Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,1-30 - Der Brunnen bei SicharWährend wir unseren Herrn Jesus in dem Evangelium Matthäus als den Messias der Juden, als den Sohn Davids, als den Sohn Abrahams, als den rechtmäßigen Erben des Thrones Davids und des Landes Israel, sowie in Markus: als den Diener, der in den verschiedenen Kreisen seines Dienstes mit unbeugsamem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,1... Herz des Menschen kann mit lebendigem Wasser erfüllt und das Herz des Vaters mit Anbetung in Geist und Wahrheit erfreut werden. Die Frau am Brunnen (Joh 4,1-30) Hier lernen wir, wie Gott unser Vertrauen gewinnen will, damit der Sünder zum Glauben an die Liebe Gottes kommt, die für den größten Sünder die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)Autor: Frederick William Grant Es ist überaus köstlich für ein Herz, das den Herrn Jesus liebhat, Ihn auf seinem Weg durch diese Welt zu begleiten und in allen seinen Worten und Handlungen die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater hervorstrahlen zu sehen. Wie bewunderungswürdig ist seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,4-42 - Die samaritische FrauJohannes 4,4-42 Nur Johannes gibt uns die Einzelheiten von dem, was nach Jesu Abreise nach Galiläa und auf Seinem Weg dorthin geschah. Auf Seinem Weg nach Galiläa ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,27Behandelter Abschnitt Joh 4,27-30 Einsam und unverstanden Verse 27-30. Der völlige Mangel an Verständnis bei den Jüngern zeigt uns, wie einsam der Herr war, als Er ihnen voller Freude ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... führt. Ich erinnere nur noch an Mk 5,15 u. 19 [20] (leider war dieser Mann nicht ganz gehorsam, noch weniger jener in Mk 1,44.45); Lk 17,16; 19,8; Joh 4,28-30! usw. Jak 2,18 heißt es: „Zeige mir deinen Glauben ohne Werke!“ Ja - wie können wir der Welt und den Gläubigen beweisen, daß wir gläubig sind, wenn ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,28Behandelter Abschnitt Joh 4,28-30 Vers 28: „Da ließ das Weib ihren Krug stehen, und ging hinein in die Stadt, und spricht zu den Leuten: Kommet, sehet einen Menschen, der mir gesagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,28Behandelter Abschnitt Joh 4,28-30 Verse 28-30 Das Zeugnis der Frau 28 Die Frau nun ließ ihren Wasserkrug stehen und ging weg in die Stadt und sagt zu den Leuten: 29 Kommt, seht einen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,28Behandelter Abschnitt Joh 4,28-30 Die Frau nun ließ ihren Wasserkrug stehen und ging weg in die Stadt und sagt zu den Leuten: Kommt, seht einen Menschen, der mir alles gesagt hat, was ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,28Behandelter Abschnitt Joh 4,28-30 Joh 4,28-30: Die Frau nun ließ ihren Wasserkrug stehen und ging weg in die Stadt und sagt zu den Leuten: Kommet, sehet einen Menschen, der mir alles ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,6... gallons. Each υδρια thus held about 20 gallons. This common distributive use of ανα occurs here only in this Gospel, but is in Revelation 4:8. In John 4:28 a much smaller υδρια was used for carrying water.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,20... Hyrcanus B.C. 129. Abraham (Genesis 12:7) and Jacob (Genesis 33:20) set up altars at Shechem. On Gerizim were proclaimed the blessings recorded in John 4:28. The Samaritan Pentateuch records an altar set up on Gerizim that is on Ebal (over 200 feet higher than Gerizim) in the Hebrew (Deuteronomy 27:4). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,28Left her waterpot (αφηκεν την υδριαν). First aorist active indicative of αφιημ, ingressive aorist, in her excitement and embarrassment. It was too large for speed anyhow (John 2:6). And says (κα λεγε). Graphic historic present indicative again.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,19Sir (Κυριε). So still. I perceive (θεωρω). "I am beginning to perceive" from what you say, your knowledge of my private life (verse John 4:29). See John 2:23 for θεωρεω which John's Gospel has 23 times, of bodily sight (John 20:6; John 20:14), of mental contemplation (John 12:45; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,29All things that ever I did (παντα α εποιησα). Ha , not οσα (as many as), no "ever" in the Greek. But a guilty conscience (verse John 4:18) led her to exaggerate a bit. Can this be the Christ? (μητ ουτος εστιν ο Χριστοσ;). She is already convinced herself (verses John 4:26), but she puts the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,47... α υμεις πεπλανησθε;). The Pharisees took the lead in this scornful sneer at the officers. The use of μη formally expects a negative answer as in John 4:29, but the Pharisees really believed it. See also John 6:67. The verb form is perfect passive indicative of πλαναω, for which see verse John 7:12 with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,35... ουδαιος ειμι;). Proud and fine scorn on Pilate's part at the idea that he had a personal interest in the question. Vehement negation implied. Cf. John 4:29 for μητ in a question. The gulf between Jew and Gentile yawns wide here. Nation (εθνος as in John 11:48-52, rather than λαος, while both in John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,5... uses it in 1. John 2:13; 1. John 2:18. Have ye aught to eat? (μη τ προσφαγιον εχετε;). The negative answer is expected by this polite inquiry as in John 4:29. The rare and late word προσφαγιον from the root φαγ (εσθιω, to eat) and προς (in addition) was used for a relish with bread and then for fish as ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Engel des Herrn... machte, – und auch sie bekannte Ihn als den Allwissenden. „Kommt, sehet einen Menschen, der mir alles gesagt hat, was irgend ich getan habe“ (Joh 4,29). Viele Jahre danach saß Abraham bei der Hitze des Tages am Eingang seines Zeltes. Plötzlich sah er drei Fremde in der Nähe stehen; er verließ ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,18... 4. Die Frau aus Samaria sagte ihren Nachbarn in Kapitel 4: „Kommt und seht den Mann, der mir alle Dinge gesagt hat, die ich getan habe. . . “ (Joh 4,29). Er war der Mann, der so freundlich und gnädig ihr sündiges Herz zu sich gezogen hatte, obwohl Er mit ihr über ihr sündiges Leben gesprochen hatte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,7... ihrem wirklichen Namen, als Magd Sarais. Die Fragen, die Er ihr stellt, sollen ihr Herz ansprechen. Er kennt sie wohl und weiß alles von ihr (vgl. Joh 4,29). Durch seine Fragen will Er sie daran erinnern, woher sie kam, und ihr zeigen, wohin sie unterwegs war. Sie kam von einem Ort des Segens und war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,1... Er es von seinem Vater gehört hatte. Darum konnte Er mit der enttäuschten Frau am Jakobsbrunnen sprechen und ihr alles sagen, was sie getan hatte (Joh 4,6.29). Er konnte reden, weil Er geöffnete Ohren hatte (Ps 40,6). Noch ein Grund, dass man nicht zu sehr darauf erpicht sein sollte, Lehrer zu sein, ist ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Befreiung von der Macht der Sünde (John Thomas Mawson)... kurze Unterhaltung mit ihr vorgegangen! So eilte sie zu den Bewohnern der Stadt und rief ihnen zu: „Kommt, seht einen Menschen, … den Christus“ (Joh 4,29). Natürlich war Er ein Mensch, da konnte es keinen Zweifel geben, denn Er war durstig und hungrig. Aber dieser Mensch war der Christus! Ihre Augen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,30They went out (εξηλθον). Second aorist (effective) indicative of εξερχομα, at once and in a rush. And were coming to him (κα ηρχοντο προς αυτον). Imperfect middle, graphically picturing the long procession as they approached Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,42... I came forth from God (εγω γαρ εκ του θεου εξηλθον). Second aorist active indicative of εξερχομα, definite historical event (the Incarnation). See John 4:30 for εξηλθον εκ. In John 13:3; John 16:30 Jesus is said to have come from (απο) God. The distinction is not to be pressed. Note the definite ...