Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm Joh 1,19-36Wir haben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,18... ist, was Er immer sein wird in dem Schoß des Vaters in der Gottheit: Also hat Er Ihn kundgemacht.“ Das dreifache Zeugnis Johannes des Täufers (Joh 1,19-37) Nach den einleitenden Versen, wird in diesem Evangelium ein bemerkenswertes Zeugnis von Christus dargestellt, welches an drei aufeinander folgenden ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (2)Es war eine starke Sprache, die Johannes benutzte, als die Volksmengen raus zu ihm kamen. „Ihr Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?“ galt nicht nur dem einfachen Volk, sondern auch den viele Pharisäern und Sadduzäern, die zu seiner Taufe gekommen waren. Sie suchten ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... Joh 20,31). Hier war der Sohn in seiner Menschheit, und deshalb konnte alles so geschehen. Der Sohn Gottes und das Wort sind eins. 3. Mittelpunkt Joh 1,35-40: 35 Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, 36 und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,19Fishers of men (αλεεις ανθρωπων). Andrew and Simon were fishers by trade. They had already become disciples of Jesus (John 1:35-42), but now they are called upon to leave their business and to follow Jesus in his travels and work. These two brothers promptly (ευθεως) accepted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... Felde (der Welt)!. Die Tenne bildet mehr das Heim, den Aufenthaltsort und die Vorratskammer Seines Reichtums. Dort sollten wir gefunden werden. Siehe Joh 1,35-39. In Kap. 4 nimmt das Tor den ersten Platz ein: die Stätte des Gerichts und der Gerechtigkeit. Auf Grund des Kreuzes kann uns nur Gnade erreichen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,35-39 - „Kommet und sehet!“Der Apostel Johannes ist der Schreiber dieses Evangeliums. Im Gegensatz zu anderen Schreibern der Heiligen Schrift nennt er in seinem Evangelium nie seinen Namen. Wo wir in diesen Evangelien den Namen „Johannes“ finden, da ist es immer der Name Johannes des Täufers. In der vor uns liegenden Stelle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (6)... Wahrheit sagen ließen (aber unverbindlich für sie)!, so er auch! Er hörte ihn! O Geliebte: hören auch wir ihn? Wen? Den Johannes? Ja, z. B. in Evang. Joh 1,35-37 oder 3,30 usw.? Aber mehr: hören wir den Herrn Jesus? Wie es heißt, d. h. wie Gott Selber sagt: „Ihn höret!“ (Mt 17,5; Lk 9,35) Aber der Herr sagt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein „kleiner“ Apostel... er zeigt uns damit vorbildlich, wie jeder Gläubige solche Dienste tun kann. Im ersten Falle legte Andreas Zeugnis ab von dem, was er erlebt hatte (Joh 1,35-42). Der Herr war ihm in den Lebensweg getreten. Von Johannes dem Täufer hatte er das Zeugnis „Siehe, das Lamm Gottes“ gehört; durch ein eintägiges ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... und den Unglauben (Joh 18,1 - 20,31). Der Schluss (Joh 21). Dann finden wir 7 Mal, dass jemand dem Herrn nachfolgt: Nachfolge der Gemeinschaft (Joh 1,35-40) Nachfolge, weil Er Wunder wirkte (Joh 6,2) Die Nachfolge dem Licht der Welt nach (Joh 8,12) Die Nachfolge dem Hirten der Schafe nach (Joh 10,4) Die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36Die 3 Tage (Joh 1,36.49; 2,1) Es ist eine interessante Tatsache, dass die ersten drei aufeinander folgenden Tage in dem ersten und zweiten Kapitel so deutlich hervorgehoben ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,35... der Täufer bei der ersten Gelegenheit Jesus zu ihm kommen sah (Joh 1,29), während er bei der zweiten Gelegenheit Jesus von ihm weggehen sah (Joh 1,36). Zuerst sah er das Gesicht von Jesus, dann seinen Rücken. Das zeigt, dass die Seele zuerst sehen muss, wie Jesus zu ihr kommt, in der ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-42 Das Lamm als Anziehungs- und Mittelpunkt Verse 35-42. Hier auf der Erde wurde ein göttliches Zeugnis davon abgegeben, dass Er der Sohn Gottes ist. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,35-51 - Die ersten Jünger JesuJohannes 1,35-51 Hier haben wir ein Bild von Christus als dem Anziehungspunkt wahrer Jünger. Dies ist nicht die offizielle Berufung der Jünger. Die werden wir später ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,16-20 Mt 4,18-22 Lk 5,1-11 - Vier Jünger werden offiziell berufen... Einzelheiten. Zu diesen werden wir in Kürze kommen. Markus. Der Leser wird sich an die Bemerkungen in Abschnitt 19 - „Die ersten Jünger Jesu“ (Johannes 1,35-51) - erinnern, aus denen wir schließen, daß das, was wir hier haben, nicht die erste Begegnung unseres Herrn mit ihnen ist. Sie kannten Ihn lange vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,14... dass Johannes sich Mühe gegeben hätte, sie bei sich zu halten. Mehrere seiner Jünger hatten ihn ja gerade verlassen, um jetzt dem Herrn zu folgen (Joh 1,35-37). So wollte Johannes es auch. Diese Menschen aber halten an den Lehren von Johannes fest, obwohl der Herr nun gekommen war. Sie hatten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-37 Verse 35-37 Siehe, das Lamm Gottes 35 Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, 36 und hinblickend auf Jesus, der da ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-39 Wir haben das Zeugnis des Johannes vor uns gehabt, das weit über den Messias in Israel hinausreicht; jetzt sehen wir die Wirkung seines Dienstes: Am ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-37 Der dritte Tag des Zeugnisses durch Johannes den Täufer (Joh 1,35-37) Joh 1,35-37: Des folgenden Tages stand wiederum Johannes und zwei von seinen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,32... First aorist active indicative of μαρτυρεω. Another specimen of John's witness to the Messiah (John 1:7; John 1:15; John 1:19; John 1:29; John 1:35; John 1:36). I have beheld (τεθεαμα). Perfect middle indicative of θεαομα, the realization of the promise of the sign (verse John 1:33) by which he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,35Again on the morrow (τη επαυριον παλιν). Third day since verse John 1:19. Was standing (ιστηκε). Past perfect of ιστημ, intransitive, and used as imperfect in sense. See same form in John 7:37. Two (δυο). One was Andrew (verse John 1:40), the other the Beloved Disciple (the Apostle John), who ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,2... possibly at her suggestion. And his disciples (κα ο μαθητα). Included in the invitation and probably all of them acquaintances of the family. See on John 1:35 for this word applied to John's followers. This group of six already won form the nucleus of the great host of "learners" through the ages who will ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Wegbereiter hat Ihn als solchen gesehen und verkündet (Joh 1,34) und zugleich in Ihm das Lamm Gottes erkannt, das der Welt Sünde wegtragen sollte (Joh 1,29.36). Daher war es für ihn erwiesen, daß Dieser, den er hatte taufen müssen, der Messias sei (Jes 53)!.. So war es für Seine eigenen Jünger, die er auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... die durch geistliche Regungen sowie durch den Geist Gottes besonders gekennzeichnet ist. Doch wenn man von Zeitabschnitten redet, wie die Tage in Joh 1,29.35.43; 2,1, wo der dritte Tag zu Kana eigentlich der siebente Tag war (ein Bild von der Wiederherstellung Israels), oder in Joh 11,6, wo der zweite Tag diese ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,20... 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Johannes, der Beispiel-Jünger' " unter Joh 1,40 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,12... im Abschnitt "Die 7 Mal 'Ich bin'" unter Joh 8,58. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,35Die ersten Jünger. Auf das Zeugnis Johannes des Täufers hin kommen nun die ersten Jünger mit der Frage zu Jesu: „Rabbi, wo bist du zur Herberge?" O, wie einfach war damals alles! Es hörten ihn die Jünger reden und folgten dem Lamme nach, dem für die Sünden der Welt geschlachteten Lamme. Wer diesem ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,29... 7 grossen Titel des Herrn" unter Joh 1,1 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,19... 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,21... 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,22... 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,37Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,38Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,39Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 6,2Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Das Geld, die Volksmengen und der Christus' " unter Joh 6,1 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,4Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.