Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... them to be more precise. Plummer shows the broad general plan of both Mark and Matthew to be the same as follows: Introduction to the Gospel: Mark 1:1-13; Matthew 3:1-4. Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1 Einleitung Es ist auffallend, wie sehr die Überlieferung dem Verständnis über die Schreibweise des Markusevangeliums geschadet hat. Denn die landläufige Ansicht, die uns die alten Schreiber mitgeteilt haben und die mit dem Namen eines Mannes, der kurze Zeit nach den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-20 Einleitung Durch die Güte Gottes, der uns die Geschichte unseres Herrn Jesus Christus auf seinem Weg durch diese Welt gegeben hat, haben wir einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... ganz ähnlich ist wie bei Matthäus. Wir gehen bei der Einteilung von dem Zentralgedanken«Jesus, der Gottesdiener» aus. 1. Die Vorbereitung des Dieners Mk 1,1-13 Sein Herold, Johannes der Täufer Mk 1,1-8Seine Wasser - und Geistestaufe ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 3,1-12 Mk 1,1-8 Lk 3,1-18 - Der Anfang von Johannes' DienstMatthäus 3,1-12; Markus 1,1-8; Lukas 3,1-18 Matthäus beginnt ohne weitere Vorbereitung: „In jenen Tagen kommt Johannes der Täufer“ (Lukas wird jene Tage später kommentieren!). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,3... in Erscheinung zu treten. Der Herold ist Johannes der Täufer. Die vier Schreiber der Evangelien lassen daran keinen Zweifel aufkommen (Mt 3,1-3; Mk 1,1-4; Lk 1,76-78; Joh 1,23). Wir finden Vers 3 als Zitat im Neuen Testament und sehen dadurch, dass der Propheten Jesaja die Gottheit des Herrn Jesus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1,1-8 Einleitung 1. Biographisch Markus war ein üblicher römischer Vorname. Sein jüdischer Name war Johannes. Er kam durch Petrus zur Bekehrung (1Pet 5,13; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Markus 1,4-8. Das dritte Zeugnis über die Herrlichkeit des vollkommenen Dieners haben wir von Johannes, seinem Vorläufer. Einerseits bezeugt er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,4Behandelter Abschnitt Mk 1,4-8 Verse 4-8 Die Predigt von Johannes dem Täufer 4 Johannes der Täufer trat in der Wüste auf und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. 5 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,4... about Christ. He is described as the baptizing one (ο απτιζων) in the wilderness (εν τη ερημω). The baptizing took place in the River Jordan (Mark 1:5; Mark 1:9) which was included in the general term the wilderness or the deserted region of Judea. Preached the baptism of repentance (κηρυσσων ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,24... by, characterized by (genitive case, case of kind or species) repentance (change of mind and life). The very phrase used of John's preaching in Mark 1:4; Luke 3:3. It is clear therefore that Paul understood John's ministry and message as did Peter (Acts 2:38; Acts 10:37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,25... It was a baptism of repentance (marked by repentance) as Paul said (Acts 13:24; Acts 19:4), as Peter said (Acts 2:38) and as the Gospels tell (Mark 1:4, etc.). That is to say, Apollos knew only what the Baptist knew when he died, but John had preached the coming of the Messiah, had baptized him, had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,2... Chapters before. Luke alone tells of the coming of the word to John. All three Synoptics locate him "in the wilderness" (εν τη ερημω) as here, Mark 1:4; Matthew 3:1 (adding "of Judea").Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,3... baptizing kept him near the river. The baptism of repentance unto remission of sins (βαπτισμα μετανοιας εις αφεσιν αμαρτιων). The same phrase as in Mark 1:4, which see for discussion of these important words. The word remission (αφεσις) "occurs in Luke more frequently than in all the other New Testament ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,4... with εβαπτισεν and the genitive μετανοιας describing the baptism as marked by (case of species or genus), not as conveying, repentance just as in Mark 1:4 and that was the work of the Holy Spirit. But John preached also the baptism of the Holy Spirit which the Messiah was to bring (Mark 1:7; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... to describe one who told the gospel story as Philip did and may have been used of him first of all as John was termed "the baptizer" (ο βαπτιζων, Mark 1:4), then "the Baptist" (ο βαπτιστης, Matthew 3:1). It is found on an inscription in one of the Greek islands of uncertain date and was used in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... Heilande und Herrn! Wie kostbar und wie herrlich! Eine andere Bedeutung hat die Taufe des Johannes, die wir in Mt 3,5.6 finden (s. auch Mk 1,4; Apg 19,4). Diese hatte ihren Platz vor dem Kreuze, denn sie war die „Taufe der Buße, indem er dem Volke sagte, daß sie an den glauben sollten, der ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... Welche Bedeutung hätte auch die „Taufe zur Buße“, d. h. zur völligen Sinnesänderung (Mt 3,11), oder „die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ (Mk 1,4; Lk 3,3) als Bild haben können, wenn der Täufling nicht untergetaucht, d. h. ganz gewaschen bzw. in bildlichem Sinne ganz gereinigt worden wäre? ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,17... Pharisäer dagegen rechtfertigten sich selbst und verurteilten Gott. Die Ersteren unterwarfen sich der Taufe des Johannes, der Taufe der Buße (vgl. Mk 1,4); die Letzteren wiesen diese Taufe zurück, weigerten sich, Buße zu tun, weigerten sich, sich zu demütigen und sich selbst zu verurteilen. Seine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,4Doch wo rief diese Stimme des Herolds, und wo taufte er? „In der Wüste“ (V. 4). Wie war demnach der Zustand Jerusalems und des Volkes Gottes? Sie mussten hinaus zu Johannes gehen, wenn sie ihren rechten Platz vor Gott einnehmen wollten. Er stellte ihnen die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... 7,9-10) oder mit Busse übersetzt, bedeutet im Grundtext Sinnesänderung. Die Sinnesänderung, die Johannes der Täufer, die Christus und Seine Apostel (Mk 1,4+15) / Apg 2,38) und die heute noch die Boten des Herrn predigen, ist im Grunde nichts anderes als die negative Seite des Glaubens, seine Grundlage und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 24,15... zu verlassen, um z. B. in die Wüste oder in irgendein Gebäude zu gehen, weil dort angeblich der Messias sei. Die Wüste, wo Johannes predigte (Mk 1,4), ist nicht das angemessene Umfeld für den kommenden Messias, ebenso wenig wie ein Gemach. Solche Versprechungen sind Fallstricke. Der wahre Messias ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... durch den HErrn Jesus. In der Tat, schon am Jordan, als Christus, der Sündlose, sich der „Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“ unterwarf (Mk 1,4), vollzog er die sinnbildliche Bereitschaftserklärung, den Platz des Sünders einzunehmen, mit ihm eins zu werden und die Sünden der Menschheit zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,5Then went out unto him (εξεπορευετο προς αυτον). Imperfect indicative describing the steady stream of people who kept coming to the baptism (εβαπτιζοντο, imperfect passive indicative, a wonderful sight). In the river Jordan (εν τω Ιορδανη ποταμω). In the Jordan river, literally.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,31... their spiritual privileges (John 1:49) the presence of the Messiah. Hence he was baptizing in water those who confessed their sins, he means, as in Mark 1:5. The Synoptic account is presupposed all along here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,22... ην). Into the country districts outside of Jerusalem. The only example of this phrase in the N.T., but "the region of Judea" (η Ιουδαια χωρα) in Mark 1:5. He tarried (διετριβεν). Descriptive imperfect active of διατριβω, old verb to rub between or hard, to spend time (Acts 14:3). Baptized (εβαπτιζεν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,1... απτιζε η Ιωανης). Present active indicative in both verbs retained in indirect discourse. Recall the tremendous success of John's early ministry (Mark 1:5; Matthew 3:5; Luke 3:7; Luke 3:15) in order to see the significance of this statement that Jesus had forged ahead of him in popular favour. Already ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,35... ye became willing." Ingressive aorist active indicative of θελω. Reference again to John 1:19. Cf. also for the temporary popularity of the Baptist Mark 1:5; Matthew 3:5; Matthew 11:7; Matthew 21:26. The Jews were attracted to John "like moths to a candle" (Bernard). To rejoice (αγαλλιαθηνα). First ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,25... pilgrims at the feast. They form a separate group. The word is made from Ιεροσολυμα and occurs in Josephus and IV Maccabees. In N.T. only here and Mark 1:5. These Jerusalem people knew better than the pilgrims the designs of the rulers (Vincent). Is not this? (ουχ ουτος εστιν;). Expecting affirmative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,9... "if we keep on confessing." Confession of sin to God and to one another (James 5:16) is urged throughout the N.T. from John the Baptist (Mark 1:5) on. Faithful (πιστος). Jesus made confession of sin necessary to forgiveness. It is God's promise and he is "righteous" (δικαιος). To forgive (ινα ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,5„Und das ganze jüdische Land ging zu ihm hinaus und alle Bewohner von Jerusalem; und sie wurden im Jordanfluss von ihm getauft, indem sie ihre Sünden bekannten“ (V. 5). Alles dieses wird hier von Markus klar, aber schnell und kurz skizziert. Er hält sich nicht dabei auf, wie es für die Absicht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,6Behandelter Abschnitt Mk 1,6-8 Wenn jedoch Johannes seinen besonderen Platz einnahm und schon sein Aufenthaltsort, seine Kleidung und seine Nahrung die Trennung von dem bösen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,3Locusts (ακριδες). Also verse Revelation 9:7 and already in Matthew 3:4; Mark 1:6 (diet of the Baptist). The Israelites were permitted to eat them, but when the swarms came like the eighth Egyptian plague (Exodus 10:13) they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,6Clothed with camel's hair (ενδεδυμενος τριχας καμηλου). Matthew (Matthew 3:4) has it a garment (ενδυμα) of camel's hair. Mark has it in the accusative plural the object of the perfect passive participle retained according to a common Greek idiom. It was, of course, not camel's skin, but rough cloth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,7Mightier than I (ο ισχυροτερος μου). In each of the Synoptics. Gould calls it a skeptical depreciation of himself by John. But it was sincere on John's part and he gives a reason for it. The Latchet (τον ιμαντα). The thong of the sandal which held it together. When the guest comes into the house, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,15... described "the Coming One" (ο ερχομενος) before he saw Jesus. The language of John here is precisely that in Matthew 3:11 ο οπισω μου ερχομενος (cf. Mark 1:7). The Beloved Disciple had heard the Baptist say these very words, but he also had the Synoptic Gospels. Is become (γεγονεν). Second perfect active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,27... worthy to unloose (ου ουκ ειμ αξιος ινα λυσω αυτου τον ιμαντα του υποδηματος). Literally, "of whom I am not worthy that I unloose the latchet (see Mark 1:7 for ιμας) of his sandal (see Matthew 3:11 for υποδημα, bound under the foot)." Only use of αξιος with ινα in John, though used by Paul in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,6... Stooped down (κατω κυψας). First aorist active participle of κυπτω, old verb to bow the head, to bend forward, in N.T. only here and verse John 8:8; Mark 1:7. The use of κατω (down) gives a vivid touch to the picture. With his finger (τω δακτυλω). Instrumental case of δακτυλος for which see Matthew 23:4. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,25... These precise words are not given in the Gospels, but the idea is the same as the disclaimers by the Baptist in John 1:19-27 (cf. also Matthew 3:11; Mark 1:7; Luke 3:16). Paul had a true grasp of the message of the Baptist. He uses the very form λυσα (first aorist active infinitive of λυω) found in Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,16He that is mightier than I (ο ισχυροτερος μου). Like Mark 1:7, "the one mightier than I." Ablative case (μου) of comparison. John would not turn aside for the flattery of the crowd. He was able to take his own ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,25... "When they stretched him forward." With the thongs (τοις ιμασιν). If the instrumental case of ιμας, old word for strap or thong (for sandals as Mark 1:7, or for binding criminals as here), then Paul was bent forward and tied by the thongs to a post in front to expose his back the better to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,8With water (υδατ). So Luke (Luke 3:16) the locative case, in water . Matthew (Matthew 3:11) has εν (in), both with (in) water and the Holy Spirit. The water baptism by John was a symbol of the spiritual baptism by Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,33... one needs the background of the Synoptics for the contrast between John's baptism in water (John 1:26) and that of the Messiah in the Holy Spirit (Mark 1:8; Matthew 3:11; Luke 3:16).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,11 Apg 1,5; 11,16 1Kor 12,13 - Was heist mit Heiligem Geiste „taufen“? Geschah dies einmal zu Pfingsten, oder wird jeder Christ mit Heiligem Geist getauft?... Worte Gottes sehen wir, daß vor jenem wunderbaren Pfingsten der Gläubigen verheißen war, daß sie mit Heiligem Geiste getauft werden sollten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; 24,48.49; Apg 1,4.5), dann, daß diese Verheißung zu Pfingsten erfüllt wurde und, wie es 1Kor 12,13 heißt, in einem Geiste „alle zu einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... haben wir nur noch sieben Stellen in der Heiligen Schrift, in welchen die Taufe mit Heiligem Geiste erwähnt wird. In drei Stellen (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16) finden wir das Zeugnis Johannes des Täufers, der prophetisch anzeigt, daß der nach ihm Kommende, der Herr Jesus, mit Heiligem Geiste und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (7)... ist. (Joh 14,16; 15,26; Apg 11,17). Wenn sie aber von der Taufe mit Heiligem Geiste redet, so nennt sie uns allein den Herrn als den Täufer (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33). Niemals aber sagt sie, daß der Vater auch dieses tut, und noch viel weniger der Heilige Geist. Gedankenlos bitten manche, vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... Jesus Selbst gesprochen worden, und zwar von dem Herrn zuletzt nach Seiner Auferstehung, ehe Er in den Himmel auffuhr, also vor Pfingsten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33; Apg 1,5). Was mit „Taufe mit Heiligem Geiste“ gemeint ist, ergibt sich deutlich aus verschiedenen die Sendung des Heiligen ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... ist (Joh 14,16; 15,26; Apg 11,17). Wenn sie aber von der Taufe mit Heiligem Geist redet, so nennt sie uns allein den Herrn als den Täufer (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33). Niemals aber sagt sie, dass der Vater auch dieses tut, und noch viel weniger der Heilige Geist. Gedankenlos bitten manche, vom ...