Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 16,1Behandelter Abschnitt Lk 16,1-31 In diesem Kapitel werden uns die Wirkung der Gnade auf den Wandel und das Verhalten sowie der Gegensatz dargestellt, der (da die Haushaltung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... Weißen Thron (Off 20). Bis zum Tode Christi sind die Heiligen Gottes und die Gottlosen am gleichen Ort, allerdings durch eine Kluft getrennt, wie uns Lk 16,22ff. zeigt. Dennoch ist es der gleiche Ort, der Scheol, das Totenreich. Wie hätte Samuel in dieser kurzen Rede, in der jedes Wort von Wucht und Kraft war, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,1Behandelter Abschnitt Lk 16 Kapitel 16 enthüllt besonders wichtige Lehren für die Jünger in Hinsicht auf irdische Dinge. Zuerst erklärt unser Herr, dass irdische Anrechte jetzt zu Ende sind. Es ging nicht länger darum, eine Verwalterstelle einzunehmen; sie musste vielmehr aufgegeben werden. Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... steht im Gegensatz zu dem Prunkkleid der falschen Kirche, Off 17,4; das beste Kleid in Lk 15 steht im Gegensatz zu dem Kleid des reichen Mannes in Lk 16. Der große Unterschied ist, daß den Gläubigen die Kleider von Gott gegeben werden. Vgl. 1Mo 3,21; Off 3,5 und 19,8. Die Ungläubigen jedoch kleiden ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 16,1-31 - Der ungerechte Verwalter. Der reiche Mann und der arme LazarusLukas 16,1-31 Während das Gleichnis des vorigen Kapitels an die Pharisäer und Schriftgelehrten gerichtet war, wendet sich das Gleichnis vom ungerechten Verwalter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,25... contrast with future punishment. The joys and sorrows in these two verses are turned round, measure for measure reversed. The Rich Man and Lazarus (Luke 16:19-31) illustrate these contrasts in the present and the future.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 3,18-20 - Wie ist das Wort zu verstehen: „... in welchem Er auch hinging und predigte den Geistern im Gefängnis“ usw.?... heißt es : „... es ist dem Menschen gesetzt zu sterben, danach aber das Gericht“, und die Erzählung von dem reichen Manne und dem armen Lazarus (Lk 16,19-31), wo der Herr Jesus den Schleier lüftet und uns einen Blick über den Tod hinaus tun läßt, zeigt in dem reichen Manne aufs klarste, daß der Mensch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“)?... 1Kor 3,22). Der Apostel spricht von dem Zustande nach dem Tode und vor der Auferstehung. Der Mensch ist nach dem Tode in bewußtem Zustande (vergl. Lk 16,19-31; 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,8; Heb 12,23 Schluß). Darum konnte sich auch der Apostel sehnen, „beim Herrn zu sein“. Im Worte Gottes hat Sterben immer nur Bezug ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (AT) und „Hades“ (NT) dasselbe? Antwort A: Das Wort Hades kommt im NT wie folgt vor: Mt 11,23; 16,18: Lk 10,15; 16,23; Apg 2,27.31; Off 1,18; 3,7 (versch. Lesart).; Off 6,8; 20,13.14. Es bedeutet Totenreich, Unterwelt und entspricht dem hebräischen Wort Scheol. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jud 9 Mt 17,3 - Ist die Annahme, daß eine Auferstehung des Mose stattgefunden habe, nach den Bibelstellen berechtigt?... Dafürhalten Mt 17 keine Schwierigkeiten mehr. Gott brachte Mose - welcher abgeschieden im bewußten Zustand lebte, so wie jeder Abgeschiedene (s. Lk 16,19-31; Heb 12,23; Off 6,9-11 usw). - in Erscheinung. Was die Stelle in Judas betrifft, gibt das 5. Buch Mose 34,4-6 Aufschluß. Gott Selbst hatte Mose ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,1... Satans. Selbst ein wirklich Ungläubiger, ein genusssüchtiger Mann, sagte, dass seine Brüder glauben würden, wenn jemand von den Toten zurückkäme (Lk 16,19-31). Wir werden aber finden, dass der Unglaube der Menschen sogar von der Auferstehung nicht überzeugt wird, es sei denn, dass die Gnade Gottes ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... und den Menschen nach ihrem Abscheiden aus diesem Erdenleben keine Gelegenheit mehr zur Bekehrung und Errettung gegeben ist, sehen wir deutlich aus Lk 16,19-31; Joh 5,29; Heb 9,27 und anderen Stellen des Wortes Gottes. Die Annahme, der Herr Jesus sei bei Seinem Tode „hinabgefahren in die Hölle“, ist also ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,28 - Gibt der Ausdruck in 1Kor 15,28 „auf dass Gott alles in allem sei“ (oder „in allen sei“) der Lehre der „Wiederbringung“, d. h. der schließlichen Errettung aller Menschen, irgendwelche Berechtigung?... und der Strafe! Nur in diesem Leben können wir durch Glauben errettet werden - nicht nach dem Tode; das sehen wir deutlich bei dem reichen Manne in Lk 16,19-31, welcher dann alles sah, aber zu spät! Die Verlorenen können also nie aus Glauben gerechtfertigt, nie von der Befleckung ihrer Schuld gereinigt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,6 - Ich bitte um Erklärung der Stelle 1Pet 4,6.... wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden“, auf die gleichnisartige Darstellung vom reichen Mann und armen Lazarus (Lk 16,19-31), wo deutlich gezeigt ist, daß es keine Abänderung des Zustandes nach dem Tode gibt, auf Johannes 1,12.13; 3,14-16.18 und besonders V. 36 („... der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Haushalter Lk 16,1-8Lazarus und der Reiche Lk 16,19-31Die unnützen Knechte Lk 17,7-10Der ungerechte ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,8... gibt, die danach verlangt. Erst in der Ewigkeit auf der anderen Seite der „großen Kluft“ wird der Schrei nach einem Tropfen Wasser vergeblich sein (Lk 16,19-31). Wie verschlimmert dies die Schuld derer, die die Angebote der Gnade und das Flehen der Liebe verachten. Eine solche Gnade, die so unerwartet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 28,20... mit seiner Weisheit, was für den Menschen dunkel ist (Spr 15,11). Er kann den Schleier lüften und Einblick in den Zustand nach dem Tod geben (Lk 16,19-23). Zusammengefasst sehen wir drei Bereiche, in denen Weisheit nicht vorhanden ist (vgl. Phil 2,10). Weisheit ist nicht auf der Erde bei allen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,7... musste bei seinem Tod seinen ganzen Reichtum zurücklassen; und im Jenseits hatte er nicht einmal einen Tropfen Wasser, um seine Zunge zu kühlen (Lk 16,19-31). Was für eine Gnade, dass der Gläubige eine sichere Hoffnung hat, eine Hoffnung, die nicht vergeht, wenn er stirbt, sondern sich tatsächlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,13... kümmerte sich nicht um ihn. Als der reiche Mann seine Augen in der Qual öffnete und darum bat, dass seine Zunge gekühlt würde, fand er kein Gehör (Lk 16,19-31).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,1... zu behalten, sowohl bei uns selbst als auch bei anderen (Heb 13,7). Schauen wir zum Beispiel auf das Ende des reichen Mannes und des armen Lazarus‘ (Lk 16,19-31). Ebenso zeigt das gegenwärtige, schöne Babylon, das ist die römisch-katholische Kirche, nicht seine wahre Natur, aber wir werden seine wahre Natur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 26,10... verzehrt hat. Dann wird es für immer zu spät sein, um sich zu bekehren. Der Herr Jesus spricht von einem reichen Mann, der in ewiger Pein ist (Lk 16,19-31). Dieser Mann bittet nicht um Befreiung aus dem Hades. Er wünscht sich aber, dass andere nicht dort hinkommen (Lk 16,28). Der Herr weist dann darauf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,13... einem sogenannten Seelenschlaf befände. Das steht in völligem Widerspruch zu den Schriftstellen, die ich gerade genannt habe. Auch die Geschichte in Lukas 16,19-31, wo der Herr Jesus uns einen Blick in das Jenseits gönnt, macht glasklar, dass die Lehre vom Seelenschlaf eine Irrlehre ist. Es muss ein großer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,16... für alle Menschen die Folgen des irdischen Lebens für ewig unwiderruflich fest. Wer im Unglauben stirbt, kommt in den Hades, den Ort der Pein (Lk 16,19-31; 1Pet 3,19), und schließlich in die Hölle (Off 20,11-15). Der Mensch bekommt kein zweites Dasein auf der Erde. Ein Kreislauf von Leben und Tod, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 1,6... vergehen schnell. Eine Illustration dazu findet man in der Begebenheit, die der Herr Jesus über den armen Lazarus und den reichen Mann berichtet (Lk 16,19-25). Lazarus war wirklich arm. Der Reiche kümmerte sich nicht um ihn. Lazarus bedeutet „Gott ist Hilfe“, und Gott hatte Lazarus in Umstände gebracht, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,19Behandelter Abschnitt Lk 16,19-31 Wir haben den Abschluss des irdischen Zustandes gesehen; der Jude, der die Güter seines Herrn vergeudet hatte, verlor seine Verwalterschaft; den ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... ein Wort sagen wird gegen den Sohn des Menschen, dem wird vergeben werden;dem aber, der gegen den Heiligen Geist lästert, wird nicht vergeben werden. Lk 16,19-31: Es war aber ein gewisser reicher Mann, und er kleidete sich in Purpur und feine Leinwand und lebte alle Tage fröhlich und in Prunk. Ein gewisser ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... Würde spricht. Wenn also unser Herr, wenn auch aus Hohn, als „König der Juden“ bejubelt wurde, war die Kleidung passend. Der reiche Mann in Lukas 16,19-31 trug Purpur und feines Leinen, Kleidung, die Königen ansteht. Purpur im Matthäusevangelium Wir müssen kaum erwähnen, dass unser gesegneter Herr in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 2,6... zum Herrscher wird (1Mo 41,14.38-44) und in Laza rus, der auf der Erde ein Bettler ist, aber im Himmel einen Platz im Schoß Abrahams bekommt (Lk 16,20-22). Hanna besingt Ihn als den Allmächtigen. Das sehen wir in der Weise, wo rauf der HERR die Erde gegründet hat. Das Fundament oder die Säulen, auf ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Auferstehungen... sich nur auf die Körper der Toten bezieht. Ihre körperlosen Seelen befinden sich sofort in bewusster Glückseligkeit oder Pein (Phil 1,23; 2Kor 5,8; Lk 16,22-23).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11... ist nur äußerlich so. Der Herr Jesus zeigt, wie es wirklich ist und dass es im Totenreich einen Unterschied zwischen Gläubigen und Ungläubigen gibt (Lk 16,22.23).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,1... nd wurde begraben. Und in dem Hades seine Augen aufschlagend, als er in Qualen war, sieht er Abraham von weitem und Lazarus in seinem Schoß“ (Lk 16,22.23). Der eine tritt in die Freude des Herrn ein, der andere ist an Händen und Füßen gefesselt und in die äußerste Finsternis geworfen (Mt 25,21.30). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 16,22Behandelter Abschnitt Lk 16,22-26 Verse 22-26 Die umgekehrten Rollen nach dem Tod 22 Es geschah aber, dass der Arme starb und von den Engeln in den Schoß Abrahams getragen wurde. Es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,3... most part poor, whom the worldly rich despised and persecuted" (McNeile). The word used here (πτωχο) is applied to the beggar Lazarus in Luke 16:20; Luke 16:22 and suggests spiritual destitution (from πτωσσω to crouch, to cower). The other word πενης is from πενομα, to work for one's daily bread and so means ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,22Was borne (απενεχθηνα). First aorist passive infinitive from αποφερω, a common compound defective verb. The accusative case of general reference (αυτον) is common with the infinitive in such clauses after εγενετο, like indirect discourse. It is his soul, of course, that was so borne by the angels, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,43... reference is plainly to heaven. Some Jews did use the word for the abode of the pious dead till the resurrection, interpreting "Abraham's bosom" (Luke 16:22) in this sense also. But the evidence for such an intermediate state is too weak to warrant belief in it.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Eph 1,20; 2,6; - „sitzen,“ „gesetzt“ bedeutet „Ruhe“ - Heb 4; 8,1; - das Land ist ein Bild von den himmlischen Örtern - Off 11,12; 14,13; siehe auch Lk 16,22), im Gegensatz zur Hölle (Gehenna), dem Ort der Unruhe, der Pein und des Gerichts (vergl. Mt 25,46; Lk 15,24; Off 14,11; 20,10 usw). Das Paradies ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Worte Christi über die Engel... Gläubigen aus diesem Leben sind sie in Tätigkeit. „Es geschah aber, dass der Arme starb und von den Engeln getragen wurde in den Schoß Abrahams“ (Lk 16,22). Es gibt Bibelausleger, und ihrer sind nicht wenige, die behaupten, die Geschichte von dem reichen Mann und dem armen Lazarus sei nur ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,14-16 – Die Toten in Christo... der Engel. Sicher hat Gott Seine Absicht damit. Außer anderem aber finden wir ihre Tätigkeit in Verbindung mit den Toten. Der Herr sagt von Lazarus (Lk 16,22), daß er von Engeln getragen wurde, und aus Judas 9 ersehen wir, daß der Erzengel Michael mit dem Leibe Moses zu tun hatte und er dabei dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 14,2... die Gläubigen dort eingehen werden. Das geschieht nicht beim Sterben eines Gläubigen. In diesem Fall kommen die Engel und bringen ihn ins Paradies (Lk 16,22). Doch hier verspricht Er, dass Er persönlich kommt, um die Gläubigen abzuholen und zu sich zu nehmen (1Thes 4,14-18; 1Kor 15,51.52; Phil 3,20.21), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,6... Befehl hin. So sandte der Herr einen Engel zu Kornelius (Apg 10,3) und zu Philippus (Apg 8,26). Er setzte sie ein, um Lazarus zu sich zu nehmen (Lk 16,22). Gott gebraucht Engel, um uns zu beschützen (Mt 4,6; 18,10; Apg 12,7-10). Diese Engel sind die auserwählten oder heiligen Engel (Mk 8,38; 1Tim ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... ist Hilfe». 1.) Mann aus Bethanien, Bruder der Maria und Martha (Joh 11,1.2.5.11.14; 12,1.9.10.17). 2.) Armer Mann in einem Gleichnis des Herrn (Lk 16,20.23.24.25). Lea = arabisch «Wildkuh», eine «Antilopenart». Ehefrau Jakobs (1. Mose 29,16). Wegen ihrer matten, glanzlosen Augen fehlte es ihr an weiblicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,25 - Wo sind in der gegenwärtigen Zeit die Verstorbenen, sowohl die Seligen wie die Verlorenen?... des Genusses Seiner Gegenwart und Gemeinschaft. Auch den Lazarus finden wir nicht schlafend in Abrahams Schoß, sondern dort wird er getröstet (Lk 16,25). Und von dem reichen Manne sagt der Herr sogar, „als er in dem Hades seine Augen aufschlug“ (Lk 16,23); er hatte bei Lebzeiten geschlafen (Eph ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... aufzuschlagen, um dasselbe Zeugnis auf den Lippen unseres Heilands selbst zu finden: „wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt“ (Mk 9,48; Lk 16,23-24). Und das abschließende Buch des Wortes Gottes ist voller Hinweise auf das schreckliche Feuergericht. Am Ende heißt es: „Dies ist der zweite Tod, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,2... (Joh 19,28), dann ist das ein Durst nach Gott wegen der drei Stunden, in denen Er von Gott verlassen ist. Wenn der reiche Mann im Hades dürstet (Lk 16,23.24), dann ist es ein Durst, weil er als Geschöpf ewig von seinem Schöpfer getrennt ist. Er erinnert sich an die „Macht“ und „Herrlichkeit“ Gottes, weil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 14,9... endgültigen Fall von Babel. Wir sehen die Geister der getöteten Herrscher und des Volkes von Babel im „Scheol“ (Vers 9). Scheol – griechisch: Hades (Lk 16,23) – ist der Ort, an den die Geister der Toten hingehen. Es sind die Geister derer, die verloren sind. Es ist nicht die Hölle (Gehenna), sondern das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... sondern ganz einfach die Menschen, die in den Tagen Noahs lebten. Es ist töricht anzunehmen, dass Christus gestorbenen Menschen noch predigt (vgl. Lk 16,23-26). Es heißt „Geister im Gefängnis“, weil diese Menschen in der Macht des großen bösen Geistes, des Teufels, waren. Der Teufel hielt ihren Geist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 14,7... Abschwächung des Zornes Gottes für die geben, die dem Tier ergeben sind. Sie werden vor den heiligen Engeln und vor dem Lamm gequält wer- den (vgl. Lk 16,23-26), denn sie wurden von denen, die die größten Gott- losigkeiten ausgedacht und verübt haben, auf die abscheulichste Weise herausgefordert. Dies wird ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Gitter – das Gericht Gottes wurde im Innersten der Seele getragen... um dasselbe Zeugnis auf den Lippen unseres Heilands selbst zu finden: „wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt“ (Mk 9,48; Lk 16,23.24). Und das abschließende Buch des Wortes Gottes ist voller Hinweise auf das schreckliche Feuergericht. Am Ende heißt es: „Dies ist der zweite Tod, ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Lk 23 - Barabbas oder Jesus – Wie entscheiden Sie sich? (Walter Thomas Prideaux Wolston)... dich meiner und sende Lazarus, dass er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und meine Zunge kühle, denn ich leide Pein in dieser Flamme“ (Lk 16,23.24). Ein dürrer Baum, bereit zum Verbrennen! Aber Gott sei Dank! Weil der grüne Baum gelitten hat, werden viele dürre Bäume dem Verbrennen entkommen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,22... place of punishment, but for the place of departed spirits, without reference to their moral condition" (Vincent). The place of torment is in Hades (Luke 16:23), but so is heaven.