Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 18,1Behandelter Abschnitt Mt 18,1-35 In diesem Kapitel werden den Jüngern die Hauptgrundsätze mitgeteilt, die der neuen Ordnung der Dinge angemessen waren. Werfen wir einen kurzen Blick ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (3)... nach Mt 16, in welche die neugeborenen Seelen durch die geistliche Geburt tatsächlich hineingeboren werden, und die örtliche Gemeinde nach Mt 18 und ihre örtliche Begrenzung. Etwas derartiges wie ein Hineingeborenwerden in eine örtliche Gemeinde gibt es nicht. Denn selbst wenn ein Kind von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinde der Heiligen (Karl Heim)... Gemeinde herausheben, die zu dieser Vollmacht der Gemeinde gehören. a) Die Gemeinde Christi hat die Kraft, im Namen ihres Herrn Sünden zu vergeben. Matthäus 18 gibt Jesus nicht bloß, wie es Matthäus 16 verstanden werden kann, Petrus und seinen Nachfolgern, sondern der ganzen Gemeinde die Vollmacht, zu binden ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 18,1Behandelter Abschnitt Mt 18 Das 18. Kapitel nimmt die beiden Gedanken bezüglich des Reiches und der Versammlung wieder auf. Es zeigt die Bedingung für den Eintritt in das Reich und die Entfaltung der göttlichen Gnade und ihre Anwendung in lieblichster Weise - und zwar in der Praxis. Das Vorbild ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,23 - Was meint der Herr Jesus mit dem Sünden vergeben und Sünden behalten in Joh 20,23?... vorliegen können: Die eine ist die, daß die Sünde gegen eine Person - oder gegen Personen - geschieht. Für diesen Fall finden wir klare Weisung Mt 18,15-35; Eph 4,32; Kol 3,13. Die andere ist die, daß der, welcher gesündigt hat, einer örtlichen Gemeinde angehört und die begangene Sünde die Gemeinde ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 18,15-35 - Der Herr spricht über die Versammlung und über das VergebenMatthäus 18,15-35 Dieser Abschnitt hat keine Parallele in den anderen Evangelien. In diesem Kapitel sehen wir, wie der Herr Seinen Jüngern zwei große Grundsätze in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Matthäus 18,15-35 - Wenn dein Bruder gegen dich sündigt …... mal sieben“, und fährt dann fort: „Deswegen ist das Reich der Himmel einem König gleich geworden, der mit seinen Knechten Abrechnung halten wollte“ (Mt 18,23-35). Das Gleichnis von den beiden Schuldnern Zwei Fälle von Schuldnern und Gläubigern werden uns in diesem Gleichnis vorgeführt. Der erste Knecht ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 18,19-35 - „Laß mich, Herr, an andern üben, was du Herr an mir getan."„Weiter sage ich euch: Wo zwei unter euch eins werden auf Erden, warum es ist, daß sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel. Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen." Ich denke, es kann sich da kaum handeln um ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... daß die, welche es angeht, nicht eher darüber hinwegkommen, bis sie danach gehandelt haben - denn, Geliebte, es ist doch so ernst, was Mt 18,21.22-35 (vgl. Mt 6,14.15) geschrieben steht! Ich glaube, Unversöhnlichkeit, Mangel an Vergebenkönnen, an Sündenbedecken (1Pet 4,7) u. dgl. ist nicht nur eins ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 6,12... Er schlägt die Wurzeln seines Lebens immer tiefer ein in den heimatlichen Boden der Erlösung und der Gnade Gottes. Behandelter Abschnitt Mt 6,12-13; 18,21-35 „Vergib auch uns unsere Schulden wie wir unseren Schuldiger» vergeben. Die unbestreitbar richtige Lesart heisst: „vergeben haben". Es ist nur ein ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 18,21-35 - Vergeben und tragen.Vergib auch uns unsere Schulden wie wir unseren Schuldiger» vergeben. Die unbestreitbar richtige Lesart heißt: „vergeben haben". Es ist nur ein ganz kleiner Unterschied im Griechischen. „Gib uns unser täglich Brot" und: „Vergib uns unsere Schulden" — beides gehört zusammen. Was würde uns die äußere ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Von dem Berge der Verklärung. ln das Tal des Jammers. 71 Matthäus 17. 71 Selbstzucht und Bruderzucht 73 Matthäus 18,1-20. 73 Vergeben und tragen. 75 Matthäus 18,21-35. 75 Vergeben und tragen! 77 Matthäus 18,5, 21—35. 77 „Laß mich, Herr, an andern üben, was du Herr an mir getan." 79 Matthäus 18,19 — Schluß. 79 Was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 15,1... Gottes, der eine unaussprechliche Gabe gegeben hat (2Kor 9,15). Wir können von dem Gleichnis der Gläubiger mit großer und kleiner Schuld lernen (Mt 18,21-35). Wir fordern eine kleine Schuld ein und vergessen, dass uns eine enorm große Schuld erlassen wurde, die wir nie hätten bezahlen können. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,18... Matthäus 18 ziehen. Den Abschnitt von 5Mo 16,18-22; 17,1-7 können wir neben Mt 18,1-14 legen und 5Mo 17,8-13 neben Mt 18,15-20 und 5Mo 17,14-20 neben Mt 18,21-35. Diese Verse behandeln die Rechtsprechung. In der Wüste wurden die Richter über eine Anzahl Personen gesetzt (2Mo 18,25). Hier geschieht es in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 24,17... wurde. Das sehen wir in der Tatsache, dass er andere, mit einer viel kleineren Schuld ihm gegenüber, ohne Barmherzigkeit zur Rückzahlung zwingt (Mt 18,21-35). Es geht hier um das Handeln in Bezug auf die Rechte des anderen. In der Gemeinde Gottes gibt es andere Regeln als in der Welt. In der Welt ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,31... Die Art und Weise, wie diese Aufgabe zu tun ist, wird vom Herrn in den Versen vor diesem Abschnitt (Mt 18,1-14) und den Versen danach (Mt 18,21-35) wiedergegeben. Es kommt auf einen Geist der Demut, Fürsorge und Vergebung an.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,24... selbst eine gnadenvolle Behandlung erfahren hat. Eine gnadenlose Belagerung findet statt, weil er vergessen hat, welche Gnade ihm erwiesen wurde (Mt 18,21-35). Es wird die Gelegenheit für einen weiteren großen Gnadenbeweis durch den Dienst Elisas und jetzt für das Volk Gottes. Es wird sein letzter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,16... 16 beginnt, weist darauf hin, dass nun der Grund für die oben ausgesprochenen Flüche folgt. Der Gedanke, „Güte zu üben“, fehlte Judas völlig (vgl. Mt 18,21-35). Stattdessen verfolgte er „den elenden und armen Mann … und den, der verzagten Herzens war“. Wiederum bezieht sich dies eindeutig auf den Herrn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 3,12... das Erstaunen des HERRN zum Ausdruck, als könne Er nicht verstehen, warum sich die Leiter so unbarmherzig gegenüber ihren Mitbürgern verhalten (vgl. Mt 18,21-35). Er selbst hat sie doch mit so viel Barmherzigkeit behandelt. Warum also diese unbarmherzige Handlungsweise? Er verschärft den Vorwurf, indem Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 3,12... ist Christus. Sieh auf Ihn und auf das, was Er dir alles vergeben hat. Nimm dir das Gleichnis zu Herzen, das Er über die Vergebung gesagt hat (Mt 18,21-35). Du wirst feststellen, dass du es fertigbringst zu vergeben. Paulus ist noch nicht zu Ende mit dem Anreichen von Kleidungsstücken. Es gehört noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... des Reiches der Himmel zum Gegenstande haben, wird es nicht so genannt. Wir sehen, wie genau darin Gottes Wort ist. In den drei Gleichnissen von Mt 18,23-35; 20,1-16 und 22,2-14 werden wohl die Juden und ihre Geschichte kurz gestreift, aber der Hauptinhalt all dieser Gleichnisse ist die Heimsuchung der Heiden durch Gottes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... daß das „Reich der Himmel“ auf der Erde ist. Wer darüber im Zweifel ist, braucht nur die verschiedenen Gleichnisse vom „Reich der Himmel“ zu lesen (Mt 13; 18,23-34; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-12), und er wird erkennen, daß der Platz des „Reiches der Himmel“ nicht im Himmel, sondern auf der Erde ist. Eine andere Auffassung ist die, daß durch ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Phlm 1-25 - Die Gnade Christi im täglichen Leben (William Wooldridge Fereday)... er nun auch reichlich geben. Nachdem ihm zehntausend Talente erlassen worden waren, musste er nun bereitwillig auch hundert Denare auslöschen (Mt 18,23-35). Die Ermahnungen in Titus 3 gehen von einer ähnlichen Sachlage aus. Wir sollen gelinde und sanftmütig sein und den Menschen gegenüber im Geiste der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 13,47-52Der Schalksknecht Mt 18,23-35Die Arbeiter im Weinberg Mt 20,1-16Die zwei ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Fragen aus dem praktischen Leben... (Eph 5,1). Er weiß und bekennt es, dass Gott in seiner Gnade ihm seine ganze Schuld, „zehntausend Talente“, die er nie hätte bezahlen können (Mt 18,23-35), geschenkt hat. Würde er nun ein „Nachahmer Gottes“ sein, nach Gnade handeln, wenn er seinen Mitmenschen um irgendeiner Sache willen vor Gericht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 18,23... den Bedürfnissen eines Armen ist. Er wird von dem Reichen grob abgeschüttelt, wenn er seine Bedürfnisse schildert (vgl. 1Sam 25,14.17; Jak 2,6; Mt 18,23-35). Der Herr Jesus gibt uns ein gutes Beispiel. Er hört auf das Flehen der Armen und antwortet nicht hart, sondern mit Liebe und Mitgefühl.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,1... neuen Natur, um danach zu leben. Jona missgönnt Ninive die Vergebung Gottes, die er selbst nach seinem eigenen Ungehorsam so sehr erfahren hat (vgl. Mt 18,23-35). Wenn es „Freude im Himmel“ gibt „über einen Sünder, der Buße tut” (Lk 15,7), wie viel Freude muss es über die Bekehrung einer ganzen Stadt gegeben ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 12 – Jetzt und dann, oder: Zeit und Ewigkeit (Charles Henry Mackintosh)... Diese Behauptung, möge sie auch noch so klar und deutlich dargestellt werden, stände in völligem Widerspruch mit dem Wort Gottes. Der Knecht in Matthäus 18,23-34 wurde ein „böser Knecht“ genannt und „den Peinigern überliefert“, nicht weil er ungerecht gehandelt hatte, indem er auf das Zurückbezahlen einer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,4... Literally, debtors , not sinners as in verse Luke 13:2 and as the Authorized Version renders here. See Luke 7:41; Luke 11:4; Matthew 6:12; Matthew 18:24-34.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 18,25Behandelter Abschnitt Mt 18,25-26 Vers 25: „Da er's nun nicht hatte, zu bezahlen, hiess der Herr verkaufen ihn und sein Weib und seine Kinder und alles, was er hatte, und bezahlen. Da ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 22,28... die Menschen von Rang und Namen. Obwohl es für sie schwierig ist, gerettet zu werden, ist es nicht unmöglich, denn bei Gott ist alles möglich (vgl. Mt 18,25-27; vgl. Mt 27,57; 1Kor 1,26). Sie werden „essen und niederfallen“. Dies scheint sich auf das Essen vom Friedensopfer zu beziehen, das gemeinsame Mahl ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,25Had not wherewith to pay (μη εχοντος αυτου αποδουνα). There is no "wherewith" in the Greek. This idiom is seen in Luke 7:42; Luke 14:14; Hebrews 6:13. Genitive absolute though αυτον in the same clause as often in the N.T. To be sold (πραθηνα). First aorist passive infinitive of πιπρασκω. This was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,15... of Jesus from earth. That ye may be able (εχειν υμας). Literally, "that ye may have it," the same idiom with εχω and the infinitive in Mark 14:8; Matthew 18:25. It is the object-infinitive after σπουδασω (I will give diligence, for which see verse 2. Peter 1:10). To call these things to remembrance (την ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,38... ροσεκυνησεν αυτω). Ingressive first aorist active indicative of προσκυνεω, old verb to fall down in reverence, to worship. Sometimes of men (Matthew 18:26). In John (see John 4:20) this verb "is always used to express divine worship" (Bernard). It is tragic to hear men today deny that Jesus should be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,7... (constative) active imperative of μακροθυμεω, late compound (Plutarch, LXX) from μακροθυμος (μακροσ, θυμος, of long spirit, not losing heart), as in Matthew 18:26. The appeal is to the oppressed brethren. Catch your wind for a long race (long-tempered as opposed to short-tempered). See already the exhortation ...