... Das böse Auge ist, im Gegensatz zum einfältigen Auge, doppelsichtig. Es ist das Herz, das zwei Herren lieben, das Gott und dem Mammon dienen will (Mt 6,24-25); der Leib ist finster. Ein moralischer Mensch mag gesehen werden, aber nicht Christus. Dann zeigt der Herr noch eine Stufe abwärts in Verbindung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... zu bringen, während dort, wo es „Reich Gottes“ genannt ist, der Herrscher des Reiches, Gott, im Vordergrund steht. Das ist leicht zu erkennen; In Mt 6,24-34 geht die Belehrung des Herrn an Seine Jünger dahin, daß sie nur Gott dienen sollen und nicht daneben auch noch dem Mammon und daß dieses - daß sie ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,24-34 Röm 8,28-38 - Das MustergebetAch möchte mit euch beim Gebete unsers Herrn stehen bleiben — bei dem Gebete, das er uns gelehrt hat als Antwort auf die Bitte seiner Jünger, er möge sie beten lehren. Dieses Gebet war ja sicherlich nicht nur für die Jünger der damaligen Zeit, sondern es ist ein Gebet für die Gemeinde des Herrn, an ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 6,24Behandelter Abschnitt Mt 6,24-25 Wir können erkennen, wo wir uns befinden, indem wir unsere Gedanken hauptsächlich auf das richten, worauf sie ruhen. Sind sie himmelwärts gerichtet, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,22... only say again that Jesus would naturally repeat his favourite sayings like other popular preachers and teachers. So Luke 12:22-31 corresponds to Matthew 6:25-33, which see for detailed discussion. The parable of the rich fool was spoken to the crowd, but this exhortation to freedom from care (Luke 12:22-31) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Kol 4,17. 5. Untreue in der Verwaltung des Geldes: Lk 16,9-15; 1Tim 6,6-11. Vergeudung oder falsche Sparsamkeit: 1Tim 6,17-19. 6. Sorgengeist: Mt 6,25-34; Lk 12,22ff.; Phil 4,6-7. Wie leicht trübt und dämpft dieser Fuchs die reine Freude der Ruhe im Herrn , z. B. im Schoß der Familie, und wirkt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... weist seine Jünger auf die Sperlinge und Lilien der Felder hin, die der himmlische Vater nährt und kleidet, und Er ermuntert sie, unbesorgt zu sein (Mt 6,25-34; Lk 12,22-32). Der Apostel Petrus sagt: „Alle eure Sorgen werft auf Ihn, denn Er sorgt für euch!“ (1Pet 5,7) Ähnlich Paulus, der, im Anschluss an ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 6,25Behandelter Abschnitt Mt 6,25-26 Vers 25—33 kommt nun das dritte. Die einen wollen reich werden, die anderen werden vom Sorgengeift gequält. „Darum sage ich euch" — es gehört mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,2... Jünger weist der Herr Jesus darauf hin, wie Er für die Vögel des Himmels sorgt. Und dann sagt Er, dass die Seinen weit über diesen Vögeln stehen (Mt 6,25.26). Wer in Verbindung mit Ihm lebt, empfängt von Ihm, was er braucht. Auch wenn ihm etwas fehlt, leidet seine Seele keinen Hunger, denn in seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,25... Sorgen aus einer anderen Sicht. Dann können wir über alle Sorgen hinweg froh werden, denn dann sehen wir Ihn, der gesagt hat: „Seid nicht besorgt“ (Mt 6,25-34). Wir können alle unsere Sorgen auf Ihn werfen, denn Er ist besorgt für uns (1Pet 5,7; Ps 55,22). „Der Gerechte führt seinen Nächsten recht“ (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,8... uns ein, Ihm alle Sorgen und Schwierigkeiten zu bringen: „Wirf auf den HERRN, was dir auferlegt ist, und er wird dich erhalten“ (Ps 55,22a; 1Pet 5,7; Mt 6,25-30). Wenn wir unsere Sorgen auf Ihn werfen – es liegt Kraft in diesem Ausdruck –, dann hat Er sie von uns übernommen und trägt weiterhin Sorge für uns. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 6,25Behandelter Abschnitt Mt 6,25-34 Verse 25–34 Sorge Deshalb sage ich euch: Seid nicht besorgt für euer Leben, was ihr essen oder was ihr trinken sollt, noch für euren Leib, was ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... letzte Hemd hat keine Taschen. Wenn du „Nahrung und Bedeckung“ hast, verfügst du über die grundlegenden Dinge, die du zum Leben brauchst (5Mo 10,18; Mt 6,25-32). Wenn du damit zufrie- den bist (Heb 13,5), bist du ein glücklicher Mensch. Es bewahrt dich davor, ständig mit materiellen Dingen beschäftigt zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,25... verb (φαγωμεν, πιωμεν, περιβαλωμεθα). This deliberative subjunctive of the direct question is retained in the indirect question employed in verse Matthew 6:25. A different verb for clothing occurs, both in the indirect middle (περιβαλωμεθα, fling round ourselves in Matthew 6:31, ενδυσησθε, put on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,11... Peter and John before the Sanhedrin in Acts. The verb μεριμναω is from μεριζω (μερις), to be drawn in opposite directions, to be distracted. See on Matthew 6:25. They are not to be stricken with fright beforehand, but to face fearlessly those in high places who are seeking to overthrow the preaching of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,41... An old verb for worry and anxiety from μεριζω (μερις, part) to be divided, distracted. Jesus had warned against this in the Sermon on the Mount (Matthew 6:25; Matthew 6:28; Matthew 6:31; Matthew 6:34. See also Luke 12:11; Luke 12:22; Luke 12:26). And troubled (κα θορυβαζη). From θορυβαζομα, a verb found ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,4... υσιαν). Literally, "more sacrifice" (comparative of πολυς, much). For this rather free use of πλειων with the point implied rather than stated see Matthew 6:25; Luke 10:31; Luke 12:23; Hebrews 3:3. Than Cain (παρα Καιν). For this use of παρα after comparative see Hebrews 1:4; Hebrews 1:9. For the incident ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,7... of επιριπτω, old verb, to throw upon, in N.T. only here and Luke 19:35 (casting their clothes on the colt), here from Psalm 55:22. For μεριμνα see Matthew 6:25; Matthew 6:31; Matthew 6:34. He careth (αυτω μελε). Impersonal verb μελε (present active indicative) with dative αυτω, "it is a care to him." God ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 2... (present middle indicative of ευοδοω) of his soul (ψυχη here as the principle of the higher life as in John 12:27, not of the natural life as in Matthew 6:25).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... 6,22; 26,12; Röm 1,24) handelt. In diesem Sinne steht sõma öfter im Gegensatz zum Geist (pneuma), z. B. Röm 8,10.13, oder zur Seele (psyché), z. B. Mt 6,25; 16,28, oder zu beiden, z. B. 1Thes 5,23. „Im Leibe“ kann also den Sinn haben: „während des irdischen Daseins“, vgl. 2Kor 5,8. Der Leib ist das Organ des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,6... wir den letzten Abschnitt beendet. Diese großartige Sicherheit gibt Mut, jetzt und für die Zukunft. Du brauchst also um nichts besorgt zu sein (Mt 6,25). Gott weiß, dass wir es nötig haben, immer wieder daran erinnert zu werden, weil wir uns so schnell Sorgen machen. Das liegt daran, dass wir wieder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,6 - Seid um nichts besorgt... ist besorgt für euch“ (1Pet 5,7). Und an einer weiteren Stelle weist der Herr selbst hin auf die Vögel unter dem Himmel und auf die Lilien im Felde (Mt 6,26-31). Liebe Brüder, so spricht ein Vater zu seinen Kindern, für die er seinen eingeborenen Sohn gab, als sie noch Feinde waren. Wie groß muss jetzt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... in Luke 12-18 and Mt 24; 25. The parables already mentioned in Matthew include the salt and the light (Matthew 5:13-16), the birds and the lilies (Matthew 6:26-30), the splinter and the beam in the eye (Matthew 7:3-5), the two gates (Matthew 7:13), the wolves in sheep's clothing (Matthew 7:15), the good and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,30My barn (την αποθηκην μου). See already Matthew 3:12; Matthew 6:26. Granary, storehouse, place for putting things away.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,15... now," this angel urges Christ. And reap (κα θερισον). First aorist (urgency) active imperative of θεριζω, old verb (from θερος, summer), as in Matthew 6:26. See verse Revelation 14:7 for "the hour is come." Θερισα (to reap) is epexegetical infinitive (first aorist active of θεριζω). The harvest (ο ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,1... 14:20; Philippians 3:15; Ephesians 4:13). From a bondservant (δουλου). Slave. Ablative case of comparison after διαφερε for which verb see on Matthew 6:26. Though he is lord of all (Κυριος παντων ων). Concessive participle ων, "being legally owner of all" (one who has the power, ο εχων κυρος).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,7... Already in 2. Corinthians 9:6. Same point in Matthew 7:16; Mark 4:26. That (τουτο). That very thing, not something different. Reap (θερισε). See on Matthew 6:26 for this old verb.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,18... My barns (μου τας αποθηκας). From αποτιθημ, to lay by, to treasure. So a granary or storehouse, an old word, six times in the N.T. (Matthew 3:12; Matthew 6:26; Matthew 13:30; Luke 3:17; Luke 12:18; Luke 12:24). All my corn (παντα τον σιτον). Better grain (wheat, barley), not maize or Indian corn. My ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,24... ορακας). Nowhere else in the N.T. The name includes the whole crow group of birds (rooks and jackdaws). Like the vultures they are scavengers. Matthew 6:26 has simply "the birds" (τα πετεινα). Storechamber (tameion). Not in Matthew 6:26. Means secret chamber in Luke 12:3. Of how much more (ποσω ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,4... of the articular participle first aorist active of θεριζω (old verb from θερος, summer, Matthew 24:32), to reap, to harvest while summer allows (Matthew 6:26). Have entered (εισεληλυθαν). Perfect active third person plural indicative of εισερχομα, old and common compound, to go or come into. This late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,5... N.T. only here and 1. Timothy 5:6. Ye have nourished (εθρεψατε). First aorist (constative) active indicative of τρεφω, old verb, to feed, to fatten (Matthew 6:26). They are fattening themselves like sheep or oxen all unconscious of "the day of slaughter" (εν ημερα σφαγης, definite without the article) ahead ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... um sie zu Sich zu nehmen für ewig (Heb 9,28 mit 24; Phil 3,20). Der Vater, den Er geoffenbart hat (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,4... Gaben und allem, was er zum Leben braucht, versorgt wird. Überall sehen wir die gleiche Liebe und Treue in der Sorge Gottes für seine Schöpfung (vgl. Mt 6,26). Dies ist eine Ermutigung für die Seinen, besonders wenn sie in Not sind und denken, dass Er sie vielleicht vergessen hat. Sein Wort ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,10... bei der Erlösung der Seinen bezieht. Gott kümmert sich um seine Schöpfung. Dabei übersteigt der Wert der Seinen den Wert der Schöpfung bei weitem (Mt 6,26; 10,31; 12,12). Der Gläubige kann von Gottes Fürsorge für ihn sprechen, von seiner Geburt bis zu seiner Bekehrung und solange er danach lebt. Er hat einen Blick ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 145,14... Zeit“ (Vers 15; Ps 104,27). Gott sorgt für alle Bedürfnisse seiner Geschöpfe; sie alle erhalten ihre Nahrung zu der Zeit, wo sie sie brauchen (vgl. Mt 6,26). Er ist der große Erhalter seiner Schöpfung. Er pflegt seinen großen Garten mit großer Leichtigkeit und großem Geschick und übersieht nichts und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,7... auf den Bergen“. Auf diese Weise gibt Er „dem Vieh sein Futter“ (Vers 9). Er gibt auch „den jungen Raben, die da rufen“, ihr Futter (vgl. Hiob 38,41; Mt 6,26; 10,29-31). Gott versorgt alle, die auf Ihn warten, mit dem, was sie brauchen. Er erfreut sich an dieser Fürsorge für seine Geschöpfe (Ps 145,15.16). ...