Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22,1-71 In diesem Kapitel beginnen die Einzelheiten des Lebensendes unseres Herrn. Die Hohenpriester suchen, indem sie das Volk fürchten, wie sie Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... an, zu wissen, ob Judas Ischariot an dem Abendmahl mit teilgenommen hat oder ob er vor der Einsetzung desselben sich bereits entfernt hatte. Nach Lk 22 hat es den Anschein, als ob Judas auch mit an dem Abendmahl teilgenommen hätte, aber die anderen in Betracht kommenden Schriftstellen zeigen, daß es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22 Hier sehen wir unseren Herrn inmitten der Jünger, und zwar nicht als Prophet, sondern als die Person, welche im Begriff stand, das Opfer zu werden. Unterdessen gab Er ihnen das zarteste Unterpfand seiner Liebe. Auf der anderen Seite steht der Hass der Menschen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“Der Herr sah bei Petrus das eine, aber auch das andere. Er wußte, was in PetrusHerz war, und Er betete für ihn. Wie berührt es unser Herz, wenn jemand uns sagt: „Ich habe für dich gebetet!“ Hier sagt es der Herr zu Petrus. Dies hätte sein Herz und Gewissen berühren müssen. Er wußte, daß der Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... möchten uns Seiner erinnern, Seiner gedenken! und im Blick darauf sagt Er bei Einsetzung Seines Erinnerungsmahles: „Dies tut zu Meinem Gedächtnis!“ (Lk 22 und 1Kor 11). Wann taten wir es zuletzt? Am vorletzten oder sogar letzten Sonntag? Möchte es so sein! - Und schließlich überhaupt: „Halte im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 - „Petri Fall“... hatte! Aber alles dieses brachte ihn nicht zur Besinnung. Statt daß es ihn nahe zum Herrn trieb, lesen wir von nun an, daß er „von ferne“ folgte. (Lk 22,54). Dann finden wir ihn „in der Mitte“ der Feinde des Herrn sitzen. Da, wo er fern bleiben sollte, war er in der Mitte, und dem Herrn, dem er nahe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... Tat des Glaubensgehorsams auch unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus beugt (Mk 16,16; Röm 6; Lk 22 u. 1Kor 11,20-34). Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 20,1 - 21,38Sein letzter Abend Lk 22,1-65Sein letzter Tag Lk 22,66 - 23,56Seine letzten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 28,1... Im Gegensatz zu David wurde der Herr Jesus seinen Feinden ausgeliefert, d.h. Er gab sich selbst in ihre Hände, als Gottes Zeit gekommen war (Lk 22,53.54a). Er wurde zusammen mit zwei Übeltätern gekreuzigt (Lk 23,33) und teilte damit ihr Schicksal. Er wurde „zu den Übeltätern gezählt“ (Jes 53,12). In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ist es ein Unrecht, wenn ...?... gehorsam sein? Als Petrus mit den Ungläubigen zusammensaß und mit ihnen sich an ihrem Feuer wärmte, da geschah es, daß er den Herrn verleugnete (Lk 22,54-62). Verlaß dich darauf, wenn du dich mit den Ungläubigen zusammensetzest, um dich an ihrem „Feuer“ zu wärmen, dann hast du den ersten Schritt, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... seines Herrn - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch nur das Ende ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem Evangelium die gemeine Verleugnung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 31,25... zu Fall gekommen. Er hat den Herrn Jesus verleugnet. Das kam, weil er sich mit der Welt verbunden hatte. Er hatte in ihrer Mitte Platz genommen (Lk 22,54-60). Der Herr hatte diese Verleugnung sogar vorhergesagt. Aber Er hatte hinzugefügt, dass Petrus von diesem falschen Weg umkehren würde. Und Er verband ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,54Behandelter Abschnitt Lk 22,54-62 Verse 54-62 Die Verleugnung durch Petrus 54 Sie nahmen ihn aber fest und führten ihn hin und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. Petrus aber ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... bestimmten Worten wieder: „Ich weiß nicht, verstehe auch nicht“ (Mk 14,68). Matthäus (Mt 26,70) sagt einfach: „Ich weiß nicht, was du sagst.“ Lukas (Lk 22,57) legt eine persönliche Note hinein: „Frau, ich kenne ihn nicht“, während Johannes sagt: „Ich bin’s nicht“ (Joh 18,17). In Vers 68 finden wir dann ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 22,54Behandelter Abschnitt Lk 22,54-62 „Sie nahmen ihn aber fest und führten ihn hin und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. Petrus aber folgte von weitem. Als sie aber mitten im ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... Kenntnis all unserer Sünden uns liebt. Solche Liebe wird unsere Herzen zerbrechen und sie für immer gewinnen. Das zerbrochene Herz des Gläubigen Lk 22,54-62: Sie nahmen ihn aber fest und führten ihn hin und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. Petrus aber folgte von weitem. Als sie aber mitten im ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Lk 22,61.62 - Petrus und der Blick des Herrn (Walter Thomas Turpin)Lk 22,60.61: Petrus aber sprach: Mensch, ich weiß nicht, was du sagst. Und sogleich, während er noch redete, krähte der Hahn. Und der Herr wandte sich um und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,28... 18:24; John 18:28) when Caiaphas presided, either the informal meeting at night (Mark 14:53; Mark 14:55-65; Matthew 26:57; Matthew 26:59-68; Luke 22:54; Luke 22:63-65) or the formal ratification meeting after dawn (Mark 15:1; Matthew 27:1; Luke 22:66-71), but he gives much new material of the trial ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,16... description of Judas as "guide" (οδηγου) to those who seized (συλλαβουσιν) Jesus is that of the base traitor that he was. This very verb occurs in Luke 22:54 of the arrest of Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,54... had followed him afar off (Hο Πετρος απο μακροθεν ηκολουθησεν αυτω). Here Mark uses the constative aorist (ηκολουθησεν) where Matthew 26:58, and Luke 22:54 have the picturesque imperfect (ηκολουθε), was following. Possibly Mark did not care to dwell on the picture of Peter furtively following at a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,7... Take hold together with and so to help. Paul uses it in Philippians 4:3. It is an old word that was sometimes employed for seizing a prisoner (Luke 22:54) and for conception (con-capio) by a woman (Luke 1:24). So that they began to sink (ωστε βυθιζεσθα αυτα). Consecutive use of ωστε and the infinitive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,54Into the high priest's house (εις την οικιαν του αρχιερεως). Luke alone mentions "the house." Though it is implied in Mark 14:53; Matthew 26:57. Followed (ηκολουθε). Imperfect, was following, as Matthew 26:58; John 18:15. Curiously Mark 14:54 has the aorist.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Neh 6,2 - „Im Tale Ono“... berschritten, wenn wir nicht wachsam sind. Innerhalb der Mauern Jerusalems - da ist unsere Sicherheit, draußen lagert der Feind! (Vergl. z. B. Lk 22,54ff)! Hüten wir uns! „Unser Widersacher, der Teufel,“ geht bald „als brüllender Löwe“, bald aber auch - und so besonders heute - als „Engel des Lichts“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,18... konsequenter zu folgen; das hatte er früher nicht getan und hatte deshalb den Herrn sogar verleugnet. Früher war er dem Herrn „von weitem“ gefolgt (Lk 22,54). Nun aber darf er ganz dicht bei Ihm sein und Ihm unmittelbar folgen. Aber noch ist der Blick des Petrus nicht unablässig auf den Herrn gerichtet: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,18... Beispiel, von dem du lernst, wie du Ihm nachfolgen kannst. Folge Ihm nicht auf Abstand, wie Petrus es einst tat, als er seinen Herrn verleugnete (Lk 22,54). Du kannst nur dann dem Beispiel Christi folgen, wenn du dicht hinter Ihm hergehst. Dann kannst du in seinen Fußstapfen nachfolgen. Du siehst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Kohlenfeuer“... darauf gelegt, daß Petrus sich an das Feuer der Knechte des Hohenpriesters (ja, „in ihre Mitte“) setzte und sich wärmte (Mk 14,54 und 67; vgl. Lk 22,55.56). Somit ist die Sachlage im wesentlichen die gleiche wie in Johannes-Evangelium, wo allein aber nur dies typische Wort durch die Inspiration des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hld 5,2 - Geistliche Trägheit und das Mittel zur Wiederherstellung... den Feinden Christi ruhig am Feuer und wärmt sich, während sein Herr und Meister den Schmähungen und Beschimpfungen seiner Verfolger ausgesetzt ist (Lk 22,55-64). Ein solcher Seelenzustand zeigt immer, dass man den Einflüssen dieser Welt unterlegen ist, und der Herr kann denselben nie gleichgültig ansehen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,15... palace itself instead of the courtyard (uncovered enclosure) as always in the papyri (very common). Clearly courtyard in Mark 14:66 (Matthew 26:69; Luke 22:55). Apparently Annas had rooms in the official residence of Caiaphas.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 2,6... the word συνηγειρεν. Made to sit with him (συνεκαθισεν). First aorist active indicative of συνκαθιζω, old causative verb, but in N.T. only here and Luke 22:55.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,55When they had kindled a fire (περιαψαντων πυρ). Genitive absolute, first aorist active participle of περιαπτω, an old verb, but here only in the N.T. Kindle around, make a good fire that blazes all over. It was April and cool at night. The servants made the fire. And had sat down together (κα ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 4,1; 12,29 Eph 5,11 - Sein Verhalten gegenüber Satan (John Gifford Bellett)... Todes“. Und am Ende überliefert Jesus sich ihm als demjenigen, der diese Macht hat (Heb 2,15). Golgatha war die Stunde der „Macht der Finsternis“ (Lk 22,55). Dort erschöpfte Satan alle seine Hilfsmittel und setzte seine ganze List in Tätigkeit; aber er wurde besiegt: Sein scheinbar Gefangener wurde sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... noch dienen Gott und sind ein Zeichen der Verwirrung in unserer Glaubens- und Gnadenstellung Ihm gegenüber (Mt 26,34.35.40.69-74; Mk 14,29-31.66-71; Lk 22,33.34.56-61; Joh 13,38; 18,25.27), sowie eines unbewußten Vertrauens auf Fleisch. Ist bei uns Phil 3,3 wirklich eine Tatsache? R. W. D. Anmerkung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 15,22... zu dem Herrn Jesus. Aber dadurch war er nicht zu einem Widersacher des Herrn Jesus geworden. Kurze Zeit später kam er zu einer tiefen Buße (Lk 22,56-62; vgl. 1Tim 1,13). Mit Mit-Absicht-Sündigen, das ist Sündigen „mit erhobener Hand“ (Verse 30.31), ist der Aufstand gegen Gott, bewusst oder gar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,10... σαν). Periphrastic imperfect active of ατενιζω, a late intensive verb (intensive α and τεινω, to stretch). Common in Acts and also in Luke 4:20; Luke 22:56 as well as Acts 10:4, which see. As he went (πορευομενου αυτου). Genitive absolute of present middle participle. They saw him slipping away from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,9... (1. Corinthians 12:4-11) and also the special call of Paul by Christ (Acts 9:15; Acts 26:17). Fastened his eyes (ατενισας). As already in Luke 4:20; Luke 22:56; Acts 3:4; Acts 3:12; Acts 6:15; Acts 10:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,20... from the adjective ατενης and that from τεινω, to stretch, and copulative or intensive α, not α privative. The word occurs in the N.T. here and in Luke 22:56, ten times in Acts, and in 2. Corinthians 3:7; 2. Corinthians 3:13. Paul uses it of the steady eager gaze of the people at Moses when he came down ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,56In the light (προς το φως). Facing (προς) the light, for the fire gave light as well as heat. Mark 14:65 has "warming himself in the light," John (John 18:18; John 18:25) "warming himself." Looking steadfastly (ατενισασα). Favourite word in Luke (Luke 4:20, etc.) for gazing steadily at one. This ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12... ist Petrus schon einmal von einer Magd erkannt worden, doch bei der Gelegenheit wollte er nicht erkannt werden und er verleugnete seinen Herrn (Lk 22,56). In ihrer Begeisterung über das plötzliche Erscheinen des Petrus läuft sie hinein und berichtet, dass Petrus vor dem Tor steht. Dabei vergisst sie, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,57I know him not (ουκ οιδα αυτον). Just as Jesus had predicted that he would do (Luke 22:34).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,58After a little while another (μετα βραχυ ετερος). Matthew 26:71 makes it after Peter had gone out into the porch and mentions a maid as speaking as does Mark 14:69, while here the "other" (ετερος) is a man (masculine gender). It is almost impossible to co-ordinate the three denials in the four ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 28,1... eine allgemeine und auswei chende Antwort. Er ähnelt Petrus, der nicht nur den Herrn verleugnet, sondern auch seine Beziehung zu den Mitjüngern (Lk 22,58). David hat seine Zuflucht zu Achis genommen, um frei von der Verfolgung Sauls zu sein. Jetzt wird deutlich, dass er ein Gefangener von Achis ist. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,73They that stood by (ο εστωτες). The talk about Peter continued. Luke (Luke 22:59) states that the little while was about an hour. The bystanders came up to Peter and bluntly assert that he was "of a truth" (αληθως) one of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,25... denials, but it is not possible to make a clear parallel as probably several people joined in each time. This time there was an hour's interval (Luke 22:59). The question and answer are almost identical with verse John 18:17 and "put in a form which almost suggested that Peter should say 'No'" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,69... Peter was overheard by him. "This fellow (ουτος) is one of them." So in verse Mark 14:70 the talk is directly to Peter as in Matthew 26:73, but in Luke 22:59 it is about him. Soon the bystanders (ο παρεστωτες) will join in the accusation to Peter (verse Mark 14:70; Matthew 26:73), with the specially ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,59... ιας). Genitive absolute with second aorist active participle feminine singular of διιστημ. This classical verb in the N.T. is used only by Luke (Luke 22:59; Luke 24:51; Acts 27:28). It means standing in two or apart, about an hour intervening. Confidently affirmed (διισχυριζετο). Imperfect middle, he ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,17... selbst. Lukas berichtet uns, dass zwischen der ersten Verleugnung und den beiden anderen Verleugnungen ungefähr eine Stunde vergangen war (Lk 22,59). Petrus hatte genug Zeit, seinen ersten Fehler zu bekennen. Aber je länger er bei der Welt stand, desto tiefer schien er zu sinken. Was für eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,4.5 - Was bedeutet dies?... betete Er für ihn, daß sein Glaube nicht aufhöre, verzweifelte nicht an ihm, sondern half ihm nach dem Fall wieder vollkommen zurecht (vgl. Lk 22,31-34.60-62; 24,34; Joh 21,15ff). - Möge der Herr uns Gnade schenken, Seine Gesinnung zu haben (Phil 2,5) und untereinander in Wahrheit die Gemeinschaft des Geistes zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... 26:73). Peter was in dire peril now of arrest himself for attempt to kill. Straightway (ευθεως). As in Matthew 26:74 while Luke has παραχρημα (Luke 22:60). Mark (Mark 14:68; Mark 14:72) speaks of two crowings as often happens when one cock crows. See Matthew 26:34 for αλεκτωρ (cock). That was usually ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,60I know not what thou sayest (ουκ οιδα ο λεγεις). Each denial tangles Peter more and more. While he yet spake (ετ λαλουντος αυτου). Genitive absolute. Peter could hear the crowing all right.