Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 In diesem Kapitel erklärt der Herr die Tragweite und die Wirkung Seines Dienstes, und zwar, wie ich nicht zweifle, insbesondere dessen Wirkung unter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8 Im letzten Kapitel, über das ich heute Abend sprechen möchte, wird nicht nur gezeigt, wie der Herr weiterzog und predigte, sondern auch, dass Ihn eine Anzahl Männer und Frauen in seinem Gefolge begleiteten. Sicherlich handelte es sich um Kinder der Weisheit, die armen, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 Wenn wir jetzt zum achten Kapitel kommen, sei noch bemerkt, dass wir bei der armen Sünderin, deren Geschichte das vorhergehende Kapitel abschließt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,18 - Das Verlangen, beim Herrn zu sein... nannte, können wir als ein Bild von uns nehmen. Er verlangte, bei dem Herrn zu sein, und er bat Ihn, „daß er bei Ihm sein dürfe“ (Mk 5,1-20; Lk 8,26-39). In diesem Manne sehen wir unsere Geschichte. Von der schrecklichen Gewalt Satans geknechtet, wohnte er in den Grabstätten. Diese Erde ist eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 1,20; 2,14 - Durch uns (Albert von der Kammer)... Ziel Seiner Führungen bleibt, durch uns den Wohlgeruch Seiner Erkenntnis jedem Ort offenbar zu machen. Ein Beispiel hierfür finden wir in Mk 5,1-20; Lk 8,26-39. Der Herr kam im Lande der Gadarener an einen Ort, in dem Satan in besonderer Weise seine Kraft entfaltete. Dort befand sich ein Mensch, der unter ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,1-21 Mt 8,28 - 9,1 Lk 8,26-40 - Der Besessene von GardaraMarkus 5,1-21; Matthäus 8,28 - 9,1; Lukas 8,26-40 Markus : Sowohl Markus als auch Lukas sagen uns, daß sie an das jenseitige Ufer „kamen“ - Jesus und Seine Jünger: Er, der Sohn des Menschen, für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,26Behandelter Abschnitt Lk 8,26-29 Verse 26-29 Ein Besessener kommt auf den Herrn zu 26 Und sie fuhren hin zu dem Land der Gadarener, das Galiläa gegenüberliegt. 27 Als er aber an das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,26Behandelter Abschnitt Lk 8,26-39 Dann finden wir eine andere Begebenheit: Wir sehen jetzt nicht die Macht des Feindes, wie er die Natur gegen Christus und seine Jünger aufwiegelt, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,35... dass Matthäus anderswo zwei nennt, wo Markus und Lukas wie hier nur von einem sprechen, wie im Fall der Besessenen (vgl. Mt 8,28-34 mit Mk 5,1-20 und Lk 8,26-39; siehe auch Mt 9,27-31). Das war in Ordnung, wenn die Tatsache (wie hier) es rechtfertigte, in einer Schrift besonders für Juden, bei denen es eine ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 8,26Behandelter Abschnitt Lk 8,26-35 Lk 8,26-35: 26 Und sie fuhren hin zu dem Land der Gadarener, das Galiläa gegenüberliegt. 27 Als er aber an das Land ausgestiegen war, kam ihm ein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Lukas 8,28Behandelter Abschnitt Lk 8,28-36 Die kommende Herrlichkeit (Lk 8,28-36) Der Weg der Schmähung und des Verlustes der gegenwärtigen Dinge beinhaltet Leiden für das Fleisch. Aber das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,7... after the startled outcry just like the one in Mark 1:24, which see. He calls Jesus here "son of the Most High God" (υιε του θεου του υψιστου) as in Luke 8:28 (cf. Genesis 14:18). Torment me not (μη με βασανισηις). Prohibition with μη and the ingressive aorist subjunctive. The word means to test metals and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4... 11:12; 2. Samuel 16:10; 1. Kings 17:18; 2. Kings 3:13; 2. Chronicles 35:21) and in the N.T. (Mark 1:24; Mark 5:7; Matthew 8:29; Matthew 27:19; Luke 8:28). Some divergence of thought is usually indicated. Literally the phrase means, "What is it to me and to thee?" In this instance F.C. Burkitt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,17... this language for the Supreme Being. It looks like supernatural testimony like that borne by the demoniacs to Jesus as "son of the Most High God" (Luke 8:28. Cf; also Mark 1:24; Mark 3:11; Matthew 8:29; Luke 4:41, etc.). She may have heard Paul preach about Jesus as the way of salvation. The way of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,28Fell down (προσεπεσεν). Second aorist active of προσπιπτω, to fall forward, towards, prostrate before one as here. Common verb. Mark 5:6 has προσεκυνησεν (worshipped). The Most High God (του θεου του υψιστου). Uncertain whether του θεου genuine or not. But "the Most High" clearly means God as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,1... to God as the Canaanites, Phoenicians, Hebrews did. It is used also of Zeus and the Maccabean priest-kings. The demons apply it to God (Mark 5:7; Luke 8:28).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,19... about four hundred and fifty years (ως ετεσιν τετρακοσιοις κα πεντηκοντα). Associative instrumental case with an expression of time as in Acts 8:11; Luke 8:29 (Robertson, Grammar, p. 527). The oldest MSS. (Aleph A B C Vg Sah Boh) place these figures before "after these things" and so in verse Acts 13:19. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,29... for the plural here). It had seized (συνηρπακε). Past perfect active of συναρπαζω, to lay hold by force. An old verb, but only in Luke in the N.T. (Luke 8:29; Acts 6:12; Acts 19:29; Acts 27:15). Was kept under guard (εδεσμευετο). Imperfect passive of δεσμευω to put in chains, from δεσμος, bond, and that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,15When the ship was caught (συναρπασθεντος του πλοιου). Genitive absolute again with first aorist passive of συναρπαζω, old word, in N.T. only Luke 8:29; Acts 6:12; Acts 19:29, and here. Graphic picture as if the ship was seized by a great monster. Face the wind (αντοφθαλμειν τω ανεμω). Dative case ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,30Behandelter Abschnitt Lk 8,30-33 Verse 30-33 Dämonen aus dem Menschen und in die Schweine 30 Jesus fragte ihn aber: Was ist dein Name? Er aber sprach: Legion; denn viele Dämonen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Hand, und er nannte den Ort «Ramath-Lechi» (s. d.) (Ri 15,16.17). Legion, früher 4200, zur Zeit von Augustus etwa 7000 Mann (Mt 26,53; Mk 5,9.15, Lk 8,30). Lehabim = «Flammen»; Mehrzahl von «lehabah» = «Flamme» (4. Mose 21,28; Ps 106,18). Sie werden mit «Lubim» = «den Lybiern» (s. d.) gleichgestellt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,9My name is Legion (Λεγιων ονομα μο). So Luke 8:30, but not Matthew. Latin word (legio). A full Roman legion had 6,826 men. See on Matthew 26:53. This may not have been a full legion, for Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,30Legion (Λεγιων). See on Mark 5:9.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,3Into the abyss (εις την αβυσσον). The one in Revelation 9:1 and the one spoken of by the legion of demons in Luke 8:31 under the charge of the angel of the abyss (Apollyon, Revelation 9:11) who is either Satan himself or a kindred power. "Already he has been cast out ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,31Into the abyss (εις την αβυσσον). Rare old word common in LXX from α privative and βαθυς (deep). So bottomless place (supply χωρα). The deep sea in Genesis 1:2; Genesis 7:11. The common receptacle of the dead in Romans 10:7 and especially the abode of demons as here and Revelation ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 20,1... Off 20 Satan wird noch nicht in den Feuersee, sondern in den Abgrund geworfen, in welchen die Legion Dämonen einst nicht gesandt zu werden wünschte (Lk 8,31). Satan wird dort gebunden, damit er die Nationen tausend Jahre lang nicht mehr verführe. Während der tausend Jahre wird keine Verführung durch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 10,7Into the abyss (εις την αβυσσον). See Luke 8:31 for this old Greek word (α privative and βυσσος) bottomless like sea (Psalm 106:26), our abyss. In Revelation 9:1 it is the place of torment. Paul ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... (z. B. 1. Mose 1,2; 5. Mose 33,13; Ps 107,26). Im NT ist Abyssos (Röm 10,7) dasselbe wie Hades, d. i. der Aufenthaltsort der Verstorbenen; nach Lk 8,31; Off 9,1; 11,7; 17,8; 20,1.3 der vorläufige Strafort der bösen Geister, also dasselbe wie der Tartarus. J. W. Antwort B: Die Lutherbibel enthält oft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Was bedeutet: „Das Meer gab die Toten, die in ihm waren; und der Tod und der Hades gaben die Toten, die in ihnen waren“; d. h. besonders der Tod?... Abgrund“, von dem mehrmals in der Schrift die Rede ist, in den Satan gebunden geworfen wird (Off 20,3), in den die Dämonen nicht fahren wollten (Lk 8,31); oder daß der Abgrund mit dem Meer verschlossen sein könnte. Ferner, daß die Dämonen, die nach Hesiod „die Geister von Menschen aus dem goldenen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 9,1-21 - Die fünfte und sechste Posaune, erstes „Wehe“... (Verkehr mit finsteren Mächten) und Hurerei und Dieberei", also von ihrer Sittenlosigkeit und Gesetzlosigkeit. Ihr Herz ist verhärtet.45 43 Vgl. Lk 8,31; Off 20,1-3; 1Pet 3,19; 2Pet 2,4.↩︎ 44 Zweimal zehntausend mal zehntausend 200 Millionen,' diese Zahl will nur die unbestimmte, aber ungeheure Gröhe ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 20,1-3 - 4. Satan gebunden... auch schon im Evangelium. Die Dämonen baten nämlich, als Jesus aus Erden war und sie austrieb, daß Er sie nicht in den „Abgrund" senden möchte. (Lk 8,31.) Es ist der Aufenthaltsort der bösen Geister. — Drei und ein halbes Jahr hat Satan vor seinem Sturz in den Abgrund schon auf der Erde geweilt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 9,1; Lk 8,31; 2Pet 2,4; Off 20,3 - Wer ist der Stern, der den Abgrund öffnet, in Offenbarung 9,1? Der Abgrund wird in Lukas 8,31 und 2. Petrus 2,4 als Aufenthaltsort von geistlich-satanischen Wesen erwähnt. Ist demnach das Tier der Offenbarung (11,7; 12,3; 13,1-3; 17,8-11) ein dämonisches Wesen und kein Mensch? Der Abgrund scheint ein Geistergefängnis zu sein (Offenbarung 20,3).Frage 7: Wer ist der Stern, der den Abgrund öffnet, Off 9,1 ? Der Abgrund ist Lk 8,31 und 2Pet 2,4 als Aufenthaltsort von geistlich-satanischen Wesenerwähnt. Ist demnach das Tier der Offenbarung (11,7; 12,3; 13,1-3;17,8-11) ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,32A herd of many swine (αγελη χοιρων ικανων). Word herd (αγελη) old as Homer, but in N.T. only here and parallels (Mark 5:11; Matthew 8:30). Luke shows his fondness for adjective ικανος here again (see verse Luke 8:27) where Mark has μεγαλη and Matthew πολλων.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,7... thorns got a quick start as weeds somehow do and "choked them" (απεπνιξαν αυτα, effective aorist of αποπνιγω), "choked them off" literally. Luke (Luke 8:33) uses it of the hogs in the water. Who has not seen vegetables and flowers and corn made yellow by thorns and weeds till they sicken and die?Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,13... 8:32 for "rushed down the steep." They were choked (επνιγοντο). Imperfect tense picturing graphically the disappearance of pig after pig in the sea. Luke 8:33 has απεγνιγη, choked off , constative second aorist passive indicative, treated as a whole, Matthew 8:32 merely has "perished" (απεθανον; died).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,57... π' αυτον). Ingressive aorist active indicative of ορμαω, to rush impetuously as the hogs did down the cliff when the demons entered them (Luke 8:33). No vote was taken by the Sanhedrin. No scruple was raised about not having the right to put him to death (John 8:31). It may have taken place ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,33Rushed down the steep (ωρμησεν κατα του κρημνου). Ablative with κατα as in Mark 5:13; Matthew 8:32 and the same vivid verb in each account, to hurl impetuously, to rush. Were choked (απεπνιγη). Second aorist (constative) passive indicative third singular (collective singular) where Mark 5:13 has ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,14... genderer Ausdruck ist als κατέβη ... εἰς, wie es der Fall hier erforderte. Vergleiche auch, wie Mr. Smith vorschlug, κατὰ τοῦ κρημνοῦ in Lukas 8,33. Andere Weisen, die Worte zu verstehen, sind in höchstem Maß unnatürlich. Tyndale, wahrscheinlich nach Luther, bezieht es auf ihren Zweck in Vers ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,34-39; 13,11-13 ; 2Kor 1,20; 2,14 - „Der Triumphzug Gottes in Christo“Wenn wir diese Ereignisse im Lukas-Evangelium mit den angeführten Versen des 2. Korintherbriefes verbinden, so tun wir es in dem Gedanken des Triumphes des Herrn über die Welt, die Ihn verachtete und verwarf. Die ganze Menge der Gadarener ersuchte Ihn, wegzugehen. Sein Bleiben war ihnen lästig, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,34Behandelter Abschnitt Lk 8,34-37 Verse 34-37 Reaktion der Menschen in Gadara 34 Als aber die Hüter sahen, was geschehen war, flohen sie und verkündeten es in der Stadt und auf dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,34... ο γεγονος). This item only in Luke. Note the neat Greek idiom το γεγονος, articular second perfect active participle of γινομα. Repeated in verse Luke 8:35 and in Mark 5:14. Note numerous participles here in verse Luke 8:35 as in Mark 5:15.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,36... First aorist passive indicative of σωζω to save from σως (safe and sound). This is additional information to the news carried to them in verse Luke 8:34.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,15... he was "sitting clothed and in his right mind," (καθημενον ιματισμενον κα σωφρονουντα. Note the participles). "At the feet of Jesus," Luke adds (Luke 8:35). For a long time he had worn no clothes (Luke 8:17). Here was the healing of the wild man and the destruction of the hogs all by this same Jesus.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 7,36... hingesandt wird. Auch sehen wir einen ehemals Besessenen zu den Füßen des Herrn sitzen, der von dort aus hingesandt wird, um von Ihm zu zeugen (Lk 8,35.38). Wir treffen auf Jairus, einen Mann in tiefem Schmerz, der sich dem Herrn zu Füßen wirft und dort Trost findet (Lk 8,41). Wir begegnen Maria, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24... zum Verstand. Der Glaube bezeugt gerade die Wahrheit und einen gesunden Verstand. Früher war er wohl von Sinnen (V. 11), doch jetzt nicht mehr (vgl. Lk 8,35). Festus hatte wirklich seine Chance. Er spricht nun Agrippa an, der sehr wohl um diese Dinge weiß. Paulus spricht gegenüber Festus – und das im ...