Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,57... αυτων). Without the presence and teaching of Jesus they had light enough to tell what is right (το δικαιον) and so without excuse as Paul argued in Luke 12:1-3.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Dieses Kapitel versetzt die Jünger durch die Macht, des Heiligen Geistes in die soeben besprochene Stellung des Zeugnisses, wo sie nach dem Weggange ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12 In Lukas 12 beschreibt der Herr den Jüngern den Pfad des Glaubens inmitten des verborgenen Bösen, des offenen Hasses und der Weltlichkeit der Menschen. Ihr Zeugnis musste von seiner Verwerfung ausgehen. Zuerst einmal sollten sie sich vor dem Sauerteig der Pharisäer, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... wurde in seiner Stellung zu Ihm offenbar, und das Schwert entbrannte. „Des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen.“ In dieser Stelle (Lk 12) spricht der Herr von Seinem Kommen nicht in Verbindung mit dem Frieden, sondern mit dem Feuer des Gerichtes.7 Sein Kommen in Gnade hob nicht die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-59 Der Herr zieht sich aus dem Kreis der Schriftgelehrten, Gesetzeslehrer und Pharisäer zurück, jedoch um Seinen Weg als Lehrer an anderen Orten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der PharisäerLukas 12,1-15 Wir dürfen diese Verse nicht mit den Stellen verwechseln, wo die Bedeutung des Sauerteigs erklärt wird (Markus 8,13-21; Matthäus 16,4-12, siehe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-3 Verse 1-3 Warnung vor Heuchelei 1 Als sich unterdessen viele Tausende der Volksmenge versammelt hatten, so dass sie einander traten, fing er an, zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 12,1Behandelter Abschnitt Lk 12,1-12 Wir haben gesehen, dass das begünstigte Volk beiseitegesetzt wurde und dass das Gericht auf „dieses Geschlecht“ wartete, nicht auf die Herrlichkeit, ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 12 – Jetzt und dann, oder: Zeit und Ewigkeit (Charles Henry Mackintosh)... war die liebevolle Absicht des göttlichen Lehrers; und Er legte seiner Belehrung hier diese warnenden und zugleich durchdringenden Worte zugrunde: Lk 12,1: Als sich unterdessen viele Tausende der Volksmenge versammelt hatten, so dass sie einander traten, fing er an, zu seinen Jüngern zu sagen, zuerst: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,28... as often in old writers and in Job 7:17. But the ancients often used the idiom with νουν understood, but not expressed as here and Acts 5:35; Luke 12:1; Luke 17:3; Luke 21:34; 1. Timothy 1:4; 1. Timothy 3:8; 1. Timothy 4:13. Επεχε is so used in 1. Timothy 4:16. To all the flock (παντ τω ποιμνιω). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,20... Paul. How many thousands (ποσα μυριαδες). Old word for ten thousand (Acts 19:19) and then an indefinite number like our "myriads" (this very word) as Luke 12:1; Acts 21:20; Judges 1:14; Revelation 5:11; Revelation 9:16. But it is a surprising statement even with allowable hyperbole, but one may recall Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,1In the meantime (εν οις). It is a classic idiom to start a sentence or even a paragraph as here with a relative, "in which things or circumstances," without any expressed antecedent other than the incidents in Luke 11,53Lukas 12,3 Many thousands (μυριαδων). Genitive absolute ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,22... Isaiah 60:14. Innumerable hosts of angels (μυριασιν αγγελων). "Myriads of angels." Μυριας is an old word (from μυριος, 1. Corinthians 4:15) as in Luke 12:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 14... 14:31) his holy ten thousands" (μυριας regular word, feminine gender, for ten thousand, Acts 19:19, there an unlimited number like our myriads, Luke 12:1).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 3,8 - Warum sind die Worte „Ich will euch in ein Land bringen, das von Milch und Honig fließt“ so oft in den Büchern Mose angeführt?... zu unangebrachter seelischer Süßlichkeit, und zu Sauerteig, d. i. zu innerliche Zersetzung bewirkendem verborgenem Bösen (vergl. u.a. Mt 16,6.11.12; Lk 12,1; 2Mo 12; 1Kor 5,6.8). Eine beherzigenswerte Lektion für die heutige Zeit, wo so viel seelische Süßlichkeit und Weichlichkeit an die Stelle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... Aussagen des Herrn , während die Warnung im Rahmen dieser drei Aussagen überhaupt fünfmal genannt wird. Die Stellen sind: Mt 16,6.11.12; Mk 8,15 und Lk 12,1. Die Matth.- und Markus-Stelle sind zwar Parallelstellen, aber mit etwas verschiedenem Inhalt. Sechsmal (in der Zahl des Menschen also) ist in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (2)... Nach des Herrn Jesu Worten ist der Sauerteig der Pharisäer wie auch der Sadduzäer ihre Lehre, und diese wird bezüglich ersterer in der Stelle Lk 12,1 deutlicher gekennzeichnet als „Heuchelei“, also als Scheinleben. Ich denke nicht weiter auf das schon Geschriebene einzugehen, jeder Leser hat jene ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... daß die Gewarnten sich hüten sollten „vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer“ (Mt 16,6 und 11.12). Und diese Lehre der ersteren nennt der Herr in Lk 12,1 „Heuchelei“, d. i. aber, wie ich dann weiter ausführte: „Scheinleben“! Die Pharisäer standen ja auf dem Boden der Schrift, also des Alten Testaments, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der Sauerteig... Wenn der Herr Jesus an anderen Stellen vom Sauerteig redet, so meint Er stets das Böse. Er redet vom Sauerteig der Pharisäer, der Heuchelei ist. (Lk 12,1). Weiter redet Er vom Sauerteig des Herodes, der Weltliebe darstellt (Mk 8,15). Auch redet Er vom Sauerteig der Sadduzäer, der Unglaube ist (Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem SauerteigEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)E. Mt 13,33 - Das Gleichnis vom Sauerteig... verboten: 3. Mose 2,11. Der Herr nennt die Lehre der Pharisäer Sauerteig und warnt davor: Matthäus 16,12. Er stellt die Heuchelei der Pharisäer dar: Lukas 12,1. Jesus spricht vom Sauerteig des Herodes: Markus 8,15. Auch der Apostel Paulus benutzt ihn im Sinn von Bösem: 1. Korinther 5,8; Galater 5,9; usw. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,6... und die Lehre der Sadduzäer, die Rationalismus oder ein Abwerten des Wortes Gottes beinhaltet. Der „Sauerteig der Pharisäer“ ist „die Heuchelei“ (Lk 12,1). Der „Sauerteig des Herodes“ (Mk 8,15) sind fleischliche Vergnügungen. „Alter Sauerteig“ und „Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit“ (1Kor 5,8) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,21... und nicht vom Schlachten und Essen eines Passahlammes. Sauerteig ist überall in der Schrift ein Bild für Sünde (Mt 13,33; 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1; 13,21; 1Kor 5,7; Gal 5,9). Auch wir, die Gläubigen der Gemeinde, verdanken alles unserem Passahlamm, Christus. Durch Ihn sind wir erst in der Lage – und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,33... durchzogen hat. Es gibt in der Schrift sechs Erscheinungen, die als Sauerteig bezeichnet werden: Der Sauerteig der Pharisäer, das ist die Heuchelei (Lk 12,1; Mt 16,6). Der Sauerteig der Sadduzäer, den der Herr mit dem der Pharisäer verbindet (Mt 16,6). Die Sadduzäer sind Rationalisten, d. h. Menschen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,14... Formen, welcher Art sie auch sein mögen, wodurch Gott und sein Christus beiseitegeschoben werden. Der Sauerteig der Pharisäer ist Heuchelei (Lk 12,1): Man stellt sich der Außenwelt fromm dar, während das Herz kalt und leer ist. Es gibt auch noch den Sauerteig des Herodes. Damit ist die weltliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,2... Periphrastic perfect passive indicative of συγκαλυπτω, an old verb, but here only in the N.T., to cover up on all sides and so completely. Verses Luke 12:2-9 here are parallel with Matthew 10:26-33 spoken to the Twelve on their tour of Galilee, illustrating again how often Jesus repeated his sayings ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - „Der Richterstuhl Christi“ (1)... alles offenbar werden, sowohl die Sünden vor wie die nach der Bekehrung, und wird nicht der Rückblick Furcht und Schrecken bewirken? Der Herr sagt (Lk 12,2.3): „Es ist aber nichts verdeckt, was nicht aufgedeckt, und verborgen, was nicht kund werden wird; deswegen, soviel ihr in der Finsternis gesprochen ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engel am Tag des Herrn... Feuer“ (1Kor 3,15). Hierbei werden die Engel zugegen sein, denn auch sie haben auf das Werk der Gläubigen und auf ihr Zeugnis für Christus geblickt (Lk 12,2.3.8.9; 1Kor 3,11-15; 4,5). Wenn sich alle Erlösten vor dem Thron Gottes versammeln werden, wird im Himmel wiederum ein wunderbarer Gerichtstag stattfinden. ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)2Kor 5,10 Röm 14,10 - Der Richterstuhl des Christus... alles offenbar werden, sowohl die Sünden vor wie die nach der Bekehrung, und wird nicht der Rückblick Furcht und Schrecken bewirken? Der Herr sagt (Lk 12,2.3): »Es ist aber nichts verdeckt, was nicht aufgedeckt, und verborgen, was nicht kund werden wird; deswegen, soviel ihr in der Finsternis gesprochen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,23... offenbar werden (2Kor 5,10). Es gibt nämlich nichts, das verdeckt ist, „was nicht aufgedeckt, und verborgen, was nicht erkannt werden wird“ (Lk 12,2). Wer einen anderen ins Unglück stürzen will, wird oft erleben, dass er selbst genau in das Unglück stürzen wird, das er sich für den anderen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,31For this cause (αντ τουτου). "Answering to this" = ενεκεν τουτου of Genesis 2:24, in the sense of αντ seen in ανθ' ων (Luke 12:3). This whole verse is a practical quotation and application of the language to Paul's argument here. In Matthew 19:5 Jesus quotes Genesis 2:24. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,3In the inner chambers (εν τοις ταμειοις). Old form ταμιειον, a store chamber (Luke 12:24), secret room (Matthew 6:6; Luke 12:3).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,24... vultures they are scavengers. Matthew 6:26 has simply "the birds" (τα πετεινα). Storechamber (tameion). Not in Matthew 6:26. Means secret chamber in Luke 12:3. Of how much more (ποσω μαλλον). Matthew 6:26 has question, ουχ μαλλον.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,10... the dreadful process goes on. Because (ανθ' ον). In return for which things (αντ and the genitive of the relative pronoun). Same idiom in Luke 1:20; Luke 12:3; Luke 19:44; Acts 12:23 and very common in the LXX. The love of the truth (την αγαπην της αληθειας). That is the gospel in contrast ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1... und zwar nicht nur für den Christen (hinsichtlich dessen es augenscheinlich ist; denn wir sind bei Christo), sondern für alle Menschen, wie z. B. in Lk 20,38; 12,4+5 und am Ende des 16. Kapitels.↩︎ 18 dass wir in Herrlichkeit auferweckt werden, ist zugleich ein schlagender Beweis von der Vollständigkeit unserer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,4-7; 22-24 - „Furcht, Sorge und Hoffnung“Der Herr Jesus tut dreierlei in diesem Abschnitt: Er beseitigt die Furcht, Er nimmt die Sorge weg, und Er gibt eine lebendige Hoffnung ins Herz. Die Art und Weise, wie der Herr die Furcht beseitigt, ist sehr lehrreich. In V. 4 sagt Er: „Ich aber sage euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht!“, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 3,14-17; 2Pet 1,20.21; 3,16↩︎ 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit 3,10.11; Heb 12,15-17↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Seele des Menschen, mag dieser gottlos oder erneuert sein, durch den Tod angetastet wird, sondern dass alle, wenn auch gestorben, für Gott leben (Lk 12,4-5; Mt 10,28; Lk 16,23; 20,38); und dass sowohl die Ungerechten, als auch die Gerechten auferweckt werden (Joh 5,28-29; Apg 24,15). Ich lerne, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,4Behandelter Abschnitt Lk 12,4-7 Verse 4-7 Die Fürsorge des Vaters 4 Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt. Denn jeder wird mit Feuer gesalzen werden, [und jedes Schlachtopfer wird mit Salz gesalzen werden]. Lk 12,4.5.9.10: Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen. Ich will euch aber ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Bekehre dich... euch aber zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet den, der nach dem Töten Gewalt hat, in die Hölle zu werfen; ja, sage ich euch, diesen fürchtet“ (Lk 12,4.5).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,26... the preceding prohibitions). Note also the accusative case with the aorist passive subjunctive, transitive though passive. See same construction in Luke 12:5. In Matthew 10:28 the construction is with απο and the ablative, a translation Hebraism as in Luke 12:4 (Robertson, Grammar of the Greek N.T. in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,50... present middle participle. Here it is reverential fear as in Acts 10:2; Colossians 3:22. The bad sense of dread appears in Matthew 21:46; Mark 6:20; Luke 12:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,4... no more that they can do (μη εχοντων περισσοτερον τ ποιησα). Luke often uses the infinitive thus with εχω, a classic idiom (Luke 7:40; Luke 7:42; Luke 12:4; Luke 12:50; Luke 14:14; Acts 4:14, etc.).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,5... deliberative retained in the indirect question. Τινα is the accusative, the direct object of this transitive passive verb (note απο in verse Luke 12:4). Fear him who (φοβηθητε τον). First aorist passive imperative, differing from the preceding form only in the accent and governing the accusative ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 3,19... der Worte des Herrn zu seinen Jüngern, als Er sagte: „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen“ (Lk 12,4). Der Widerstand gegen seinen Willen durch drei jüdische Gefangene erfüllt den König mit Wut. So befiehlt er seinen Dienern, den Ofen siebenmal mehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,9... des vollständigen Vertrauens und der Sicherheit gibt. Der Herr Jesus nennt seine Jünger auch seine Freunde und erinnert sie an seinen Schutz (Lk 12,4). Anderswo erwähnt Er eine weitere Bedingung, die notwendig ist, damit Er jemanden „Freund“ nennen und sich vertraut mit ihm unterhalten kann, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 3,16... Sie sprechen im Geist des Jüngers des Herrn, denn sie fürchten sich nicht „vor denen, die den Leib töten und danach nichts weiter zu tun vermögen“ (Lk 12,4). Für den Christen geht es nicht darum, wie der König regiert, sondern darum, was der König verlangt, und wie er sich als Christ dazu verhalten soll ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,11... herausfordert. Er spricht darüber, dass Lazarus, „unser Freund“, eingeschlafen ist, aber dass Er hingehen würde, um ihn aufzuwecken. Außer in Lukas 12,4 und Matthäus 26,50 gebraucht der Herr das Wort Freund oder Freunde für seine Jünger nur in diesem Evangelium (hier und in 15,13– 15). Die Jünger ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,17... So stellt der Prophet [Jes 8,12.13] fleischliche und göttliche Furcht einander gegenüber, und die eine vertreibt die andere. Und unser Heiland [Lk 12,4]: ,Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten; fürchtet euch aber vor dem, der, nachdem er getötet hat, Macht hat, in die Hölle zu werfen; ...