Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5 Das gleiche gilt auch für die so genannte Bergpredigt, über die ich jetzt einige Worte sagen möchte. Es ist ein totales Missverständnis, wenn wir annehmen, dass Matthäus 5 bis 7 in einer einzigen, ununterbrochenen Predigt gebracht worden ist. Es waren bestimmt die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... sein.“ (Jak 1,25) „Freiheit in Zucht“ soll das Kennzeichen unseres Wandels sein. (Gal 5,13.14) Diese Freiheit fordert mehr als das Gesetz vom Sinai (Mt 5,17-48; Eph 4,28). Nur in ihr wird unser Leben ein fruchtbares. (Mt 7,16-20; Lk 6,43.44; Joh 15,5; Kol 1,10; Jak 2,26) 8. Der Name „Christ“. Zum ersten ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 5,17-32 - Nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen„Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten auszulösen — ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen." Da möchte ich nun daran erinnern, daß durch das ganze Gesetz Mose und auch später durch die Propheten hindurch eine große Weissagung sich hinzieht, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der Heiland lehrt vom Berge" 14 Matthäus 5. 14 Nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen 16 Matthäus 5,17-32. 16 Ich aber sage euch! 18 Matthäus Z, 27 bis Schluß. 18 „Ich bin der Herr, Lein Arzl" 20 (2. Mose 15,22-28.) Matthäus 5,21-26 (1. Korinther 11,27 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,17Behandelter Abschnitt Mt 5,17-48 Im folgenden Teil kommen wir auf ein sehr wichtiges Thema zu sprechen. Wenn es diese neue Art von Glückseligkeit gab, die den Gedanken Israels nach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,20... A daring statement on Christ's part that they had to be better than the rabbis. They must excel the scribes, the small number of regular teachers (Matthew 5:21-48), and the Pharisees in the Pharisaic life (Matthew 6:1-18) who were the separated ones, the orthodox pietists.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,16... 1:20). Note λοιπας (rest) here rather than αλλας (other). Peter thus puts Paul's Epistles on the same plane with the O.T., which was also misused (Matthew 5:21-44; Matthew 15:3-6; Matthew 19:3-10).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... und sei es auch nur eine Nacht, so ist das also Raub. Wenn das schon so unter dem Gesetz war, wie soll es denn unter dem Gesetz der Liebe sein? (Lies Mt 5,21-48). Wer seinen Nächsten liebt wie sich selbst (Mt 22,39; Gal 5,13.14), versetzt sich in die Lage des anderen. Wie sehnlich wartet doch mancher ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,27Behandelter Abschnitt Mt 5,27-29 „Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon in seinem Herzen die Ehe mit ihr gebrochen." Der alte Bund hatte es mehr mit der äusseren Tat ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 5,27-48 - Ich aber sage euch!„Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon in seinem Herzen die Ehe mit ihr gebrochen." Der alte Bund hatte es mehr mit der äußeren Tat zu tun, ohne jedoch dabei die innerste Herzensstellung aus dem Auge zu verlieren. Ist uns doch schon im alten Bunde ausdrücklich gesagt: „Du sollst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,12... Rechnung trägt und inwiefern ein eigener Vorsatz des Menschen im Spiel ist. In Matthäus 5 geht der Herr Jesus auf das Übertreten von Geboten ein (Mt 5,21.22.27.28.33.34.38.39). Er macht deutlich, dass es nicht nur um die Taten geht, sondern vor allem um das Herz, um die Gesinnung, die hinter dem Tun verborgen ist. So hat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 31,1... in diesem Kapitel sehen werden. Er hat mit seinen Augen einen Bund geschlossen, um der vom Herrn Jesus erwähnten Gefahr des Ehebruchs zu entgehen (Mt 5,27.28). Auf diese Weise antwortete Hiob auf die Aufforderung: „Flieht die Hurerei!“ (1Kor 6,18). Josef floh, als Potiphars Frau ihn zur Unzucht verführen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,2... sollst nicht ehebrechen. Ich aber sage euch: Jeder, der eine Frau ansieht, sie zu begehren, hat schon Ehebruch mit ihr begangen in seinem Herzen“ (Mt 5,27.28). Wenn der Herr dies schon zu seinen Jüngern sagt, ist es für uns sicher nicht zu viel verlangt, uns dieses Wort zu Herzen zu nehmen. Die Welt, in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,27Behandelter Abschnitt Mt 5,27-32 Verse 27–32 Hurerei und Ehescheidung 27 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst nicht ehebrechen. 28 Ich aber sage euch: Jeder, der eine Frau ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,27Behandelter Abschnitt Mt 5,27-30 Aber es gibt noch etwas anderes neben der Gewalt: Es gibt das verdorbene Element im Herzen des Menschen – das Herz, das nach dem giert, was es nicht ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5... in ihrer Streitsache gegen Ihn Anklage zu erheben, doch ihre eigene Verdammung wird die Folge sein. Noch haben sie den letzten Pfennig nicht bezahlt. Mt 5,27-30: 27 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst nicht ehebrechen. 28 Ich aber sage euch: Jeder, der eine Frau ansieht, sie zu begehren, hat schon ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,27Thou shalt not commit adultery (ου μοιχευσεις). These quotations (verses Matthew 5:21; Matthew 5:27; Matthew 5:33) from the Decalogue (Matthew 5:20 and Matthew 5:5) are from the Septuagint and use ου and the future indicative (volitive future, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,11... active subjunctive in each one, μοιχευσηισ, φονευσηις). The order here is that of B in James 2:20 (Luke 18:20; Romans 13:9), but not in Matthew 5:21; Matthew 5:27 (with ου and future indicative). Now if thou dost not commit adultery, but killest (ε δε ου μοιχευεισ, φονευεις δε). Condition of first class with ου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,11... As in James 1:3; James 1:12; Daniel 12:12. Ye have heard (ηκουσατε). First aorist (constative) active indicative of ακουω. As in Matthew 5:21; Matthew 5:27; Matthew 5:33; Matthew 5:38; Matthew 5:43. Ropes suggests in the synagogues. Of Job (Ιωβ). Job did complain, but he refused to renounce God (Job ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 1,6... den Mann, wenn Er sagt: „Ich aber sage euch: Jeder, der eine Frau ansieht, sie zu begehren, hat schon Ehebruch mit ihr begangen in seinem Herzen“ (Mt 5,28). Er weist in den folgenden Versen darauf hin, dass mit dem Begehren kurzer Prozess gemacht werden muss (Mt 5,29.30). Sei radikal. Drehe dich um, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... gleichwie sie selber vom Körper als ihrem Leibe umschlossen wird (vgl. Tertullian).↩︎ 78 Ohne Erlösung ist er: Einfallstor des Feindes (1. Mose 3,6; Mt 5,28-30), Leib der Sünde (Röm 6,6), Leib der Niedrigkeit (Phil 3,21), zerfallendes, irdisches Zeltenhaus (2Kor 5,1-4), Samenkorn zu satanischer Leiblichkeit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,28In his heart (εν τη καρδια αυτου). Not just the centre of the blood circulation though it means that. Not just the emotional part of man's nature, but here the inner man including the intellect, the affections, the will. This word is exceedingly common in the New Testament and repays careful study ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,14... Rather, "of an adulteress," like James 4:4. Vivid picture of a man who cannot see a woman without lascivious thoughts toward her (Mayor). Cf. Matthew 5:28. That cannot cease (ακαταπαστους). Reading of A B in place of ακαταπαυστους (alpha privative and verbal of καταπαυω, to cease). "Unable to stop." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,16... 5:17. So the genitive with η επιθυμια των οφθαλμων (the lust of the eyes) is subjective, lust with the eyes as organs as shown by Jesus in Matthew 5:28. The use of the "movies" today for gain by lustful exhibitions is a case in point. For αλαζονεια see on James 4:16, the only other N.T. ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... an sich keine Sünde seien, sobald wir sie mit unserem Willen sogleich und entschieden abweisen. Genügt nicht das zehnte Gebot und das Wort des Herrn Mt 5,28 (s. auch V. 8), um eine Auffassung zurück zuweisen, die den Standpunkt der Heiligkeit herabsetzt und gegen die das christliche Gewissen jederzeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 6,25... Sobald ein solches Verlangen zutage tritt, muss es sofort gerichtet werden. Wer dieses Verlangen hegt, sündigt und begeht bereits Ehebruch (Mt 5,28). Deshalb sollte er nicht auf ihre Augen schauen, weil sie wie Seile wirken, die ihn binden werden. Wer die Sünde des Ehebruchs begeht, bezahlt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,14... Frauen“ sind alle Frauen außer der eigenen Frau. Niemand sollte in seinem Herzen Gedanken an sexuellen Umgang mit einer fremden Frau zulassen (Mt 5,28). Hier geht es insbesondere um Frauen, die darauf aus sind, jemanden zur Hurerei oder zum Ehebruch zu verführen. Es fällt auf, dass diese Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,32... Herr Jesus bestätigt das: „Ich sage euch aber: Jeder, der eine Frau ansieht, sie zu begehren, hat schon Ehebruch mit ihr begangen in seinem Herzen“ (Mt 5,28). Deshalb müssen nicht nur falsche Taten verurteilt und vor Gott bekannt werden, sondern auch schlechte Beweggründe und Gedanken. In Vers 33 zeigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,7... hin und her, um so viel wie möglich von der weiblichen Schönheit in sich aufzunehmen (vgl. Hiob 31,1). In ihren Gedanken begehen sie Ehebruch (Mt 5,28). Sie sind unmäßig in ihren Schwelgereien, und sie sind unbeherrscht in ihren sexuellen Begierden. Menschen, die sich im Blick aufs Essen nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,8In verses Matthew 18:8 and Matthew 18:9 we have one of the dualities or doublets in Matthew (Matthew 5:29-30). Jesus repeated his pungent sayings many times. Instead of εις γεενναν (Matthew 5:29) we have εις το πυρ το αιωνιον and at the end of verse Matthew ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... dich hinweg, Satan! Und welches Gebilde der Luft sonst auch noch locken möge: das Messer, mit dem du dein Auge ausgräbst und Hand und Fuß abhauest (Mt 5,29.30), bleibt das geistgehauchte und geistgeschärfte Gebet. Lass aber die Waffe, die du gegen dich selbst richtest, zum Heilmittel für andere werden, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... war ursprünglich die Feuerstelle im Tale Hinnom, wo Menschenopfer dargebracht wurden (2Chr 33,6; Jer 7,31). Dieses Wort kommt 12 mal im NT vor, Mt 5,22.29.30; 10,28; 18,9; 23,15.23; Mk 9,43.45.47; Lk 12,5; Jak 3,6, also mit Ausnahme der letzten Stelle nur in den Aussprüchen des Herrn Selbst. Natürlich ist hier nicht die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,29-30; 18,8-9 - Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu?Frage 8: Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu? Antwort: Ehe ein Wort gesagt werden soll über eine etwaige Möglichkeit einer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,1-3 - Der vor uns liegende Wettlauf... sie uns wären wie die rechte (das ist die wichtigste) Hand, der Herr fordert Entschiedenheit und Selbstgericht: „Haue sie ab und wirf sie von dir.“ (Mt 5,29.30) Die Verstümmelung mag uns wie ein großer Verlust erscheinen, in Wirklichkeit aber ist sie nur Gewinn. „Laßt auch uns ... ablegen“, sagt der Apostel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,1... Er davon spricht, das Auge auszureißen und die Hand abzuhauen, sobald wir versucht sind, etwas Schlechtes zu tun oder etwas Schlechtes zu sehen (Mt 5,29.30; 18,8.9; 1Kor 9,24-27). Der Grund für die Warnung und Ermahnung in den Versen 1 und 2 wird in Vers 3 genannt. Die „Leckerbissen“ sind ein Köder, damit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,2... halten. Das ist eine starke Aussage, aber so radikal ist er, und so radikal sollen wir sein, wenn es darum geht, unsere Zunge zu zügeln (vgl. Mt 5,29.30). Wir denken oft, dass wir alles sagen müssen, was uns in den Sinn kommt. Dies wird auch von den Menschen in der Welt um uns herum gefördert, aber ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feuer. Mt 5,22.29.30: Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder [ohne Grund] zürnt, wird dem Gericht verfallen sein; wer aber irgend zu seinem Bruder sagt: Raka!, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,29Causeth thee to stumble (σκανδαλιζε σε). This is far better than the Authorized Version "Offend thee." Braid Scots has it rightly "ensnare ye." It is not the notion of giving offence or provoking, but of setting a trap or snare for one. The substantive (σκανδαλον, from σκανδαληθρον) means the stick ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 15,12... It cut to the quick because it was true. It showed in the glowering countenances of the Pharisees so plainly that the disciples were uneasy. See on Matthew 5:29.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,24... A.V. Swallow the camel (την δε καμηλον καταπινοντες). Gulping or drinking down the camel. An oriental hyperbole like that in Matthew 19:24. See also Matthew 5:29; Matthew 5:30; Matthew 17:20; Matthew 21:21. Both insects and camels were ceremonially unclean (Leviticus 11:4; Leviticus 11:20; Leviticus 11:23; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,28... resurrection we have here for both good and bad as in Matthew 25:46; Acts 24:15; 2. Corinthians 5:10 and as often implied in the words of Jesus (Matthew 5:29; Matthew 10:28; Luke 11:32). In John 6:39 Jesus asserts that he will raise up the righteous.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,61... 6:41 for γογγυζω. At this (περ τουτου). "Concerning this word." Cause to stumble (σκανδαλιζε). Common Synoptic verb from σκανδαλον for which see Matthew 5:29. In John again only in John 16:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,13... Food it should be, not flesh (κρεα). Maketh my brother to stumble (σκανδαλιζε τον αδελφον μου). Late verb (LXX and N.T.) to set a trap-stick (Matthew 5:29) or stumbling-block like προσκομμα in verse 1. Corinthians 8:9 (cf. Romans 14:13; Romans 14:21). Small boys sometimes set snares for other boys, not ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... beitreten und es bezeugen, dass du dich teuer erkauft weißt und nicht mehr dir selbst angehörst, dann weihe deinem Herrn täglich deine Augen! (Mt 5,29; 6,22.23; 7,4.5; 2Pet 1,4) Was heißt das uns ärgernde Auge ausreißen anders, als es dem Sündendienst entnehmen und Jesus übergeben? Weihe ihm deine Ohren! (Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... in unserem Herzen auf (Mt 15,19) und fordert uns auf, eine Sünde zu tun, oder von außen gelangt eine Versuchung (etwa in einem Bilde) an uns heran (Mt 5,29) und vergiftet unser Innerstes. Hat ein Mensch den Heiligen Geist empfangen (Röm 8,9), so wird er empfinden, daß der Geist in ihm wider das Fleisch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,12... occasion (ινα εκκοψω την αφορμην). Purpose clause with ινα and first aorist active subjunctive of εκκοπτω, old verb to cut out or off (Matthew 3:10; Matthew 5:30). See 2. Corinthians 5:12 for αφορμην. From them which desire an occasion (των θελοντων αφορμην). Ablative case after εκκοψω. There are always some ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,30Vers 30: „Es ist dir besser, dass eins deiner Glieder verderbe, denn dass der ganze Leib in die Hölle geworfen werde." Wie mit dem rechten Auge, so ist es mit der rechten Hand. Wie ist uns doch die rechte Hand so unentbehrlich, wie viel unentbehrlicher als die linke. Lieber soll alles geopfert ...