Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... ehren weder noch dienen Gott und sind ein Zeichen der Verwirrung in unserer Glaubens- und Gnadenstellung Ihm gegenüber (Mt 26,34.35.40.69-74; Mk 14,29-31.66-71; Lk 22,33.34.56-61; Joh 13,38; 18,25.27), sowie eines unbewußten Vertrauens auf Fleisch. Ist bei uns Phil 3,3 wirklich eine Tatsache? R. W. D. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... um ihres Unglaubens willen; sie konnten auch nicht mit Ihm in der Stunde der Finsternis wachen und beten (Mt 26,40-45) noch mit Ihm leiden (Mt 26,56; Mk 14,66-72). Es fehlte ihnen der Glaube noch und der Heilige Geist (Joh 7,39). So konnte der Herr Jesus Seinen Jüngern noch nicht einmal alles sagen, was Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... trotz der Warnungen seines Herrn - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-68 „Und als Petrus unten im Hof war, kommt eine der Mägde des Hohenpriesters, und als sie Petrus sich wärmen sieht, blickt sie ihn an und spricht: Auch ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff; Lk 22,34 ff; Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der Wertschätzung der Taten Jesu. Petrus war vor allem ein Mann der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Verse 66-72 Die Verleugnung durch Petrus 66 Und als Petrus unten im Hof war, kommt eine der Mägde des Hohenpriesters, 67 und als sie Petrus sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... wir durch den Geist freimütig vom Herrn Jesus zeugen. So siehst du, wie Petrus, der sich zunächst seines Herrn geschämt und Ihn verleugnet hatte (Mk 14,66-72), zu Pfingsten durch den Heiligen Geist mit großer Freimütigkeit von seinem Herrn zeugt (Apg 2,14-36). Die Kraft des Heiligen Geistes ist uns ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... Großtuerei (Mk 14,31); 3. sein Mangel an Wachsamkeit (Mk 14,37); 4. seine Lauheit (Mk 14,54); 5. seine Weltförmigkeit (Mk 14,54); 6. sein Leugnen (Mk 14,68); 7. seine Leichtfertigkeit (Mk 14,71); 8. seine Reue (Mk 14,72). In diesem Evangelium wird Petrus nicht geschont. Hatte er seinen Fall vielleicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Der Hirte muss also in jeder Hinsicht geschlagen werden. „Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe werden zerstreut werden“ (14,27). Und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,15... this word ever means the palace itself instead of the courtyard (uncovered enclosure) as always in the papyri (very common). Clearly courtyard in Mark 14:66 (Matthew 26:69; Luke 22:55). Apparently Annas had rooms in the official residence of Caiaphas.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,66Beneath in the court (κατω εν τη αυλη). This implies that Jesus was upstairs when the Sanhedrin met. Matthew 22:69 has it without in the court (εξω εν τη αυλη). Both are true. The open court was outside of the rooms and also below.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,67Warming himself (θερμαινομενον). Mark mentions this fact about Peter twice (Mark 14:54; Mark 14:67) as does John (John 18:18; John 18:25). He was twice beside the fire. It is quite difficult to relate clearly the three denials as told in the Four ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,56... in Luke (Luke 4:20, etc.) for gazing steadily at one. This man also (κα ουτος). As if pointing to Peter and talking about him. The other Gospels (Mark 14:67; Matthew 26:69; John 18:25) make a direct address to Peter. Both could be true, as she turned to Peter.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Kohlenfeuer“... ein besonderes Gewicht darauf gelegt, daß Petrus sich an das Feuer der Knechte des Hohenpriesters (ja, „in ihre Mitte“) setzte und sich wärmte (Mk 14,54 und 67; vgl. Lk 22,55.56). Somit ist die Sachlage im wesentlichen die gleiche wie in Johannes-Evangelium, wo allein aber nur dies typische Wort durch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... in den Wind geschlagen, so hätte er Ihn nicht so schnöde verleugnet, als ihm die Ehrenanrede zuteil wurde: „Auch du warst mit dem Nazarener Jesus!“ (Mk 14,67) So fühlte er nur die Schande vor der Welt, nicht die „Ehre bei Gott“ heraus und - verleugnete den Herrn, den er im Innersten doch liebte. Prüfen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... ist der Name der Schande und des Spottes. Ναζαρηνὸς ist, wie ἐκ Ναζαρὲτ, ein Einwohner von Nazareth, geschmäht oder nicht, und kommt vor in Markus 1,24; 14,67; 16,6; Lukas 4,34; und unseren Herrn haben wir als τὸν ἀπὸ Ν in Johannes 1,46 und in Apostelgeschichte 10,38 charakterisiert.↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... of Malchus whom he had tried to kill (verse John 18:10) drove him to the third flat denial that he knew Jesus, this time with cursing and swearing (Mark 14:71; Matthew 26:73). Peter was in dire peril now of arrest himself for attempt to kill. Straightway (ευθεως). As in Matthew 26:74 while Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,68... a common word for gate or front porch. And the cock crew (κα αλεκτωρ εφωνησεν). Omitted by Aleph B L Sinaitic Syriac. It is genuine in verse Mark 14:72 where "the second time" (εκ δευτερου) occurs also. It is possible that because of verse Mark 14:72 it crept into verse Mark 14:68. Mark alone ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,16... with μη and present passive imperative of αισχυνω. Peter had once been ashamed to suffer reproach or even a sneer for being a disciple of Christ (Mark 14:68). See the words of Jesus in Mark 8:38 and Paul's in 2. Timothy 1:12. Peter is not ashamed now. In this name (εν τω ονοματ τουτω). Of Christian as in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,69To them that stood by (τοις παρεστωσιν). This talk about Peter was overheard by him. "This fellow (ουτος) is one of them." So in verse Mark 14:70 the talk is directly to Peter as in Matthew 26:73, but in Luke 22:59 it is about him. Soon the bystanders (ο παρεστωτες) will join in the accusation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,58... a little while another (μετα βραχυ ετερος). Matthew 26:71 makes it after Peter had gone out into the porch and mentions a maid as speaking as does Mark 14:69, while here the "other" (ετερος) is a man (masculine gender). It is almost impossible to co-ordinate the three denials in the four accounts unless ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 9,11; 2Kön 15,29; 1Chr 6,61). Im Neuen Testament die ganze Provinz zwischen Libanon und Samaria (Mt 2,22). Galiläer = in Galiläa wohnend (Mt 26,69; Mk 14,70; Lk 13,1.2). Galiläisch = zu Galiläa gehörig (Mt 2,22; 4,12.18.23; 15,29; Mk 1,16.28; 7,31). Galla! = Angesehener. Mit «gala!» = wälzen, verbindet ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,7... active. The wonder grew and grew. Galileans (Γαλιλαιο). There were few followers of Jesus as yet from Jerusalem. The Galileans spoke a rude Aramaic (Mark 14:70) and probably crude Greek vernacular also. They were not strong on language and yet these are the very people who now show such remarkable ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,11... deny, first aorist middle infinitive) is an old word, common in the Gospels in the sayings of Jesus (Matthew 10:33; Luke 12:9), used of Peter (Mark 14:70), and is common in the Pastorals (1. Timothy 5:8; Titus 2:12; 2. Timothy 3:5). Here in verse 2. Timothy 2:13 it has the notion of proving false to ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,70„Und kurz darauf sagten wiederum die Dabeistehenden zu Petrus: Wahrhaftig, du bist einer von ihnen, denn du bist auch ein Galiläer“ (V. 70). Je mehr sie jedoch Petrus vor die Wahrheit stellten, desto mehr wich er zurück; und in seiner elenden Angst begann er zu fluchen und zu schwören. Das war ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,70Und kurz darauf sagten wiederum die Dabeistehenden zu Petrus: Wahrhaftig, du bist einer von ihnen, denn du bist auch ein Galiläer (14,70). Aber je mehr sie ihn mit der Wahrheit bedrängten, desto mehr wich er zurück und begann in seiner elenden Angst zu fluchen und zu schwören. So war Petrus, und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,3... been found outside of the Didache XVI. 5, though the verb καταθεματιζω occurs in Matthew 26:74, meaning to curse, while we have αναθεματιζω in Mark 14:71 in the same sense. It may be a syncopated form of καταναθεμα. The usual αναθεμα (curse) occurs in 1. Corinthians 16:22; Galatians 1:8; Romans 9:3. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,71Curse (αναθεματιζειν). Our word anathema (ανα, θεμα, an offering, then something devoted or a curse). Finally the two meanings were distinguished by αναθημα for offering and αναθεμα for curse. Deissmann has found examples at Megara of αναθεμα in the sense of curse. Hence the distinction observed in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,12... well as by Jews. Deissmann suggests that Greek Jews like the seven sons of Sceva may have been the first to coin it. It occurs in the LXX as well as Mark 14:71 (which see and Luke 21:5); Acts 23:12; Acts 23:14; Acts 23:21. They placed themselves under an anathema or curse, devoted themselves to God (cf. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,7 - Warum wird in dieser Stelle betont: „saget Seinen Jüngern und Petrus“, da Petrus doch ein Jünger war?... Du weißt, wie weit ich Dich lieb habe“, bekommt er den herrlichen Hirtenauftrag (Joh 21). Der Herr hat auch Gnade für Abtrünnige. P. D. Antwort D: In Mk 14,71 lesen wir: Er (Petrus) aber fing an sich zu verfluchen und zu schwören: „Ich kenne diesen Menschen nicht, von welchem ihr redet.“ Petrus hatte also ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (3)... anderer Petrus als der, der vor einigen Monaten „anfing sich zu verfluchen und zu schwören: Ich kenne diesen Menschen nicht, von welchem ihr redet“ (Mk 14,71). Das sind andere Apostel als die, die damals alle flohen: „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen! Der Gott unserer Väter hat Jesum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 6,14 - Das Kreuz... seine Anhänglichkeit zu bekennen („Wenn auch alle Anstoß nehmen werden, ich aber nicht“; Mk 14,29), verleugnete Ihn mit Schwüren und Flüchen (vgl. Mk 14,71). Sein Kummer fand hier keinen Ausweg. Er fand keinen Trost bei Menschen. Und verschmäht und verworfen von denen, zu welchen Er in Liebe kam, um sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,71„Ich kenne diesen Menschen nicht, von dem ihr redet“ (V. 71). Und doch war dieser Mensch sein Heiland. Und er erkannte es nur zu gut – nur zu schlecht! „Du bist der Christus“ (Mk 8,29), hatte er vorher gesagt. Was für ein Gegensatz zu jetzt! „Wer sagt ihr, dass ich sei?“ Diese Worte hatte Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 9,57... 22,33). Ein Dienstmädchen reichte aus, um dem vornehmsten der Apostel Angst einzujagen. Er begann zu lügen und zu schwören, dass er Ihn nicht kenne (Mk 14,71). Der Herr muss den Optimismus des Selbstbewusstseins anprangern. Petrus hat das durch seinen Fall erlebt. Der Herr stellt jemandem, der im Begriff ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,71Ich kenne diesen Menschen nicht, von dem ihr redet (14,71). Jesus war für ihn nun ein bloßer Mensch, den Petrus nicht kannte. Doch nicht Fleisch und Blut hatten ihm die Wahrheit über Christus offenbart, sondern der Vater im Himmel. Petrus war also nahe genug, als die anderen zerstreut waren, um den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,75... into the hall where Jesus was. So outside he went with a broken heart. The constative aorist here does not emphasize as Mark's imperfect does (Mark 14:72, εκλαιεν) the continued weeping that was now Peter's only consolation. The tears were bitter, all the more so by reason of that look of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,21... to remembrance (αναμνησθεις ο Πετρος). First aorist participle, being reminded. Only in Mark and due to Peter's story. For his quick memory see also Mark 14:72. Which thou cursedst (ην κατηρασω). First aorist middle indicative second person singular from καταραομα. It almost sounds as if Peter blamed Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,72Called to mind (ανεμνησθη). First aorist passive indicative. Matthew 26:75 has the uncompounded verb εμνησθη while Luke 22:61 has another compound υπεμνησθη, was reminded. When he thought thereon (επιβαλων). Second aorist active participle of επιβαλλω. It is used absolutely here, though there is a ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,4 - Warum lief der andere Jünger „schneller als Petrus“ zur Gruft?... innere Beugung schon an, da er nach dem letzten Hahnenschrei und dem Blick des Herrn im Richthaus aus dem Hofe ging und bitterlich weinte (Mt 26,75; Mk 14,72; Lk 22,61.62). Welche Stunden: jene, wo Johannes und Petrus zusammen im Hofe des Hohenpriesters weilten und wo nur Petrus mit dem Munde voran war, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,72„Und sogleich krähte der Hahn zum zweiten Mal. Und Petrus erinnerte sich an das Wort, wie Jesus zu ihm gesagt hatte: Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Und als er daran dachte, weinte er“ (V. 72). Ich sage nicht, dass seine Reue schon vollständig war. Man wird finden, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,72Und sogleich krähte der Hahn zum zweiten Mal. Und Petrus erinnerte sich an das Wort, wie Jesus zu ihm gesagt hatte: Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Und als er daran dachte, weinte er (14,72). Ich sage nicht, dass seine Reue vollständig war. Du wirst feststellen, dass ...