Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 9,1Behandelter Abschnitt Lk 9,1-62 In diesem Kapitel beauftragt der Herr die Jünger mit derselben Sendung in Israel, die Er Selbst erfüllte. Sie predigen das Reich, heilen die Kranken ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1Behandelter Abschnitt Lk 9 Das Kapitel beginnt mit der Aussendung der zwölf Apostel durch den Herrn, der somit auf eine neue Weise wirkte. Hier geht es nicht um ihre Berufung, sondern um das Aussenden auf eine Rundreise. Der Herr übertrug in Gnade Macht auf Menschen, auf auserwählte Menschen, die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 9,1Behandelter Abschnitt Lk 9,1-50 Am Anfang dieses Kapitels sendet der Herr die Zwölf aus, aber Er begrenzt ihre Tätigkeit nicht, wie in Matthäus, auf „die verlorenen Schafe des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Fremdling vom Himmel (2)... In Seinem öffentlichen Dienste treten sie gegenüber den anderen Evangelien auffällig zurück. Sie werden nicht ausgesandt wie in Mt 10, Mk 6 und Lk 9, und wir treffen sie, die mit wenigen anderen den wahren Überrest Israels bildeten, in hervorragendem Maße nur dort (ausgenommen die Kapitel 13-17), ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Lukas 9,23... als die Stimme erging, wurde Jesus allein gefunden. Und sie schwiegen und berichteten in jenen Tagen niemand etwas von dem, was sie gesehen hatten“ ( Lukas 9,22-36). Dieser Abschnitt schildert sehr ergreifend die Leiden des Sohnes des Menschen und die Herrlichkeit, die folgen wird. Durch die Hand der Menschen ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 9,22-36 - Leiden und HerrlichkeitLukas 9,22-26 stellt in sehr bewegender Weise die Leiden des Sohnes des Menschen und die Herrlichkeiten danach vor. Von der Hand der Menschen musste Er „vieles leiden“ und „verworfen“ und „getötet“ werden. Dann haben wir auf dem Berg der Verklärung eine vorübergehende Vision von der Herrlichkeit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Zustand der Seele nach dem Tod (John Nelson Darby)... tragen“ (Röm 8,29; 1Joh 3,2; 1Kor 15,49). Dieses wurde bei Gelegenheit der Verklärung offenbart, als Moses und Elias in Herrlichkeit erschienen (Lk 9,23-36). Unser ewiger Zustand der Freude und Herrlichkeit besteht in der Tatsache, dass wir allezeit bei dem Herrn sein werden, und dass Er selbst uns ins ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,9 - 22,5 - Das neue Jerusalem während des Tausendjährigen Reiches... Verklärung des Herrn war auf einem Berge, als Moses und Elias zu Ihm kamen und die Jünger Sein Kommen und Sein Reich vorbildlich schauen durften. (Lk 9,27-36.) Das Gesicht, das nun Johannes auf der Insel Patmos schaut, entspricht dem Gesichte in Hesekiel: „Er (Jehova) ließ mich nieder auf einem sehr hohen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 8: Gnade und Jüngerschaft... ber Jüngerschaft gesagt worden war, durften drei Jünger einen kurzen Einblick in diesen „Gewinn“ bekommen, als sie Zeugen der Verklärung wurden (Lk 9,27-36). Sie waren „mit ihm auf dem heiligen Berg“ (2Pet 1,16-18). So bezeichnete Paulus, der alles für Christus verloren hatte, den Gedanken an die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 17,1-8. Lk 9,28-36 2Pet 1,17-18 - Die Verherrlichung des Christus auf dem Berg... waren. Es kam nämlich eine Wolke, die sie überschattete; und die Jünger wurden mit Furcht erfüllt, als sie sahen, dass jene in die Wolke eintraten (Lk 9,34). Die Wolke nun ist die Wohnung Gottes, wie uns dieses in dem Alten Testament gesagt wird. Als die Kinder Israel durchs Rote Meer zogen, ging die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 17,1-8 Mk 9,2-8 Lk 9,28-36 2Pet 1,17 - Unsere Freude im Himmel (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby Betrachten wir diesen Schriftabschnitt hinsichtlich des Lichtes, welches er uns über die Freude gibt, die im Himmel unser Teil sein wird. Das Zeugnis von 2. Petrus 1,16 ermächtigt uns, zu sagen, dass die Szene, welche wir hier vor uns haben, uns „die Macht und Ankunft ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 9,28-36 - Der Berg der VerklärungDiese Stelle in Lukas 9,28-36 zeigt uns, wenn wir sie etwas näher betrachten, was in der Herrlichkeit unsere Freude ausmachen wird. Wir sind aufgrund von 2. Petrus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die VerklärungMarkus 9,2-13; Matthäus 17,1-13; Lukas 9,28-36 Markus (9,2-13). Wir haben schon gesehen, daß Vers 1 dieses Kapitels tatsächlich noch zu Kapitel 8 gehört. Dies wird noch deutlicher beim Vergleich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,28Behandelter Abschnitt Lk 9,28-36 Acht Tage danach, als die Herrlichkeit im Begriff war, zu erscheinen, betet der Herr: „Und während er betete, wurde das Aussehen seines Angesichts ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 9,28-36 - Auf dem Berg und in der Ebene (1) (Hamilton Smith) Lk 9,28-36: 28 Es geschah aber etwa acht Tage nach diesen Worten, dass er Petrus und Johannes und Jakobus mitnahm und auf den Berg stieg, um zu beten. 29 Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 9,34Behandelter Abschnitt Lk 9,34-36 Verse 34-36 Das Zeugnis des Vaters 34 Als er aber dies sagte, kam eine Wolke und überschattete sie. Sie fürchteten sich aber, als sie in die Wolke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,17... στιν υιο βροντης). This Hebrew nickname is given only by Mark and the reason for it is not clear. It may refer to the fiery temperament revealed in Luke 9:34 when James and John wanted to call down fire on the Samaritan villages that were unfriendly to them. The word literally means sons of tumult, sons ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,9... with ινα (final clause), to fix a tent upon, here upon Paul himself by a bold metaphor, as if the Shechinah of the Lord was overshadowing him (cf. Luke 9:34), the power (δυναμις) of the Lord Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,35... as of Peter's shadow in Acts 5:15. But we have seen it used of the shining bright cloud at the Transfiguration of Jesus (Matthew 17:5; Mark 9:7; Luke 9:34). Here it is like the Shekinah glory which suggests it (Exodus 40:38) where the cloud of glory represents the presence and power of God. Holy, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,34Overshadowed them (επεσκιαζεν αυτους). Imperfect active (aorist in Matthew 17:5) as present participle in Mark 9:7, inchoative, the shadow began to come upon them. On Hermon as on many high mountains a cloud will swiftly cover the cap. I have seen this very thing at Blue Ridge, North Carolina. This ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,31... kommen wird, und zwar auf eine Weise, die wir später auf dem Berg der Verklärung sehen, als eine Wolke Petrus, Johannes und Jakobus überschattet (Lk 9,34; vgl. 2Mo 40,35). Dadurch ist Gott der Vater des Herrn Jesus als Mensch, und deshalb wird Er auch als Mensch Sohn Gottes genannt. Er wurde nicht von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,9... Wolke, die Ihn ihren Augen entrückt, wird die Wolke gewesen sein, die einige Jünger auch gesehen haben, als sie auf dem Berg der Verklärung waren (Lk 9,34). Die Wolke ist das Symbol der Herrlichkeit Gottes. Als sie den Herrn so in den Himmel auffahren sehen, war das sicher ein außergewöhnlicher ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 10,1... das Zusammensein mit Jesus und die wunderbarsten Wirkungen seiner Macht gewöhnt waren? „Sie fürchteten sich aber, als sie in die Wolke eintraten“ (Lk 9,34), denn die Wolke war das bekannte und besondere Zeichen der Gegenwart des Herrn. Hier also, denke ich, war es kein bloßes Geschöpf, sondern der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,35If εκεινους be accepted here instead of αυτους, the three disciples would be outside of the cloud. Out of the cloud (εκ της νεφελης). This voice was the voice of the Father like that at the baptism of Jesus (Luke 3:22; Mark 1:11; Matthew 3:17) and like that near the end (John 12:28-30) when the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,17... words given here from the "voice" agree exactly with Matthew 17:5 except the order and the use of εις ον rather than εν ω. Mark (Mark 9:7) and Luke (Luke 9:35) have ακουετε. But Peter did not need any Gospel for his report here.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 11,1-5 - Herr, lehre uns beten!... die Aussprüche in der Schrift! Beachte die Kürze, in welcher der Vater über Seinen Sohn Zeugnis gibt: „Dieser ist Mein geliebter Sohn, Ihn höret!“ (Lk 9,35) Mit wie wenigen Worten und doch wie vollkommen ist damit alles gesagt! Gott hätte viele Worte gebrauchen können, aber Er tut es nicht. Auf die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... 31,6b u. Jos 1,5b), Seinem Sohn die Ihm gebührende Ehre zuteil werden zu lassen und alle Schrift durch Ihn zu erfüllen (Lk 1,42ff.; 2,20.25ff.38; Lk 9,35; Joh 19,19-22 und andere Stellen). Wenn Maria in Bethanien Ihn nicht acht Tage vor Seinem Tode gesalbt hätte, so wäre Er überhaupt nicht gesalbt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (6)... z. B. in Evang. Joh 1,35-37 oder 3,30 usw.? Aber mehr: hören wir den Herrn Jesus? Wie es heißt, d. h. wie Gott Selber sagt: „Ihn höret!“ (Mt 17,5; Lk 9,35) Aber der Herr sagt auch: „Sehet zu, wie ihr höret!“ (Lk 8,18) und „Sehet zu, was ihr höret!“ (Mk 4,24), und Er sagt ferner: „Höret Mich alle und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Dasverlorene Paradies des Menschen und das gefundene Paradies Gottes... Welt durch Ihn gerettet werde“ (Joh 3,16.37). „Und es geschah eine Stimme aus der Wolke, welche sagte: Dieser ist mein geliebter Sohn, Ihn hört“ (Lk 9,35).Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Joh 1,29-20. März... wollen, als Er ihnen gegenüber (Mt 16,22) vom Kreuz gesprochen. Jetzt tritt der Vater für Ihn ein und gebietet den Jüngern: „Den sollt ihr hören!“ (Lk 9,35) Den sollt ihr hören, wenn Er mit euch von Seinem Kreuze spricht. Er macht euch Bahn und überwindet in euch die Todesfurcht und das Hängen am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 3,21... dieses Zeugnis, wenn die Gefahr besteht, dass Er auf eine Linie mit sündigen Menschen gestellt wird. Wir sehen das auch auf dem Berg der Verklärung (Lk 9,35). Christus nimmt seinen Platz als Mensch ein, doch Gott wacht darüber, dass wir Ihn weiterhin als den einzigartigen Menschen sehen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 3,12... dies in seinem ganzen Umfang anzunehmen. Es ist großartig, daran zu denken, dass diese drei Bezeichnungen auch für den Herrn Jesus gebraucht werden (Lk 9,35; Joh 6,69; Mt 3,17). Wenn das deine Stellung ist und wenn Gott erklärt, dass Er dich so sieht, ist alles vorhanden, damit Christus in deinem Leben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 3,14... dort bei ihnen sein wollte: Da erklärte der Vater: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe“ (Mt 3,17; 17,6; Mk 9,7; Lk 9,35; 2Pet 1,17). Es war genau zur rechten Zeit und mit der vollsten Weisheit; aber mit welcher Liebe sprach der Vater diese Worte aus! Er, der Ihm ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 3,7... Es ist das Werk des Geistes, einem bisher Tauben zu geben, Ihn zu hören, nach seinem Willen, der auf dem „heiligen Berg“ sprach (Mt 17,5; Mk 9,7; Lk 9,35). Es ist Leben, ewiges Leben. Leider war es leicht, nur mit dem äußeren Ohr zu hören und das Herz zu verhärten, wie Stephanus warnte. „Ihr ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 20,1-20 - Was bedeutet die Auferstehung? (James Butler Stoney)... in seinem öffentlichen Dienst, dass dann auf dem heiligen Berg eine Stimme aus der Wolke kam: „Dieser ist mein geliebter Sohn, ihn hört“ (Lk 9,35). Den Höhepunkt finden wir auf dem Berg der Verklärung, wo die Herrlichkeit selbst Ihn beansprucht. Und gerade von diesem Punkt an geht Er hinab, um ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ps 22,2 - „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Charles Henry Mackintosh)... geöffnet, und die Stimme des ewigen Vaters bezeugte: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe“ (Mt 3,17; 17,5; Mk 9,7; Lk 9,35; 2Pet 1,17). Christus also war der, der diese Frage stellte: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Ist es wirklich wahr, dass ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 9,36-45 - Auf dem Berg und in der Ebene (2) (Hamilton Smith) Lk 9,36-45: 36 Und als die Stimme erging, wurde Jesus allein gefunden. Und sie schwiegen und berichteten in jenen Tagen niemand etwas von dem, was sie gesehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,9... Second aorist active subjunctive. More exactly, "should rise" (punctiliar aorist and futuristic, not with any idea of perfect tense). Luke 9:36 merely says that they told no man any of these things. It was a high and holy secret experience that the chosen three had had for their future good ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,36When the voice came (εν το γενεσθα την φωνην). Another example of Luke's idiom, this time with the second aorist middle infinitive. Literally, "on the coming as to the voice" (accusative of general reference). It does not mean that it was "after" the voice was past that Jesus was found alone, but ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,1... (1. Corinthians 9:1) instead of ω (see John 1:18 for εωρακεν) and -αν by analogy in place of -ασιν, which short form is common in the papyri. See Luke 9:36 εωρακαν.