Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Dieses Kapitel versetzt die Jünger durch die Macht, des Heiligen Geistes in die soeben besprochene Stellung des Zeugnisses, wo sie nach dem Weggange ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12 In Lukas 12 beschreibt der Herr den Jüngern den Pfad des Glaubens inmitten des verborgenen Bösen, des offenen Hasses und der Weltlichkeit der Menschen. Ihr Zeugnis musste von seiner Verwerfung ausgehen. Zuerst einmal sollten sie sich vor dem Sauerteig der Pharisäer, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... wurde in seiner Stellung zu Ihm offenbar, und das Schwert entbrannte. „Des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen.“ In dieser Stelle (Lk 12) spricht der Herr von Seinem Kommen nicht in Verbindung mit dem Frieden, sondern mit dem Feuer des Gerichtes.7 Sein Kommen in Gnade hob nicht die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Der Herr zieht sich aus dem Kreis der Schriftgelehrten, Gesetzeslehrer und Pharisäer zurück, jedoch um Seinen Weg als Lehrer an anderen Orten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der PharisäerLukas 12,1-15 Wir dürfen diese Verse nicht mit den Stellen verwechseln, wo die Bedeutung des Sauerteigs erklärt wird (Markus 8,13-21; Matthäus 16,4-12, siehe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,13Bid my brother (ειπε τω αδελφω μου). This volunteer from the crowd draws attention to the multitude (verses Luke 12:13-21). He does not ask for arbitration and there is no evidence that his brother was willing for that. He wants a decision by Jesus against his brother. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,41... discourses. He is certain that the Twelve are meant, but he desires to know if others are included, for he had spoken to the multitude in verses Luke 12:13-21. Recall Mark 13:37. This interruption is somewhat like that on the Mount of Transfiguration (Luke 9:33) and is characteristic of Peter. Was it the ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Martha Lk 10,38-42Das zu teilende Erbe Lk 12,13-15Die umgebrachten Galiläer Lk ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 3,1-3 - Die Auferstehung des Herrn (7) - Ihre praktische Bedeutung für die Gläubigen heute... Jesus, selbst als Er noch auf der Erde war, nicht in die sozialen Ungerechtigkeiten und politischen Affären des Menschen einmischen wollte (vgl. Lk 12,13-15; Lk 20,20-26). Und als der Auferstandene ist Er völlig getrennt von dem Lauf dieser Welt – „verborgen in Gott.“ Wir sind mit Ihm auferweckt und ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... bückte sich und schrieb mit dem Finger auf den Boden. Warum tat er das? Er war nicht gekommen, um zu richten, wie er dem aufgebrachten Bruder in Lukas 12,13-14 sagte. Daher lehnte er es ab, diese Aufgabe auf Bitten dieser Leute zu übernehmen. Als er zu einer Antwort gedrängt wurde, und das anscheinend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,9... Mann, über den der Herr Jesus ein Gleich nis erzählt, anlässlich der Frage von jemandem, ob Er in einem Streit um ein Erbe rechtsprechen kann (Lk 12,13-21). In dem Gleichnis spricht Gott diesen reichen Mann auch mit dem Namen „Tor“ an (Lk 12,20). Wer seinen Besitz bloß als Resultat von eigenem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,18... auf die Arbeit (Vers 18). Die Arbeit ist so sinnlos wie das Leben, weil man seine ganze Arbeit zurücklassen muss. Wofür arbeitet man denn dann (vgl. Lk 12,13-21)? Salomo hat große Dinge gebaut, wie Häuser, Gärten und Obstgärten. Er konnte es für einige Zeit genießen, aber mit seinem Tod ist das vorbei. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 7,10... entgehen. Der Verkäufer sollte sich auch keinerlei Sorgen machen, dass er sein Eigentum verloren hat. Er sollte sich lieber um seine Seele sorgen (Lk 12,13-21). Der Verkäufer wird seinen Besitz nie wiedersehen, selbst wenn sowohl er als auch der Käufer noch leben würden (Vers 13). Das Gesicht des Gerichts ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,7... Das immer wiederkehrende „mein“, das vor jedem dieser Dinge steht, erinnert an das Gleichnis des reichen Toren, das der Herr Jesus ausspricht (Lk 12,13-21). Dem Mann geht es gut. Die Dinge laufen so gut, dass er nicht mehr alles in seinen Vorratsscheunen lagern kann. Er denkt über die zu ergreifenden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,13Behandelter Abschnitt Lk 12,13-15 Verse 13-15 Hütet euch vor aller Habsucht 13 Einer aus der Volksmenge aber sprach zu ihm: Lehrer, sage meinem Bruder, dass er das Erbe mit mir teile. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,13Behandelter Abschnitt Lk 12,13-21 Die Verwerfung Christi führt zu einer wichtigen Veränderung, sowohl in seiner Stellung als auch in dem, was die Menschen in und an Ihm finden würden. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... der sich sogar weigerte, zu schlichten, wenn man Ihn um sein informelles Eingreifen bat; Er wollte kein Richter sein oder das Erbe teilen (Lk 12,13.14). „Mein Reich ist nicht von dieser Welt; wenn mein Reich von dieser Welt wäre, hätten meine Diener gekämpft, damit ich den Juden nicht überliefert ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 12 – Jetzt und dann, oder: Zeit und Ewigkeit (Charles Henry Mackintosh)... Jesus damit beschäftigt war, diese himmlischen Grundsätze darzustellen, mengt sich ein wahres Kind der Erde mit einer Frage über Eigentum hinein: Lk 12,13: Einer aus der Volksmenge aber sprach zu ihm: Lehrer, sage meinem Bruder, dass er das Erbe mit mir teile. Wie unbegreiflich wenig wusste dieser von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,14... 20:25) and shows that his kingdom is not of this world (John 18:36). The word for divider or arbiter (μεριστης) is a late word from μεριζομα (verse Luke 12:13) and occurs here only in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,16A parable unto them (παραβολην προς αυτους). The multitude of verses Luke 12:13; Luke 12:15. A short and pungent parable suggested by the covetousness of the man of verse Luke 12:13. Brought forth plentifully (ευφορησεν). Late ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,25 - Wie ist Lk 16,25 zu verstehen?... der Herr, weil sich seine Existenz auf die Ungerechtigkeit des in die Sünde gefallenen Menschen gründet. Darum wollte Jesus nicht Erbteiler sein. (Lk 12,13ff). Reich sein in bezug auf Gott war das Gebot der Stunde (Lk 12,21); auf Gott geworfen sein (22-32); sich einen Schatz im Himmel sammeln; Jesu, des ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 17 - Unsere Stellung in der Welt... tat Er das. Ich meine Begebenheiten wie jene, als ein Mann zu Ihm kam und zu Ihm sagte: „Sage meinem Bruder, dass er das Erbe mit mir teile“ (Lk 12,13). Der Herr gab Ihm zur Antwort: „Wer hat mich zu einem Richter oder Erbteiler über euch gesetzt?“ Seine Aufgabe bestand nicht darin, sich solcher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... auf Ihn nehmen. Der Herr Jesus ist auch in dieser Beziehung, wie immer, das Vorbild. So wollte Er nicht Richter in einer Erbangelegenheit sein (Lk 12,13). Er war und ist nicht von der Welt, und wir sind es auch nicht. Seine Zeit, um zu regieren, kommt noch und daher auch die Zeit für uns. Es ist der ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Der Christ und Politik - Aus einem alten Traktat aus dem 19. Jahrhundert (Unbekannter Autor)... stets das Wort ergreifen müssen. Er aber schweigt. Einer seiner Hörer bittet Ihn, seinen Bruder aufzufordern, das Erbe mit ihm zu teilen (Lk 12,13). Dies wäre eine gute Gelegenheit gewesen, politisch aktiv zu werden. Jesus aber verweigert es, dem zu entsprechen oder auch nur mit der geringeren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,44... ασιν). See Luke 12:24-47 for επ with locative in this sense. Usually with genitive as in verse Luke 12:42 and sometimes with accusative as in verse Luke 12:14.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?... wird nicht mehr mitzusprechen haben, sondern nur die Liebe. Ach, wieviel haben wir da noch zu lernen! Wie nötig haben wir solche Ermahnungen, wie Lk 6,30-36; 12,14; 2Kor 9,6-15; Gal 6,9.10; 1Tim 6,17-19; Heb 13,16; Jak 2,15.16; 1Joh 3,16-18! Wenn wir diese Stellen lesen, wie werden wir da beschämt, gedemütigt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Judas 9-25 - Einige Gedanken über den Judas-Brief (2)... zu sprechen, daß dieser die Erbschaft mit ihm teile, war des Herrn Antwort: „Mensch, wer hat Mich zu einem Richter oder Teiler über euch gesetzt?“ (Lk 12,14). Nur wenn wir mit dem Geiste dieses abhängigen Menschen getränkt sind, können wir in Jesu Christo „Bewahrte“ sein. Dann sind wir Gott geheiligt und ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Nicht von dieser Welt... Er gefragt, eine Vermittlerstellung einzunehmen, woraufhin Er antwortete: „Mensch, wer hat mich zum Richter oder Erbteiler über euch gesetzt?“ (Lk 12,14). Als Er merkte, dass die Menschen „kommen und ihn ergreifen wollten, um ihn um König zu machen, zog er sich wieder auf den Berg zurück, er allein“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,17... Wir sind nicht dazu aufgerufen, uns in jede Uneinigkeit einzumischen. Auch der Herr hat sich aus einem Erbschaftsstreit völlig herausgehalten (Lk 12,14).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Worauf hoffst du?... im Evangelium wollte größere Scheunen bauen und die Ruhe seiner Seele darauf gründen - aber er starb in der Nacht und bewies, dass er ein Narr war (Lk 12,15-21). Solche Narren gibt es heutzutage sehr viele. Da hilft kein Beispiel, jeder hofft das zu erlangen, was ein anderer nicht erlangen konnte. Ehre und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,29... (αδικια, unrighteousness as in verse Romans 1:18, πονηρια, active wickedness as in Mark 7:22, πλεονεξια, covetousness as in 1. Thessalonians 2:5; Luke 12:15, κακια, maliciousness or inward viciousness of disposition as in 1. Corinthians 5:8). Note asyndeton, no connective in the lists in verses Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,15From all covetousness (απο πασης πλεονεξιας). Ablative case. From every kind of greedy desire for more (πλεον, more, εξια, from εχω, to have) an old word which we have robbed of its sinful aspects and refined to mean business thrift. In the abundance of the things which he possesseth (εν τω ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,54... the strong and stirring words just before with flash and force Jesus turns finally in this series of discourses to the multitudes again as in verse Luke 12:15. There are similar sayings to these verses Luke 12:54-59 in Matthew 16:1; Matthew 5:25. There is a good deal of difference in phraseology whether ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... sucht, wird der Gebetssegen fehlen. Und ebenso kann der Geizige und Unbarmherzige keine Erhörung seiner Gebete ernten (Jak 4,6; Kol 2,7; 1Thes 5,18; Lk 12,15; 1Tim 6,10; Eph 5,5). Ich habe es wiederholt erlebt, dass Schwermütige erst dann wieder einen offenen Himmel hatten, als sie sich von Undankbarkeit ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Röm 2,7; 6,22.23 1Tim 6,12-19 - Das ewige Leben bei Paulus... also nicht um das ewige Leben. Es geht um das, was Leben vor Gott ist, im Gegensatz dazu, dass man sein Leben in ungewissem Reichtum findet (vgl. Lk 12,15). Die Reichen sollten also aufgefordert werden, ihr Vertrauen nicht auf ungewissen Reichtum, sondern auf den lebendigen Gott zu setzen, ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,3... Frage des Predigers an, wenn Er sagt: „Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele einbüßt?“ (Mt 16,26; Lk 12,15). Du kannst alles bekommen, wofür du so hart gearbeitet hast, aber was ist das Endergebnis, wenn du stirbst und alles zurücklassen musst? Paulus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 5,9... ihm entgeht, sagt: „Gebt Acht und hütet euch vor aller Habsucht, denn auch wenn jemand Überfluss hat, besteht sein Leben nicht durch seine Habe“ (Lk 12,15). Derjenige, der viele Güter hat, hat viele Freunde (Vers 10), oder wie Salomo in den Sprüchen sagt: „Zahlreich sind die, die den Reichen lieben“ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 12,23... spricht der Herr: „Gebt Acht und hütet euch vor aller Habsucht, denn auch wenn jemand Überfluss hat, besteht sein Leben nicht durch seine Habe“ (Lk 12,15). Wir können nicht Gott dienen und dem Mammon. Darum gebietet Er uns, dass wir nicht um unser Leben besorgt sind, was wir essen und was wir trinken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... 2,3.4; Dan 11,36; 7,8.24.25; Off 13,5.6.15). Der Erwerb soll zum Lebensbedarf (1Tim 6,6-8) und zum Gutestun dienen (1Tim 6,17-19; Mt 6,20; 19,21; Lk 12,16-21). „Wer da weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde“; das ist die Unterlassung des Guten. F. Th. H. Anmerkung des Schriftleiters von ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 4,25... beabsichtigte und Jahre selbstsüchtigen Genusses vor sich sah, kam das Gericht: „Du Tor! In dieser Nacht wird man deine Seele von dir fordern“ (Lk 12,16-20). In gleicher Weise, als Nebukadnezar den Hochmut seines Herzen in seinem törichten Rühmen offenbarte, „noch war das Wort im Mund des Königs, da kam ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 7,24-17 Lk 12,16-21 - Und dann?Ein junger Mann besuchte eines Tages einen ihm befreundeten, bejahrten Professor und teilte ihm mit freudestrahlenden Blicken mit, dass endlich der Wunsch seines Herzens in Erfüllung gehen solle, da seine Eltern ihm die Erlaubnis gegeben hätten, die Rechte zu studieren. Geraume Zeit sprach er mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,19... sein könnte (Vers 19). Als er die Augen öffnet, ist alles weg. Der Herr Jesus erzählt von einer solchen Person in dem Gleichnis vom reichen Toren (Lk 12,16-21). Seine Augen, die so lange Zeit für alles, was von Gott zeugt, verschlossen waren, werden nun in einer anderen Welt geöffnet. Der Herr Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,28... Grundlage für das Leben. Fallen bedeutet, dass sein Leben im Chaos endet. Der Grund dafür ist, dass er Gott keinen Platz in seinem Leben einräumt (Lk 12,16-21). Das Gegenteil gilt für „die Gerechten“. Sie vertrauen auf Gott und „sprossen wie Laub“. Ihr Leben ist in Ihm gewurzelt und zeichnet sich durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,1... vom reichen Toren klar, der geplant hatte, noch viele Jahre zu leben, doch in der folgenden Nacht starb, weil Gott seine Seele von ihm forderte (Lk 12,16-21). Der Spruch beinhaltet noch eine andere Belehrung. Wir können aus diesem Spruch lernen, dass wir uns nicht um morgen zu sorgen brauchen (Mt 6,34). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,24... doch nur für die Erde. Die zukünftigen Jahre, für die er so viel gesammelt hatte, hat er nie gesehen, weil seine Zukunft nur auf der Erde war (Lk 12,16-21). Sprüche 30 Die Weisheit der „Klippdachse“ liegt in ihrer Geschicklichkeit, einen sicheren Ort zu finden und dort ihr Haus zu bauen (Vers 26). Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,24... das Gute zu genießen (Vers 24). Er ruft nicht auf zum Streben nach weltlichen Freuden (vgl. 1Kor 15,32) oder nach der Haltung des reichen Toren (Lk 12,16-21), sondern zur Zufriedenheit (1Tim 4,4; 6,6– 8). Der beste Gebrauch, den ein Mensch von seiner Mühe machen kann, ist, sie selbst zu genießen (Pred ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,1... Gott gibt, bedeutet nicht so sehr, die Existenz Gottes zu leugnen, was der Atheist tut. Der Tor ist einer, der so tut, als gäbe es keinen Gott (Lk 12,16-20; Zeph 1,12). Für ihn, „in seinem Herzen“ – was bedeutet, dass dies seine Überzeugung ist – ist Er nicht anwesend, denn Er behauptet sich nicht. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,6... wissen, wer sich nach seinem Tod mit seiner Sammlung von Gütern davonmachen wird (vgl. Pred 2,18.19). Gott nennt jemanden, der so lebt, einen Toren (Lk 12,16-21). Davids Erwartung ist von einer anderen Natur. Die Eitelkeit seines vergänglichen Lebens treibt David zu dem festen Felsen des ewigen Gottes. Seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,1... und der Unausweichlichkeit des Todes. Wir sehen eine Illustration davon in dem Gleichnis, das der Herr Jesus über einen reichen Toren erzählt (Lk 12,16-21). Der Psalm kann wie folgt eingeteilt werden: Verse 1–4: Ankündigung der Weisheit. Verse 5–112: Die Unfähigkeit des Reichtums, den Tod zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 123,1... Sorglosen“ sind Menschen, die sich in ihrem Leben ganz auf ihren Reichtum und ihren Wohlstand verlassen, d. h. sie machen sich um nichts Sorgen (vgl. Lk 12,16-21). Diese Menschen überschütten sie mit Spott. Die „Stolzen“ stellen Gott aus ihrem Blickfeld. Sie nehmen keine Rücksicht auf Gott, denn in ihrem ...