Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... erfüllt. Er hat unser aller Schuld und Sünde auf Sich genommen und hat durch Seinen Gehorsam (Phil 2,5-11) uns Gerechtigkeit vor Gott erwirkt. In Joh 19 ist jenes gewaltige Geschehen beschrieben. Golgatha wird zur Zufluchtsstätte für alle, die Gnade suchen und wollen. Durch den Gehorsam des Herrn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... seinem Gefährten Petrus durch Maria Magdalena von der Auferstehung Jesu erfährt. Der Verfasser behauptet, ein Augenzeuge des Geschriebenen zu sein (Joh 1,14 und 19,35), und macht auch eine Reihe von genauen Angaben, die nur von einem solchen stammen können (Joh 1,39; 4,6.40; 10,22; 19,14). Auffällig ist dabei, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,44... again here instead of παλα (a long time). Mark does not tell the request of the Jews to Pilate that the legs of the three might be broken (John 19:31-37). Pilate wanted to make sure that Jesus was actually dead by official report.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32Die 3 Blicke (Joh 1,32-34; 19,31-35; 20,3-9) Johannes der Täufer sah, wie der Heilige Geist wie eine Taube vom Himmel hernieder kam und auf ihm blieb: „Und Johannes zeugte und sprach: Ich ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,31Behandelter Abschnitt Joh 19,31-37 Blut und Wasser - Sühnung und Reinigung Verse 31-37. Die Juden möchten nicht, dass die Körper der Gekreuzigten während des Sabbats am Kreuz bleiben. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,42-47 Mt 27,57-61 Lk 23,50-56 Joh 19,31-42 - Jesu BegräbnisMarkus 15,42-47; Matthäus 27,57-61; Lukas 23,50-56; Johannes 19,31-42 Markus 15,42-47: Sowohl Markus als auch Johannes teilen uns mit, daß der Freitag, an dem Jesus starb, Rüsttag war, „welches der Vorsabbat ist“ (V. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,31Behandelter Abschnitt Joh 19,31-37 Verse 31-37 Verse Die durchstochene Seite des Herrn 31 Die Juden nun baten Pilatus, dass ihre Beine gebrochen und sie abgenommen würden, damit die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,31Behandelter Abschnitt Joh 19,31-37 Die Juden nun baten Pilatus, dass ihre Beine gebrochen und sie abgenommen würden, damit die Leiber nicht am Sabbat am Kreuz blieben, weil es Rüsttag ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,31Behandelter Abschnitt Joh 19,31-37 Joh 19,31-37: 31 Die Juden nun baten Pilatus, dass ihre Beine gebrochen und sie abgenommen würden, damit die Leiber nicht am Sabbat am Kreuz blieben, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,17... the Fourth Gospel on the date of this last passover meal. My view is that the five passages in John (John 13:1; John 13:27; John 18:28; John 19:14; John 19:31) rightly interpreted agree with the Synoptic Gospels (Matthew 26:17; Matthew 26:20; Mark 14:12; Mark 14:17; Luke 22:7; Luke 22:14) that Jesus ate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,14... ου πασχα). That is, Friday of passover week, the preparation day before the Sabbath of passover week (or feast). See also verses John 19:31; John 19:42; Mark 15:42; Matthew 27:62; Luke 23:54 for this same use of παρασκευη for Friday. It is the name for Friday today in Greece. About the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,31The Preparation (παρασκευη). Friday. See verse John 19:14. Might not remain (μη μεινη). Negative final clause with ινα μη and first aorist active (constative) subjunctive of μενω. A high day (μεγαλη). A "great" day, since "the sabbath day following synchronized with the first day of unleavened ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,42... that is our Friday, which began at sunset. See discussion on Matthew 27:57. The Jews had already taken steps to get the bodies removed (John 19:31).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,29... from the cross, though the Jews had asked Pilate to have the bones of Jesus broken that his body should not remain on the cross during the Sabbath (John 19:31). Paul does not distinguish the details here. Laid (εθηκαν). First (kappa) aorist active indicative third plural of τιθημ in place of εθεσαν the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,21... in D (Codex Bezae). So the augment appears in the future indicative κατεαξε (Matthew 12:20) and the second aorist passive subjunctive κατεαγωσιν (John 19:31). Such unusual forms appear in the Koine. This infinitive here with the accusative of general reference is the subject of εγενετο (it came to ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... zu der Auffassung gelangen, daß die Seele des Schächers noch am gleichen Tage mit dem Herrn im Paradiese sein würde, wie es auch geschehen ist. Nach Joh 19,31 muß bei dem Schächer der Tod eingetreten sein, bevor der Sabbat anbrach (6 Uhr abends). Bei Eintritt des Todes verläßt die Seele ihr irdisches Haus, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 12,40 - Wie lange war der Herr im Tod?... rechnen und es zu erklären versuchen mag. Der Leib des Herrn wurde am Abend vor dem Sabbat in das Grab gelegt (Mt 27,57-60; Mk 15,42-46; Lk 23,54; Joh 19,31.38-42) und hat offenbar den vollen Sabbat über im Grabe gelegen, aber am Morgen nach dem Sabbat, dem ersten Tage der Woche, war das Grab leer, weil der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Johannes 19,31„Die Juden nun, damit die Leiber nicht am Sabbat am Kreuz blieben, weil es Rüsttag war (denn der Tag jenes Sabbats war groß), baten den Pilatus, dass ihre Beine gebrochen, und dass sie weggenommen werden möchten.“ Diese Stelle zeigt, wie blind der Mensch ist, und stellt vor allem einen Charakterzug ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,31Jesus im Tode. Vers 31—33: „Die Juden aber, dieweil es der Rüsttag war, daß nicht die Leichname am Kreuze blieben den Sabbat über..., baten sie Pilatus, daß ihre Beine gebrochen und sie abgenommen würden. Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,12-16 Mt 26,17-19 Lk 22,7-13 - Die Vorbereitung des Passahfestes... auf daß du das Passah essest?“ Wir sollten auch noch Johannes 19,14 beachten: „Es war aber Rüsttag des Passah; es war um die sechste Stunde.“ In Johannes 19,31 - „Die Juden nun baten den Pilatus, damit die Leiber nicht am Sabbat am Kreuze blieben, weil es Rüsttag war, (denn der Tag jenes Sabbats war groß)“ - ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,31Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,9... en Toten auferstanden ist, und das gibt mir Kraft, ein „ungesäuertes Leben“ zu führen. In Johannes 19 heißt es: „Der Tag jenes Sabbats war groß“ (Joh 19,31). Das war er aus zwei Gründen: es war der erste Tag der ungesäuerten Brote, dem Fest, das direkt auf das Passah folgte, und es war der Sabbat, ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 12,40 - War der Herr Jesus wirklich drei Tage und drei Nächte im Herzender Erde? (Unbekannter Autor)... em jüdischen Sabbat. Und auf diesen folgte der erste Tag der neuen Woche. Die Tatsache, dass Johannes hinzufügt: „Der Tag jenes Sabbats war groß“ (Joh 19,31), ändert nichts daran, weil der darauffolgende Tag ausdrücklich der erste Wochentag genannt wird. Weil es der Sabbat war, der in die Passahwoche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... wie uns das Erstaunen des Pilatus zeigt, der sich wunderte, daß Er schon, nämlich vor dem üblichen Brechen der Beine, gestorben war (Mk 15,44; vgl. Joh 19,32.33.36). Joh 10,17.18 gibt uns die ewig köstliche Belehrung über diese freiwillige Hingabe Seines Lebens, die dann eintrat, als alles vollbracht war, nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,9; Mt 27,60 - Worauf beziehen sich Jes 53,9a und 9b?... bei Gesetzlosen“, ebensowenig wie es deinem Werke auch nur das geringste hinzugefügt haben würde, wenn Seine Beine gebrochen worden wären (Joh 19,32-37). Und weil diese Dinge dem Werke nichts hinzugefügt haben würden, also nicht nötig waren und daher nur eine unnötige Verunehrung der Person Seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 12,43... Hinweis auf den Herrn Jesus ist. „Kein Bein an ihm soll zerbrochen werden“ wird in Johannes 19 in Verbindung mit dem Herrn Jesus am Kreuz zitiert (Joh 19,32.33.36). In Ihm ist diese Vorschrift erfüllt worden.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,32Which was crucified with him (του συνσταυρωθεντος αυτω). First aorist passive articular participle of συνσταυροω with associative instrumental case. Cf. Paul's Χριστω συνεσταυρωμα (Galatians 2:19).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,33... participle of θνησκω. So then Jesus died before the robbers, died of a broken heart. They brake not (ου κατεαξαν). The augment is proper here (see John 19:32).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 2,20... same word in Romans 6:6 for the same idea. In the Gospels it occurs of literal crucifixion about the robbers and Christ (Matthew 27:44; Mark 15:32; John 19:32). Paul died to the law and was crucified with Christ. He uses often the idea of dying with Christ (Galatians 5:24; Galatians 6:14; Romans ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,32Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,26-30 Mk 14,22-26 Lk 22,14-20 1Kor 11,20-29 - Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls (2)... brachen sie Ihm die Beine nicht, sondern einer der Kriegsknechte durchbohrte mit einem Speer seine Seite, und sogleich kam Blut und Wasser hervor“ (Joh 19,33-34). Derselbe Apostel sagt im fünften Kapitel seines ersten Briefes: „Dieser ist es, der gekommen ist durch Wasser und Blut, Jesus der Christus; nicht ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... damit die Schrift erfüllt wurde, und lieferte den Beweis, dass Er tatsächlich gestorben war. Aber „kein Bein vom ihm wird zerbrochen werden“ (Joh 19,33-37). So ließ Gott nicht zu, dass sein kostbarer Leib (“einen Leib aber hast du mir bereitet“, Heb 10,5) wie der eines Verbrechers behandelt wurde, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 5,6... in Erscheinung. Im Johannesevangelium wird diese Tatsache stärker hervorgehoben als die erstaunlichsten Wunder, die der Herr vollbracht hatte. In Johannes 19,33-35 lesen wir: „Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Geräte – ergänzende Gedanken in Verbindung mit dem Werk am Kreuz... damit die Schrift erfüllt wurde, und lieferte den Beweis, dass Er tatsächlich gestorben war. Aber „kein Bein vom ihm wird zerbrochen werden“ (Joh 19,33-37). So ließ Gott nicht zu, dass sein kostbarer Leib („einen Leib aber hast du mir bereitet“, Heb 10,5) wie der eines Verbrechers behandelt wurde, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,26... it in 1. Corinthians 11:24. The correct text there has only to υπερ υμων without κλωμενον. As a matter of fact the body of Jesus was not "broken" (John 19:33) as John expressly states. This is my body (τουτο εστιν το σωμα μου). The bread as a symbol represents the body of Jesus offered for us, "a ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 19,33Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Blicke" unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Sacharja 12,1... Blut und Wasser aus der durchstochenen Seite Jesu hervortraten, das Blut zur Vergebung der Sünden und das Wasser zur Reinigung von jeder Unreinheit (Joh 19,34-35; 1Joh 5,6-8). Der Schafhirte war geschlagen worden, und seine Herde, d. h. das Volk Israel, musste zerstreut werden. Seitdem sind die „Kleinen“ der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 7: Blut und Wasser... dem bereits gestorbenen und am Kreuz hängenden Christus ging und seine Seite mit einem Speer durchbohrte, und „sogleich kam Blut und Wasser heraus“ (Joh 19,34.35). In 1. Johannes 5,6 ergänzt Johannes seinen vorherigen historischen Bericht um die geistliche Bedeutung dieses Ereignisses. Er sagt: „Dieser ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,45.46 - Die eine sehr kostbare Perle!... Seite des HErrn, und Johannes berichtet darüber: „Da floß Blut und Wasser heraus.“ Und er fügt diesem Bericht noch sein besonderes Zeugnis hinzu. (Joh 19,34-37) Das Blut ist die vollkommene Reinigung für unsere Sünden, und das Wasser die tägliche Reinigung durch Sein Wort. Jeder Glaubende, der dies für sich ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Joh 19,35-42 - Der Glaube an den Gekreuzigten (John Thomas Mawson)Joh 19,35-42: Und der es gesehen hat, hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr; und er weiß, dass er sagt, was wahr ist, damit auch ihr glaubt. … Danach aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,34With a spear (λογχη). Instrumental case of this old word, here only in the N.T. Pierced his side (αυτου την πλευραν ενυξεν). First aorist active indicative of νυσσω, old word to pierce, here only in N.T., and πλευραν (side), another old word, occurs in N.T. only here and John 20:20; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,49... instances (σωσων) of the future participle to express purpose in the N.T. though a common Greek idiom. Some ancient MSS. add here what is genuine in John 19:34, but what makes complete wreck of the context for in verse Matthew 27:50 Jesus cried with a loud voice and was not yet dead in verse Matthew 27:49. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,6... and the facts. It is true that at the Cross both water and blood came out of the side of Jesus when pierced by the soldier, as John bore witness (John 19:34), a complete refutation of the Docetic denial of an actual human body for Jesus and of the Cerinthian distinction between Jesus and Christ. There is ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“Nach einem Vortrag. 8 Die Kriegsknechte hatten den Übeltätern die Beine zerschlagen. Jesu Seite durchbohrten sie mit einem Speere. Sein Leib war ja auch im Tode zunächst ihrer Willkür überlassen. Er ist „für nichts geachtet“ worden, sagt der Prophet (Jes 53,3). Dieser Speerstich war die letzte ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 2,1... Sühnung bewirkt, sondern was reinigt. Aber sowohl Reinigung als auch Sühnung geschehen durch den Tod Christi, aus dessen Seite beides hervorfloss (Joh 19,34). Hier führt uns die Lehre ein wenig weiter als in Römer 6 oder 1. Petrus 3. Dort geht es um Tod und Begrabensein von all dem, was wir waren. Hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 5,6-8; Joh 3,5 - Ist in 1Joh 5,6-8 unter „Wasser“ wirkliches Wasser gemeint? Wenn nicht, warum sagt der Geist Gottes nicht deutlich, was Er meint?... Wasser und Blut, Jesus (der) Christus; nicht durch das Wasser allein, sondern durch das Wasser und das Blut.“ Diese beiden Dinge finden wir auch in Joh 19,34, nur in umgekehrter Reihenfolge.18 Aus der von dem Speer des Kriegsknechtes durchbohrten Seite des gestorbenen Christus floß „Blut und Wasser“ ...