Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,40... from here Jesus carried on the first part of the later Perean Ministry (Luke 13:22-16) before the visit to Bethany at the raising of Lazarus (John 11:1-44).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 Wir kommen jetzt zu dem Zeugnis, das, in Antwort auf die Verwerfung Jesu, der Vater von Ihm ablegt. In diesem Kapitel wird die Macht der Auferstehung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 So stand es mit Israel. Sie wurden in Unglauben und Finsternis gelassen, da sie die Angebote des Sohnes Gottes verschmäht hatten. Aber die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Nichtsdestoweniger wollte Gott vor dem Tod des Herrn ein volles und abschließendes Zeugnis von der Herrlichkeit Christi geben, obwohl eigentlich schon alles zu Ende und der Sohn verworfen war. Folglich finden wir in den Kapiteln 11 und 12 eine auffallend reiche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... wie Er in Nain „innerlich bewegt“ ist beim Anblick der Witwe, die ihren Sohn zu Grabe trägt (Lk 7), und wie Er in Bethanien am Grabe Lazarus' weint (Joh 11) -, um Sein mitfühlendes Herz zu sehen. Und aufs Herz kommt es beim Mitgefühl ja an, auf die Gesinnung des Herzens! Einem nur äußerlichen und nur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... mußte der Prophet lernen, Gott mehr zu vertrauen als den dargebotenen Gaben. Ähnliche Erfahrungen machten einst die zwei Schwestern in Bethanien (Joh 11). Krankheit und Tod hielten in ihrem stillen Hause Einkehr. Ihres Bruders beraubt, befanden sie sich gleichsam dem vertrockneten Bache gegenüber. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Segen nach Leid... zugelassen hatte, sondern sie rechneten mit der Liebe des Herrn und sandten die Botschaft an Ihn: „Herr, siehe, der, den Du lieb hast, ist krank.“ (Joh 11) Was muß es für den Herrn Jesus gewesen sein, daß sich Menschen in dieser Weise auf Seine Liebe stützten und sich auf sie beriefen, als sie Seine ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 8,14 Joh 11,1-16 - 5. JuniDenn welche der Geist Gottes treibt (leitet), die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Johannes 11,1-16 Ist der Herr nach der von den Schwestern empfangenen Botschaft da, wo Er war, noch zwei Tage geblieben, hat Er der Stimme Seines Herzens, das Ihn ans ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 8,14 Joh 11,1-16 - 6. JuniDenn welche der Geist Gottes treibt (leitet), die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Johannes 11,1-16 Die Warnung, die wir dieser Geschichte des Lebens Jesu entnehmen, ist um so ernster, als wir nicht nur unsern eigenen Weg, sondern auch den Weg ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-13 Kapitel 11 Überblick Mit Kapitel 10 endet der sogenannte geschichtliche Teil des Johannes-Evangeliums. Am Anfang des 4. Kapitels lasen wir, dass der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJohannes 11,1-46 Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte. Ab Kapitel 11 finden wir das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-16 Der Herr wurde verworfen, und zwar in seinen Worten und in seinen Werken. Beide waren vollkommen, aber der Mensch fühlte sich durch beide vor Gott ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,36-39.47; 10,38-42 Joh 11 - Liebe, die mich nicht lassen wird (Hamilton Smith)... Erfahrungen haben vielleicht die Liebe geweckt, aber nur gegenwärtige Gemeinschaft kann Liebe aufrechterhalten. Das Vertiefen der Liebe (Joh 11) Joh 11,1-6.32-36: Es war aber ein Gewisser krank, Lazarus von Bethanien, aus dem Dorf der Maria und ihrer Schwester Martha (Maria aber war es, die den Herrn mit ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... voll von Beispielen, die uns den Wert der Schule göttlicher Erziehung zeigen. Eine besonders eindringliche Lehre empfangen wir durch das, was uns in Johannes 11 von den Schwestern in Bethanien erzählt wird. Sie machten eine sehr ernste Erfahrung, denn es muss über alle Worte hinaus schmerzlich für sie gewesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,35... den Unglauben gern mit einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit nähren. Doch jede Verzögerung gibt Ihm Gelegenheit, seine Herrlichkeit zu offenbaren (vgl. Joh 11,4-6.14.15). Wir sind Ihm mit unserer Not nie lästig, die für uns unlösbar ist. Er will gerade in solchen Nöten gern helfen. Es ist ein Werk, das Er gern tut. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,4Behandelter Abschnitt Joh 11,4-6 Verse 4-6 Der Herr erklärt den Grund für die Krankheit 4 Als aber Jesus es hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tod, sondern um der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,4Behandelter Abschnitt Joh 11,4-10 Als aber Jesus es hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tod, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen, damit der Sohn Gottes durch sie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,6Behandelter Abschnitt Joh 11,6-7 Joh 11,6.7: 6 Als er nun hörte, dass er krank sei, blieb er noch zwei Tage an dem Ort, wo er war. 7 Danach spricht er dann zu den Jüngern: Lasst uns ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 11 - Das Mitgefühl Jesu am Beispiel der Auferweckung des Lazarus (Charles Henry Mackintosh)... in diesem Fall? Empfand Jesus keine Liebe für die besorgten Schwestern? Wusste Er um ihre Not und blieb trotzdem „zwei Tage an dem Ort, wo er war“ (Joh 11,6)? Ja. Er kannte ihre Notlage, und Er liebte sie. Warum eilte Er dann nicht sogleich an ihre Seite? So handeln wir, geliebte Freunde. Wir erfahren ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Ps 40,6.7 Jes 50,4.5-9 2Mo 21,2-6 - Die Ohren des Herrn... oder der Dienst der Liebe (Walter Thomas Prideaux Wolston)... dass wir oftmals nicht genug über die Absicht des Herrn wissen, um das Richtige zu tun. Als der Herr „noch zwei Tage an dem Ort blieb, wo er war“ (Joh 11,6), was dachten da wohl die Jünger? Sie waren zweifellos von der Art, wie Er handelte, überrascht. Sie hatten gedacht, dass Er sehr an dieser Familie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,6That he was sick (οτ ασθενε). Present active indicative retained in indirect discourse after a secondary tense (ηκουσεν). Two days (δυο ημερας). Accusative of extent of time. In the place where he was (εν ω ην τοπω). Incorporation of the antecedent τοπω into the relative clause, "in which place he ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 4,4 - Warum mußte der Herr Jesus durch Samaria ziehen?... dies und das tun müssen, was vielleicht anderen verkehrt zu sein scheint - nur, damit Er Segnungen vermitteln kann, die sonst ausbleiben würden (vgl. Joh 11,6.14.15)!.. Forschen wir weiter auf solchen Linien der Liebe unseres Gottes und Heilandes, tauchen wir uns dort tief hinein! Wahre Anbetung wird die Folge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... wie die Tage in Joh 1,29.35.43; 2,1, wo der dritte Tag zu Kana eigentlich der siebente Tag war (ein Bild von der Wiederherstellung Israels), oder in Joh 11,6, wo der zweite Tag diese 2000 Jahre, in welchen wir leben, vorbildet und Seine Erscheinung den dritten Tag = der Auferstehung Israels im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wartezeiten... Nacht im Gebet.“ Sieh Ihn, als Er wartete, bis der Tod bei Lazarus seine Zerstörungsarbeit angefangen haben mußte, ehe der Meister dort sein würde! (Joh 11,6) Ob Er nicht betete? Läßt nicht V. 41 darauf schließen, daß Er es getan hat, längst ehe es offenbar wurde? Und sieh Ihn in dem Garten der Ölkelter, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,6Vers 6: „Als Er nun hörte, daß Lazarus krank war, blieb Er zwei Tage an dem Ort, da Er war." Was das Ihn kosten mochte, und was das bedeutete, kann sich jeder fühlende Mensch sagen. Wenn ein naher Angehöriger oder ein treuer Freund todkrank darniederliegt und man nicht weiß, ob man ihn noch am ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,32-34 ; Lk 18,31-34 – „Auf dem Weg nach Jerusalem“... die Juden Dich zu steinigen, und wiederum gehst Du dahin?“ Und Thomas sprach zu den Mitjüngern: „Laßt auch uns gehen, auf daß wir mit Ihm sterben!“ (Joh 11,7.8.16) Diese Worte zeigen uns die Gemütsverfassung und die Gedanken der Jünger. Erst zieht Er sich - so denken sie - Seiner Sicherheit wegen aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 23,1... Saul nicht sicher sind, und vor den Philistern haben sie noch mehr Angst. Wo sich diese Feinde befinden, wollen sie überhaupt nicht hingehen (vgl. Joh 11,7.8). Als seine Männer sich so äußern, fährt er sie nicht an und wirft ihnen nicht ein mangelndes Vertrauen vor. Er gibt ihnen den Raum, ihm ihre Angst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,7Behandelter Abschnitt Joh 11,7-10 Verse 7-10 Der Herr will wieder nach Judäa gehen 7 Danach spricht er dann zu den Jüngern: Lasst uns wieder nach Judäa gehen! 8 Die Jünger sagen zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,7Then after this (επειτα μετα τουτο). Επειτα (only here in John) means thereafter (Luke 16:7) and it is made plainer by the addition of μετα τουτο (cf. John 2:12; John 11:11), meaning after the two days had elapsed. Let us go into Judea again (Αγωμεν εις την Ιουδαιαν παλιν). Volitive (hortative) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,15... where the disciples gained in belief. Nevertheless let us go to him (αλλα αγωμεν προς αυτον). Volitive subjunctive, repeating the proposal of verse John 11:7. He is dead, but no matter, yea all the more let us go on to him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,31... let us go hence (εγειρεσθε, αγωμεν εντευθεν). Imperative present middle of εγειρω and the volitive (hortatory) subjunctive αγωμεν (the word used in John 11:7; John 11:16) of going to meet death. Apparently the group arose and walked out into the night and the rest of the talk (chs. 15 and 16) and prayer ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,7Vers 7: „Darnach spricht Er zu Seinen Jüngern: Laßt uns wieder nach Judäa ziehen." Ob die Leute die Steine schon bereithalten oder nicht, wenn der Herr uns irgendwohin gehen heißt, so gehen wir. Wir sind dann gedeckt von Ihm und infolgedessen sicherer, als wenn wir gegen des Vaters Wink an Ort und ...