Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... end. Each time hereafter that Jesus appears in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,1On a sabbath (εν σαββατω). This is the second sabbath on which Jesus is noted by Luke. The first was Luke 4:31-41. There was another in In John 5:1-47. There is Western and Syrian (Byzantine) evidence for a very curious reading here which calls this sabbath "secondfirst" (δευτεροπρωτω). It is ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-47 In diesem Kapitel steht die lebendig machende Kraft Christi, die Kraft und das Recht, den Toten das Leben zu geben, im Gegensatz zu der Ohnmacht der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... dieser Arbeit ist das Verlangen nach Gnade, der Wille zur Annahme des Heils, der Glaube, welcher in Jesu Christo den Heiland ergreift. Lk 18,35-43;Joh 5,1-9 sind schöne Abbildungen dieser Wirkungsweise Gottes in der Person Jesu, Seines Sohnes. Dem Lahmen und dem Blinden, welche sich ihres elenden ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-47 Nachdem wir unseren Herrn in den Kapiteln 1-4 dieses Evangeliums betrachtet haben, möchte ich jetzt mit Gottes Gnade Seinen weiteren Weg verfolgen. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5 In Kapitel 5 sehen wir zunächst Christus im Gegensatz zum Gesetz. Der Mensch erwies sich unter dem Gesetz als kraftlos; und je größer die Not, desto geringer war die Fähigkeit, sich solcher barmherziger Akte übernatürlichen Eingreifens zu bedienen, die Gott von Zeit zu ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Worte Christi über die Engel... den Engel nicht übersehen, der zu gewissen Zeiten in den Teich Bethesda herabstieg, um das Wasser zu bewegen und ihm heilende Kräfte mitzuteilen (Joh 5,1-9). Manche Bibelkritiker greifen diesen Bericht an und bezweifeln seine Echtheit. „Diese Erzählung an sich bereitet ebenso wenig eine wirkliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 15,49 - Das Bild des Himmlischen... immer für ihn beendet. Er wird nie wieder zu den Verhältnissen und dem Wesen zurückkehren, in welchen er lebte. Unser Herr Jesus Christus zeigt uns Joh 5, daß alle, die in den Gräbern sind, Seine Stimme hören und hervorkommen werden, die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,1... Juden, dass es Jesus sei, der ihn gesund gemacht habe. Und darum verfolgten die Juden Jesus und suchten ihn zu töten, weil er dies am Sabbat tat“ (Joh 5,1-16). Der Mann am Teich Bethesda hat etwas gelernt, was man sicherlich die Lektion der völligen Hilflosigkeit nennen kann.5 Für andere an diesem Teich ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 5,1-47 - Die Heilung des Kranken am Teich BethesdaJohannes 5,1-47 Johannes ist der einzige, der uns diese Heilung berichtet. Sie geschah in Jerusalem am Teich Bethesda („Haus der Barmherzigkeit“) während des zweiten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-9 Es ist eine der Besonderheiten unseres Evangeliums, dass wir darin den Herrn häufig in Jerusalem sehen, während die synoptischen Evangelien sich mehr ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,1Behandelter Abschnitt Joh 5,1-9 Die Wege der Gnade in der Befreiung von dem Gesetz Johannes 3 stellt uns die Beiseitesetzung des Fleisches durch das Werk des Heiligen Geistes in uns ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,2... von seiner Verantwortung und seiner Beziehung zu Gott. Das wird sehr schön in der Begebenheit, die das 5. Kapitel des Johannesevangeliums (Joh 5,2-9) einleitet, veranschaulicht. Dort war eine große Volksmenge mit Gelähmten an dem Teich Bethesda. Von Zeit zu Zeit kam ein Engel vom Himmel herab und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Röm 4 - Gedanken zu Römer 4... wurde, verdammt ihn zwangsläufig; es muss ihm seine sündige Natur und sein Verderben offenbaren. Der Mann, der schon 38 Jahre am Teich Bethesda lag (Joh 5,2-9), war durch die Auswirkung seiner Krankheit nicht in der Lage, das einzige Heilmittel, das ihn heilen konnte, zu nutzen. Der christliche Glaube ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,2Behandelter Abschnitt Joh 5,2-9 Es ist aber in Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda genannt wird und fünf Säulenhallen hat. In diesen lag eine Menge ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,5Behandelter Abschnitt Joh 5,5-13 Die Heilung des Gelähmten Verse 5-13. Unter all den Kranken, die in den Säulenhallen um den Teich lagen, befand sich ein armer Gelähmter. Und nun kam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,5Behandelter Abschnitt Joh 5,5-9 Verse 5-9 Der Herr heilt einen Kranken 5 Es war aber ein gewisser Mensch dort, der achtunddreißig Jahre mit seiner Krankheit behaftet war. 6 Als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... des Sabbats war. Aber Er vermochte auch nicht ihren Sabbat anzuerkennen, und musste in Gnaden mit seinem Vater zusammenwirken, auch am Sabbattage (Joh 5,9-18; 9,14; vgl. auch Mt 12,1-15; Lk 13,10-17; 14,1-6). Der Leib Jesu verblieb also während des hohen Sabbattages im Grab, und Er ist auferstanden „an dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 5,9Behandelter Abschnitt Joh 5,9-15 Die Ruhe Gottes wird durch die Erlösung des Menschen erreicht (Joh 5,9-15) Joh 5,9-15: Und alsbald ward der Mensch gesund und nahm sein Bett auf und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,9Took up his bed and walked (ηρε τον κραβαττον αυτου κα περιεπατε). The same distinction in tenses in the same verbs preserved, punctiliar action in ηρε (first aorist active of αιρω, took it up at once) and linear act (imperfect active of περιπατεω, went on walking). The sabbath on that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,19... and here for the time from six to nine (John 6:16) and the locative case of time with ημερα (day). John often uses this note of time (John 1:39; John 5:9; John 11:53; John 14:20; John 16:23; John 16:26). The addition of τη μια σαββατων (see John 20:1 for this use of μια like πρωτη) proves that John is ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,9Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Gott hilft den Hilflosen' " unter Joh 5,1 behandelt.Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,12... gesund gemacht hatte! Doch was antwortet ihnen der Herr? Seine Worte sind sehr beachtenswert. Er sagt: „Mein Vater wirkt bis jetzt, und ich wirke“ (Joh 5,10-18). Diese Antwort legt die Wurzel der ganzen Sache bloß. Sie zeigt uns den traurigen Zustand der menschlichen Gesellschaft, stellt uns aber auch das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,22-23 - Kein Unterschied... hat das Zeugnis in sich selbst. . . . Und dies ist das Zeugnis: dass Gott uns das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn“ (Joh 5,10-13). „Dies habe ich euch geschrieben, auf dass ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt“ (1Joh 2,12). Du siehst also, mein Leser, dass die Gewissheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,10Behandelter Abschnitt Joh 5,10-13 Verse 10-13 Die Juden und der Geheilte 10 Die Juden nun sagten zu dem Geheilten: Es ist Sabbat, und es ist dir nicht erlaubt, dein Bett zu tragen. 11 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,10Unto him that was cured (τω τεθεραπευμενω). Perfect passive articular participle of θεραπευω (only example in John), "to the healed man." See Matthew 8:7. To take up thy bed (αρα τον κραβαττον). The very words of Jesus (verse John 5:8), only infinitive (first aorist active). Carrying burdens was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,16... υ τηρε). This is reason (causal οτ) enough. He violates our rules about the Sabbath and therefore is a Sabbath-breaker as charged when here before (John 5:10; John 5:16; John 5:18). Hence he is not "from God" (παρα θεου). So some. How can a man that is a sinner do such signs? (Πως δυνατα ανθρωπος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,18The Jews (ο Ιουδαιο). Probably the incredulous and hostile section of the Pharisees in verse John 9:16 (cf. John 5:10). Did not believe (ουκ επιστευσαν). The facts told by the man, "that he had been blind and had received his sight" (οτ ην τυφλος κα ανεβλεψεν), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,9... in indirect discourse after the secondary tense (εγνω, second aorist active indicative of γινωσκω). These "Jews" are not all hostile to Jesus as in John 5:10; John 6:41, etc., but included some who were friendly (verse John 12:11). But that they might see Lazarus also (αλλ' ινα κα τον Λαζαρον ιδωσιν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,40... active). It was not only cooler, but it was the end of the sabbath when it was not regarded as work (Vincent) to carry a sick person (John 5:10). And also by now the news of the cure of the demoniac of Peter's mother-in-law had spread all over the town. Had (ειχον). Imperfect tense including ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,10Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Gott hilft den Hilflosen' " unter Joh 5,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,10Die Juden nun sagten zu dem Geheilten: Es ist Sabbat, und es ist dir nicht erlaubt, dein Bett zu tragen (5,10). Zweifellos war es in Judäa und besonders in Jerusalem eine seltsame Sache, einen Mann zu sehen, der am Sabbat seine Bett trug. Aber es war natürlich eine bewusste Anweisung des Herrn. Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,11But he answered (ος δε απεκριθη). Demonstrative ος (But this one) and deponent use of απεκριθη (first aorist passive indicative of αποκρινομα with no passive force). The same (εκεινος). "That one," emphatic demonstrative as often in John (John 1:18; John 1:33; John 9:37; John 10:1, etc.). The man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,17Answered (απεκρινατο). Regular aorist middle indicative of αποκρινομα, in John here only and verse John 5:19, elsewhere απεκριθη as in verse John 5:11. My Father (ο πατερ μου). Not "our Father," claim to peculiar relation to the Father. Worketh even until now (εως αρτ εργαζετα). Linear present ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,11Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Gott hilft den Hilflosen' " unter Joh 5,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,11Er aber antwortete ihnen: Der mich gesund machte, der sagte zu mir: Nimm dein Bett auf und geh umher (5,11). Der geheilte Mann war einfältig, und seine Antwort trägt den Stempel des Rechts und der Wahrheit. Die göttliche Macht, die über das Maß und den Auftrag eines Engels gewirkt hatte, war seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,12Behandelter Abschnitt Joh 5,12-13 Sie fragten ihn: Wer ist der Mensch, der zu dir sagte: Nimm dein Bett auf und geh umher? Der Geheilte aber wusste nicht, wer es war; denn Jesus hatte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,12Who is the man? (Τις εστιν ο ανθρωποσ;). Contemptuous expression, "Who is the fellow?" They ask about the command to violate the Sabbath, not about the healing.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,12Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Gott hilft den Hilflosen' " unter Joh 5,1 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,16For so (ουτως γαρ). This use of γαρ is quite in John's style in introducing his comments (John 2:25; John 4:8; John 5:13, etc.). This "Little Gospel" as it is often called, this "comfortable word" (the Anglican Liturgy), while not a quotation from Jesus is a just and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,13He that was healed (ο ιαθεις). First aorist passive articular participle of ιαομα (John's usual word). Who it was (τις εστιν). Present tense preserved in indirect question. Had conveyed himself away (εξενευσεν). First aorist active indicative of εκνεω, old verb to swim out, to slip out, or ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... 15 und in V. 16 im Grundtext ein verschiedenes Wort steht: in V. 15 eigentlich „retten“, in V. 16 aber geradezu „heilen“, wie z. B. in Lk 5,17; 6,17; Joh 5,13 usw.; aber wie denn das Körperliche so oft ein Bild für das Geistliche ist, so ist dies Wort auch mehrfach in übertragenem Sinne gebraucht, so in Heb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... wir, wie Er, nachdem Er den bei dem Teiche Bethesda harrenden Kranken gesund gemacht hatte, wieder entwich, weil eine Volksmenge an dem Orte war (Joh 5,13). Er entzog sich der Bewunderung und der gaffenden Neugierde der Volksmenge. Kommen vermeintliche Heilungen heutzutage vor, so wird davon in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... Im Gegensatz dazu ist sein Handeln ruhig, freundlich und demütig. Der Verkrüppelte, der im Bad von Bethesda geheilt wurde, wusste nicht, wo Er war (Joh 5,13), ebenso wenig der Blindgeborene (Joh 9,12). Verschiedene Male sagt Er denen, die seine Güte erfahren haben, dass sie Ihn nicht bekannt machen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,13Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Gott hilft den Hilflosen' " unter Joh 5,1 behandelt.Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,14Behandelter Abschnitt Joh 5,14-18 Das Wirken des Vaters und des Sohnes Verse 14-18. Doch wenn Gott nicht ruhen konnte, so konnte Er in Gnade wirken. Dies ist die unendlich schöne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,14Behandelter Abschnitt Joh 5,14-18 Verse 14-18 Keine Ruhe für den Vater und den Sohn 14 Danach findet Jesus ihn im Tempel, und er sprach zu ihm: Siehe, du bist gesund geworden; sündige ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,14Behandelter Abschnitt Joh 5,14-15 Danach findet Jesus ihn im Tempel, und er sprach zu ihm: Siehe, du bist gesund geworden; sündige nicht mehr, damit dir nichts Schlimmeres widerfahre! ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,35... ερισμος ερχετα). "And the harvest (θερισμος, from θεριζω, rare in Greek writers) comes." The possible Iambic verse here is purely accidental as in John 5:14. Lift up your eyes (επαρατε τους οφθαλμους υμων). First aorist active imperative of επαιρω. Deliberate looking as in John 6:5 where θεαομα also is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,14Findeth him (ευρισκε αυτον). Dramatic present as in John 1:45, possibly after search as in John 9:35. Sin no more (μηκετ αμαρτανε). "No longer go on sinning." Present active imperative with μηκετ, a clear implication that disease was due to personal sin as is so often the case. Jesus used the same ...