Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber beachten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (2)... ist „Poimen“: „einer, der hütet“, während das Wort für Herde „Poimne“ ist: „das, was behütet oder versorgt wird“. Der Herr sagt uns dies so schön in Joh 10. Alle Schafe, ob sie aus dem jüdischen Hofe oder aus der Heidenwelt gerettet worden sind, haben Seine Stimme gehört und sind zu Ihm gekommen. Er hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu welcher Kirche gehören Sie?... daß das ganze Kirchenwesen in der Schrift auch nicht die leiseste Anerkennung findet. Der Herr Jesus spricht in den fünf ersten Versen von Joh 10 ein Gleichnis aus. Im sechsten Verse heißt es dann: „Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das Er zu ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... den Willen Seines Vaters bis zum Ende erfüllen. „Dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen“, daß „Ich Mein Leben lasse für Meine Schafe.“ (Joh 10; Phil 2,8) Angesichts eines solchen Gehorsams nimmt sich ein Vergleich mit unserem menschlichen Gehorsam kläglich und beschämend aus. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... sowohl das Wesen des Gleichnisses als auch dasjenige der Allegorie an sich tragen. Zu diesen Zwischenformen glauben wir auch die drei Gleichnisse in Johannes 10 rechnen zu müssen. Sie sind zu plastisch und bildhaft, als daß verkannt werden sollte, daß in ihnen jeder Zug einer geschichtlichen Wirklichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (3)... den wir nötiger als alles brauchen, um im täglichen Leben in den Genuß des Friedens zu gelangen. Er ist hier „der große Hirte der Schafe“ (in Joh 10 „der gute Hirte“ und in 1Pet 5,4 „der Erzhirte“)!, und - sicher! - „unter Seinem sanften Stab geh ich aus und ein und hab' unaussprechlich süße ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... Jesus appears in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. Lukas 10,1-16 Nur Lukas berichtet von diesem Ereignis ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der TempelweiheMarkus 10,1b; Matthäus 19,1b-2; Johannes 10,22-42 Markus 10,1b; Wir sehen unseren Herrn Jesus hier zu Beginn Seines Dienstes in Peräa, der etwa 6 Monate, vom Oktober des Jahres 29 bis zum März des ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,31Behandelter Abschnitt Joh 10,31-42 Sie wollen Ihn steinigen Verse 31-42. Die Juden heben Steine auf, um Jesus zu steinigen. Der Herr bleibt ruhig in Ergebenheit seinem Vater gegenüber. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,39Behandelter Abschnitt Joh 10,39-42 Da suchten sie wieder, ihn zu greifen, und er entging ihrer Hand. Und er ging wieder weg auf die andere Seite des Jordan an den Ort, wo Johannes ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,39Behandelter Abschnitt Joh 10,39-42 Joh 10,39-42: 39 Da suchten sie wieder, ihn zu greifen, und er entging ihrer Hand. 40 Und er ging wieder weg auf die andere Seite des Jordan an den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,54... kommt zwar immer wieder nach vorn, um Zeugnis abzulegen, aber immer als der abgesonderte Mann, der getrennt ist von dem Verderben des Judaismus (s. Joh 1,28; 6,15; 7,1; 10,39-42; 11,54). Obwohl Christus sich außerhalb befindet, macht die Welt selbstgefällig weiter mit ihren religiösen Festen, über Jesus nachsinnend, während ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,40Behandelter Abschnitt Joh 10,40-42 Verse 40-42 Erneut über den Jordan 40 Und er ging wieder weg auf die andere Seite des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und er blieb ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... (Mt 14,13). Ebenso sehen wir auch im Evangelium nach Johannes, dass Er immer wieder Judäa verließ, denn die Juden suchten Ihn zu töten (Joh 7,1; Joh 10,31.40). So also auch hier, nachdem Er gehört hatte, dass Herodes Johannes getötet hatte, zog Er sich zurück. In dem darauffolgenden Zeitabschnitt, d. h. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,40Again (παλιν). Referring to John 1:28 (Bethany beyond Jordan). Παλιν does not mean that the other visit was a recent one. At the first (το πρωτον). Adverbial accusative (extent of time). Same idiom in John 12:16; John 19:39. Here the identical language of John 1:28 is used with the mere addition ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,1... the south-east slope of Olivet and is now called El Azariyeh, from the name Lazarus. Jesus is still apparently at the other Bethany beyond Jordan (John 10:40). It is doubtful if a distinction is meant here by απο and εκ between Bethany as the residence and some other village (εκ της κωμης) as the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,7... verses John 11:11; John 11:16). They had but recently escaped the rage of the Jews in Jerusalem (John 10:39) to this haven in Bethany beyond Jordan (John 10:40).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,16... concerning the failure of the disciples to know what was happening (cf. John 2:22; John 7:39). At the first (το πρωτον). Adverbial accusative, as in John 10:40; John 19:39. Was glorified (εδοξασθη). First aorist passive indicative of δοξαζω, to glorify, used of his death already in John 7:39 and by Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,3... (Genesis 13:10) or valley of the Jordan, El Ghor, as far north as Succoth (2. Chronicles 4:17). Sometimes he was on the eastern bank of the Jordan (John 10:40), though usually on the west side. His baptizing kept him near the river. The baptism of repentance unto remission of sins (βαπτισμα μετανοιας εις ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... ihrer Hand und „erniedrigte sich selbst“, indem Er bei einer Gelegenheit nach Ägypten, bei einer anderen „auf die andere Seite des Jordan“ ging (Joh 10,40), Er, der verachtete, verworfene Sohn des Menschen. — Sollten wir dieses Geheimnis der Unterwürfigkeit, der freiwilligen Unterwürfigkeit des Sohnes ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 7,4... auf die andere Seite des Jordan: „Und er ging wieder weg auf die andere Seite des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und er blieb dort“ (Joh 10,40). Er ging in ein Land nahe der Wüste: „Jesus nun wandelte nicht mehr öffentlich unter den Juden, sondern ging von dort weg in die Gegend nahe bei ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,40Vers 40: „Und Er zog hin wieder jenseits des Jordans an den Ort, da Johannes vorher getauft hatte, und blieb allda." Er hat sich dort, vom Vater geleitet, fern vom Ort des Streites ein neues Arbeitsfeld gesucht.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1a Mt 19,1a Lk 9,51-56 Joh 7,2-10 - Der Herr verlässt Galiläa endgültig... von Judäa“, dieselben Worte, die wir auch in Matthäus 19,1b lesen. Auf den Rest dieses Verses werde ich später eingehen (siehe Matthäus 19,1.2; Johannes 10,40). Der Herr Jesus beginnt hier Seine letzte Reise nach Jerusalem. Es ist zugleich Sein endgültiger Abschied von Galiläa, um Seinen Dienst zu beenden ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,40Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Christus im Verborgenen' " unter Joh 7,4 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,19... about Jesus is a common thing in John's Gospel (John 6:52; John 6:60; John 6:66; John 7:12; John 7:25; John 8:22; John 9:16; John 10:19; John 10:24; John 10:41; John 11:41; John 12:19; John 12:29; John 12:42; John 16:18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,41Many came to him (πολλο ηλθον προς αυτον). Jesus was busy here and in a more congenial atmosphere than Jerusalem. John wrought no signs the crowds recall, though Jesus did many here (Matthew 19:2). The crowds still bear the impress of John's witness to Christ as "true" (αληθη). Here was prepared ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,14... powers work in him (δια τουτο ενεργουσιν α δυναμεις εν αυτω). "A snatch of Herod's theology and philosophy" (Morison). John wrought no miracles (John 10:41), but if he had risen from the dead perhaps he could. So Herod may have argued. "Herod's superstition and his guilty conscience raised this ghost to ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 8,18 ; 2Tim 3,9 - „Kleine und mißlungene Wunder“... aber spricht nur von den Aposteln und von zweien von den Sieben (Apg 6), daß sie Wunder getan haben! „Johannes (der Täufer) tat zwar kein Zeichen,“ (Joh 10,41) und wir lesen nicht, daß andere bekannte Diener des Herrn jemals Wunderwerke taten, wie z. B. Barnabas, Silas, Apollos, Timotheus, Titus, Lukas ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,41Vers 41: „Und viele kamen zu Ihm und sprachen: Johannes tat kein Zeichen; aber alles, was Johannes von diesem gesagt hat, das ist wahr." Es kamen viele Hilfsbedürftige zu Ihm. Das war dann etwas ganz anderes. Die wirklich Hungrigen und Durstigen gingen Ihm nach über den Jordan hinaus. Das Wort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 14,1... denn er hat Johannes den Täufer ermordet. Daran wird er durch die Kunde vom Herrn Jesus erinnert. Nicht, dass Johannes jemals Wunder getan hätte (Joh 10,41). Auch hatte er klar gesagt, dass er nicht der Christus sei (Joh 1,20). Eigentlich ist es ja nicht schlecht, dass auch nach dem Tod des Johannes ihm ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Apg 1,8 - Die Gabe des Heiligen Geistes (Frank Binford Hole)... in der Schrift aufgezeichnet sind, fallen in eine dieser drei Zeitperioden. Von Johannes dem Täufer lesen wir: „Johannes tat zwar keine Zeichen“ (Joh 10,41). Sein Los fiel gerade in die Zeit vor der dritten großen Wunderperiode, die in Verbindung mit dem Herrn Jesus begann. Frage: Aber sind diese ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,42Many believed on him there (πολλο επιστευσαν εις αυτον εκε). See John 1:12; John 2:11 for same idiom. Striking witness to the picture of the Messiah drawn by John. When Jesus came they recognized the original. See John 1:29-34. What about our sermons about Jesus if he were to walk down the aisle in ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 12,7-10 - Zeichen und Wunder... geschahen. Nach einer langen Zeit des Schweigens erschien Johannes der Täufer, einer der größten Propheten, doch „Johannes tat keine Zeichen” (Joh 10,42). Warum nicht? Weil er, obwohl er ein großer Mann war, nur der demütige Vorläufer des unendlich viel Größeren, des Herrn selbst, war. Dann erst, als ...