Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Die beiden Zeugnisse, die in dieser Welt für Christum abgelegt werden sollten, und die beide die Sammlung um Ihn als Mittelpunkt bezweckten, waren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Im ersten Kapitel fanden wir die Kirche und Israel in den beiden Gruppen dargestellt, die sich um Christus sammelten. Demgemäß kommen wir im zweiten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2 Am dritten Tag war die Hochzeitsfeier in Kana in Galiläa, an der Jesu Mutter sowie auch Er selbst und seine Jünger teilnahmen. Die Verwandlung des Wassers in Wein war das erste Zeichen von seiner Herrlichkeit, ein weiteres jene erste Reinigung des Tempels. So haben wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... so voll wunderbarer Belehrungen durch den Herrn -, wie Er Sich mit den sich Freuenden freut, ja ihre Freude in der rechten Weise noch steigert (Joh 2), und wir sehen Seine Uneigennützigkeit, und unsere Herzen wünschen, auch so mitfühlend und uneigennützig sich mitzufreuen, wo wir selber gar nichts ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 2,13-25 - Die erste TempelreinigungJohannes 2,13-25 Wir befinden uns immer noch in der Zeit vor dem öffentlichen Wirken Christi, das Er beginnt, als Johannes, der Täufer, ins Gefängnis geworfen wird. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hebräer 6,4-10... alle Macht des Feindes zerstören. Wir lesen in den Propheten viel von den wunderbaren Dingen, die dann geschehen werden (vgl. z. B. Jes 11; 35; 65; Joh 2,21-32; Off 11,5–6). Satan wird in dem Abgrund gebunden sein und nicht mehr wirken können. Ähnliche Wunder waren nun teilweise schon in der Apostelzeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 8,9-13.21-24 - War Simon ein Kind Gottes oder nicht?... er mußte die Macht Gottes anerkennen! Auf einen Glauben, der durch das Sehen von Zeichen und Wundern bewirkt wird, legt der Herrkeinen Wert (Joh 2,23-25). Wahrer Glaube kommt aus der Predigt (Röm 10,17), aber nicht aus Worten menschlicher Weisheit und der verstandsmäßigen Überführung. Solche Simons ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 11,13; Gal 2,4; 1Joh 3,8-9; 5,18 - Sind die „falschen Apostel, betrügerischen Arbeiter“ aus 2Kor 11,13 die gleichen Personen wie die „falschen Brüder“ aus Vers 26 und Gal 2,4? Sind dies Gläubige und gibt es solche „falschen Brüder“ heute noch und woran sind sie zu erkennen?... geschrieben: „Als Er in Jerusalem war -, glaubten viele an Seinen Namen - Jesus Selbst aber vertraute Sich ihnen nicht an, weil Er alle kannte“ usw (Joh 2,23-25). Wir wissen auch, als das Volk Israel durch Gottes Hand aus Ägypten befreit wurde, da zog auch viel Mischvolk mit ihnen hinauf (2. Mose 12,38), und ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... Glaube, der sich auf Wunder gründet, ist nur von geringem Wert. Als der Herr Jesus auf der Erde war, wollte er sich solchen nicht anvertrauen (Joh 2,23-25). Wunder mögen den Verstand fesseln und überzeugen (und den Glauben bestärken, wenn er denn vorhanden ist); doch das Wort Gottes allein kann Herz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... zur Errettung, ohne errettet zu sein. Daß es Glauben gibt, der das Heil in Christus nicht ergreift, haben wir schon oben gesehen (Lk 8,13; 1Tim 4,1). Joh 2,23-25; 8,30-59 u. a. zeigen das auch. Das treffendste Beispiel ist Apg 8,9-24, „Simon, der Zauberer“. V. 13 lesen wir: „... auch Simon selbst glaubte ...“, und er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 29,1... 3,7). Ein auf Wunder gegründeter Glaube macht den Menschen ohne Zweifel verantwortlich, aber er lässt ihn ungerettet und ungesegnet. Wir lesen in Johannes 2,23.24: „Es glaubten viele an seinen Namen, als sie seine Zeichen sahen, die er tat. Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an.“ Da war kein göttlich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 3/6... positiven Unglauben, er ehrt sogar den Namen Christi; aber dieser Glaube wirkt nichts im Herzen. Christus kann sich ihm nicht anvertrauen (vgl. Joh 2,23-25). Sobald der wahre Glaube – der Glaube, welcher die Folge der Gnade ist durch die Wirksamkeit des Heiligen Geistes – im Herzen hervorgebracht wird, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (3)... christlichen Glauben bekennen, so wird schon die Anführung einiger Stellen des Wortes genügen, um die Hinfälligkeit dieser Annahme zu beweisen. In Johannes 2,23-24 lesen wir, dass viele an seinen Namen glaubten, als sie seine Zeichen sahen; Jesus aber vertraute sich ihnen nicht, weil Er alle kannte und wusste, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)2Pet 1,8-10 - Abfallen, zurückfallen, straucheln (03)... Vorzüge und Freundschaft in die Tiefen des abtrünnigen Betrugs. Und als hilfloses Wrack ging er ins Verderben. Die vorgeblich Gläubigen in Johannes 2,23-24 veranschaulichen die zweite Klasse. Mit ihnen war kein echtes Werk geschehen und Jesus wusste es. Wenig später (Joh 6,66) gingen sie zurück in die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... gefälscht. Er hat keine Werke. Es ist ein fruchtleerer Baum, der nur Blätter hat. Die Schrift gibt uns Beispiele eines solchen toten Glaubens. Lies Johannes 2,23-25 und vergleiche damit Johannes 6,66-71. Lebendiger Glaube wurde dort bei Simon Petrus gesehen; toter Glaube in den vielen Jüngern, die Jesus ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,23Behandelter Abschnitt Joh 2,23-25 Ein intellektueller Glaube Verse 23-25. Um ins Reich einzugehen, musste jemand ein völlig neues Leben haben. Selbst der Glaube an Jesus, der sich auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,3... oder der Verstand angesprochen. Das Gewissen bleibt unberührt. Menschen, die wegen eines Vorteils glauben, den ihnen das Evangelium bietet (vgl. Joh 6,26; 2,23-25), gehören nicht in Stadt Gottes. Die, die am Fischtor arbeiten, müssen darauf achten (vgl. Mt 13,47.48). Es gibt auch Menschen, die das Evangelium ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,10... Untertanen übertrug (Mt 17,24-27). Im Blick auf den Menschen wusste Er, was in ihm war, und Er ließ sich nicht durch äußere Erscheinung täuschen (Joh 2,23.24). Das sind nur einige der vielen Schätze der Weisheit und Erkenntnis, die in Ihm verborgen sind (Kol 2,3). Klugheit und Besonnenheit (Vers 12) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,17... und Bäche strömten“ (Vers 20). Hatte dieses Wunder und die reichliche Versorgung irgendeine Auswirkung auf ihr Vertrauen auf Gott? Keineswegs (vgl. Joh 2,23-25). Im Gegenteil, sie fragten sich, ob Er auch Brot geben und sein Volk mit Fleisch versorgen könnte. Anstatt Gott nach seiner Erlösung und Fürsorge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,23Behandelter Abschnitt Joh 2,23-25 Verse 23-25 Jesus selbst weiß, was in dem Menschen ist 23 Als er aber in Jerusalem war, am Passah, auf dem Fest, glaubten viele an seinen Namen, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 4,1... kehren dem, was sie einmal geglaubt haben, bewusst den Rücken zu. Ein solcher Glaube war lediglich auf verstandesmäßige Annahmen gegründet (vgl. Joh 2,23-25). Obwohl der Geist in die ganze Wahrheit leitet (Joh 16,13), weichen diese Menschen von der Wahrheit ab und liefern sich dem Einfluss betrügerischer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,23Behandelter Abschnitt Joh 2,23-25 Als er aber in Jerusalem war, am Passah, auf dem Fest, glaubten viele an seinen Namen, als sie seine Zeichen sahen, die er tat. Jesus selbst aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,3... und lässt das Gewissen ungeläutert und das Herz ohne Gemeinschaft. Er kann bei dem gefunden werden, der in keiner Weise aus Gott geboren ist (vgl. Joh 2,23-25), aber auch bei dem Gläubigen wie hier: Wenn das so ist, ist es nicht das, was der Geist besiegelt, und es befreit in keiner Weise von den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 2,1... in Bezug auf Christus kommt, bleibt er doch fern von Gott. Es gibt nichts in dem gefallenen Menschen, auf das Gott Vertrauen setzen kann (Joh 2,23-25). Wenn uns dieses Kapitels nun etwas erzählt von dem Ruin des Menschen, dann entfaltet es auch die Herrlichkeit Christi, der wahres Glück bringt, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 2,23Behandelter Abschnitt Joh 2,23-25 Der natürliche Sinn des Menschen (Joh 2,23-25) Joh 2,23-25: Als er aber zu Jerusalem war, am Passah, auf dem Feste, glaubten viele an seinen Namen, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 4,27... erkannte? „Weil er alle kannte und nicht nötig hatte, dass jemand Zeugnis gebe von dem Menschen; denn er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Joh 2,24.25). Er konnte sich weder dem Menschen anvertrauen noch seinem Bekenntnis Vertrauen schenken. Und dennoch, wer zeigte je eine solche Fülle von Gnade ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Wiedergeburt? (1)... die Blume verwelkt“ (Jes 40,6-7). Das Obige wird für das Alte Testament genügen. Wir wollen uns jetzt zu dem Neuen wenden. Wir lesen im Evangelium Johannes 2,24-25: „Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht, weil Er alle kannte, und nicht bedurfte, dass jemand Zeugnis von dem Menschen gäbe; denn Er wusste, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... chrift und unter diesen wieder am meisten von Ihm Selber, der den Geist „ohne Maß“ hatte (Joh 3,34) und der auch die beste Menschenkenntnis hatte (Joh 2,24.25)!, der aber auch die „Früchte“ sowie auch die „Worte“ am besten zu beurteilen verstand. (Vgl. z. B. Lk 23,39ff. oder 7,36-50 usw. usw). Sein Name ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... 3,10), der Weltenerlöser (Joh 1,29; 1Joh 2,2) und Weltenrichter (Joh 5,22). Er ist der Allmächtige (Mt 28,18; Joh 10,28; Off 1,8), Allwissende (Joh 2,24.25), mit einer einzigen Ausnahme: Mk 13,32 und Allgegenwärtige (Mt 18,20; 28,20). Er ist König (Mt 25,34; Joh 18,37; Off 1,5; 17,4; 19,6), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... aus und nimm den ersten Fisch, der heraufkommt, tue seinen Mund auf, und du wirst einen Stater finden“ usw (Siehe z.B. noch: Mt 21,2.3; Mk 14,12-16; Joh 2,24.25; 4,17.18; 6,64b; 11,4.11-14; 13,38). Andererseits gibt es eine Anzahl Schriftstellen, die dieses übernatürliche Wissen vermissen lassen: Mt 8,10; Mk 6,6 und Lk 7,9 heißt es, daß Er ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... ihnen nicht an, weil er alle kannte und nicht bedurfte, daß jemand Zeugnis gebe von dem Menschen; denn er selbst wußte, was in dem Menschen war" (Joh 2,24.25). Das also war der Zustand auf der Erde in den Tagen Noahs, und über all das Verderben und die Gewalttat, welche die Erde bedeckten, wird das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Noah – Teil 1/4... ihnen nicht an, weil Er alle kannte und nicht bedurfte, dass jemand Zeugnis gebe von dem Menschen; denn Er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Joh 2,24-25). Das also war der Zustand auf der Erde in den Tagen Noahs, und über all das Verderben und die Gewalttat, welche die Erde bedeckten, wird das ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,24Behandelter Abschnitt Joh 2,24-25 Wir wissen nicht, was im Menschen ist, am allerwenigsten aber wissen wir, was in uns selbst ist. Wir kennen uns nur soweit, wie der Herr uns Licht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,12... von Ihm: „Jesus selbst aber vertrautes sich ihnen nicht an, weil Er alle kannte und nicht nötig hatte, dass jemand Zeugnis gebe von dem Menschen“ (Joh 2,24.25). Dann entfaltet Er die große Lehre von der neuen Geburt und weist auf das Kreuz hin – auf sich selbst, der zur Sünde gemacht werden würde, so wie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,22... nicht an, weil er alle kannte und nicht nötig hatte, dass jemand Zeugnis gebe von dem Menschen; denn er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Joh 2,24.25). Ihn zum König zu machen, um in den Genuss der versprochenen irdischen Vorteile zu kommen, war nichts in seinen Augen; Er verlangte danach, dass ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 3,6 - Was ist die Wiedergeburt? (1)... verdorrt, die Blume verwelkt. Obiges wird für das Alte Testament genügen. Wir wollen uns jetzt dem Neuen Testament zuwenden. Wir lesen in Johannes: Joh 2,24.25: Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht, weil er alle kannte und nicht bedurfte, dass jemand Zeugnis von dem Menschen gäbe; denn er wusste, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (4/5) (John Nelson Darby)... Menschen fort, der Herrlichkeit Jesu ungeachtet; und dies ist die Endprobe, welche beweist, wie unmöglich es ist, dass Gott seiner Kreatur vertraue (Joh 2,24). Wir sind berufen, uns der Treue Gottes anzuvertrauen, weil wir gelernt haben, dass Gott nicht der unseren trauen kann. Es wäre außerordentlich in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,24But Jesus did not trust himself to them (αυτος δε Ιησους ουκ επιστευεν αυτον αυτοις). "But Jesus himself kept on refusing (negative imperfect) to trust himself to them." The double use of πιστευω here is shown by Acts 8:13 where Simon Magus "believed" (επιστευσεν) and was baptized, but was unsaved. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,1Now (δε). So often in John δε is explanatory and transitional, not adversative. Nicodemus is an instance of Christ's knowledge of men (John 2:25) and of one to whom he did trust himself unlike those in John 2:24. As a Pharisee "he belonged to that party which with all its bigotry contained a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,32... no confusion of tenses here. No man (ουδεις). There were crowds coming to Jesus, but they do not really accept him as Saviour and Lord (John 1:11; John 2:24). It is superficial as time will show. But "no one" is not to be pressed too far, for it is the rhetorical use.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,1... aorist active indicative of γινωσκω. The Pharisees knew this obvious fact. It was easy for Jesus to know the attitude of the Pharisees about it (John 2:24). Already the Pharisees are suspicious of Jesus. How that (οτ). Declarative οτ (indirect assertion). Was making and baptizing more disciples than ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,17... Jesus saw through the double sense of her language and read her heart as he only can do, a supernatural gift of which John often speaks (John 1:48; John 2:24; John 5:20). For thou hast had five husbands (πεντε γαρ ανδρας εσχες). "For thou didst have five men." Second aorist (constative) active indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,6... τ πολυν ηδη χρονον εχε). How Jesus "knew" (γνους, second aorist active participle of γινωσκω) we are not told, whether supernatural knowledge (John 2:24) or observation or overhearing people's comments. In ηδη εχε we have a progressive present active indicative, "he has already been having much time" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,42But I know you (αλλα εγνωκα υμας). Perfect active indicative of γινωσκω, "I have come to know and still know," the knowledge of personal experience (John 2:24). The love o' God (την αγαπην του θεου). Objective genitive, "the love toward God." See Luke 11:42 for this phrase in the same sense (only other ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,64... 2:7; 1. John 2:24; 1. John 3:11 and see Luke 1:2; 1. John 1:1. From the first Jesus distinguished between real trust in him and mere lip service (John 2:24; John 8:31), two senses of πιστευω. Were (εισιν). Present active indicative retained in indirect discourse. And who it was that should betray ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 5,1... die an Seinen Namen glaubten. Doch sie überwanden nicht die Welt, weil in ihnen kein wahrer Glaube wohnte. Jesus vertraute sich ihnen nicht an. (Joh 2,24). „Und dies ist das Zeugnis: daß Gott uns ewiges Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohne.“ (V. 11). Es ist von umfassender Bedeutung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... die ihre Aufmerksamkeit gewannen. Der Herr, das Verborgene ihrer Herzen kennend, fällt über diese alle schwere Urteile (Joh 6,30; Lk 11,29; Mt 12,39; Joh 2,24; 8,44). Einmal kommt die Stunde, wo sie offenbar werden (Joh, 6,66), sie murren und schmähen den Herrn(Joh 6,41; 8,48.52) und bringen damit an den Tag, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 2,5... der Gnade und verkündete die wunderbaren Worte: „Kind, deine Sünden sind vergeben“. Er, der alle Menschen kannte und sich ihnen nicht mitteilte (Joh 2,24), der Gott und sein Werk kannte, vertraute sich dem Glauben an. Der Glaube mochte schwach sein, er war jedoch von Gott. Sein Auge nahm ihn schnell ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,1... Herz voller Stolz auf sich selbst und voller Verachtung für andere hat. Dieses Gericht spricht der aus, der weiß, was im Menschen ist (Lk 18,9-14; Joh 2,24). Er „erforscht das Herz“ des Menschen vollkommen (Jer 17,10) und weiß, dass es „arglistig ist“, „mehr als alles“ (Jer 17,9). Unsere Sicht auf ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,24Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.