Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 19,1Behandelter Abschnitt Lk 19,1-48 Nach Seinem Einzuge in Jericho offenbart Jesus, trotz des pharisäischen Geistes, Gnade und erkennt den Zachäus als einen Sohn Abrahams an, der (obwohl ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,1Behandelter Abschnitt Lk 19 Als Er in Jericho einzog, wurde der Oberzöllner Zachäus unwiderstehlich von dem Verlangen gepackt, diese wunderbare Person, den Sohn des Menschen, zu sehen. Nichts durfte ihn aufhalten. Weder seine persönliche Unzulänglichkeit noch die Volksmenge, die sich dort befand, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote (2)... Platz des Bekenntnisses als Seine Knechte einnehmen. Wir denken an die Gleichnisse von den zehn Jungfrauen, den Talenten und den Pfunden in Mt 25 und Lk 19. Auch in der Geschichte von dem ungerechten Haushalter wird die Forderung des reichen Mannes an seine Schuldner jedesmal durch die Zahl „Hundert“ ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 16,1 - 19,27 5. Der Menschensohn in Jerusalem Lk 19,28 - 24,53 Sein letzter Einzug Lk 19,28-47Seine letzten Reden Lk 20,1 - 21,38Sein letzter Abend ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,28Behandelter Abschnitt Lk 19,28-40 Als Nächstes folgt, wie Jesus sich Jerusalem nähert. Der Messias präsentiert in der Tat, aber als der Sohn des Menschen, gemäß den Prophezeiungen, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,1-11 Mt 21,1-11 Lk 19,29-44 Joh 12,12-19 - Der triumphale Einzug in JerusalemMarkus 11,1-11; Matthäus 21,1-11; Lukas 19,29-44; Johannes 12,12-19 Markus 11,1-11: Dieses Ereignis wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus teilt uns mit, daß Jesus sich nun in der Nähe ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,23-25 - Das Fest des Posaunenhalls... dann noch in Matthäus 23,39: „Ihr werdet mich hinfort nicht mehr sehen, bis ihr sprechet: .Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!“ Dazu vgl. Lk 19,37.38 (Vorbild) u. Hos 3,4.5; Sach 9,9f.; 14,4.16; Jes 9,6.7; 52,7; 62,10f.; 65,17; Ps 24,7f.; 118,26 u. a.↩︎ 22 Nicht die Kirche, die Braut des Lammes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-22 - Was bedeutet Jesaja 24,21-22? Gibt diese Stelle der „Wiederbringungslehre“ oder „Allversöhnungslehre“ irgendwelche Berechtigung?... bilden die Vorgeschichte dieses Gerichtes, so daß der Herr sagen kann: „Ich schaute den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen.“ (Lk 10,18) Und in Lk 19,37.38 loben die Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott wegen all der Wunderwerke, die sie gesehen, und sagen: „Friede im Himmel und Herrlichkeit in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,37Behandelter Abschnitt Lk 19,37-40 Verse 37-40 Der Herr Jesus umjubelt 37 Als er sich aber schon dem Abhang des Ölbergs näherte, fing die ganze Menge der Jünger an, mit lauter Stimme ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mk 11,1-12 - Herrlicher Erlöser (Unbekannter Autor)... sie gesehen hatten, indem sie sagten: ,Gepriesen sei der König, der da kommt im Namen des Herrn! Friede im Himmel und Herrlichkeit in der Höhe!‘“ (Lk 19,37.38). Wie gern hätten die Ältesten des Volkes diese Freudenkundgebungen unterbunden! Wie ganz anders hatten sie sich diesen Tag vorgestellt! Aber der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Gepriesener, Gelähmter, den Petrus heilte (Apg 9,33.34). Das Verbum «aineo» = «loben, preisen» ist ein beliebter Ausdruck der Lukasschriften (vgl. Lk 2,13.20; 19,37; 24,53; Apg 2,47; 3,8.9). Anem = Zwei Quellen. Stadt im Stamme Issaschar (1Chr 6,58). Vgl. Anim und die Ortsnamen mit der Vorsilbe «En» = Quelle. Aner = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,37At the descent (προς τη καταβασε). Epexegetic of "drawing nigh." They were going by the southern slope of the Mount of Olives. As they turned down to the city, the grand view stirred the crowd to rapturous enthusiasm. This was the first sight of the city on this route which is soon obscured in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,13... called him (John 1:49). Jesus is here hailed by the multitudes as the long-looked for Messiah of Jewish hope and he allows them so to greet him (Luke 19:38-40), a thing that he prevented a year before in Galilee (John 6:14). It is probable that "in the name of the Lord" should be taken with "blessed" as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,3He that cometh (ο ερχομενος). This phrase refers to the Messiah (Mark 11:9; Luke 13:35; Luke 19:38; Hebrews 10:37; Psalm 118:26; Daniel 7:13). Some rabbis applied the phrase to some forerunner of the kingdom (McNeile). Was there to be "another" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,12... ω καισαρ). Caesar brooks no rival. Jesus had allowed himself to be acclaimed king of Israel in the Triumphal Entry (John 12:13; Mark 11:10; Luke 19:38). The Sanhedrin have caught Pilate in their toils.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,38The king cometh (ο ερχομενοσ, ο βασιλευς). The Messianic hopes of the people were now all ablaze with expectation of immediate realization. A year ago in Galilee he had frustrated their plans for a revolutionary movement "to take him by force to make him king" (John 6:15). The phrase "the coming ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Verderben“ über sie kommen (1Thes 5,3). Unser Blick aber richtet sich dorthin, wo der Friedefürst ist. Die Jünger verkünden: „Friede im Himmel“ (Lk 19,38), als Er in Jerusalem einzog, um - zu sterben. Dort oben ist Friede, und den „Söhnen des Friedens“ wird dieser Friede jetzt gebracht durch den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-23 - Wie ist die Schriftstelle Jes 24,21-23 zu verstehen?... 6,12), hier „die Heerschar der Höhe“ genannt; „die Kräfte der Himmel“ in Mt 24,29. „Friede im Himmel“ muß sein, ehe „Friede auf Erden“ sein kann. (Lk 19,38 und 2,14). Wie dieser „Friede im Himmel“ durch „Kampf in dem Himmel“ hergestellt wird, zeigt Off 12,7-9. Der „Kampf“ dort entspricht der „Heimsuchung“ in Jes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 14,27 – „Ein Vermächtnis und eine Gabe“... Kreuz zu gehen, da rief, ohne Zweifel unter göttlicher Inspiration, die ganze Menge der Jünger: „Friede im Himmel und Herrlichkeit in der Höhe.“ (Lk 19,38) Ja, teures Kind Gottes, Christus Selbst ist sowohl unser Friede (Eph 2,14) als auch unser Leben (Kol 3,4), und du kannst weder das eine noch das ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 2,1... die zukünftige Herrlichkeit und den zukünftigen Frieden. All dies wird in Herrlichkeit auf der Erde zu finden sein – und nicht mehr nur im Himmel (Lk 19,38). Um die Gläubigen auf dem Weg des Glaubens zu stärken erwähnt der Hebräerbrief diese Prophezeiung (Heb 12,25-29). Er erinnert uns daran, dass alle ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,4... wurde. Lukas fügt zu dem Preis an Gott, der die Münder und Herzen der Jünger erfüllte, die Worte „Friede im Himmel und Herrlichkeit in der Höhe!“ (Lk 19,38) hinzu sowie auch die Klage und die Tränen des gepriesenen Heilands über Jerusalem. 18 Mir scheint, dass das, was ich oben gegeben habe, die beste ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 118,22... HERR, rette doch!“ und „Bitte, HERR, gib doch Gelingen!“ (Vers 25). „Rette doch“ ist die Übersetzung des Wortes „hosanna“ (Mt 21,9; Mk 11,9.10; Lk 19,38; Joh 12,13). Dieses Gebet zeigt, dass der Überrest sich bewusst ist, dass der Fortbestand und die Freude an dieser herrlichen Situation einzig und ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Lk 19,11-27 - „Handelt, bis ich komme!“ (Thomas B. Baines)... in Jerusalem einzog, begrüßte Ihn die Menge seiner Jünger als den König und sagte: „Gepriesen sei der König, der da kommt im Namen des Herrn!“ (Lk 19,38). Sie erwarteten, wie es die zwei Jünger auf dem Wege nach Emmaus bezeugten, dass Er der wäre, der zu jener Zeit „Israel erlösen sollte“ (Lk 24,21), ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,4... die Erfüllung des prophetischen Ausspruchs in dem seltsamen Anblick dieses Tages hin. Lukas fügt „Friede im Himmel und Herrlichkeit in der Höhe“ (Lk 19,38) in dem Lob Gottes hinzu, der den Mund und das Herz der Jünger erfüllte, ebenso wie die Klage und die Tränen des gepriesenen Heilands über ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,11... he had looked round about upon all things (περιβλεψαμενος παντα). Another Markan detail in this aorist middle participle. Mark does not give what Luke 19:39-55 has nor what Matthew 21:10-17 does. But it is all implied in this swift glance at the temple before he went out to Bethany with the Twelve, it being ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,33... hatte, beantwortet. Es entstand eine Finsternis über dem ganzen Land. Oben und unten Finsternis – was für eine Szene! 23 Vgl. Matthäus 21,15-16 mit Lukas 19,39-40 (Übs.).↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,39Some of the Pharisees (τινες των Φαρισαιων). Luke seems to imply by "from the multitude" (απο του οχλου) that these Pharisees were in the procession, perhaps half-hearted followers of the mob. But John 12:19 speaks of Pharisees who stood off from the procession and blamed each other for their ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,40If these shall hold their peace (εαν ουτο σιωπησουσιν). A condition of the first class, determined as fulfilled. The use of εαν rather than ε cuts no figure in the case (see Acts 8:31; 1. Thessalonians 3:8; 1. John 5:15). The kind of condition is determined by the mode which is here indicative. The ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 17,20... auch von einem Schrei der Arbeiter wegen des ihnen vorenthaltenen Lohnes, ja, selbst Steine können für das Ohr Gottes eine Stimme haben (Hab 2,11; Lk 19,40). Nachdem der Herr Seinen Auserwählten diesen hohen Platz vor Gott gegeben hat, einen Platz der Anrechte und Vorrechte, schließt Er mit Worten, die ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 3,14... Wirkung verloren, indem sie nichts mehr als „Steine“ bot, und zudem hat der Herr dieser Leugnung entgegengewirkt, indem Er, wie Er vorausgesagt hat (Lk 19,40), „die Steine schreien ließ“. Er bestätigte durch die archäologischen Ausgrabungen die Wahrheit der Bibel bis in die Anfänge der Menschheit zurück. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 12 - Treue im Hause Gottes... Volkes den Herrn auf, es den Jüngern zu verbieten. Er aber antwortete ihnen: „Ich sage euch, wenn diese schweigen, so werden die Steine schreien.“ (Lk 19,40) Die Juden haben später die Jünger des Herrn in Jerusalem zum Schweigen gebracht. Die Ruinen und Steine Jerusalems aber haben Jahrhunderte hindurch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 22,21... die damit zusammenhängenden Verheißungen. Gott kann alles benutzen und ihr eine Stimme geben, um seine Allmacht zu bezeugen und dadurch zu warnen (Lk 19,40; Hab 2,11). Er kann auch, wenn es in die Ausführung seines Planes passt, in die durch Ihn selbst festgelegten Gesetzmäßigkeiten eingreifen (2Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 2,9... wird er ernten. Selbst die unbelebten Dinge werden Babylon der Blutschuld und der Sünde anklagen und von seinen bösen Taten zeugen (Vers 11; vgl. Lk 19,40). Ähnlich verhält es sich mit allen Werken Gottes: Sie haben eine Stimme und zeugen von dem, durch den sie geschaffen wurden. Ebenso haben alle ...