Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,1After these things (μετα ταυτα). John's favourite general note of the order of events. Bernard conceives that the events in John 7:1-14 follow John 7:15-24 and both follow chapter 5, not chapter 6, a wholly needless readjustment of the narrative to suit a preconceived theory. John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Die noch im Unglauben versunkenen Brüder Jesu nach dem Fleische wünschen, dass, wenn Er so große Dinge tue, Er Sich der Welt zeigen möge; dazu war ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7,1-53 Wiederum öffnet sich hier eine neue Szene. Hatte sich die vorangegangene Szene zur Zeit des Passahfestes abgespielt, so war es jetzt die Zeit des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1Behandelter Abschnitt Joh 7 Auf dieser Basis folgt Kapitel 7. Die Brüder des Herrn Jesus konnten die erstaunliche Macht in Ihm erkennen. Da ihre Herzen jedoch fleischlich gesinnt waren, entdeckten sie sofort, dass diese Macht eine ungewöhnlich gute Gelegenheit für sie und Ihn war, in dieser Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... eure Väter“. Er bricht das Band der Genossenschaft und sagt sich damit los von jeder Verbindung mit ihnen. (Vergl. Joh 2,16; Mt 23,38; Lk 13,35; Joh 7; Apg 19,9. Aber zeigen uns die vielen Einwendungen nicht, wie ungern man solche Worte des Herrn hat? Oder sind Seine Worte so unverständlich und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... der achte Tag uns seine ewige Dauer. Der letzte Tag des Festes. Der achte Tag des Festes erinnert uns an das wunderbare Ereignis, welches uns in Johannes 7 berichtet wird: „An dem letzten, dem großen Tage des Festes aber stand Jesus und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu Mir und trinke. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 7 - Als Abgesonderter von der Welt (John Gifford Bellett)... noch richtete Er sein Verhalten nach ihren Ideen. Jedoch zeigt Er sich in Johannes 7, wie ich glaube, in ganz besonderer Weise in diesem Charakter: Joh 7,2-44: Es war aber nahe das Fest der Juden, die Laubhütten. Es sprachen nun seine Brüder zu ihm: Ziehe von hinnen und geh nach Judäa, auf dass auch deine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest... Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b). Johannes 7,11-52 Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... die genaue Kenntnis der historischen Reihenfolge der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 7 - Der die dürstende Seele stillt... nicht offen, d.h. öffentlich, sondern sozusagen im Verborgenen, und erschien erst in der Mitte. Die Einzelheiten dieses Besuchs werden nun beginnen (Joh 7,14) und sich über einen langen Teil des Evangeliums erstrecken, sogar bis Kapitel 10,21. Im Tempel Die Menschen in Jerusalem sprachen über ihn und ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 7,14Behandelter Abschnitt Joh 7,14-19 Innere Bereitschaft, um die Lehre aufzunehmen Verse 14-19. Der Herr ging zunächst nicht zum Fest. Doch nachdem seine Brüder hingegangen waren, zog Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,13... tun. Das tut er nicht, denn er will nichts von einer Rettung durch eine unwichtige Person wissen, jemanden ohne Titel und ohne Ansehen (Jes 53,1-3; Joh 7,14.15). Es gibt überhaupt keinen Gedanken mehr an Ihn. Wenn wir mit Menschen über das Evangelium sprechen, stellen wir fest, dass immer weniger Menschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,14Behandelter Abschnitt Joh 7,14-18 Verse 14-18 Belehrung im Tempel 14 Als es aber schon um die Mitte des Festes war, ging Jesus hinauf in den Tempel und lehrte. 15 Da verwunderten sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,14Behandelter Abschnitt Joh 7,14-18 Als es aber schon um die Mitte des Festes war, ging Jesus hinauf in den Tempel und lehrte. Da verwunderten sich die Juden und sagten: Wie besitzt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,14Behandelter Abschnitt Joh 7,14-16 Joh 7,14-16: Als es aber schon um die Mitte des Festes war, ging Jesus hinauf in den Tempel und lehrte. Da verwunderten sich die Juden und sagten: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,14But when it was now in the midst of the feast (ηδη δε της εορτης μεσουσης). Literally, "But feast being already midway." Genitive absolute, present active participle, of μεσοω, old verb from μεσος, in LXX, here only in N.T. The feast of tabernacles was originally seven days, but a last day ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,20... between εν παρρησια and εν κρυπτω. I ever taught (εγω παντοτε εδιδαξα). Constative aorist active indicative. For the temple teaching see John 2:19; John 7:14; John 7:28; John 8:20; John 19:23; Mark 14:49 and John 6:59 for the synagogue teaching (often in the Synoptics). Examples of private teaching are ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hag 1; 2 - Bitte um eine belehrende und praktische kurze Erklärung des Propheten!... sei. Der unscheinbare Tempel sollte größere Herrlichkeit haben. Gott war in Christo und wandelte und lehrte in diesem Tempel (Mt 26,55; Lk 19,47; Joh 7,14.28 [vgl. für jetzt: Apg 17,24.25; 1Kor 6,19; 3,16.17; 2Kor 6,16]). Dies machte ihn herrlicher. Wie steht aber das Volk Israel dieser Verheißung ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,14Vers 14: „Aber mitten im Fest ging Jesus hinauf in den Tempel und lehrte." War Er doch dazu gekommen, um zu lehren und das Werk zu vollenden, das der Vater Ihm anvertraut hatte! Er lehrte nicht wie die Schriftgelehrtcn, darum verwunderten sich die Juden und fragten: „Wie kann dieser die Schrift, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... Die Apostel nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, dem Volk die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,47... the mere letter as opposed to spirit (2. Corinthians 3:6; Romans 2:27; Romans 2:29; Romans 7:6), a debtor's bond (Luke 16:6), letters or learning (John 7:15; Acts 26:24) like αγραμματο for unlearned (Acts 4:13), merely written characters (Luke 23:38; 2. Corinthians 3:7; Galatians 6:11), official ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,15... or epistle (Acts 28:21), then the sacred Scriptures (John 5:47; 2. Timothy 3:15), then learning like Latin litterae and English letters (Acts 26:24; John 7:15). "The marvel was that Jesus showed Himself familiar with the literary methods of the time, which were supposed to be confined to the scholars of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,20... to kill Jesus recorded in John 5:18. It is important in this chapter to distinguish clearly the several groups like the Jewish leaders (John 7:13; John 7:15; John 7:25; John 7:26; John 7:30; John 7:32, etc.), the multitude from Galilee and elsewhere (John 7:10-13; John 7:20; John 7:31; John 7:40; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,25... with the appearance of Jesus as the Galilean multitude (Dods). They seek (ζητουσιν). The plural refers to the group of leaders already present (John 7:15) to whom the Jerusalem crowd probably pointed. They knew of their threats to kill Jesus (John 5:18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32The Pharisees (ο Φαρισαιο). This group of the Jewish rulers (John 7:11; John 7:15; John 7:25) was particularly hostile to Christ, though already the Sadducees had become critical (Matthew 16:6) and they join here (ο αρχιερεις, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13... discourse. Unlettered men without technical training in the professional rabbinical schools of Hillel or Shammai. Jesus himself was so regarded (John 7:15, "not having learned letters"). And ignorant (κα ιδιωτα). Old word, only here in the N.T. and 1. Corinthians 14:24; 2. Corinthians 11:6. It does not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24... εριτρεπε). "Is turning thee round." Old verb περιτρεπω, but only here in N.T. Festus thought that Paul's "much learning" (="many letters," cf. John 7:15 of Jesus) of the Hebrew Scriptures to which he had referred was turning his head to madness (wheels in his head) and he was going mad right before ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,6 - Was bedeutet die Stelle: „Der Buchstabe tötet ...“?... Septuaginta“, vgl. Bd. 1/41) das Wort anwendet, z. B. in Dan 1,4 und Jes 29,11f. - „Kenntnisse“ oder „Wissenschaft“ („Bildung“) heißen; ebenso in Joh 7,15. In 2Tim 3,15 kommt das Wort in Mehrzahlsform auch vor, aber mit dem Zusatz „heilige“, woraus hervorgeht, daß es sich lediglich auf die heiligen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,14... erkennen gab, so fragte man: „Ist dieser nicht der Zimmermann?“ (Mk 6,3), oder: „Wie besitzt dieser Gelehrsamkeit, da er doch nicht gelernt hat?“ (Joh 7,15). Und wenn Er seine ewige Sohnschaft und Gottheit behauptete, so hieß es: „Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt!“, oder: „Da hoben sie Steine auf, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,5... die Chefs. Der Unterricht des Herrn Jesus wurde nicht angenommen, unter anderem, weil Er nicht die Papiere besaß, die man für nötig erachtete (Joh 7,15). Heute läuft das immer noch so. Jemand, der keine anerkannte theologische Ausbildung abgeschlossen hat, wird in großen Teilen der Christenheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 17,55... kommen. Es ist wie mit dem Herrn Jesus, über den auch gefragt wurde: „Wie besitzt dieser Gelehrsamkeit, da er doch nicht gelernt hat?“ (Joh 7,15). David antwortet in Demut. Seine Antwort ist schön: „Der Sohn deines Knechtes Isai“. Isai bedeutet, wie schon gesagt, „Jahwe besteht“ und von Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 7,14... den Herrn Jesus wurde gesagt: „Wie besitzt dieser Gelehrsamkeit, da er doch nicht [in den von den Pharisäern anerkannten Schulen] gelernt hat?“ (Joh 7,15; Sach 13,5). Amos ist ein Viehhirt und züchtet Maulbeerfeigen. Er bezeugt mit großer Freimütigkeit seine Abstammung und seine Aktivitäten, denn dies ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13... Unkundige, denn das ist hier die Bedeutung von „ungebildet“. Von dem Herrn Jesus sagte man während seines Lebens auf der Erde etwas Ähnliches (Joh 7,15; vgl. Mt 7,28.29). Doch die Kraft des Geistes kann sich gerade in denen klar offenbaren, die sich auf keinerlei weltlichen Vorteil berufen können. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 7,3... glauben nicht an Ihn (Joh 7,5), das Volk beschuldigt Ihn, einen Dämon zu haben (Joh 7,20), die Juden bewundern Ihn und suchen Hand an Ihn zu legen (Joh 7,15.25.30), und die Führer des Volkes senden Diener, die Ihn greifen sollen (Joh 7,32). Bereits in Johannes 6 haben wir gesehen, dass jede neue Offenbarung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,16... in John uses this idiom of "the one who sent me" of the Father (John 4:34; John 5:23; John 5:24; John 5:30; John 5:37; John 6:38-40; John 6:44; John 7:16; John 7:18; John 7:28, etc.). The bold claim is here made by Jesus that his teaching is superior in character and source to that of the rabbis.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,26They say nothing unto him (ουδεν αυτο λεγουσιν). But only make sneering comments about him (John 7:16) in spite of his speaking "openly" (παρρησια, for which word see John 7:13; John 18:20) before all. lt was sarcasm about the leaders, though an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,28... As the Father taught me (Καθως εδιδασκεν με ο πατηρ). This claim Jesus repeats (see verse John 8:26) and clearly makes on his arrival at the feast (John 7:16). This fact marks Jesus off from the rabbis.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,44... 12:30. The idea of Jesus here is a frequent one (believing on Jesus whom the Father has sent) as in John 3:17; John 5:23; John 5:30; John 5:43; John 7:16; John 8:42; John 13:20; John 14:1; Matthew 10:40; Luke 9:48.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 9... but that of Christ which is the standard of Christian teaching as the walk of Christ is the standard for the Christian's walk (1. John 2:6). See John 7:16; John 18:19. These Gnostics claimed to be the progressives, the advanced thinkers, and were anxious to relegate Christ to the past in their onward ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,25 - Was meint Paulus, wenn er sagt: „Mein Evangelium“?... Christi empfangen (Gal 1,12). Wenn er also sagt „mein Evangelium“, so gebraucht er diese Bezeichnung wohl in dem Sinne, wie der Herr Jesus im Evang. Joh 7,16 sagt: „Meine Lehre ist nicht Mein, sondern Dessen, der Mich gesandt hat.“ E. H. Antwort E: Wenn Paulus von seinem Evangelium spricht, so denkt er ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Kön 17,1 - Die erste Botschaft des Propheten... ganz und gar über dem Einfluss jener, mit denen Er zu tun hatte. „Meine Lehre ist nicht mein“, sagte Er, „sondern dessen, der mich gesandt hat“ (Joh 7,16). Er konnte in Wahrheit sagen: „Der Herr, der Gott Israels, vor dessen Angesicht ich stehe“. Er war immer der „Bote des Herrn, der die Botschaft des ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Kön 17,2-24 - In der Zurückgezogenheit... Seiner selbst. Der Geist Seines Dienstes ist in jenen Worten ausgedrückt: „Meine Lehre ist nicht mein, sondern dessen, der mich gesandt hat“ (Joh 7,16). Möchten alle Diener des Herrn dies besser verstehen! Wir alle haben nötig, uns selbst mehr zu verbergen – weit mehr als wir es tun. Der Teufel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... (Eph 1,9.11). Alles, was der Sohn hat, hat Ihm der Vater „gegeben“ (Joh 5,26; 6,37; Ps 2,8). Der Sohn ist der vom Vater „Gesandte“ (Mt 10,40; Joh 3,17; 4,34; 7,16; Gal 4,4 u. a).20, der von Ihm „Ausgegangene“ (Joh 16,27.28; 17,8), ja, die „Gabe“ des Vaters an die Welt (Joh 3,16; 2Kor 9,15). So ist denn der ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 91 - Zufluchtsort... Verfolger. Wenn sich die Menschen über seine Belehrungen wunderten, sagte er: „Meine Lehre ist nicht mein, sondern dessen, der mich gesandt hat“ (Joh 7,16). Wirkte er Wunder lautete seine Antwort: „Der Sohn kann nichts von sich selbst tun“ (Joh 5,19). Wie anbetungswürdig und voll lieblichen Geruchs ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 7,16Auf die Frage der Juden: „Woher kommt diesem die Gelehrsamkeit, so er sie doch nicht gelernt hat?", antwortet Er ihnen und sprach: „Meine Lehre ist nicht mein, sondern des, der mich gesandt hat." Man muß mit der oberen Welt in Verbindung stehen, um so reden zu können, wie Jesus redete— um wirklich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 50,4... und Größe“ (Lk 2,52). In den Tagen der Erfüllung dieser Prophezeiung sagt Er: „Meine Lehre ist nicht mein, sondern dessen, der mich gesandt hat“ (Joh 7,16) und: „Wie der Vater mich gelehrt hat, das rede ich“ (Joh 8,28) und: „Ich rede, was ich bei meinem Vater gesehen habe“ (Joh 8,38) und: „Der Vater, ...