Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,3... on the continuous tenor of the first thirty years from infancy to manhood, of the life of Christ" (Farrar). That is an exaggeration for we have Luke 2:41-50 and "as his custom was" (Luke 4:16), to go no further. But we are grateful for Mark's realistic use of τεκτων here. And they were offended in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... Welch liebliche Beispiele! Wie treu war Er schon als Knabe in Seines Vaters Hause, und wie sanftmütig war Er wieder den irdischen Eltern untertan! (Lk 2,41-52). Und so ließe sich noch vieles finden; genug davon! Aber Er sagt: „Lernet von Mir!“ (Mt 11,29). Wieviel Anschauungsstoff gibt Er uns, und wie gern ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,41-50 - Der zwölfjährige Jesus im TempelLukas 2,41-50 Wir knüpfen ohne Unterbrechung dort an, wo uns Lukas dieses vollkommene, menschliche Kindlein hatte sehen lassen, wie es zum Mann heranwuchs; ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,41Behandelter Abschnitt Lk 2,41-45 Verse 41-45 Das Kind in Jerusalem 41 Und seine Eltern gingen alljährlich am Passahfest nach Jerusalem. 42 Und als er zwölf Jahre alt war und sie nach ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 6,1... mit Schmerzen gesucht. Und er sprach zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist?“ (Lk 2,41-49). So hatte Er, sogar als Kind von zwölf Jahren, das Bewusstsein seiner eigenen, richtigen Beziehung. Die Menschheit, die Er angenommen hatte, da Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,41Every year (κατ' ετος). This idiom only here in the N.T., a common Greek construction. Every male was originally expected to appear at the passover, pentecost, and tabernacles (Exodus 23:14-17; Exodus 34:23; Deuteronomy 16:16). But the Dispersion rendered that impossible. But pious Palestinian Jews ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im Tempel... geht klar aus Matthäus 2,11, hervor: „Und als sie in das Haus gekommen waren“. Seine Eltern zogen in jedem Fall einmal jährlich zum Passah herauf (Lukas 2,41); daher war ihr erneuter Aufenthalt in Bethlehem nichts Außergewöhnliches.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,41Behandelter Abschnitt Lk 24,41-52 „Und seine Eltern gingen alljährlich am Passahfest nach Jerusalem. Und als er zwölf Jahre alt war und sie nach der Gewohnheit des Festes hinaufgingen“ (V. 41.42). Dies ist ihr alljährlicher Besuch in Jerusalem, der erklärt, dass sie in Bethlehem waren, als die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,80... and Polybius. The verb appears in a sacrificial sense. The boy, as he grew, may have gone up to the passover and may have seen the boy Jesus (Luke 2:42-52 Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,12... ist, in Wahrheit war er längst verschwunden. Von beiden hören wir zum letzten Mal in der schönen Begebenheit des Herrn im Alter von zwölf Jahren (Lk 2,42-51). Auch war Er da noch nicht vom Heiligen Geist gesalbt; dennoch war Er vollkommener Mensch und wahrer Gott, das Kind Marias, und nicht nur ihr, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,42Twelve years old (ετων δωδεκα). Predicate genitive. Luke does not say that Jesus had not been to Jerusalem before, but at twelve a Jewish boy became a "son of the law" and began to observe the ordinances, putting on the phylacteries as a reminder. They went up (αναβαινοντων αυτων). Genitive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,9... become of no less than sixty years" (μη ελαττον ετων εξηκοντα γεγονυια). Second perfect active participle of γινομα. For the case of ετων, see Luke 2:42. This list of genuine widows (verses 1. Timothy 5:3; 1. Timothy 5:5) apparently had some kind of church work to do (care for the sick, the orphans, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,1 ; Lk 4,16; 22,39 ; Apg 17,2 - „Nach seiner Gewohnheit“... Worte, und ich führe hier einige Stellen, in denen sich dieser Ausdruck findet, an: außer auf die der Überschrift weise ich hin auf Mt 27,15; Lk 1,9; 2,42; Joh 19,40; auch Apg 15,1 gehört hierher (die Sitte, Gewohnheit, Weise des Mose), vgl. 21,21 (Gebräuche, Gewohnheiten, 6,14) und 25,16 (Sitte, ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)Joh 20,15 - Wenn man nur etwas meintBei drei Gelegenheiten wird in den Evangelien berichtet, dass jemand etwas „meinte“ in Bezug auf die Person des Herrn Jesus. In Lukas 2,43.44 meinten die Eltern des Herrn, dass Jesus mit der Reisegesellschaft gezogen wäre, doch er war es nicht. In Markus 6,49 meinten die Jünger, der Herr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,43When they had fulfilled the days (τελειωσαντων τας ημερας). Genitive absolute again, but aorist participle (effective aorist). "The days" may mean the full seven days (Exodus 12:15; Leviticus 23:6-8; Deuteronomy 16:3), or the two chief days after which many pilgrims left for home. As they were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,25... Saul (αναζητησα Σαυλον). First aorist (effective) active infinitive of purpose. Αναζητεω is a common verb since Plato, but in the N.T. only here and Luke 2:44; Luke 2:45, to seek up and down (ανα), back and forth, to hunt up, to make a thorough search till success comes. It is plain from Galatians 1:21 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,44In the company (εν τη συνοδια). The caravan going together on the road or way (συν, οδος), a journey in company, then by metonymy the company itself. A common Greek word (Plutarch, Strabo, etc.). The women usually went ahead and the men followed. Joseph may have thought Jesus was with Mary and Mary ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,45Seeking for him (αναζητουντες αυτον). Present participle of the same verb. This was all that was worth while now, finding the lost boy.