Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... bei den Jüngern Jesu an, daß Er Christus, der Sohn des lebendigen Gottes sei, wie sie es später offen bekannten. Vgl. Mt 16,15.16; Mk 8,29; Lk 9,20; Joh 6,69. Bei der Hochzeit zu Kana trat also Jesus, der Sohn Gottes, in Seiner Herrlichkeit hervor für die, welche darauf merkten. Hieraus ergibt sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... des Blutes): Hinweis auf Seinen Tod am Kreuze (Mt 26,28; Heb 9,12); der Byssus: Bild Seiner göttlich reinen, fleckenlosen Menschheit (Lk 1,35; 3,22; Joh 1,14; 6,69; 8,29); „in Kunstweberarbeit“: Alle diese herrlichen Eigenschaften wunderbar ineinander verwoben (Das Gold war zu dünnem Blech geplättet und in Fäden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 1,15 – Gnade... decken: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ (Mt 16,16) Dieser wohl kostbarsten aller Erkenntnisse geht der Glaube voraus. (Joh 6,69) Er ist das Fundament, auf dem das seligste Wissen steht. Daß so etwas Menschen dieser Erde, die von Staub sind (1Kor 15,47), zur Gewißheit wird, ...Schriften von Wilfried A. Baum (Wilfried G. Baum)Sieben Zeugnisse über die Unschuld unseres Herrn (Wilfried G. Baum)... treuer Herr bringt jetzt zum Ausdruck, was auf seiner Seele lastet: „Habe ich nicht euch, die Zwölf, auserwählt? Und von euch ist einer ein Teufel“ (Joh 6,66-71). Er deutet damit an, dass es unter den Jüngern einen Verräter gibt, den er als Teufel bezeichnet, einer von den Zwölfen. Der Einfluss Satans Satan, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... ein fruchtleerer Baum, der nur Blätter hat. Die Schrift gibt uns Beispiele eines solchen toten Glaubens. Lies Johannes 2,23-25 und vergleiche damit Johannes 6,66-71. Lebendiger Glaube wurde dort bei Simon Petrus gesehen; toter Glaube in den vielen Jüngern, die Jesus verließen, während Judas Iskariot uns einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (2) - Das Ende der Gerichte der Gemeinde... ohne Ihn und Sein Werk sein. Das Wort Petri: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens“ ist heute noch die Sprache aller. (Joh 6,44.67-69). Eine neue Verwandtschaft: Als der Herr das Gericht am Kreuze getragen und aus den Toten auferstanden war, sagte Er zu Maria: „Gehe hin zu Meinen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... Petrus: „Herr! Zu Wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens; und wir glauben und wissen, dass du der Christus, der Sohn Gottes bist“ (Joh 6,67-69). Ebenso stellt uns die Geschichte des Blindgeborenen (Joh 9) den Gegenstand des Glaubens klar vor die Seele. Die Augen dieses Unglücklichen sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von dem Weinstock und den Reben in Vers 6 gemeint?... das Ich zu euch geredet habe.“ Er betrachtete sie schon als wirkliche Reben an Ihm, sie hatten Sein Wort gehört, geglaubt, wie Petrus bezeugt (Joh 6,68.69). Dann sagt Er ihnen weiter: „Bleibet in Mir, die Rebe kann von sich selbst keine Frucht bringen, sie bleibe denn am Weinstock, also auch ihr nicht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... nach, im Gegensatz zu 14,2. Dort spricht Jesus zu ungläubigen Juden (vergl. Joh 2,18 mit Mt 12,39; 16,4), hier zu Seinen gläubigen Jüngern (Joh 16,29.30; 6,68.69); hier ist Er anerkannt, dort verachtet, nicht geglaubt, und Er behauptet durch das Wort „Haus Meines Vaters“ vielmehr Seine Gottessohnschaft als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (2)... mit Petrus: „Herr , zu wem sollen wir gehen, Du hast Worte ewigen Lebens, und wir haben geglaubt und erkannt, daß Du der Heilige Gottes bist!“ (Joh 6,68.69). Sein Name sei ewig gepriesen und verherrlicht! * Wir haben uns nun mit den beabsichtigten, aus der Fülle frei herausgegriffenen zwölf Punkten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 18,4 - „Nechustan“... Erde!“ (Ps 73,25). „HErr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens, und wir haben geglaubt und erkannt, daß Du der Heilige Gottes bist“ (Joh 6,68.69). F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... bekennen: „HErr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens, und wir haben geglaubt und erkannt, daß Du der Heilige Gottes bist.“ (Ev. Joh 6,68.69) K. O. St. 8 ... außer den kostbaren Steinen, die einen sehr großen Wert darstellten; dazu kommen noch die gewöhnlichen Metalle wie Kupfer und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zerstreuung... glaubten. Petrus bezeugte dieses in den Worten: „Du hast Worte ewigen Lebens, und wir haben geglaubt und erkannt, daß Du der Heilige Gottes bist.“ (Joh 6,68.69) Als sich aber die furchtbare Gewalt der Finsternis in ihrem ganzen Ausmaß über den Geliebten entfaltete und die bewahrende Sorge des Hirten sie in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1,14 Heb 2,9 - Wir sehen Jesus... Jünger: „Herr! zu Wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens; und wir glauben und wissen, dass du der Christus, der Sohn Gottes bist“ (Joh 6,68-69). Ebenso ist es jetzt. Es ist wahr, der Herr Jesus ist „für unsere Sünden gestorben“; aber Er ist auch „wieder auferweckt“. „Denn wenn wir, da wir ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gläubige und Bekenner... 6,6 um Johannes 5,24 zu widerlegen. Die Fälle von Judas Iskariot und Petrus sollten kein Problem darstellen. Judas war nie ein Gläubiger. (Lies Johannes 6,68-71). Petrus hat nie aufgehört, einer zu sein (Lk 22,31-32). Man sollte sich immer daran erinnern, dass diese Prinzipien uns nur dahin führen sollen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“?... zwar einen Herrlichkeitsleib (siehe 1Kor 15,35-52). Unmittelbar erstreckt die Auferstehung sich also nur auf den Leib. Wenn dennoch der Herr Jesus in Joh 6 bezüglich der Auferstehung nicht nur von dem Leibe spricht, sondern sagt, daß Er jeden, der an Ihn glaubt, auferwecken werde und somit gleichsam die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 6 - „Das Brot Gottes“In dem Leben unseres herrlichen Herrn Jesus ist jeder noch so kleine Umstand bemerkenswert und hat denen etwas zu sagen, die Ihn lieben und denen daran liegt, in Seiner Gnade und Erkenntnis zu wachsen (2. Petrus 3,18). Wohl sollte Er nach dem prophetischen Wort „Nazarener“ genannt werden (vergl. Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... selber unbewußt. Was wollen wir tun? Sie fortsenden? Uns nicht um sie kümmern? Sie womöglich zusehen lassen, wie wir uns nähren und satt werden (Joh 6), indessen sie, die Millionen ärmster Armen, verhungern?! - O, möchten wir es durch die Gnade des Herrn immer besser verstehen, was Paulus sagt mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... sterbende Welt kann nur leben „durch jedes Wort, das durch den Mund Gottes geht“ (Mt 4,4), wie auch wir uns täglich von diesem Manna nähren müssen. (Joh 6). Dieses Wort predigte Paulus, und durch dieses wurden die Thessalonicher damals errettet (Apg 17,1-4). Aber sein Evangelium, sagt er, sei nicht im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... geschrieben, doch wahrhaftige Gottseligkeit verträgt das nicht, wie die Pflanze Mimosa die Hand des Fleisches nicht verträgt. Als Er dann, wie in Johannes 6 berichtet wird, eine ca. 5000 zählende Menge mit fünf Gerstenbroten und zwei Fischen völlig gesättigt hatte und die Leute voller Begeisterung Ihn ...Schriften von Georges André (Georges André)4Mo 11,4-10.13.18-20.30-34 - Die Lüsternheit... nicht darum, eine irdische Speise zu verachten – obwohl man es oft tut! – sondern das himmlische Manna, Christus, das lebendige Brot aus dem Himmel (Joh 6), gering zu achten. Denken wir an die vielen Glaubenden heute, die der Bibeln beraubt sind und sich bemühen, einige von hier und da ausgeliehene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Er kam nicht in seinem eigenen Namen, sondern im Namen Dessen, der Ihn gesandt hatte. Sie wollten Ihn mit Gewalt nehmen und zum König machen (vgl. Joh 6), aber Er wollte weder in ihrem, noch in seinem eigenen Namen König sein. Als Gottes Knecht, war Er auch dessen König. Und als sie Ihn nicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer... Wir haben durch das Blut Jesu Freimütigkeit ins Allerheiligste einzutreten. Der Vorhang, „das ist sein Fleisch“, ist zerrissen worden. Wir finden in Johannes 6 nicht nur das in dem fleischgewordenen Christus vom Himmel hernieder gekommene Brot, sondern auch Fleisch und Blut, d.i. den gestorbenen Christus. ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)2Mo 12,8-11 - “Und sie sollen das Fleisch essen“... In Joh 6,51-57 betont der Herr, dass es unumgänglich ist, Sein Fleisch zu essen und Sein Blut zu trinken, um ewiges Leben zu haben und zu genießen. Joh 6 mit dem Mahl des Herrn in Verbindung zu bringen ist Torheit, denn zu der Zeit, als der Herr diese Worte sprach, war Sein Mahl noch gar nicht ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Off 22,14 - Mit Johannes im Paradies... an Christus Anteil hat. Wir dürfen uns (bildlich gesprochen) von Ihm ernähren, um das wahre Leben von Gott zu bekommen und es auch zu erhalten (siehe Joh 6). Das Bild von den Toren der Stadt, durch die wir in die Stadt Gottes eingehen dürfen, ist dem Buch Jesaja entnommen. Das Tor ist Ort der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?... gibt, Sich zu genießen gibt als Manna, als Brot des Lebens, um das Leben der an Ihn Glaubenden während der Wüstenreise zu erhalten und zu stärken (Joh 6). Es ist mehr, obwohl beides nebeneinander besteht. Dann gibt es also noch Erfahrungen, die sich ergeben, wenn man, angetan mit der Waffenrüstung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10 - Hat die Wiederholung der beiden Aussprüche des Herrn „Ich bin die Tür“ und „Ich bin der gute Hirte“ in Joh 10 eine besondere Bedeutung?... kennzeichnet. Nun ist der Herr doch wahrlich auf dem einzig rechtmäßigen Wege gekommen, dem des Willens Gottes (Joh 5), dem des Wortes Gottes (Joh 6), und angekündigt durch Johannes den Täufer (Kap. 1), während die bösen Hirten durch ihre Satzungen und ihren eigenen Willen, ihre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache
Belehrung... Meisters Füßen zu sitzen, um mit Philippus zu erfahren, daß Er uns so zu füllen vermag, daß es auf andere überfließt. Das zweitemal wird Philippus in Joh 6 erwähnt. Jetzt hat er eine Lektion in der Wüste zu lernen. Wenn wir bei unserem ersten Kommen zum Herrn die Fülle entdecken, die in Ihm für uns ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... gezogen, tun ein Reich für Sich Selbst zu empfangen. Jesus, Der alle Macht von Seiten des Gottes dieser Welt (Mt 4) und von Seiten der Volksmenge (Joh 6) zurückwies, nimmt sie von Gott an, wie Er in Psalm 62 sagt: „Auf Gott ruht mein Heil und meine Herrlichkeit". Und zur rechten Zeit wird Er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21 - Allein auf unruhigen Gewässern... Arme sättigen mit Brot“, (Ps 132,15) ihre Erfüllung gefunden. Tausende vom Volk waren auf eine wunderbare Weise gespeist worden; und, wie wir in Johannes 6 lesen, man will Ihn mit Gewalt nehmen und zum König machen. Aber Jesus, dieses bemerkend, „entwich wiederum auf den Berg, Er selbst allein.“ Die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,26-30 Mk 14,22-26 Lk 22,14-20 1Kor 11,20-29 - Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls (2)... die Sünde in dem Gewissen anerkannt, so soll man essen von dem Brot und trinken von dem Kelch. Ich füge noch einige Worte hinzu über eine Stelle in Johannes 6, welche oft auf das Abendmahl angewandt wird, dadurch aber ihren eigentlichen Sinn verliert und leicht die Bedeutung des Abendmahls verfälschen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Noah – Teil 4/4... gezogen, um ein Reich für sich selbst zu empfangen. Jesus, der alle Macht von Seiten des Gottes dieser Welt (Mt 4) und von Seiten der Volksmenge (Joh 6) zurückwies, nimmt sie von Gott an, wie Er in Psalm 62 sagt: „Auf Gott beruht mein Heil und meine Herrlichkeit.“ Und zur rechten Zeit wird Er ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Hag 1-2 – Der Prophet Haggai... Er sprach zu ihr, und sie gab acht auf ihn, beides war von Gott. Wie einfach, und doch wie notwendig! Der Herr zeigt uns in Seiner großen Rede in Johannes 6, wie notwendig es ist, daß alles von Gott ausgeht, und belehrt uns, daß, wenn der Vater den Sohn nicht gegeben hätte, wenn Er nicht ziehen würde, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)4Mo 11,6; 21,5 - Diese elende
Speise... dem, was er für uns ist, die wir in Wüstenumständen als Fremde und Pilger leben. Christus ist also in diesem Charakter unsere einzige Nahrung (vgl. Joh 6), die einzige Nahrung, die uns erhalten und stärken kann; aber Christus, das sollte man beachten, in jedem Aspekt, in dem er uns als das Manna ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh
3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50;
14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im
Johannesevangelium... nicht zu Ihm kommen, damit sie ewiges Leben hätten. Denn in Ihm, nicht in den Schriften, war Leben; und das Leben ist das Licht der Menschen. In Johannes 6 Passenderweise folgt Kapitel 6, wo jeder andere Gegenstand und für einen Augenblick sogar seine eigene messianische Herrlichkeit gemäß den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?... Menschen, so ist es doch das Wichtigere, Seine Freude zu verstehen und darin zu wandeln. Es sei ganz kurz einiges über die Kapiteleinteilung gesagt: Joh 1-11 ist zur Welt gesprochen; Joh 12-17 redet mehr zu Seinen Jüngern; Joh 17 bildet eine besondere Lieblichkeit für sich. Der Sohn übergibt das ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit
Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Leben und Wirken Jesu Christi bereits gut unterrichtet sind. Wie könnte Johannes sonst von den Zwölfen sprechen als von bekannten Persönlichkeiten (Joh 6,67-71), ohne zuvor ein Wort von ihrer Erwählung zu sagen? Oder wie könnte er von Bethanien reden als von dem «Flecken Marias und ihrer Schwester Martha» ...Schriften von C. E. Stuart (C.E. Stuart)Joh 12 - Die Stimme des
Vaters... wie Matthäus, Markus und Lukas berichtet er vom Einzug des Herrn in Jerusalem. Seit der Speisung der Fünftausend und der Überquerung des Sees (Joh 6) ist alles, was Johannes uns erzählt, nur in seinem Evangelium zu finden. Nun werden wir zwar ein wenig von Ereignissen lesen, die auch andere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 5-6 -„Einige Gedanken über den Text“Gesammelt auf der Osterkonferenz in Homburg 1926. Kap. 1-4: Offenbarung des fleischgewordenen Wortes. Kap. 5-12: Kampf der Juden gegen diese Offenbarung. Feindseliger Widerstand der Religion des Fleisches gegen die geoffenbarte Herrlichkeit Gottes in Christo, in Gnade und Wahrheit (= Wirklichkeit), ...