Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber beachten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (2)... ist „Poimen“: „einer, der hütet“, während das Wort für Herde „Poimne“ ist: „das, was behütet oder versorgt wird“. Der Herr sagt uns dies so schön in Joh 10. Alle Schafe, ob sie aus dem jüdischen Hofe oder aus der Heidenwelt gerettet worden sind, haben Seine Stimme gehört und sind zu Ihm gekommen. Er hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu welcher Kirche gehören Sie?... daß das ganze Kirchenwesen in der Schrift auch nicht die leiseste Anerkennung findet. Der Herr Jesus spricht in den fünf ersten Versen von Joh 10 ein Gleichnis aus. Im sechsten Verse heißt es dann: „Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das Er zu ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... den Willen Seines Vaters bis zum Ende erfüllen. „Dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen“, daß „Ich Mein Leben lasse für Meine Schafe.“ (Joh 10; Phil 2,8) Angesichts eines solchen Gehorsams nimmt sich ein Vergleich mit unserem menschlichen Gehorsam kläglich und beschämend aus. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... sowohl das Wesen des Gleichnisses als auch dasjenige der Allegorie an sich tragen. Zu diesen Zwischenformen glauben wir auch die drei Gleichnisse in Johannes 10 rechnen zu müssen. Sie sind zu plastisch und bildhaft, als daß verkannt werden sollte, daß in ihnen jeder Zug einer geschichtlichen Wirklichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (3)... den wir nötiger als alles brauchen, um im täglichen Leben in den Genuß des Friedens zu gelangen. Er ist hier „der große Hirte der Schafe“ (in Joh 10 „der gute Hirte“ und in 1Pet 5,4 „der Erzhirte“)!, und - sicher! - „unter Seinem sanften Stab geh ich aus und ein und hab' unaussprechlich süße ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,19Behandelter Abschnitt Joh 10,19-30 Ein Zwiespalt unter den Juden Verse 19-30. Der Herr entfaltet nun in einer zweiten Rede, in der Er sich wiederum an die Juden wendet, die Segnungen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... Jesus appears in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,22... chapter 10 in a purely arbitrary way. There is no real reason for this arrangement. Clearly there is a considerable lapse between the events in John 10:22-39 and John 10:1-21, possibly nearly three months (from just after tabernacles John 7:37 to dedication John 10:22). The Pharisees greet his return with ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. Lukas 10,1-16 Nur Lukas berichtet von diesem Ereignis ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der TempelweiheMarkus 10,1b; Matthäus 19,1b-2; Johannes 10,22-42 Markus 10,1b; Wir sehen unseren Herrn Jesus hier zu Beginn Seines Dienstes in Peräa, der etwa 6 Monate, vom Oktober des Jahres 29 bis zum März des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,22Behandelter Abschnitt Joh 10,22-26 Verse 22-26 Wer nicht von seinen Schafen ist, glaubt Ihm nicht 22 Es war aber das Fest der Tempelweihe in Jerusalem; und es war Winter. 23 Und Jesus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,22Behandelter Abschnitt Joh 10,22-30 Es war aber das Fest der Tempelweihe in Jerusalem; und es war Winter. Und Jesus ging im Tempel, in der Säulenhalle Salomos, umher. Da umringten ihn ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,22Behandelter Abschnitt Joh 10,22-24 Joh 10,22-24: 22 Es war aber das Fest der Tempelweihe in Jerusalem; und es war Winter. 23 Und Jesus ging im Tempel, in der Säulenhalle Salomos, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,1... John 2:17. The day was after the stirring scenes in chapter 8, but not at the feast of dedication as Westcott argues. That comes three months later (John 10:22). From his birth (εκ γενετης). Ablative case with εκ of old word from γενω, γινομα. Here alone in N.T., but the phrase τυφλος εκ γενετης is common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,18... here and Hebrews 10:20. It means to renew, to inaugurate (1. Samuel 11:14; 2. Chronicles 15:8) and in 1. Kings 8:63 to dedicate. Note τα ενκαινια (John 10:22) for the feast of dedication.Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Augenzeuge des Geschriebenen zu sein (Joh 1,14 und 19,35), und macht auch eine Reihe von genauen Angaben, die nur von einem solchen stammen können (Joh 1,39; 4,6.40; 10,22; 19,14). Auffällig ist dabei, dass der Zebedäus-Sohn Johannes nie mit Namen erwähnt ist, nicht einmal sein Bruder Jakobus und der vertraute engere ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,22Nachklang des Kampfes am Tempelweihfest in Jerusalem. Vers 22: „Es ward aber Kirchweihe zu Jerusalem und war Winter." Bei Gelegenheit dieser Kirch- oder Tempelweihe konnten die Massen in besonderer Weise erreicht werden. Jesus brauchte die Juden aber nicht aufzusuchen — sie suchten Ihn auf — sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,1... Bei uns steht dann November/ Dezember auf dem Kalender. Seit ca. 165 v. Chr. wird am fünfundzwanzigsten dieses Monats das „Fest der Tempelweihe“ (Joh 10,22) gefeiert. Dieses Fest, auch „Chanukka-Fest“ genannt, wird zum Gedenken an die Wiederherstellung und Reinigung des Tempels durch Judas den Makkabäer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 11,32... ber Jerusalem wiedererlangen. Am 4. Dezember 164 v. Chr. wird der Tempel neu eingeweiht. Das Gedenken daran wird im Neuen Testament erwähnt (Joh 10,22). (Vers 33) Die gesetzestreuen Juden, die „Verständigen“, wollen die Massen des jüdischen Volkes aufrufen, dem lebendigen Gott und seinem Wort treu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, dem Volk die Schriften zu erklären, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,2... Having five porches (πεντε στοας εχουσα). Στοα was a covered colonnade where people can gather from which Stoic comes (Acts 17:18). See John 10:23; Acts 3:11. Schick in 1888 found twin pools north of the temple near the fortress of Antonia one of which has five porches. It is not, however, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,23Was walking (περιεπατε). Imperfect active of περιπατεω, to walk around, picturesque imperfect. In Solomon's porch (εν τη στοα του Σολομωνος). A covered colonnade or portico in which people could walk in all weather. See Acts 3:11; Acts 5:12 for this porch. This particular part of Solomon's temple ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,11... (Josephus, Ant. XX. 9, 7) and was so called because it was built on a remnant of the foundations of the ancient temple. Jesus had once taught here (John 10:23). Greatly wondering (εκθαμβο). Wondering out of (εκ) measure, already filled with wonder (θαμβους, verse Acts 3:10). Late adjective. Construction ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,23Vers 23: „Und Jesus wandelte im Tempel in der Halle Salomos." Der Tempel war Seine Heimat. Konnte Er doch schon als zwölfjähriger Knabe sagen: „Wußtet ihr nicht, daß ich sein muß in dem, das meines Vaters ist?" Jesus wandelte und wartete, was der Vater Ihm an diesem Tage zu tun geben und wie der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,8... Volk kommt zum Tempel, in die Säulenhalle Salomos. In der Säulenhalle Salomos ging der Herr umher, als Er gefragt wurde, ob Er der Christus sei (Joh 10,23), und dort trafen sich auch die Apostel (Apg 5,12). Es ist ein Ort der Begegnung. Das Volk ist voller Erstaunen über die Heilung. Es ist auch ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,10How long (εως ποτε). "Until when." Cf. Matthew 7:17; John 10:24. O Master (ο δεσποτης). Nominative articular form, but used as vocative (δεσποτα) as in Revelation 4:11 (John 20:28). On δεσποτης (correlative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,9... First aorist (prophetic) active indicative of κυκλευω, to encircle, late verb (Strabo) from κυκλος (circle), in N.T. only here and margin in John 10:24 (for εκυκλωσαν from κυκλοω). The camp of the saints (την παρεμβολην των αγιων). Παρεμβολη (παρα, εν, βαλλω) is common late word for military camp, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,4... 6:6 for this phrase. Openly (εν παρρησια). "In public" (παν, ρησις, telling it all). See on Matthew 8:32. Common in John (John 7:13; John 7:26; John 10:24; John 16:25; John 16:29; John 18:20; here again contrasted with εν κρυπτω). It is wise advice in the abstract that a public teacher must allow ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,13... talk ( no man openly , ουδεις παρρησια). Best MSS. do not have εν here with παρρησια (locative or instrumental case of manner) as in John 7:26; John 10:24; John 11:54, but εν genuine in John 7:4; Colossians 2:15. This adverbial use of παρρησια is common enough (Mark 8:37). For fear of the Jews (δια τον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,19... of opinion about Jesus is a common thing in John's Gospel (John 6:52; John 6:60; John 6:66; John 7:12; John 7:25; John 8:22; John 9:16; John 10:19; John 10:24; John 10:41; John 11:41; John 12:19; John 12:29; John 12:42; John 16:18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,24Came round about him (εκυκλωσαν αυτον). Aorist active indicative of κυκλοω, old verb from κυκλος (cycle, circle). See Acts 14:20 for the circle of disciples around Paul when stoned. Evidently the hostile Jews cherished the memory of the stinging rebuke given them by Jesus when here last, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,20Openly (παρρησια). As already shown (John 7:4; John 8:26; John 10:24; John 10:39; John 16:25; John 16:29. See John 7:4 for same contrast between εν παρρησια and εν κρυπτω. I ever taught (εγω παντοτε εδιδαξα). ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,24Vers 24: „Da umringten Ihn die Juden und sprachen zu Ihm: Wie lange hältst du unsere Seelen aus? Bist du Christus, so sage es uns frei heraus." Jesus suchte keine Ruhe für sich. „Des Menschen Sohn hat nicht, da Er Sein Haupt hinlege." Er konnte sich vorhersagen, daß die Juden Ihn umringen würden, ...